Magnetkupplung schließt nicht

Ford Focus Mk1

Hallo lieber Leute!

Ich war heute in der Werkstatt um die Klimanlage befüllen zu lassen.
Die war auch so gut wie leer, hat aber kein Loch. Was mir wohl sagt dass meinen Vorbesitzer die Klima wohl nicht sehr wichtig war....

Aber da es natürlich zu einfach gewesen wäre nur befüllen zu müssen, geht die Klima immer noch nicht.
Der Kompressor springt nicht an, bzw die Magnetkupplung macht beim einschalten der Klima einfach garnix.

Ich habe dann an der Stelle abbrechen lassen, da es mir die Klima dann eigentl auch nicht wert ist, da 300€ reinzustecken.

Zu den eigentlichen Fragen:
Wo endet der Kabelbaum der die Kupplung mit Strom versorgt? Bzw wo kann ich am besten die Stromversorgung überprüfen?

Sollte die Kupplung defekt sein, ist das ein separates Ersatzteil oder gibts die nur samt Kompressor?

Vielen Dank!

52 Antworten

Die Magnetkupplung wird vom Motorsteuergerät über ein Relais im Motorraumsicherungskasten angesteuert.

Und zwar prüft das PCM, ob Niederdruck und Hochdrucksensor I.O melden, dann schaltet das PCM über das Relais die Magnetkupplung des Kompressors ein und aus.

Also zuerst mal das Relais gegen das Relais von Fern oder Abblendlicht tauschen, Die sind baugleich. Wenn die Kupplung dann schaltet, ist das Relais defekt. Schaltet es nicht, messen, ob das Relais Spannung bekommt (Sicherung defekt, glaube F15 😕 )

Duch überbrücken des Relais kann man dann feststellen, ob der Kompressor überhaupt schaltet. Stecker Desselben oxidiert auch mal gerne.

... es gibt auch gerne Kabelbrüche, die Kabel verfolgen die vom Stecker weggehen.

Das Multimeter ist eingepackt..das wird dann eine schöne friemelarbeit fürs Wochenende :/

Soll ich wirklich mit dem Relais vom Abblendlicht testen? Besteht da nicht die recht große wahrscheinlichkeit das zu zerstören wenns an nem Kabelbruch liegt?^^

LG

durch ein Kabelbruch geht kein Relais kaputt ...

Ähnliche Themen

Guten Abend.

Relais habe ich getauscht und mitm Licht getestet, daran liegt es leider nicht.

Ist es korrekt das bei Klima An, 2x 12V Plus anliegt, alles andere 0V?

Wenn ja liegt der fehler wohl irgendwo im Kabelbaum :/

LG

Also entweder ist mein Arm ungelenk oder man kommt an die Kabel nur mit nem Gummiarm ...

Kann ich die Magnetspule vom Sicherungskasten aus Messen? Welche Anschlüsse müssten das sein?

LG

Ziehe das Relais aus seiner Fassung, und messe mal, ob an Klemme 30 Spannung anliegt. (am Pin im Sicherungskasten)wenn ja, dann überbrücke mal Klemme 30 und 87.

Dann muss die Magnetkupplung anziehen, egal, was das Steuergerät sagt.

Natürlich Motor an, und Klima an. Aber nur kurz brücken.

Passiert dann Nichts, dann liegt ein Kabelbruch in der Leitung zum Kompressor vor, oder die Kupplung selbst ist defekt.

Welche Klemmen meinst du?
Ich glaube ich verstehe dich falsch, die Sicherungen haben andere Nummern. Oder meinst du Kontakte am Steuergerät? oO

Ich habe heute mal die beiden 10A Sicherungen auf Versuch gewechselt.
Dabei fiel mir auf:

Betätige ich die Klima, gibt es diese kleine Drehzahlschwankung.

Daraus schließe ich ja nun, dass dem Motor sehr wohl ein Moment abgenommen wird, wenn ich den Knopf drücke.

Demnach wäre ja die Diagnose der Werkstatt:
die Kupplung wird nicht betätigt, falsch?

Komisch ist nur, das diese Drehzahlschwankung bei einschaltel der Klima immer passiert. Selbst wenn ich beide Sicherungen oder sogar daas Relais rausgenommen habe.

Reagiert das Steuergerät da nun auf das abgenommene MOment durch den Kompressor oder wird die Drehzahl einfach durch AC an schon verändert ...

Ich bin verwirrt!

Gruß Thomas

es müsste doch trotz entfernter sicherung/relais immernoch der lüfter anlaufen. das ist der stromfresser, auf den der LL mit ansteigen reagiert...
hast du denn schonmal die magnetkupplung auf funktion getestet...z.b. mittels spannung direkt auf die spule? du solltest doch dann bei laufendem motor sofort erkennen können ob da was passiert.
zum thema nummern...das sind keine sicherungen, es sind die steckkontakte am relais. entweder sind die kontakte in der grafik auf dem relais gekennzeichnet oder sie stehen unten neben den kontakten.

PS: sehe grad...bist ja nicht rangekommen...

http://www.ffcd.net/.../index.php?...

folgendes pin 3 und pin 5 mit einem Kabel brücken.

es kann sein das mal ein über bzw. ein unterdruckschalter ausgelöst hatte.

und wenn das system nicht in betrieb genommen werden kann, kann sich das Gas auch nicht verteilen also erst mal brücken.

hatte ich letztens auch, letzte Klimawartung vor 4 Jahren, Also Kältemittel abgesaugt (hat kein Gramm gefehlt), Trockner gewechselt, Klima befüllt + 90 ml Kältemittelöl.

dann der Schock Klima geht nicht an.

Also Relais raus, Relais überbrückt, dann die Drücke beobachtet, hochdruck ging 2 mal über 20bar und dann auf 8bar und lief dann ganz normal, unterdruck ging derzeit auf 2-4 bar.

Also Überbrückungskabel rausgenommen und Relais wieder rein und Voila ging bis jetzt ohne Probleme.

Genauso war es gemeint:

Wenn Du das Relais raus ziehst, stehen ja die PIN Nummern auf dem Relais.

Und da einfach 30 und 87 im Stecksockel des Relais brücken. Ohne Relais. Damit ist das PCM, der Hoch und Niederdruckschalter, ausser Funktion.

Dann muss die Magnetkupplung bei laufendem Motor hör - und sichtbar schalten.

Dabei läuft aber der Lüfter nicht an, weil Dieser immer noch vom PCM geschaltet wird.

der Lüfter läuft trotzdem an, frag mich nicht wie.

eventuell irgendwo noch ein Temp. fühler drin.

auf jeden fall lief der Lüfter wo ich überbrückt hatte.

bestimmt wenn man den Klimaknopf betätigt, der Lüfter wird ja 5 sekunden später zugeschalten

Miss doch mal den Widerstand der Magnetkupplung, vielleicht bringt dir das schon Aufschluss.

Widerstand unendlich -> Magnetkupplung hinüber

Er sollte bei ca 5 Ohm liegen!

Vielleicht ist es ja ein mechanisches problem, zb das die magnetkupplung nicht gut auf ihrer führung rutscht, festgegammelt, wäre vielleicht ne option

Deine Antwort
Ähnliche Themen