Mängelliste vom Seat Leon Cupra 5F

Seat Leon 3 (5F)

Für alle,die ihren Cupra schon fahren,können hier eventuelle Mängel eintragen.Danke

Beste Antwort im Thema

Leute,können wir bitte mal Ernst bleiben.Soundaktor ist kein Mangel (es sei denn er ist defekt),ebenso wie Start/Stopp (es sei denn diese Funktion sei defekt) oder Verbrauch jenseits von 250km/h.
Das hier soll eine Sammelseite von echten Mängeln werden und kein Fix und Foxi-Heftchen.

483 weitere Antworten
483 Antworten

Die ersten aus dem ersten Halbjahr 2014 (auch deiner) hatten diese Probleme ja auch komischerweise nicht!
Auch die beiden Vorführwagen von meinen 🙂 aus März 2014 waren komplett von diesen Problemen befreit.
Ist anscheinend erst später bei den meisten Fahrzeugen danach aufgetreten.
Ich schätze das für die große Hauptproduktion andere Zulieferer genommen wurden, oder die Zulieferer haben wieder sparen müssen😉
Warum das so war kann ich nicht beurteilen... ist wie vor genannt nur eine Vermutung.
Es gibt hier im Forum auch einige die keine Probleme hatten und manche danach fast alle Mängel mitgenommen haben🙁

So gestern mein Schlumpf wieder abgeholt. Gab nen neuen Klimakompressor und Klima läuft wieder.

Nochmal ein Update meinerseits:
Kurz vor Ablauf der regulären Werksgarantie (habe aber auch die Anschlussgarantie abgeschlossen) hatte ich letzte Woche nochmals nen Ölwechsel bei etwas über 40.000 km.

Nachdem mich diesen Winter der schwergängige Heckklappenöffner gestört hat, der ab und an auch mal in Stellung "auf" hängen blieb, habe ich jetzt einen neuen erhalten. Hatte dem 🙂 ein Foto gezeigt, auf dem zu sehen ist, wie der Öffner hängen bleibt.
Der neue Öffner ist wirklich wieder sehr leichtgängig. 😉

Außerdem hab ich nochmals zwei neue äußere Heckleuchten bekommen. Eine hatte die bekannten Risse, die andere nicht. Hatte dem 🙂 aber auch hier Fotos gezeigt, die Tropfenbildung und Wasseransammlung im Inneren zeigen.

Somit hab ich jetzt links bereits die 2. neue Rückleuchte, rechts die 1. neue. Ob es eine überarbeitete Version ist konnte ich leider nicht mehr nachfragen, da ich mein Fzg. erst kurz vor Feierabend abgeholt habe und der Serviceberater nicht mehr im Haus war.

Muss mir mal die TN der Leuchten anschauen. 😉

Und wieder was neues von meinem Cupra, die Meldung über den leeren Wischwasserbehälter erscheint nicht mehr. War gestern beim 🙂. Die haben dann festgestellt, dass wohl irgendwo zwischen Sensor und Bordnetz ein Kurzschluss vorliegt.
Im Januar habe ich ohnehin Inspektion, dann wirds da behoben. Werde berichten was es letztlich war. 😉

Ähnliche Themen

EDIT: gelöscht

Hallo, hat von euch einer mal am cupra
die Erfahrung gemacht das ab Tempo 200 ca das fahrverhalten wenn man in leichten Kurven bremsen muss (normale bremsung) so ist als wenn man n Platten hat also komplett schwammig ist und man die Bremse wieder lösen muss und den Wagen ausbalancieren muss.
MfG Ralf

Deine Beschreibung lässt jetzt einigen Interpretationsspielraum. Aber grundsätzlich ist es normal, dass man ggfs. korrigieren muss, wenn man in Kurven bremst, weil die Hinterachse entlastet und dadurch destabilisiert wird.

Ja das ist verständlich das man vielleicht korrigieren muss. Aber die Fahrbahn ist gut ausgebaut, reifendruck stimmt, und es war keine Vollbremsung. Aber das ich fast auf die andere Fahrbahn rüber gehe und der Wagen ausbricht darf meiner Meinung auch nicht sein. Ich hab vorher einen Golf 5 Variant gehabt und bei dem könnte ich bei 220-230 voll in die Anker gehen (auf dem gleichen stück)und der ist in der Spur geblieben. Ich hab auch 2 andere Leute gefragt die einen leon fahren, der eine hat auch einen cupra und der andere einen FR glaub ich (180ps) und die meinten zu mir die können auch bei voller geschwindigkeit normal bremsen oder in die Anker gehen da tut sich nichts.

Mängelliste Cupra 280 Bj. 9/2014:

Bis jetzt gab es nach bisher 75000km folgendes zu beanstanden:

-Türverkleidung nur vorne links und rechts knarrt nach wie vor - bisher 3 erfolglose Rep.-Versuche - im Winter ist komischerweise Ruhe, sobald es wärmer wird und auch nur ansatzweise die Sonne drauf scheint, geht's wieder los! Isolierstreifen eingebaut, alle Gummis geschmiert - weiß nicht was da los ist, es kommt mir so vor, als knarze das Material der Türauflage in sich von selbst.
- Linke vordere Lesezeichen flackert bei niedrigen Außentemperaturen, sofern der automatisch abblendende Rückspiegel aktiviert ist - Reparatur demnächst.
- Kofferraumöffner komplett fest - wird ausgetauscht.
- Ab 60.000km leichter Ölverbrauch feststellbar ca. 0,5l/5000 km bei unveränderter Fahrweise.
Bisher alles auf Garantie bzw. Anschlussgarantie - nur wg. der Türverkleidungen gab's immer wieder vorab Übernahmediskussionen.
Gruß,
Tex.

Zitat:

@Ralle-89 schrieb am 12. Dezember 2017 um 12:25:45 Uhr:


Ja das ist verständlich das man vielleicht korrigieren muss. Aber die Fahrbahn ist gut ausgebaut, reifendruck stimmt, und es war keine Vollbremsung. Aber das ich fast auf die andere Fahrbahn rüber gehe und der Wagen ausbricht darf meiner Meinung auch nicht sein. Ich hab vorher einen Golf 5 Variant gehabt und bei dem könnte ich bei 220-230 voll in die Anker gehen (auf dem gleichen stück)und der ist in der Spur geblieben. Ich hab auch 2 andere Leute gefragt die einen leon fahren, der eine hat auch einen cupra und der andere einen FR glaub ich (180ps) und die meinten zu mir die können auch bei voller geschwindigkeit normal bremsen oder in die Anker gehen da tut sich nichts.

Ich sag auch nicht, dass deiner nicht kaputt ist. 🙂 Wie gesagt, das ist von hier unmöglich zu beurteilen.

Welche Karosserieform hast du denn? Ein Variant ist z.B. was anderes als ein Hatch, der hat eine etwas günstigere Gewichtsverteilung. Die SC und 5D haben über 60% des Gewichts auf der Vorderachse, das verstärkt sich beim Bremsen natürlich und je höher das Tempo, desto mehr Energie ist dahinter. Ein Cupra hat hinten auch andere Bremsen als ein "normales" Auto, verzögert vielleicht auch stärker....

Ansonsten fallen mir alle möglichen potentiellen Ursachen ein, von einseitig verschmutzter Fahrbahn über verstellte Spur bis hin zu fehlerhafter Bremskraftverteilung. Von einem generellen Mangel würde ich jetzt aber erst mal nicht ausgehen.

Ich hab den ST (5f) mit 290ps als kombi bj 2016

Hab ich auch und so ein Problem noch nicht gehabt. Dass das Heck bei hohen Geschwindigkeiten wenn man stark verzögert nervös wird ist aber normal. Beim RS6 ist er sogar leicht zur Seite gezogen, wenn man in die Eisen ist beim 2006er Modell 😕

Ja es ist ja nicht das Heck, sondern der ganze wagen zieht zur Seite weg und ist am schwimmen.. ungefähr so als wenn man sich was während der fährt in den reifen gefahren hat und die Luft aus dem reifen fast komplett raus ist und dann in die Kurve fährt...

Manche Reifen sind auch "schwammiger" als andere. Winterreifen?

Also als Sommerreifen pirelli p zero... und bei den Winterreifen kumho aber da ist jetzt kein Unterschied zu den Sommerreifen. Aber mal gucken was die morgen bei seat sagen. Hat mich jetzt nur mal interessiert ob noch jemand so ein Problem hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen