[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.

Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.

Baumängel:

1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.

Software:

1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.

Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉

20200727_152510.jpg
20200727_152529.jpg
20200727_114758.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.

5598 weitere Antworten
5598 Antworten

Das war keine sprachliche Belehrung sondern die Schlussfolgerung eines Kommentars und ich bin mir sehr sicher, dass ein langgedienter und erfahrener Forenpate wie GOLF 3 Bastler damit keine Probleme haben wird.

Futur II habe ich jetzt bewußt vermieden, wäre aber möglich gewesen...!!

Zitat:

@dr_klinker-emden schrieb am 6. Dezember 2020 um 00:36:56 Uhr:



Zitat:

@albert1955 schrieb am 5. Dezember 2020 um 23:57:08 Uhr:


"Nichts ist schlimmer wie Arrogante ITler"

....Das war jetzt das klassische Eigentor......!!


Eine sprachliche Belehrung durch jemanden, der nicht weiß, was „Futur II“ ist. Auch nicht schlecht.

Oha' , hier kommentiert offensichtlich jemand der noch nicht einmal versteht das es sich hier um einen Mängelthread handelt und statt dessen einfach an der Grammatik anderer Menschen herummäckelt

@dr_klinker-emden

du kennst doch sicherlich die Aussage " der werfe den ersten Stein "

Verschone uns doch bitte von weiteren derartigen Beiträgen deinerseits.

Danke

Mario

(

und du musst auch gar nicht erst versuchen hier eine Debatte zu beginnen, klappt mit mir nicht

🙂 )

Bitte wieder auf Mängel zurückkommen...

Zitat:

@wakandara schrieb am 6. Dezember 2020 um 00:13:24 Uhr:



Ich nehme lieber arrogante IT-ler als Menschen die überzogene Anforderung stellen und komplette Quatschargumente erfinden um ein Auto schlecht zu reden 🙄

Zu erwarten, das ein Neuwagen fehlerfrei funktioniert, ist also eine "überzogene Anforderung"? Und Mängel am Fahrzeug zu benennen, ist "Quatschargumente erfinden um ein Auto schlecht zu reden"? Eine sehr kühne Argumentation, aber immerhin hast Du gute Chancen, bei VW der Kunde des Jahres zu werden.

Wie aber auch immer, der hiesige VW-Händler gibt mittlerweile einen T-Roc als Ersatzwagen raus, da dem ursprünglich dafür eingesetzten 8er seine Macken nicht auszutreiben sind.

So long

Ghost

Ähnliche Themen

Zitat:

@invisible_ghost schrieb am 6. Dezember 2020 um 02:18:57 Uhr:



Zu erwarten, das ein Neuwagen fehlerfrei funktioniert, ist also eine "überzogene Anforderung"? Und Mängel am Fahrzeug zu benennen, ist "Quatschargumente erfinden um ein Auto schlecht zu reden"? Eine sehr kühne Argumentation, aber immerhin hast Du gute Chancen, bei VW der Kunde des Jahres zu werden.

Wie aber auch immer, der hiesige VW-Händler gibt mittlerweile einen T-Roc als Ersatzwagen raus, da dem ursprünglich dafür eingesetzten 8er seine Macken nicht auszutreiben sind.

So long

Ghost

JA, zu erwarten, dass jeder Neuwagen fehlerfrei funktioniert, ist eine völlig überzogene Anforderung, hat es in Vergangenheit nie gegeben, in der Gegenwart nicht und wird auch in Zukunft niemals möglich sein, funktioniert selbst in der Theorie nicht.

Dazu müssten alle verbauten Teile, sowohl Eigen- als auch Fremdfertigung, alle Lieferketten, alle an der Entwicklung und Montage beteiligten Mitarbeiter und, und, und...die sogenannte "Null Fehler Toleranz", einzeln und auch in der Kombination erfüllen....

Nicht einmal die teuersten Kleinserienhersteller kommen auch nur in die Nähe fehlerfreier Neuwagen....!!!

Wenn man Deinem Anspruch gerecht werden wollte, würde ab Montag kein einziges Auto mehr vom Band rollen, von welchem Hersteller auch immer.

Einfach mal so eine Forderung, wie Du sie hier stellst, zumindest versuchen, zu Ende zu denken....!!!

Zitat:

Eine sehr kühne Argumentation, aber immerhin hast Du gute Chancen, bei VW der Kunde des Jahres zu werden.

...für einen MODERATOR im Forum vielleicht ein wenig unpassend, wenn ich mir diese kleine Bemerkung an dieser Stelle noch erlauben darf...!!🙄

@albert1955 man darf sehr wohl erwarten das ein ausgeliefertes Fahrzeug möglichst fehlerfrei ist. Die Probleme des ein oder anderen hier sind softwareseitig und VW scheint dies nicht so in den Griff zu bekommen wie Hardwareprobleme, hier kristallisiert sich heraus das anscheinend der Austausch des Lenkrades die Probleme mir dem Travel Assistenten Behebt.

Was ist bisher dein Beitrag zu dem eigentlichen thread ?

Das waren meine Mängel bis zur gestrigen Abgabe.

-Beifahrersitzheizung geht ständig aus wenn Beifahrer mit
geringeren Gewicht sitzt.
-Fahrersitzheizung regelt nicht nach einer gewissen Zeit nicht runter
-Handy verbindet sich meistens erst wenn man die Tür nochmal geöffnet hat
-Ständige Fehlermeldung das man in der Mitte fahren soll,gleich danach kommt Fehlermeldung das man das Lenkrad anfassen soll.Obwohl man das Lenkrad anfassen tut.Danach muss man „Haken“ schlagen damit das Auto nicht abbremst
-Auto bremst plötzlich bei voller Fahrt allein und ohne Erkennbaren Grund.Es erscheint auf dem Display „Bremsen“ ein Ausrufezeichen und das Auto bremst dannn abruppt ab.Letztens mitten beim Überholen passiert
-Rückfahrkamera flackert öfters,Bild hängt auch öfters „ruckt dann nach“ da steht man schon am Hinderniss
-Rückfahrkamera macht im dunkeln das Bild hell…Plötzlich wird es dann schwarz und es sind nur die Hilfslinien zu sehen
-Parksensoren sprechen öfters nicht an
-Klimaautomatik schaltet öfters allein den Automatikmodus aus
-Klimaanlage regelt Temperatur nicht richtig, man muss auf 25 Grad stellen damit es einigermaßen warm wird bei kalten Aussentemperaturen.Fährt man länger und schneller pustet er richtig kalte Luft was unangenehm ist und man friert (bei eingestellten 25 Grad)
-Nach längerer Fahrt kommt permanent im Cockpit die Meldung mit dem Sender (alle paar Sekunden)
-Meldung Front Assist ausgefallen kommt auch sehr oft
-Innenleuchte hinten links geht während der Fahrt ständig an und aus (behoben)

-System hängt sich öfters auf so das man nichts mehr einstellen kann
-Benutzer lässt sich öfters nicht anwählen und Auto geht nur im Gastmodus
-Benutzer speichert einstellungen nicht
-Sonnenblendenbeleuchtung löst sich und Rutscht raus (Fahrerseite musste man schon wieder eingeklappt werden)
-Im Lenkrad öfters Widerstand zu spüren und klackt dann
-Ausparkassistent komplett ohne Funktion
-ABT Softwareversion wieder verschwunden
-Navigation sagt richtige Richtung aber anstatt Richtung Magdeburg sagt es Richtung Halle (mehrmals mit verschiedenen Orten vorgekommen)
-im hinteren Teil vom Auto Klappergeräusche
-LED Scheinwerfer (Lichtkegel) hat öfters schwarze Streifen somit ohne Licht wo eigentlich Licht sein sollte
-We Connect Plus Tankstellenpreise gehen nicht
-Amazon Alexa nicht vorhanden (Funktion im Leistungskatalog beschrieben)
-Webradio geht nicht (Funktion im Leistungskatalog beschrieben)

Als das Auto aus der Werkstatt kam:

Die Häufigkeit der Fehlermeldungen ist sogar noch höher geworden. .
DAB Radio nicht mehr da nur noch einfacher FM Empfang.
Innenleuchten gehen sporadisch bei Türöffnen nicht mehr an.
Auto geht automatisch in den Gastmodus. System hängt sich auf.

Erneuter Werkstatt Besuch

Alle Mängel bestehen fort.Werden sogar schlimmer
Sitzheizung Fahrerseite geht mittlerweile auch aus
Touch Display reagiert nicht mehr richtig
Fehlermeldungen sämtlicher Assistenssysteme die weiterhin ausfallen
Klappern im hinteren Bereich nimmt zu
Türöffner innen,Fahrerseite quietsch jetzt
Internetverbindung geht laufend verloren
Navigation funktioniert nicht mehr richtig, braucht ewig bis man das Ziel eingeben kann

Wieder Werkstatt :

DAB Radio nicht mehr vorhanden, im Menü nicht mehr auswählbar.Werkstatt weiss sich keinen Rat und hat sich mal wieder an VW nach Wolfsburg gewandt.
Navigation keine Adresseingabe mehr möglich. Alles grau hinterlegt. Werkstatt wie immer keinen Rat.

Und ja. Ich war auch bei einen anderen Händler.
Auch dieser wusste sich keinen Rat und mir erklärt das auch sie nur anfragen können. Also das was der andere ja auch nur machen kann.

Noch ein anderer Händler hat gesagt das sie jetzt keinen Platz und Zeit haben.

Von meinen Sohn der Kumpel arbeitet wie gesagt bei VW.
Die wollen so eine Kiste einfach nicht haben. Weil man sich nur rummacht.
Keine richtige Lösung vorhanden ist.

Bei mir wurden Steuerteile gewechselt. Seitdem war alles noch schlimmer.

Und wenn man ein Auto nach über 1 Jahr nicht in den Griff kriegt kann man die rosa rote Brille langsam auch abnehmen.

Das ist zumindest meine Meinung.

Wenn ich Geld für was bezahle dann ist es mein Anspruch das ich das wofür ich bezahlt habe nutzen kann.

Das man mal in die Werkstatt muss sehe ich ein.
Aber nicht jede Woche 1x und von der Woche 3 Tage immer einen Leihwagen bezahlen.
Und das seit Anfang September.

Ich finde es schade. Aber für mich war das halt auch der letzte VW.

Wünsche allen G8 Fahrern die Probleme haben das sie hoffentlich 2021 endlich behoben werden. Ich persönlich hatte darin keine Hoffnung. Deshalb ist meiner ja auch zurück beim Händler.

Zitat:

@wakandara schrieb am 5. Dezember 2020 um 23:21:50 Uhr:



Zitat:

@dk_1102 schrieb am 5. Dezember 2020 um 22:06:29 Uhr:


Wie sich das manche hier Immer weiter einreden. Nicht zugeben das der Wagen mist ist. Die Berichte hier von den Leuten sprechen doch für sich.

Du kannst aber nicht ein Forum stellvertretend für alle Golf 8 Fahrer nehmen 🙄 Außerdem wäre es mir neu, wenn du mir vorschreibst wie ich mein Auto finde 😠

Ich find den nämlich gar nicht "mist" 😉

So kennen wir ihn immer schön provozieren

Das ist ja erschreckend was man hier über den Golf 8 lesen muss.

Ein wenig Bauchgefühl hatte ich da schon als der Verkaufsstart vom Golf 8 verschoben wurde.
Nach den vielen Meldungen mit Problemen beim Golf 8 und ID.3 habe ich mich entschlossen unseren G7 Facelift einfach weiter zu fahren. Macht was er soll und das ohne Probleme. Ich kann nur hoffen das Vw den G8 auch noch in den Griff bekommt. Wird eh der letzte Golf sein, bevor alles auf die ID. Famile wechselt...

Drück euch die Daumen, das die Autos laufen

Zitat:

@albert1955 schrieb am 6. Dezember 2020 um 02:46:18 Uhr:



Zitat:

@invisible_ghost schrieb am 6. Dezember 2020 um 02:18:57 Uhr:



Zu erwarten, das ein Neuwagen fehlerfrei funktioniert, ist also eine "überzogene Anforderung"? Und Mängel am Fahrzeug zu benennen, ist "Quatschargumente erfinden um ein Auto schlecht zu reden"? Eine sehr kühne Argumentation, aber immerhin hast Du gute Chancen, bei VW der Kunde des Jahres zu werden.

Wie aber auch immer, der hiesige VW-Händler gibt mittlerweile einen T-Roc als Ersatzwagen raus, da dem ursprünglich dafür eingesetzten 8er seine Macken nicht auszutreiben sind.

So long

Ghost

JA, zu erwarten, dass jeder Neuwagen fehlerfrei funktioniert, ist eine völlig überzogene Anforderung, hat es in Vergangenheit nie gegeben, in der Gegenwart nicht und wird auch in Zukunft niemals möglich sein, funktioniert selbst in der Theorie nicht.

Dazu müssten alle verbauten Teile, sowohl Eigen- als auch Fremdfertigung, alle Lieferketten, alle an der Entwicklung und Montage beteiligten Mitarbeiter und, und, und...die sogenannte "Null Fehler Toleranz", einzeln und auch in der Kombination erfüllen....

Nicht einmal die teuersten Kleinserienhersteller kommen auch nur in die Nähe fehlerfreier Neuwagen....!!!

Wenn man Deinem Anspruch gerecht werden wollte, würde ab Montag kein einziges Auto mehr vom Band rollen, von welchem Hersteller auch immer.

Einfach mal so eine Forderung, wie Du sie hier stellst, zumindest versuchen, zu Ende zu denken....!!!

Was ist denn das für eine Haltung?

Von Null-Fehlertoleranz war mit ziemlicher Sicherheit nie die Rede!!!
Unter der Vorstellung von Fehlerfrei verstehe ich, insbesondere beim Neuwagen, dass man mit dem Auto nicht schon mehrfach innerhalb der ersten Monate zum Händler muss und das die eingebauten Funktionsumfänge auch allesamt funktionieren. Wenn das doch einmal passiert, das man wegen eines Problems zum Händler muss, dann sollte das im Rahmen eines Einzelfalls auch so zu entschuldigen sein. Aber nicht wenn aus diesem Einzelfall ein unlösbares Folgeproblem wird. Genau diese Fälle sind hier im Thread nunmal vertreten.
Das ein Auto natürlich im Laufe seines Lebens irgendwann mal wegen eines Defekts in der Werkstatt steht, haben sicherlich die meisten langjährig erfahrenen PKW-Besitzer akzeptiert.

Mein Golf 7 hat, seit dem ich ihn besitze (Okt17), nur 2x beim VW Händler wegen eines Problems gestanden (Ölwechsel/Inspektion fallen da nicht rein). 1x wegen eines aufgehängten Radiodisplays, was in 5 Minuten gefixt werden konnte und 1x wegen einer defekten Fahrzeugbatterie (Tausch auf Garantie). Für ein 4,5 Jahre altes Auto ist das durchaus hinnehmbar. Daher bin ich auch bis heute ein zufriedener VW Fahrer🙂

Ein Golf 8 mit ähnlicher Zuverlässigkeit würde mir schon genügen.

@donaldduck

Ist sicher richtig mies gelaufen mit deinem - aber wenn man mal die Fehler so in ihrer Gesamtheit liest, wuerde ich nicht davon ausgehen, dass das jetzt eine systematische Sache ist.
Klar, paar Fehler haeufen sich auch bei anderen.

Die Fehler bei dir lesen sich, als ob irgendwo ein Steuergeraet einen Hau hat oder eventuell irgendwo im DatenBus was klemmt - kalte Lötstelle, Kabel Kontakt zur Karosserie oder aehnliches.

Ich hatte das mal bei nem 1er bmw - klar hat der weniger Infotainment gehabt, aber die Dynamik der Fehlerraten lesen sich aehnlich.

Jeden Tag mit jedem km wurden die elektronischen Ausfaelle mehr - letztendlich hat es ein Steuergeraet bei einer Starhilfeaktion zerschossen.

Aber ich kann dich verstehen, dass du den Kanal voll hast - ich hätte evtl in einen anderen 8er gewandelt, weil das von Dir beschriebene wirklich deutlich ueber das normale Maß hinausgeht.
Aber wenn du die Schn***e voll hast, verständlich.

Die Suche nach dem Elektronikgremlin ist natuerlich fast aussichtslos - die Zeit nimmt sich niemand.

Viel Erfolg mit dem Benz.

Einige Fälle sind hier in der Tat hardcore wie zb @DonaldDuck7712 , @Tobias123 usw. es ist verständlich das sie nicht mehr wollen , allerdings sind das auch die Extrembeispiele. Auch wenn es weniger heftig ist, ist es heutzutage nervig das alles immer direkt auf Software geschoben wird und es nicht so schnell behoben wird wie anfangs suggeriert

Zitat:

@invisible_ghost schrieb am 6. Dezember 2020 um 02:18:57 Uhr:



Zitat:

@wakandara schrieb am 6. Dezember 2020 um 00:13:24 Uhr:



Ich nehme lieber arrogante IT-ler als Menschen die überzogene Anforderung stellen und komplette Quatschargumente erfinden um ein Auto schlecht zu reden 🙄

Zu erwarten, das ein Neuwagen fehlerfrei funktioniert, ist also eine "überzogene Anforderung"? Und Mängel am Fahrzeug zu benennen, ist "Quatschargumente erfinden um ein Auto schlecht zu reden"? Eine sehr kühne Argumentation, aber immerhin hast Du gute Chancen, bei VW der Kunde des Jahres zu werden.

Wie aber auch immer, der hiesige VW-Händler gibt mittlerweile einen T-Roc als Ersatzwagen raus, da dem ursprünglich dafür eingesetzten 8er seine Macken nicht auszutreiben sind.

So long

Ghost

Du könntest natürlich meine Aussage im Kontext lesen auf den ich geantwortet habe aber dann kann man sich darüber natürlich nicht so schön echauffieren 😉

Überzogene Anforderungen - wie bereits erwähnt - wie Haubenlift, Klimadrehrad, handgefräste Alukippschalter, ein Innenraum aus feinstem Leder...

Auf den Rest deiner Vorwürfe werde ich gar nicht erst eingehen - wie gesagt, lesen hilft 😉

Zitat:

@invisible_ghost schrieb am 6. Dezember 2020 um 02:18:57 Uhr:



Zitat:

@wakandara schrieb am 6. Dezember 2020 um 00:13:24 Uhr:



Ich nehme lieber arrogante IT-ler als Menschen die überzogene Anforderung stellen und komplette Quatschargumente erfinden um ein Auto schlecht zu reden 🙄

Zu erwarten, das ein Neuwagen fehlerfrei funktioniert, ist also eine "überzogene Anforderung"? Und Mängel am Fahrzeug zu benennen, ist "Quatschargumente erfinden um ein Auto schlecht zu reden"? Eine sehr kühne Argumentation, aber immerhin hast Du gute Chancen, bei VW der Kunde des Jahres zu werden.

Wie aber auch immer, der hiesige VW-Händler gibt mittlerweile einen T-Roc als Ersatzwagen raus, da dem ursprünglich dafür eingesetzten 8er seine Macken nicht auszutreiben sind.

So long

Ghost

PS: Übrigens schön, dass man hier mittlerweile angegangen wird wenn man seine Meinung sagt. So ein Verhalten ist einem Forum und einer Kommunikation auf Augenhöhe sicher dienlich...🙄

Moin,

der Umgang Miteinander, ist in jedem Forum ein Thema.
Die einen lieben ihr Auto, und verteidigen es trotz Mängel mit aller Kraft. Die Anderen gehen sachlich damit um, und dann knallt es hier.
Ich bin hier nur als Besucher, um meiner Schwester einen Tipp zum Golf 8 zu geben. Und ziehe mal ein Fazit, ich hatte Ihr das Auto nicht grade empfohlen (nach lesen des Forums). Lustig das sich das ganze schon gestern beim VW Händler erübrigt hatte. Der freundliche VW Verkäufer, wollte meine Schwester den Bordcomputer samt Bedienung erklären. Die Arme (68.Jahre), war völlig überfordert damit, und somit auch die Probefahrt!

Ähnliche Themen