Magnetkupplung schließt nicht

Ford Focus Mk1

Hallo lieber Leute!

Ich war heute in der Werkstatt um die Klimanlage befüllen zu lassen.
Die war auch so gut wie leer, hat aber kein Loch. Was mir wohl sagt dass meinen Vorbesitzer die Klima wohl nicht sehr wichtig war....

Aber da es natürlich zu einfach gewesen wäre nur befüllen zu müssen, geht die Klima immer noch nicht.
Der Kompressor springt nicht an, bzw die Magnetkupplung macht beim einschalten der Klima einfach garnix.

Ich habe dann an der Stelle abbrechen lassen, da es mir die Klima dann eigentl auch nicht wert ist, da 300€ reinzustecken.

Zu den eigentlichen Fragen:
Wo endet der Kabelbaum der die Kupplung mit Strom versorgt? Bzw wo kann ich am besten die Stromversorgung überprüfen?

Sollte die Kupplung defekt sein, ist das ein separates Ersatzteil oder gibts die nur samt Kompressor?

Vielen Dank!

52 Antworten

wieso kannst du nicht auf umluft stellen?

BTW:
direkt am gebläse ist die umluftklappe verbaut. die luft die das gebläse verlässt passiert genauso die wärmetauscher, wie es die aussenluft tut...😉

Frag mich nicht, wenn ich auf Umluft stellen will geht da nichts, mache ich jedoch dann die Klima aus stellt es sich automatisch auf Umluft.

Bei meinen zwei Futuras mit manueller Klima geht das auch ...

Ist doch eigentlich normal, einsteigen, Motor an, Umluft an, Klima an.

Damit bekommt man doch am schnellsten die Hitze aus dem Auto, nach ein paar Minuten muss man auf Aussenluft, sonst beschlägt innen alles.

Wäre ja auch komisch wenn das nicht ginge - dann bräuchte entweder die Klima ein eigenes Gebläse, oder die Umluft
Die werden das wohl mit einem PWM-gesteuerten Gebläse und elektrischen Ventilen machen

Ähnliche Themen

Normalerweise wird bei Umluft die Innenraumluft in Umlauf gesetzt, trotzdem wird der Klimawärmetauscher weiter beströmt (der befindet sich in dem Kreis), sodass der Innenraum schneller kalt wird. Dasselbe gilt beim Heizen, auch bei Umluft wird der Heizungswärmetauscher beströmt, sonst würde der Innenraum kalt bleiben.

Kann mir bitte noch jemand beantworten ob diese blöde Beilagscheibe jetzt zwischen Kompressor und Magnetkupplungsscheibe oder zwischen Magnetkupplungsscheibe und Mutter gehört?

(Mit Magnetkupplungsscheibe meine ich das Teil, dass auf der Kompressorwelle sitzt und angezogen wird)

Das ganze lässt mir keine Ruhe, nicht dass in ein paar (hundert) km dann das Lager hin ist oder sowas...

Danke

Ich muss meine Aussage editieren und mich dementsprechend entschuldigen.

Es funktioniert bei mir auch, ich habe es verrafft. Es geht bei mir nicht, wenn nur die Windschutzscheibe angeblasen wird. Heute habe ich es mal ausprobiert in der Stellung (Fußraum und Kopfbereich) da hat es funktioniert mit AC und Umluft.

sorryyyy 😁

Wie ich mittlerweile weiß ist das vermutlich keine Beilag- sondern eine Abstansscheibe mit 800um Dicke.
Ich habe nun den Abstand auf 300um verringert, bei 800 wird die Scheibe wie schon gesagt nicht angezogen.

Auf der Kupplungsscheibe steht hcc ys4h-aa.
Wie stark ist denn die Abnützung bereits und kann man die wo bestellen?

Edit- was passiert wenn man keine Abstandsscheibe einbaut nach langer Zeit?
Wird dann die Scheibe bis Minimum abgenützt oder geht es so weit bis die Mitnehmerbolzen in die Riemenscheibe reinarbeiten?

Edit2 - der Kupplungsbelag ist noch 500um dick - Abstand bis zum Bolzen - wie dick ist der im Neuzustand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen