[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.

Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.

Baumängel:

1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.

Software:

1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.

Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉

20200727_152510.jpg
20200727_152529.jpg
20200727_114758.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.

5598 weitere Antworten
5598 Antworten

Zitat:

@E2906 schrieb am 6. August 2020 um 20:22:54 Uhr:


Der Bergriff Assistent sagt doch schon aus das es nur eine Unterstützung ist und nicht eine KI die das Denken und Handeln für den Fahrer übernimmt.

Du als Fahrer des Fahrzeuges hast doch den Führerschein gemacht und auch die Verantwortung, nicht der Assistent.

Grundsätzlich hast du nicht unrecht. Aber das Thema ist weitaus komplexer, insbesondere da die Systeme (wie TravelAssist) genau bewirken, dass man "entspannter ankommen soll". Entspannung und die Bereitschaft sofort zu reagieren steht im Widerspruch.

...wie gehst du verantwortungsvoll mit der Situation um, dass ein Assistent selbständig unbegründet abrupt bremst? (Beispiel: Fehlalarme Front-Assist, Müdigkeitserkennung)
...wie stellst du deine Einsatzbereitschaft sicher, wenn der Assistent zwar korrekt abbremst, sich aber dann in Bruchteilen von Sekunden dazu entschließt den Bremsvorgang nicht zuende auszuführen? (Beispiel: Travel-Assist, siehe oben)

Verantwortungsvolles Handeln kann bei einer derartigen Unzuverlässigkeit nur bedeuten, diese nicht ausgereiften Systeme abzuschalten. Es ist kaum möglich kontrolliert und vorausschauend auf derartige Situationen vorbereitet zu sein.

Persönliche Beispiele aus der Praxis der letzten Wochen. Schlimm, dass diese Erkenntnis hierzu erst aus derartigen Gefahrensituationen gelernt werden muss. Für einige wird dieser Zeitpunkt zu spät sein.

Den G7 hatte ich gut unter Kontrolle. Den G8 unter Nutzung aller Systeme... Nein.

Zitat:

@E2906 schrieb am 6. August 2020 um 20:22:54 Uhr:


Der Bergriff Assistent sagt doch schon aus das es nur eine Unterstützung ist und nicht eine KI die das Denken und Handeln für den Fahrer übernimmt.

Es ist mehr wie ein Beifahrer, der einen schon mal vor einem möglichen Unfall warnt, einem aber auch gelegentlich ins Lenkrad greift oder an der Handbremse zieht.

Sprich die Unausgereiftheit der Systeme sorgt für zusätzlichen Stress, weil man zusätzlich zum normalen Verkehrsgeschehen jetzt auch noch die Assistenzsysteme im Blick behalten muss.

Das ein Gericht so urteilt, dass Fehlerhafte Assistenzsysteme keinen Mangel darstellen ist das eine.

Ob ich bei einem Hersteller ein Auto kaufen will, der sich dann im Zweifel auf dieses Urteil beruft die andere Seite.

Selbst ohne die ganzen Geschichten, die sich VW in der Vergangenheit so geleistet hat, würde ich um den Golf 8 aktuell einen großen Bogen machen. Die Kiste ist einfach nicht ausgereift und wurde wohl vorschnell auf den Markt geworfen.

Man darf eben nicht vergessen diese System haben ihre Grenzen. Die Hersteller legen leider nicht offen wo genau diese Grenzen sind. Der Nutzer macht leider während der Fahrt die Erfahrung wo die Grenzen sind.

Wenn man sie aber dann kennt dann setzt man sie auch da ein wo man weiß das hier keine Probleme auftauchen sollte.

Thema Baustellen, ja kenne ich auch das hier der Assistent schnell mal an die Grenzen kommt wenn die Fahrspuren enger werden und sich mit weißen Linien kreuzen.

Entweder schalte ich vorher den Assistenten ab bevor ich zu der Baustelle komme oder steuer halt gegen.

Kommt aber halt auf die Baustelle an wie eng die Spuren sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stancer schrieb am 6. August 2020 um 22:06:04 Uhr:


Das ein Gericht so urteilt, dass Fehlerhafte Assistenzsysteme keinen Mangel darstellen ist das eine.

Ob ich bei einem Hersteller ein Auto kaufen will, der sich dann im Zweifel auf dieses Urteil beruft die andere Seite.

Selbst ohne die ganzen Geschichten, die sich VW in der Vergangenheit so geleistet hat, würde ich um den Golf 8 aktuell einen großen Bogen machen. Die Kiste ist einfach nicht ausgereift und wurde wohl vorschnell auf den Markt geworfen.

Da brauch sich kein Hersteller auf irgend welche Urteile berufen. In der BA steht doch drin das die Systeme ihre Grenzen haben und man eben immer noch selber das Fahrzeug steuern muss.

Sie sind eben nur Unterstützung, die eben nur unter guten Bedingungen funktionieren. KI Assistenten sind noch nicht verfügbar, hier muss auch seitens Gesetz erst mal viel geklärt werden.

Zitat:

@E2906 schrieb am 6. August 2020 um 22:13:01 Uhr:


In der BA steht doch drin das die Systeme ihre Grenzen haben und man eben immer noch selber das Fahrzeug steuern muss.

Es ist genau der Sinn eines Travel Assist, dass man genau nicht mehr selbst steuern muss! Und hier ist der Widerspruch. Die Passage im Handbuch ist doch nur dazu da sich pauschal der Haftung zu entziehen. Würde ich auch so machen als Hersteller.

Nein der Tavel Assist ist eben nicht dazu dar das man nicht mehr selber Steuern muss. Das ist noch gar nicht erlaubt, das kommt erst noch das Fahrzeuge Autonom fahren dürfen. Aber dazu brauchen die Assistenten auch KI.

Nicht mehr selber Steuern bedeutet ja, Hände weg vom Steuer, Fuss weg vom Gas und Bremse.

Ich bin nur stiller Mitleser, aber wenn man das alles so verfolgt gruselt es einem schon.

Zitat:

@E2906 schrieb am 6. August 2020 um 22:41:49 Uhr:



Nicht mehr selber Steuern bedeutet ja, Hände weg vom Steuer, Fuss weg vom Gas und Bremse.

Nein, ich teile deine Schlussfolgerungen nicht. Der Ansatz ist, dass das Lenkrad nur noch berührt werden braucht, aber nicht mehr aktiv durch den Fahrer kontrolliert wird. Der Fahrer greift nur bei Bedarf ins Geschehen ein. Gleiches gilt für den Bremsvorgang. Leichter Druck auf das Bremspedal deaktiviert sofort den TravelAssist dauerhaft.

Das wovon du sprichst ist ein Autopilot.

Wenn ich immer selbst Gas geben, bremsen und lenken wollte, weil die Assis nur assistieren, aber nicht die Aufgaben des Fahrers übernehmen, weshalb sollte jemand dafür zahlen? Was bringt es, wenn ein Assi mir beim bremsen hilft? Was habe ich davon, dass ein Assi mir beim Gas geben hilft? So viel Kraft habe ich allein. Der Assi soll für mich Gas geben und bremsen. Und dies soll er so gut können, dass ich nicht unter Stress bin, weil ich als Fahrer dauernd unnötige Notbremsungen etc. korrigieren muss.

In der A Klasse funktionieren all dieses Assis perfekt. So viel kann hier gesagt werden.

Interessant das in dem Mängelthread die Grundsatzdiskussion über Assistenzsysteme hochkommt. Aus meiner Sicht steckt das schon im Namen: Assistenz, d.h. unterstützten. Die Systeme haben nach wie vor ihre Grenzen wenn z.b. nach einem Hügel direkt eine Kurve kommt. Ich würde da immer die Hand am Lenkrad haben 🙂 Ich habe in meiner A-Klasse ebenfalls das Fahrassistenzsystem und über land ist es so das ich nur noch lenke, also die Hand am Lenkrad. Geschwindigkeit übernimmt das System von den Schildern oder auch auf Basis der örtlichen Gegebenheiten (Kurven usw). Auf der Autobahn ist es wieder etwas anderes, auch da würde ich weiterhin die Hand am Lenkrad lassen. Was hier anscheinend erwartet wird ist das wir schon teilautonomes Fahren haben, dem ist nicht so denn nicht umsonst wird man nach 30 Sekunden daran erinnert seine Hand ans Lenkrad zu legen.

Was das Bremsen angeht, auch da sollte man weiterhin in Lauerstellung bleiben. In der Stadt würde ich nicht nur mit dem Fahrassistenzpaket fahren.

Ich fahre nun seit fast 2 Jahren mit dem Paket und sehe das es definitiv eine Erleichterung ist, aber auch seine Grenzen hat.

Zitat:

@Audifahrer42 schrieb am 6. August 2020 um 13:25:53 Uhr:


Das ist jetzt zwar eher eine Merkwürdigkeit als ein Mangel, aber mir ist gerade aufgefallen, dass die Uhr im rechten Display stehenbleibt wenn mann die Zündung ausschaltet.

Ich habe Musik gehört, die Zündung ausgeschaltet, bin im Wagen sitzen geblieben und habe weitergehört.
Die Uhrzeit wurde zwar weiterhin angezeigt, hat sich aber nicht mehr aktualisiert.

Vermutlich fehlt dann die Synchronisation mit der Borduhr, wenn die anderen Systeme ausgeschaltet sind.

Ist aber, wie gesagt, pillepalle im Vergleich mit anderen Fehlern.

Das ist seltsam... Das Auto hat eine interne Uhr mit Pufferbatterie,eine Synchronisation findet nur hin und wieder statt... die GUI/HMI hat wohl den Callback abgemeldet...
Macht die Uhr sofort einen Sprung,wenn die Zündung angeht?

Einfach zeitlos das Design :-)

Nach dem Einschalten der Zündung war die Uhrzeit wieder korrekt. Ich kann aber jetzt nicht genau sagen, ob das sofort passiert ist oder etwas gedauert hat. Wenn etwas Zeit vergangen ist, dann aber nur wenige Sekunden.
Werde ich beim nächsten Mal bewusst drauf achten.

Noch zur Ergänzung weil ich nicht weiß ob es da unterschiedliche Ansteuerungen gibt.
Ich meine die digitale Uhrzeitanzeige in der linken oberen Ecke des Displays.
Die analoge Uhrzeitanzeige sehe ich immer nur für ganz kurze Zeit.

Zitat:

@Tobias123 schrieb am 7. August 2020 um 06:12:15 Uhr:



Nein, ich teile deine Schlussfolgerungen nicht. Der Ansatz ist, dass das Lenkrad nur noch berührt werden braucht, aber nicht mehr aktiv durch den Fahrer kontrolliert wird. Der Fahrer greift nur bei Bedarf ins Geschehen ein.
Das wovon du sprichst ist ein Autopilot.

Wow lass das bloß nicht deine Versicherung oder ein Richter lesen 😉 . Das ist grob Fahrlässig nicht aktiv zu fahren, das sind Assistenten die dich beim Lenken nur unterstützen, dich in der Spur halten wenn du abkommst von der Spur. Das automatische Bremsen ist dafür da um im Notfall den Bremsweg zu verkürzen oder selber zu bremsen wenn du nicht mehr kannst.

Der TavelAssist ist kein Assist der das Fahren für dich übernimmt, das ist schlecht und weg noch nicht erlaubt. Der TravelAssist ist doch nur eine Zusammenfassung mehrer Assistenten.

Das ist das Problem das man die Assistenten nämlich falsch interpretiert, grob gesagt sind diese Assistenten "Dumm" denn sie können nur in einen bestimmten Bereich und Parametern arbeiten. Sie können nicht das Fahren des Fahrers übernehmen ohne das der Fahrer aktiv mit macht, dazu fehlt ihnen die Künstliche Intelligenz.

Diese Assistenten sollen das Fahren passiv etwas entspannter machen und in Notfällen mit eingreifen.

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 7. August 2020 um 06:39:59 Uhr:


1... Was bringt es, wenn ein Assi mir beim bremsen hilft?
2.. Was habe ich davon, dass ein Assi mir beim Gas geben hilft?

1. Kürzeren Bremsweg in Gefahrensituationen
2. Ein entspannteren Fuss

Mal sich die Frage Stellen, man lässt die Assistenten fahren und plötzlich versagen die Assistenten aus technischen Gründen oder weil man außerhalb ihres möglichen Bereich ist.

Es kommt dabei zum Unfall, wer haftet wohl dafür?

Ähnliche Themen