Klimaanlage / Magnetkupplung

Ford Focus Mk1

hallo leute,

meine klimaanlage funktioniert leider nicht mehr.

kühlflüssigkeit wurde kontrolliert und ist ok.

habe mich jetzt mal ein wenig mit dem thema beschäftigt und bin zum entschluss gekommen das wahrscheinlich irgendwas mit der magnetkupplung nicht stimmt. habe wenn ich die klimaanlage an mache keinen sichbaren motordrehzahl verlust und auch die mitnehmer scheibe der magnetkupplung dreht sich nicht.

habe jetzt irgendwo gelesen das irgendwas mit den spaltmaßen und dieser unterleg scheibe in der magentkupplung nicht stimmt hat da irgendjemand was genaueres?

relais und sicherung sind auch ganz.

danke schonmal gruß rene

18 Antworten

Was soll man genaueres schreiben? Wir können das bei dir nicht sehen! Das musst du selber probieren.

Spaltmaß zu groß! Einfach mal Die Riemenscheibe abnehmen und dann die Scheibe gegen eine Dünnere wechseln.

MfG

Habe das selbe Problem, war vorhin mit meinem Ford Focus 1.6 (BJ: 2002) in der Werkstatt und hab Das Klimasystem überprüfen lassen (Dichtigkeit und Kühlmittel wurde nachgefüllt) leider sprang mein Kompressor nicht von alleine an. Ich habe dann noch alle möglichen elektrischen Messungen gemacht um ausszuschließen das es ein elektrisches Problem ist. Jetzt bin ich mir soweit sicher das es bei m ir auch mit der Magnetkupplung zu tun hat, wenn der A/C Schalter im Innenraum betätigt wird magnetisiert sich diese Scheibe zieht aber nicht automatisch an. Erst wenn ich mit einem Schraubendreher die Scheibe ein wenig andrücke hält der Magnet die Scheibe in Position jedoch nicht allzu lange (1-2min) danach geht der Kompressor wieder aus und es herrscht Dicke Luft im Auto 🙁 .Gibt es an Der Magnetkupplung eine Schraube oder ähnliches mit der ich das einstellen kann? oder muss man das System einfach mal reinigen?

Mit freundlichen Grüßen

Robin

Steht doch da! Oder auch in Dutzenden anderen Threads! Einfach mal lesen!

Spaltmaß zu groß.

MfG

geht die klima automatisch aus (magnetkupplung) wenn zu wenig kältemittel vorhanden ist, oder bleibt sie weiterhin an, jedoch ohne kühlfunktion?

Ähnliche Themen

Der Kompressor springt bei zu wenig oder kein Kältemittel nicht an. Sprich da passiert garnichts.

PS: Oder meinst du wenn die Klima an ist und funktioniert, und das Kältemittel soweit verbraucht ist, dass es zu wenig ist?

Deine Kühlleistung nimmt ab und dann Kompressor geht irgendwann in die Knie wenn signifikant zu wenig Kältemittel in der Anlage ist.

Der Kompressor schaltet ab, bevor signifikant zu wenig Kältemittel da ist. Der Kompressor wird in der Regel nur zerstört, wenn das Öl austritt und der Druck im System erhalten bleibt. Sprich: Wenn ein Leck im System ist, wo sich das Öl sammelt und vor dem Kältemittel austreten kann.

Die Kühlleistung nimmt in der Regel nicht drastisch ab, wenn der Druck fällt. Dies bemerkt man häufig nur bei viel Stop&Go-Verkehr. (Geringe Kühlleistung bei niedrigen Drehzahlen!) Bei normalen 1/3 Mix, bemerkt man es häufig nur, wenn die Klima ganz abschaltet und gar nicht mehr kühlt.

Bei zu wenige Kühlmittel taktet der Kompressor mehr. Er wird nicht "in die Knie" gehen, wenn nur Kältemittel fehlt.

MfG

ich hatte vor zwei tagen das gefühl, die klima würde nur mehr zeitweise oder schwach kühlen. gestern kühlte sie gar nicht mehr, jedoch hörte ich die magnetkupplung noch beim einschalten. seit heute höre ich auch das nicht mehr, sie schaltet nicht mehr ein.

wäre natürlich günstig wenns nur am kühlmittel liegt und nicht schon wieder die magnetkupplung defekt ist, die war nämlich vor genau einem jahr schon defekt und ich musste mir einen neuen kompressor (gebraucht) holen, um die kosten halbwegs niedrig zu halten.

Wenn es am Kältemittel liegt würde der Kompressor zumindest kurzzeitig einschalten.

@Johnes, ich meinte damit wenn der Kompressor trocken läuft, sprich mit zu wenig oder gar keinem Kältemittel. Bei uns im Musterbau/Versuch ist das schon vorgekommen 🙂
Das die Autohersteller da eine Überwachung drin haben ist schon mal löblich 😉

Zitat:

Original geschrieben von fofo_tdci115


wäre natürlich günstig wenns nur am kühlmittel liegt und nicht schon wieder die magnetkupplung defekt ist, die war nämlich vor genau einem jahr schon defekt und ich musste mir einen neuen kompressor (gebraucht) holen, um die kosten halbwegs niedrig zu halten.

Hast du das selber geprüft und bestätigt, oder auf die Aussage der Werkstatt verlassen?

Zitat:

Original geschrieben von Focus_1999


Das die Autohersteller da eine Überwachung drin haben ist schon mal löblich 😉

Es sind mindestens 2 Schalter verbaut. Der ND-Schalter, und der HD-Schalter. Der eine Schalter schaltet die Anlage ab, wenn der Druck im System einen bestimmten Wert unterschreitet, weil zuviel Mittel entwichen ist. Der andere Schalter schaltet den Kompressor ab, wenn der Arbeitsdruck vom Kompressor erreicht wurde. Nach ca. 15-30 Sek. ist der Druck wieder soweit gefallen, dass der Kompressor wieder zugeschaltet wird und das System wieder unter Druck setzt.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von fofo_tdci115


wäre natürlich günstig wenns nur am kühlmittel liegt und nicht schon wieder die magnetkupplung defekt ist, die war nämlich vor genau einem jahr schon defekt und ich musste mir einen neuen kompressor (gebraucht) holen, um die kosten halbwegs niedrig zu halten.
Hast du das selber geprüft und bestätigt, oder auf die Aussage der Werkstatt verlassen?

ja, ich war dabei. bin aber nicht derart versiert dass ich jetzt hundertprozentig ausschließen könnte dass man da wirklich nichts mehr reparieren könnte. hab mir dann für 60 eur einen gebrauchten kompressor geholt.

heute in der werkstatt gewesen. 0,6 liter kältemittel aufgefüllt, klima lief wieder - für ca. 3 std. dürfte irgendwo ein leck haben :/

tdm vielen dank für die infos!

Füllmenge ist 740 Gramm !

Auch wenn nur 600g aufgefüllt wurden und sie nur 3 Stunden gehalten hat, dann ist das Leck doch schon eher extrem. Bei kleineren undichten Stellen hält die Klima mal einen Monat, mal eine Woche, mal Zwei Monate.. je nach dem halt.. aber 3 Stunden ist schon eine Ansage.

Hat die Werkstatt das Leck nicht auffinden können? Ich meine, irgendwo muss es doch knallgrün sein vom Kältemittel. Mit der Brille und dem Licht sieht man das doch?

Die Werkstatt durfte die Anlage nicht ohne eine vorherige Prüfung füllen.
Sie muß mit Stickstoff oder Formiergas geprüft werden. Hier macht sich die Werkstatt strafbar und zeigt sicht Inkompetent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen