Mahlendes Geräusch / Schleifen bei Lenkeinschlag bei langsamer Kurvenfahrt

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

bei meinem neuen alten Golf 7 2.0 TDI Variant (BJ 2014) stelle ich ein mahlendes Geräusch / eine Art "Schleifen" fest, wenn man in niedriger Geschwindigkeit (z. B. 20-30km/h) um Kurven fährt. Je größer der Lenkeinschlag, desto deutlicher wahrnehmbar. Tritt in beide Richtungen auf.

Radlager scheinen das nicht zu sein, das hört sich anders an. Außerdem gibt es keine Geräusche, wenn man z. B. auf der Landstraße geradeaus fährt und die vorderen Radlager gezielt mit Lenkbewegungen belastet.

Unser zweiter Golf 7 Variant BJ 2017 hat das Geräusch z. B. nicht.

Ich habe irgendwas von einer TPI bzgl. Achsmanschetten gelesen. Hat hier jemand Infos dazu? Warum macht das dann unser andere G7 nicht? War das ein baujahrspezifisches Problem?

57 Antworten
Zitat:
@Andy_1962 schrieb am 13. August 2025 um 15:07:35 Uhr:
Hallo,
hier ein Video, dann kannst du sehen, ob du es dir zutrauen kannst.
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=mnTjIT8ATkM
Lg
Andy

Das Radlager habe ich schon gewechselt...

Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 14. August 2025 um 09:13:35 Uhr:
Das Radlager habe ich schon gewechselt...

Hallo,

das Geräusch ist jetzt weg?

Zitat:
@Andy_1962 schrieb am 14. August 2025 um 10:02:01 Uhr:
Hallo,
das Geräusch ist jetzt weg?

Nein ist es nicht. Antriebswelle oder Getriebe stehen nun im Verdacht.

Ich kann es durch bloßes Drehen am Rad im aufgebockten Zustand nicht eindeutig sagen, woher das Geräusch kommt. Es schleift / mahlt beim Drehen von Hand im Leerlauf irgendwo im Inneren (und nein, es ist zu 100% nicht das Ankerblech).

Dazu muss ich die Antriebswelle demontieren und dafür habe ich gerade keine Zeit (und zugegeben auch keine Lust dazu).

Wahrscheinlich werde ich mir demnächst mal eine neue Antriebswelle holen von SKF, die kostet nur ca. 100 Euro. Dann kann ich, wenn ich sowieso alles demontiere und es tatsächlich die Welle ist, diese gleich tauschen.

Sonst muss sowieso ein anderes Getriebe her und hier bin ich dann raus mit Selbstbasteln.

Kurze Rückfrage, bevor ich nochmals alles zerlege und ggfs. die Antriebswelle links tausche:

Das schleifende / mahlende Geräusch habe ich wie gesagt nur vorne links. Ist beim Aufbocken im Leerlauf deutlich zu hören, wenn ich von Hand das Rad drehe.

Wenn ich vorne rechts aufbocke ist das Rad leichtgängig, es gibt keine Geräusche.

Kann es trotzdem das Getriebe / Differential sein, wenn das Problem nur einseitig besteht?

Ähnliche Themen
Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 16. August 2025 um 11:19:37 Uhr:
Kurze Rückfrage, bevor ich nochmals alles zerlege und ggfs. die Antriebswelle links tausche:
Kann es trotzdem das Getriebe / Differential sein, wenn das Problem nur einseitig besteht?

Wir drehen uns im Kreis.

Ich gab ja schon den Tip mit ausbau der ATW und dann am Getriebeflansch zu drehen.

Ist das Schleifen dann noch da ist es das Getriebe.

Ich würd da vorher keine neue ATW auf verdacht kaufen, niemals.

Werde ich in die Tage machen. Antriebswelle nochmals ausbauen und dann am Getriebeflansch drehen.

Wenn es nur das Gelenk der Antriebwelle ist (was ich hoffe), baue ich halt gleich die neue ein, sonst geht die halt wieder zurück.

Dann wollte ich noch das Getriebelager prüfen. Im Netz habe ich von derartigen Fällen mit mahlenden Geräusch bei Kurvenfahrten gelesen, wo es dann am Getriebelager lag.

Wie kann man das Lager prüfen?

So, habe mich nun nochmals drangemacht, alles zu zerlegen. Hab dann auch die Bremse nochmals zerlegt, wobe ich mir sicher war, dass ich im Zuge des Radlagerwechsels alles geprüft hatte und die Bremse ausschließen konnte.

Nun stelle ich überrascht fest:

Es war tatsächlich doch die Bremse, welche das Schleifgeräusch verursacht.

Man sieht auf dem Bild, dass der innere Bremsbeläge (Seite Bremskolben) sehr schief abgeschliffen ist. Da ist ein richtiger Grad vorne.

Die Bremsen vorne sind jedoch recht neu, die Beläge sind noch ziemlich dick. Wurde noch beim Vorbesitzer des Autos gemacht.

Was könnte das verursacht haben?

Bremssattel ist gängig, Manschette ist okay. Habe nun zunächst den Rost aus den Führungen entfernt und mit Plastilube gefettet.

Neue Beläge müssen da aber zwingend rein, vielleicht auch eine neue Scheibe? (verzogen?)

Img-20250819-152106
Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 19. August 2025 um 15:57:35 Uhr:
Es war tatsächlich doch die Bremse, welche das Schleifgeräusch verursacht.
Man sieht auf dem Bild, dass der innere Bremsbeläge (Seite Bremskolben) sehr schief abgeschliffen ist. Da ist ein richtiger Grad vorne.

Hmm, ich kann da nix erkennen.

Bitte die stelle Markieren und/oder bessere Fotos einstellen!

Also, irgendwie kann da was nicht stimmen?! Wenn die Bremsbeläge die Geräusche verursacht haben sollen, dann kann man das durch Gehör und ohne Ausbau sicher lokalisieren! Und bestimmt nicht einen Bezug zum Getriebe herstellen!

Zitat:
@PKGeorge schrieb am 19. August 2025 um 17:13:29 Uhr:
Hmm, ich kann da nix erkennen.
Bitte die stelle Markieren und/oder bessere Fotos einstellen!

ich konnte da auch nichts erkennen

Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 9. August 2025 um 20:59:46 Uhr:
Hier nochmals die Zusammmenfassung:
• Schleifgeräusch kommt nicht von den Bremsen, Beläge und Scheibe wurde auch testweise ausgebaut.

...und die ganze Zeit wurde dass hier Behauptet->= seltsam.

Also, bevor hier Missverständnisse aufkommen:

Ich war der Annahme, dass das Schleifen, welches ich dann höre, wenn ich das linke Vorderrad aufbocke und von Hand drehe, auch das Schleifen / Mahlen ist, welches ich bei der Fahrt höre.

Ich habe nun die Führungen am Sattel sauber gemacht, die Führungen mit Plastilube gefettet usw.

Habe nochmals ein neues Foto vom Bremsbelag hochgeladen, man sieht deutlich einen Grad vorne, sehr schief abgeschliffen.

Dieses Schleifen beim Drehen von Hand war nun nicht mehr vorhanden.

Aber Ernüchterung dann bei der Probefahrt, das Mahlen ist noch immer unverändert da.

Außerdem habe ich Öl unter dem Getriebe gesehen (siehe Bild).

Ich weiß nicht, wie ich nun weiter vorgehe. Es ist alles sehr mühselig nur mit Wagenheber und Böcken und ohne passende Ausrüstung.

Und nochmals meine Frage:

Ist es grunsätzlich normal, dass das Rad im aufgebockten Zustand (Wagenheber, also einseitig aufgebockt) beim Drehen an einer bestimmten Stelle "blockiert" / sich nur mit Kraft weiterdrehen lässt? (Getriebe im Leerlauf) Muss das so sein?

Img-20250819
Img-20250819

das was du am Bremsbelag meinst, habe ich gleich gesehen, aber das kommt nur wegen Rost an der Bremsscheibe. Daher in dem Fall uninteressant.

Zur Getriebe.

die Frage ist: von wo das Öl kommt? Nur von unten oder von der Seite der Antriebswelle die "Mahlendes Geräusch / Schleifen" verursacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen