[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8
Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.
Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.
Baumängel:
1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.
Software:
1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.
Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉
Beste Antwort im Thema
Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.
5598 Antworten
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 8. September 2020 um 21:46:40 Uhr:
Es muss aber schon arg ernst sein wenn nicht nur die Öffentlich rechtlichen schlecht über den Golf 8 berichten sondern auch schon die VW Werkszeitung "Auto Bild".https://www.google.com/.../...bleme-elektronik-bildplus--17074587.html
Man kann ja von Autobild halten was man will, aber wenn etwas schlecht war bei VW, dann haben auch die schon immer darüber berichtet („Frostmotoren“, Steuerketten etc.).
Zitat:
@troubadix schrieb am 9. September 2020 um 11:28:49 Uhr:
Tesla hat Verluste da Elon Musk eine Probefahrt in ID3 gemacht hat 😉
Er wollte einfach selber erleben wie schlecht der ID 3 ist...😁
Mir wird Angst und Bange um unsere (Deutschlands) wirtschaftliche Basis, da davon auszugehen ist das vemutlich im ID.3 die gleiche Hard- und Software werkelt. Gefühlsmäßig hinkt VW 3 Jahre hinterher.
Ich glaube das kommt davon das die Entwickler von VW in Wolfsburg sind, weit weg vom realen Leben. Ist halt keine Ballungsgebiet, Großstadt schon gar nicht. München oder Stuttgart ist zwar auch keine Großstadt, aber zumindest ein Ballungsraum mit Mischkultur und -technikzentren. Dort wo die Entscheider sitzen, die gelegentlich durchaus auch auf dem Land leben. Die Mischung machts. War auch Ursache für den schlechten Start und dann Untergang des Phaeton.
Weiß jetzt jemand was zur Software?
Ähnliche Themen
Zitat:
@audifranz schrieb am 9. September 2020 um 12:05:36 Uhr:
Mir wird Angst und Bange um unsere (Deutschlands) wirtschaftliche Basis, da davon auszugehen ist das vemutlich im ID.3 die gleiche Hard- und Software werkelt. Gefühlsmäßig hinkt VW 3 Jahre hinterher.
Ich glaube das kommt davon das die Entwickler von VW in Wolfsburg sind, weit weg vom realen Leben. Ist halt keine Ballungsgebiet, Großstadt schon gar nicht. München oder Stuttgart ist zwar auch keine Großstadt, aber zumindest ein Ballungsraum mit Mischkultur und -technikzentren. Dort wo die Entscheider sitzen, die gelegentlich durchaus auch auf dem Land leben. Die Mischung machts. War auch Ursache für den schlechten Start und dann Untergang des Phaeton.
Wäre ja schön, wenn die da wären. Unter anderem ist VW Infotainment auch in Bochum. Das ist aber nicht der Punkt.
Die Software wird in Ländern wie Indien, Rumänien, Ägypten, etc. entwickelt. Deutschland ist zu teuer und hat zu wenig ITler.
Dass dann dabei nix bei rumkommt, muss keinen wundern. Manche Entwickler haben, wenn es um Probleme geht, schon keine Ahnung mehr was sie da damals getan haben. Die Problemfindung dauert ewig.
Wie das bei den zentralen Computern ist weiß ich nicht, aber wenn sich da unterschiedliche Hersteller untereinander absprechen müssen, wird es geradezu albern.
Die Problemfindung ist zum Teil sehr schwer.Wir als Zulieferer haben nur selten Zugriff auf ein echtes Testfahrzeug.Wir verwenden „Testaufbauten“,aus Aluprofilen,Displays,CAN-Boxen zur Simulation von Tasten,Verstärker,etc.
Ja, natürlich ist sie schwer.
Allein schon deswegen sollte man wieder zur dezentralen Entwicklung zurück. Wenn dann ein Teil ein Problem hat, ist es wenigstens häufig isoliert.
Beispiel echter PC: Wenn er nicht läuft, oder es ein timing Problem gibt, könnte es überall sein. CPU, Mainboard (mit den 100 verschiedenen Chipsätzen und Interfaces), PSU, etc.
Und wenn es ein Serienproblem ist, helfen auch cross-checks nicht mehr besonders.
Erstaunt bin ich eher darüber, dass diese weit verbreiteten Softwareprobleme beim G8 durch die Erprobung beim Lieferanten und VW geschafft haben. Da wurde wohl einige Male ein Auge zugedrückt.
Die Glaskugelbesitzer diskutieren mit Spekulanten ohne Hintergrundwissen...
So viel Quatsch in den letzten Beiträgen, dass ich mir aus anderen Gründen Sorgen mache als die Ursachen hierfür in der Automobilbranche zu suchen. Das tut echt weh im Kopf...
Zitat:
@Tobias123 schrieb am 9. September 2020 um 19:36:16 Uhr:
Die Glaskugelbesitzer diskutieren mit Spekulanten ohne Hintergrundwissen...
So viel Quatsch in den letzten Beiträgen, dass ich mir aus anderen Gründen Sorgen mache als die Ursachen hierfür in der Automobilbranche zu suchen. Das tut echt weh im Kopf...
Da Du anscheinend viel besser informiert bist, wie offensichtlich auch viele, die Dir zustimmen, als alle andere hier, erweist uns doch die Gnade, Licht ins Tal der Ahnungslosen zu bringen. Wir würden gerne von Euch lernen, also los mit den präzisen Infos.
Was jetzt aber nicht heißt, dass es hier nicht wirklich alberne Meinungen gibt....
Manny
Zitat:
@audifranz schrieb am 9. September 2020 um 12:05:36 Uhr:
Mir wird Angst und Bange um unsere (Deutschlands) wirtschaftliche Basis, da davon auszugehen ist das vemutlich im ID.3 die gleiche Hard- und Software werkelt.
Der Wechsel im Grundaufbau der beiden Plattformen dürfte dagegen sprechen.
Zitat:
@GaramMasala schrieb am 10. September 2020 um 11:26:33 Uhr:
Der Wechsel im Grundaufbau der beiden Plattformen dürfte dagegen sprechen.
Offensichtlich ist die Plattform egal, denn der ID.3 ist derselbe Murks wie der G8: Klick
So long
Ghost
Naja, da steht letztlich "nur" dass das Infotainment zu langsam startet. Ist natürlich störend genug. Vielleicht könnte VW eine "Vorglüh" Kontrolllampe dafür einführen, die erlischt wenn das System komplett gestartet ist und man losfahren kann. Als Retrodesignelement.
Zitat:
@GaramMasala schrieb am 10. September 2020 um 13:04:20 Uhr:
Naja, da steht letztlich "nur" dass das Infotainment zu langsam startet. Ist natürlich störend genug. Vielleicht könnte VW eine "Vorglüh" Kontrolllampe dafür einführen, die erlischt wenn das System komplett gestartet ist und man losfahren kann. Als Retrodesignelement.
Dort steht:
"Die Elektronik zeigt im seriennahen Testwagen deutliche Schwächen. Das Infotainment fährt nur langsam hoch, das Navi bleibt oft mehrere Hundert Meter orientierungslos. Online-Dienste ruft das System gar nicht ab. Der Zehn-Zoll-Monitor liegt relativ weit vom Fahrer entfernt und lässt sich deshalb etwas schwierig bedienen. Auf die Sprachsteuerung auszuweichen macht wenig Freude, weil das System nicht fehlerfrei und schnell funktioniert."
--
Ansonsten könnte man, analog zum Vorglühen, das Hochfahren des Systems mit dem Öffnen der Türe starten.