Mahlendes Geräusch / Schleifen bei Lenkeinschlag bei langsamer Kurvenfahrt

VW Golf

Hallo zusammen,

bei meinem neuen alten Golf 7 2.0 TDI Variant (BJ 2014) stelle ich ein mahlendes Geräusch / eine Art "Schleifen" fest, wenn man in niedriger Geschwindigkeit (z. B. 20-30km/h) um Kurven fährt. Je größer der Lenkeinschlag, desto deutlicher wahrnehmbar. Tritt in beide Richtungen auf.

Radlager scheinen das nicht zu sein, das hört sich anders an. Außerdem gibt es keine Geräusche, wenn man z. B. auf der Landstraße geradeaus fährt und die vorderen Radlager gezielt mit Lenkbewegungen belastet.

Unser zweiter Golf 7 Variant BJ 2017 hat das Geräusch z. B. nicht.

Ich habe irgendwas von einer TPI bzgl. Achsmanschetten gelesen. Hat hier jemand Infos dazu? Warum macht das dann unser andere G7 nicht? War das ein baujahrspezifisches Problem?

25 Antworten

Kann mir niemand die letzten zwei Fragen beantworten?

Dieses schleifende/ mahlende Geräusch, in Linkskurven macht meiner schon, seit er in meinem Besitz ist (mit ca 3000km gekauft) und bin bis heute, 8 Jahre und 260tkm später, nicht dahinter gekommen, was es verursachen könnte.

Mal ist es recht aufdringlich, paar Tage später hört man es fast gar nicht mehr.

Zitat:
@BlueTDI1 schrieb am 12. Juli 2025 um 10:30:05 Uhr:
Dieses schleifende/ mahlende Geräusch, in Linkskurven macht meiner schon, seit er in meinem Besitz ist (mit ca 3000km gekauft) und bin bis heute, 8 Jahre und 260tkm später, nicht dahinter gekommen, was es verursachen könnte.
Mal ist es recht aufdringlich, paar Tage später hört man es fast gar nicht mehr.

Ja, aber bitte lies den Rest, den ich oben geschrieben habe, auch. Das Rad blockiert beim Drehen immer an einer bestimmten Stelle und lässt sich dann nur mit viel Kraftaufwand weiterdrehen. Und dann hört man auch das Schleifen.

Und das ist wie gesagt auch dann der Fall, wenn der Sattel runter ist und die Bremsbeläge draußen sind.

Was soll es sonst sein außer das Radlager?

Sorry, ich wollte damit auch nicht zum Ausdruck bringen, dass das "normal" sei. Nur bis heute habe ich keine Ahnung, was die Ursache sein kann.

Bei deinem Auto, und ja ich habe es gelesen, sieht es schon sehr deutlich nach radlager aus und, oder Antriebswelle.

Bei den autodoktoren gab es auch einen G7, wo das Ausgleichgetriebe nicht i.O. war. Finde das Video aber nicht mehr.

Ähnliche Themen

Also, werde das Radlager selbst wechseln. Bremse inkl. Sattelhalter hatte ich ja schon öfter ab.

Welche Nuss brauche ich den für die Zentralschraube?

Und taugt dieser Schlüssel hierfür?

https://www.amazon.de/RepTools-Gelenkgriff-1-000mm-hochbelastbar-Stecknuss/dp/B0CKL7NXPW?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2T6C36NMR0FER&dib=eyJ2IjoiMSJ9.25djBZYvCb6v8qR8l4S7tp1-POkHov1JTY-gp9lY-flIXCEpBxZHqBLF6P6RFpFde33ObwVrOAJynjLzYaiDOywETNBWyoAUPT0JGedjGCmajbyMedfARsA95VBqdQ9cFJH8RzokSDfeoHdrRN644vCFqtRtu9gLxTW5JLQTOvj1XP2UFL3eKeqzx7Og9ecO02BgYTMTpB5A42ATyPHGunB4m9Iq5t2yRyQJiIKYV-c.Di0YwRGy1KpIr-ySpDTeIu7jG3v41o0BHIDQIDN5aLg&dib_tag=se&keywords=werkzeug+zentralschraube&qid=1752311095&sprefix=werkzeug+zentralschraube%2Caps%2C82&sr=8-12

Die Geräusche kommen auch wirklich aus dem Bereich des Rades? Getriebe kann man ausschließen?

Wenn du ihn rausbekommst, kannst du mal den ABS-Sensor herausziehen und schauen, ob er abgeschliffen ist. Evtl. ist der Sensorring aufgequollen und schleift am Sensor. Habe jetzt da beim G7 die Geometrie nicht ganz im Kopf, aber solche Fehler gibt es oft. Irgendwann fällt der Sensor aus, dann merkst du es.

Zitat:
@andiskoda68 schrieb am 13. Juli 2025 um 14:15:01 Uhr:
Die Geräusche kommen auch wirklich aus dem Bereich des Rades? Getriebe kann man ausschließen?

Eindeutig, ja.

Das ist das Radlager.

Ob Radlager oder Sensorring, ist mit dabei, wenn du es austauschst, ist alles neu. Austausch ist kein Problem, alles geschraubt. Größter Aufwand ist die zentrale Schraube in der Gelenkwelle. 200 NM vor dem Ablassen, dann noch mal 180°. Brauchst am besten 3/4" Ratsche oder Knebel mit langer Verlängerung.

Zitat:
@groschi2 schrieb am 13. Juli 2025 um 20:27:26 Uhr:
Ob Radlager oder Sensorring, ist mit dabei, wenn du es austauschst, ist alles neu. Austausch ist kein Problem, alles geschraubt. Größter Aufwand ist die zentrale Schraube in der Gelenkwelle. 200 NM vor dem Ablassen, dann noch mal 180°. Brauchst am besten 3/4" Ratsche oder Knebel mit langer Verlängerung.

Ich habe eine passende Verlängerung, um die entsprechende Hebelwirkung erreichen zu können.

Allerdings wird das Radlager meine ich doch von hinten mit 3 Schrauben befestigt. Das stelle ich mir mit Wagenheber + Unterstellbock etwas schwierig vor.

Bereits die 2 Schrauben vom Bremssattelhalter sind mit Wagenheber nicht ganz ohne, man muss die Lenkung entsprechend einschlagen, sonst kommt man da gar nicht richtig ran.

Und bekommt man die Antriebswelle einfach so raus?

Auf der Hebebühne sind solche Sachen kein Problem, weil man hier frei arbeiten kann. Hätte ich selbst eine Hebebühne, wäre das wahrscheinlich schon gewechselt.

Da kann ich wenig zu sagen, denn ich mache es immer auf einer Bühne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen