[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.

Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.

Baumängel:

1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.

Software:

1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.

Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉

20200727_152510.jpg
20200727_152529.jpg
20200727_114758.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.

5598 weitere Antworten
5598 Antworten

Was für einen Fehler? Über die App geht es bei dir? Was für ein Handy nutzt du? Welche we Connect Version?

Ich bin daneben gestanden und das Auto reagiert auch, bloß geht im Kombi die gelbe Zentralwarnleuchte und nach kurzer Zeit wieder aus. Weiß jemand was das zu bedeuten hat? Gibt es einen Workaround?

Fehler Rangierbremse ausgefallen stand im Display . iPhone 8 und XS .

Okay, aber hatte das was mit der Standheizung zu tun?

Hat jemand eine Standheizung und auch Android in Betrieb? Bei dem es geht?

Zitat:

@Fladder schrieb am 10. August 2020 um 23:06:41 Uhr:


Okay, aber hatte das was mit der Standheizung zu tun?

Hat jemand eine Standheizung und auch Android in Betrieb? Bei dem es geht?

Nein hatte es nicht , war nur allgemein gemeint was ich bisher als Fehler hatte .

Ähnliche Themen

Okay. Wäre super wenn mir jemand Infos hätte.
Mit der Funkverbedienung geht's es ohne Probleme, aber mit der App scheint es nicht zu gehen.

Wenn es Probleme mit den App gibt bzw Dienst, dann kann der Freundliche nichts machen.

Man muss sich da direkt an We Connect wenden.

Hotline: 0800 40 888 00

Kenne diese Probleme mit den App auch bei mein G7

Das ist die Frage ob es an der App liegt. Voher direkt am Fahrzeug mal eine Uhrzeit geplant und den Haken gesetzt. Also im Fahrzeug. Es hat in der App nichts angezeigt nur die gespeicherte Abfahrtszeit noch war die Standlüftung aktiv.
Jetzt muss ich mal schauen ob Datum und Uhrzeit richtig eingestellt sind.

Das mit der Bluettohverbindung zum Handy wir auch nicht besser. Bisher war es nur vereinzelt mal der Fall das er sich nicht verbindet. Nun fast bei jedem Start. So ist die 1664 drauf. Hat noch jemand diese Probleme?

Kann jetzt nur vom G7 reden, da habe ich öfters das Problem das der Status falsch angezeigt wird oder wenn ich im App eine Aktion ausführe das diese nicht am Fahrzeug ankommt.

Gibt dazu auch bei G7 ein Thread über diese Probleme.

Das mal bei WE Connect mit der Standheizung melden tut nicht weh 🙂 Die können aber im Backend noch bisschen was fummeln. Hat bei mir auch Besserung gebracht.

Zitat:

@Fladder schrieb am 11. August 2020 um 17:22:38 Uhr:


Das ist die Frage ob es an der App liegt. Voher direkt am Fahrzeug mal eine Uhrzeit geplant und den Haken gesetzt. Also im Fahrzeug. Es hat in der App nichts angezeigt nur die gespeicherte Abfahrtszeit noch war die Standlüftung aktiv.
Jetzt muss ich mal schauen ob Datum und Uhrzeit richtig eingestellt sind.

Das mit der Bluettohverbindung zum Handy wir auch nicht besser. Bisher war es nur vereinzelt mal der Fall das er sich nicht verbindet. Nun fast bei jedem Start. So ist die 1664 drauf. Hat noch jemand diese Probleme?

Ich habe auch das Problem, dass sich mein Handy nur etwa jedes zweite Mal automatisch verbindet. In all unseren anderen Auto (Audi/Fiat) verbindet sich das Handy ohne Probleme immer.
Dass die Informatiker bei VW diese einfache Routine (hat beim 7er auch IMMER funktioniert) nicht fehlerfrei implementiert kriegen, ist echt peinlich und bringt mich langsam echt auf die Palme.
Es scheint, als störten andere Prozesse beim Start des Infotainments die Bluetooth-Kopplung.
Ich lasse mir mein Handy extra schon dauerhaft im Zentraldisplay anzeigen, damit ich sofort sehe, ob die Kopplung erfolgt ist oder ich sie händisch anstoßen muss.
Habe die 1650 Software.

Zitat:

@Fladder schrieb am 11. August 2020 um 17:22:38 Uhr:



Das mit der Bluettohverbindung zum Handy wir auch nicht besser. Bisher war es nur vereinzelt mal der Fall das er sich nicht verbindet. Nun fast bei jedem Start. So ist die 1664 drauf. Hat noch jemand diese Probleme?

Ja, so verhält es sich bei mir auch. Ich muss seit einigen Tagen vor jeder Fahrt das Handy (iPhone 11) manuell koppeln. Vorher funktionierte das zuverlässig. Ich bin mir nicht sicher, aber ich müßte auch die 1664 drauf haben.

Okay gut zu hören. Habe nun mal einen Reset des Systems gemacht und alles nochmal neu gekoppelt. Handy neu gestartet etc. Bisher bei 2 mal auch verbunden. Mal weiter beobachten.

Das mit der App und der Standheizung habe ich schon den Kollegen von VW gemeldet.
Aber wenn ich direkt im Fahrzeug eine Abfahrtszeit einstelle, dann leuchtet auch wie in der Anleitung richtig beschrieben kurz das Standheizungssymbol beim aussteigen. Heute Mittag jedoch ist die Standlüftung nicht angegangen. Wie kann man das den prüfen ob die wirklich angeht wenn man eine Uhrzeit einstellt?
Weil das Fahrzeug berechnet ja dann selber wann es angehen muss um die gewünschte Temperatur zu erreichen.

Vorher habe ich in der App die Abfahrtszeit geändert. Das hat es dann zum ersten Mal übernommen im Fahrzeug. War aber im Auto nicht aktiviert.

Schon bitter, wenn man beim Einstellen einer Funktion nicht sicher sein kann, dass sie ausgeführt wird. Ich würde hier nicht mehrfach zum Test etwas timen und schauen, sondern ab damit in die Werkstatt. So eine instabil funktionierende Ausstattung muss überprüft werden.

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 12. August 2020 um 00:34:04 Uhr:


Schon bitter, wenn man beim Einstellen einer Funktion nicht sicher sein kann, dass sie ausgeführt wird. Ich würde hier nicht mehrfach zum Test etwas timen und schauen, sondern ab damit in die Werkstatt. So eine instabil funktionierende Ausstattung muss überprüft werden.

Die Werkstatt macht aber auch nix anderes als Reset und Testen und gegebenenfalls wird es dann nach WOB weitergegeben, der Weg von Fladder ist schon richtig, ab und zu muss man mal selber ein Reset machen wenn es Hängt oder nicht richtig auf Anhieb funktioniert.

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 12. August 2020 um 00:34:04 Uhr:


Schon bitter, wenn man beim Einstellen einer Funktion nicht sicher sein kann, dass sie ausgeführt wird. Ich würde hier nicht mehrfach zum Test etwas timen und schauen, sondern ab damit in die Werkstatt. So eine instabil funktionierende Ausstattung muss überprüft werden.

Soll ich jetzt wegen einzelnen Funktion in die Werkstatt rennen? Allein die Zeit die da schon drauf geht. Die habe ich nicht. Da muss ich schon sicher sein das etwas nicht geht.

Und dann weiß ich wie E2906 auch schon sagt, steckt die Werkstatt das auch nur an den Tester und schaut nach Fehlern bzw. entsprechend im System ob es für meinen Verbund an Fahrzeug bzw. Steuergeräten eine neue Version gibt.

@Standheizungsbesitzer 😉

Habt ihr bei dem Wetter auch mal die Standlüftung aktiviert?
Wenn ja per APP, Funkfernbedienung oder Timer? Hat es bei jedem Funktioniert?

Ich habe festgestellt, dass bei mir Uhrzeit und Datum korrekt sind. Ist bei mir auf Automatisch eingestellt.
Timer z.B für einen bestimmten Tag und Uhrzeit habe ich dann eingestellt und aktiviert. Online Standheizung ist in der mein Diensteverwaltung usw. auch alles aktiv.

Beim Ausschalten der Zündung wird das auch auf dem Bildschirm angezeigt und zudem leuchtet auch korrekt, wie im Handbuch beschrieben die Standheizungsleuchte im Kombi.

Was jedoch komisch ist, ich jedoch nicht weiß ob das einen Zusammenhang hat ist, das bei mir die Zentrale Warnleuchte in Gelb kurz danach aufleuchtet und nach ein paar Sekunden wieder ausgeht.
Wenn ich aussteige und dann das Fahrzeug verriegle geht diese auch nochmal kurz an für ein paar Sekunden und erlischt dann.

Was auch die letzen 2 Mal funktioniert hat war die Abfahrtszeit in der App zu ändern und mit dem Auto zu synchronisieren. Aber ob heute morgen z.B die Standlüftung aktiv war keine Ahnung. In der App wurde nichts dazu angezeigt.
In der App wird mir nur angezeigt das die Lüftung/Heizung aktiv ist, wenn ich mit der separaten Funkfernbedienung einschalte und dann leuchtet auch die Leuchte im Auto. Evtl. muss ich einfach mal zwischendurch ans Auto laufen und schauen ob die Leuchte an ist.
Aber es ist vielleicht besser für Details etc. einen eigenen Thread zu machen.

Böse Zungen würden behaupten, dass das Posten von zahlreichen Beiträgen bezüglich Unsicherheit, ob die Lüftung unter bestimmten Umständen läuft, nicht ohne Zeitaufwand möglich ist.

Ähnliche Themen