Mahlendes Geräusch / Schleifen bei Lenkeinschlag bei langsamer Kurvenfahrt

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

bei meinem neuen alten Golf 7 2.0 TDI Variant (BJ 2014) stelle ich ein mahlendes Geräusch / eine Art "Schleifen" fest, wenn man in niedriger Geschwindigkeit (z. B. 20-30km/h) um Kurven fährt. Je größer der Lenkeinschlag, desto deutlicher wahrnehmbar. Tritt in beide Richtungen auf.

Radlager scheinen das nicht zu sein, das hört sich anders an. Außerdem gibt es keine Geräusche, wenn man z. B. auf der Landstraße geradeaus fährt und die vorderen Radlager gezielt mit Lenkbewegungen belastet.

Unser zweiter Golf 7 Variant BJ 2017 hat das Geräusch z. B. nicht.

Ich habe irgendwas von einer TPI bzgl. Achsmanschetten gelesen. Hat hier jemand Infos dazu? Warum macht das dann unser andere G7 nicht? War das ein baujahrspezifisches Problem?

56 Antworten

Wir brauchen hier nicht zu diskutieren ob dieses Geräusch normal ist. Ist es nicht.

Ich habe wie gesagt vorher einen Golf 7 2.0 TDI gefahren (gleicher Motor - gleiches Getriebe) und der hatte es nicht, unser G7 1.6 TDI hat es auch nicht.

Ich habe mir nun mal die Antriebswelle auf der rechten Seite angesehen.

Wenn ich diese kraftvoll mit der Hand in Längsrichtung (axial) verschiebe (in Richtung Getriebe und zurück) hat diese einige mm Spiel und macht ein Klick-Geräusch. Radial kann ich keinerlei Spiel feststellen. Die Manschetten sind 1A. Kein Fettaustritt.

Normal oder nicht?

Hier das Video der Antriebswelle rechts:

https://jumpshare.com/s/30DEgFLFaF2wIMDL5kpD

Spiel normal oder ist die hin?

Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 6. Mai 2025 um 21:26:04 Uhr:
Nein, es sind originale 17 Zoll Dijon Felgen verbaut (Highline).
Ich tue mich wirklich schwer damit, das Geräusch zu beschreiben.
Es ist so ein Brummen / Mahlen bei Lenkeinschlag. Fast könnte man meinen, es kommt vom Lenkgetriebe.
Jemand, der das Auto nicht kennt, würde es nicht merken. Ich habe aber vorher schon einen 2.0 TDI aus dem gleichen BJ gefahren und der hatte das Geräusch auch nicht.

ich würde sofort auf antriebswellen-gelenk tippen. da bleibt dann eh nur warten, bis es schlimmer wird,

Also habe noch etwas probiert:

Das Geräusch ist wie gesagt deutlich bei Rechtskurven zu hören bzw. beim Lenkeinschlag nach rechts. Es reicht hier schon aus, wenn das Lenkrad auf der Geraden einige cm nach rechts bewegt wird.

Je weiter der Lenkeischlag, desto lauter wird es auch. Allerdings gilt das nur ca. bis zum mittleren Lenkeischlag, dann bleibt es gleich laut. Bis auf dieses Mahlen / Rasseln habe ich keine Geräusche, also kein Knacken oder Klackern oder sonstwas. Beim Auskuppeln in der Kurve wird es deulich leiser oder verschwindet sogar komplett, ganz genau kann ich es nicht sagen.

Ich meine, dass es in Linkskurven ab und an auch sehr, sehr mininal zu hören ist. Aber kaum hörbar. Auf der Geraden gar nicht.

Das Geräusch würde ich eher vorne links verorten (auf der Seite, auf der ich auch das Radlager erneuert habe).

Wie eine total defekte Antriebswelle klingt weiß ich, das klackert wie verrückt, vor allem beim Anfahren. Ist bei mir aber nicht der Fall.

Die Antriebswelle links weißt kein Spiel auf. Die Manschetten sehen sehr gut aus. Ich habe diese nun nochmals gereinigt und testweise etwas Silikonspray draufgemacht.

Wie würdet ihr vorgehen?

  • Antriebswelle links einfach auf gut Glück tauschen? Ca. 100 Euro von SKF. Wäre jetzt auch verschmerzbar, würde ich auch selbst machen. Würde hier nur ein Komplettteil nehmen, einzelne Lager tauschen ist mir zu aufwendig.
  • Oder einfach weiterfahren und schauen, wie sich das Geräusch entwickelt? Möchte aber nicht haben, dass das Getriebe dadurch irgendwie Schaden nimmt oder das neue Radlager dadurch schnell wieder verschleißt.

Danke vorab für eure Tipps!

Ähnliche Themen

Man müsste mal ne Go pro im radkasten montieren und die filmen lassen.
bei mir ist das Geräusch nur bei langsamen Linkskurven zu hören und nur wenn man aus dem Stand losfährt. :)

Ich lass Anfang August den Egolf tieferlegen. Dann sollen die sich das alles da mal angucken :).

Ich habe mir auch schon einen Termin geholt, um nach diesem Geräusch forschen zu lassen.

Visuell ist da einfach nichts zu erkennen und akustisch ist es auch recht unterschiedlich wahrzunehmen.

So, hatte jetzt nochmals Zeit mir die Sache anzusehen.

Habe den Wagen jetzt vorne links nochmals aufgebockt und dabei die Lenkung voll nach rechts eingeschlagen.

Das Ganze hört sich nun so an:

https://streamable.com/vrhrkv

Hier nochmals die Zusammmenfassung:

  • Radlager auf dieser Seite ist neu
  • Schleifgeräusch kommt nicht von den Bremsen, Beläge und Scheibe wurde auch testweise ausgebaut
  • Ankerblech schleift auch nicht
  • Ist die Lenkung Gerade hört man das Schleifen nicht
  • Keinerlei optische Beschädigungen an den Manschetten der Antriebswelle festzustellen

Für mich kommt das Geräusch aus Richtung der Antriebswelle, nicht aus Richtung Getriebe. Die Manschetten verursachen das Schleifgeräusch natürlich auch nicht, es ist ja eindeutig "metallisch".

Aber kann eine defekte Antriebswelle wirklich so ein Geräusch machen? Würde ein ausgeschlagenes Außengelenk nicht klackern?

Hört sich definitiv nach Ankerblech an

Konnte hier nichts feststellen. Die Ankerbleche beim Golf 7 rosten gern mal weg und schleifen dann an der Bremsscheibe, das weiß ich. Hatte das beim voriger 7er schon. Bei diesem Golf hier sind sie aber noch fest.

Außerdem würde das nicht erklären, warum ich beim Drehen an der Nabe von Hand an einer bestimmten Stelle einen starken Widerstand spüre (es blockiert regelrecht), welche nur mit viel Kraftaufwand überwunden werden kann. Mit demontierten Bremsbelägen und Scheibe!

Für mich ist entweder an Lager der Antriebswelle defekt oder das Getriebe. Ich weiß aber nicht, wie ich das zu 100% testen könnte.

Getriebe ist ein 6 Gang mit dem Kennbuchstaben PGT.

Ein Getriebeschaden bei knapp 190tkm kommt jetzt ja nicht so oft vor, vor allem nicht bei den handgeschalteten.

Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 10. August 2025 um 20:58:33 Uhr:
Für mich ist entweder an Lager der Antriebswelle defekt oder das Getriebe. Ich weiß aber nicht, wie ich das zu 100% testen könnte.

Einfach die ATW ohne Radlager drehen!

Ja, dann brauche ich erstmal wieder eine neue Zentralschraube, weil man die nicht mehrfach verwenden darf.

Was sind denn typische Merkmale einen defekten Differentials im Getriebe?

Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 11. August 2025 um 10:32:01 Uhr:
Ja, dann brauche ich erstmal wieder eine neue Zentralschraube, weil man die nicht mehrfach verwenden darf.

Du bist aber pingelich.

Es geht doch erstmal um die Fehlerfindung.

Also nochmal mein Tip:

-Drehen mit ATW.

-Drehen des Getriebeflansches ohne ATW.

Dann weißt bescheid ob's im Getriebe oder die ATW ist und kannst handeln!

Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 9. August 2025 um 20:59:46 Uhr:
So, hatte jetzt nochmals Zeit mir die Sache anzusehen.
Habe den Wagen jetzt vorne links nochmals aufgebockt und dabei die Lenkung voll nach rechts eingeschlagen.
Das Ganze hört sich nun so an:
https://streamable.com/vrhrkv

Das Video gibts nicht mehr

Hallo,

hier ein Video, dann kannst du sehen, ob du es dir zutrauen kannst.

https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=mnTjIT8ATkM

Lg

Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen