Mängelliste vom Seat Leon Cupra 5F

Seat Leon 3 (5F)

Für alle,die ihren Cupra schon fahren,können hier eventuelle Mängel eintragen.Danke

Beste Antwort im Thema

Leute,können wir bitte mal Ernst bleiben.Soundaktor ist kein Mangel (es sei denn er ist defekt),ebenso wie Start/Stopp (es sei denn diese Funktion sei defekt) oder Verbrauch jenseits von 250km/h.
Das hier soll eine Sammelseite von echten Mängeln werden und kein Fix und Foxi-Heftchen.

483 weitere Antworten
483 Antworten

Das ist mir neu, dass es sich überhaupt zurück setzt! Ich check das gleich mal. Manuell habe ich es jedenfalls nicht resettet

Glaub sogar das er sich noch frühre zurück setzt. Glaube es waren 5TKM

Zitat:

@illegut schrieb am 3. August 2016 um 17:42:46 Uhr:


Glaub sogar das er sich noch frühre zurück setzt. Glaube es waren 5TKM

Nee, die 9999 KM passen schon, hatte ich schon einmal das die KM eher erreicht waren wie die Stunden, da ich einen Schnitt von ca. 102 KM pro Std. hatte in der Langzeitanzeige.
Sonst ist immer Zeit eher dran gewesen, aller unter 100 KM pro Std. = Zeit alles darüber = KM.

Hm, meine hat sich auch zurückgesetzt und ich bin erst knapp über 5000... Könnte also schon hinkommen mit 5000. Steht aber sicher im Handbuch.

Ähnliche Themen

Ihr habt mit eurer KM Leistung die 99:59:59 Std/Min./Sek. überschitten, dann fängt alles beide wieder von 0 an.
Oder man schafft die 9999 KM bevor die og. Zeit überschritten wurde.

Ja, mit der Zeit könnte es auch passen. Habe da nie so genau drauf geachtet. War bei mir halt so um die 5000 km.
Auf jeden Fall setzt sich das Teil allein zurück.

War/ist bei mir auch so (gewesen). Beim Golf 7 ist es auch genau so.
Um von einem 40-er Schnitt auf einen 100-er Schnitt zu kommen, muss man seine Fahrgewohnheiten aber mächtig umstellen... :-)

Dann macht der Cupra aber auch richtig Spaß🙂

Zitat:

@Bavaria R schrieb am 19. Juli 2016 um 15:35:19 Uhr:


Bin heute kontaktiert worden von der Werkstatt und Seat hat bestätigt den Lackschaden auf Garantie übernehmen zu wollen. Das Auto muss 3-4 Tage in die Werkstatt zum Lackieren. Es ist noch nicht klar ob die vorhandene Stoßstange "neu lackiert wird" oder ob einen neue Stoßstange rankommt.

Einen Ersatzwagen für die Zeit gibt es nicht (scheint auch bei VW und Audi so zu sein)... werde also ein Woche aussuchen wo ich dienstlich mit dem Flugzeug unterwegs bin und das Auto mit dem e-bike 15km bringen und holen.... ist schon traurig.

Zur Ursache gab es folgende Aussage, wäre anscheinend ein Montagefehler, glaube ich aber nicht weil als ich das Auto neu abgeholt habe war der Lack noch ganz!

Hier ....

http://www.motor-talk.de/.../maengel-am-5f-t5564208.html?...

... im übrigen meine Neuigkeiten zu diesem Thema 🙂

Zitat:

@ghfer schrieb am 9. August 2016 um 12:30:27 Uhr:



Zitat:

@Bavaria R schrieb am 19. Juli 2016 um 15:35:19 Uhr:


Bin heute kontaktiert worden von der Werkstatt und Seat hat bestätigt den Lackschaden auf Garantie übernehmen zu wollen. Das Auto muss 3-4 Tage in die Werkstatt zum Lackieren. Es ist noch nicht klar ob die vorhandene Stoßstange "neu lackiert wird" oder ob einen neue Stoßstange rankommt.

Einen Ersatzwagen für die Zeit gibt es nicht (scheint auch bei VW und Audi so zu sein)... werde also ein Woche aussuchen wo ich dienstlich mit dem Flugzeug unterwegs bin und das Auto mit dem e-bike 15km bringen und holen.... ist schon traurig.

Zur Ursache gab es folgende Aussage, wäre anscheinend ein Montagefehler, glaube ich aber nicht weil als ich das Auto neu abgeholt habe war der Lack noch ganz!


Hier .... http://www.motor-talk.de/.../maengel-am-5f-t5564208.html?... ... im übrigen meine Neuigkeiten zu diesem Thema 🙂

Danke für die Info. Ich habe keine genaue Beschreibung gesehen was bei mir genau ausgetauscht wurde und ob es eine neue Stoßstange ist oder die alte neu lackiert, aber es ist sicher das selbe Problem. Ich hatte mein Wagen ein Woche da gelassen weil ich eh in Urlaub war, aber ursprünglich waren auch 3 Tage angesetzt.

An alle die Probleme mit dem Kühlmittel hatten, ich hatte dasselbe Problem mit Niedrigstand auf der AB. Ist wohl ein bekanntes Problem beim Cupra laut Seat-Werkstatt. Nicht gleich nachfüllen sondern einmal den Behälter vorsichtig öffnen und entlüften,dann kommt das Kühlmittel zurück. Bei mir von min. auf max.

Hallo zusammen,

plane aktuell meinen Mercedes A 250 Sport gegen einen Seat Leon Cupra ST 290 einzutauschen. Leider bin ich bei meinem jetzigen Fahrzeug hinsichtlich verschiedenster Mängel nicht besonders verschont geblieben. Der erste A 250 Sport wurde sogar anstandslos gewandelt. Demnächst steht eine Probefahrt mit dem Seat an.
Da ich kaum in der Lage bin, 27 Seiten der Mängel durchzuackern, würde ich mich darüber freuen, wenn mir jemand die gravierendsten Mängel einmal zusammenfügen könnte, gegebenenfalls auch die Punkte, auf die ich in der Probefahrt achten müsste.
Danke vielmals im Voraus!

Die meisten Mängel auf den genannten 27 Seiten, sind mittlerweile vom Werk aus beseitigt.
Das klappern/knarzen der Türverkleidungen ist behoben.
Die hängenden Scheinwerfer auch, sowie die undichten Rückleuchten und die flackernden Leseleuchten.
Verschiedene Mängel können immer wieder auftreten, welche aber meistens durch Montagefehler usw. auftreten (Spureinstellung/Spaltmaße usw.)
Insgesamt ist der Cupra aber erwachsen geworden und relativ Mängelfrei.
Würde mir nach den jetzigen technischen Stand, immer wieder einen Cupra kaufen🙂

Edit: Am Anfang hatte der Cupra (Leon normal) schon einige Probleme....welche aber in den letzten 1 1/2 Jahren behoben wurden. Die meisten Fahrzeuge die seit ca. September 2015 produziert wurden sind überwiegend in Ordnung (Ausnahmen gibt es immer).
Ist aber das übliche Problem bei kompletten neuen Modellen.... das der Kunde die ersten 12 - 18 Monate, das Testkind für die Hersteller spielt.

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 19. August 2016 um 17:37:46 Uhr:


Die meisten Mängel auf den genannten 27 Seiten, sind mittlerweile vom Werk aus beseitigt.
Das klappern/knarzen der Türverkleidungen ist behoben.
Die hängenden Scheinwerfer auch, sowie die undichten Rückleuchten und die flackernden Leseleuchten.
Verschiedene Mängel können immer wieder auftreten, welche aber meistens durch Montagefehler usw. auftreten (Spureinstellung/Spaltmaße usw.)
Insgesamt ist der Cupra aber erwachsen geworden und relativ Mängelfrei.
Würde mir nach den jetzigen technischen Stand, immer wieder einen Cupra kaufen🙂

Edit: Am Anfang hatte der Cupra (Leon normal) schon einige Probleme....welche aber in den letzten 1 1/2 Jahren behoben wurden. Die meisten Fahrzeuge die seit ca. September 2015 produziert wurden sind überwiegend in Ordnung (Ausnahmen gibt es immer).
Ist aber das übliche Problem bei kompletten neuen Modellen.... das der Kunde die ersten 12 - 18 Monate, das Testkind für die Hersteller spielt.

Danke für deine große Mühe. Ich sehe hier Parallelen zur A Klasse. Dort ist dieser auch in den Jahren gereift. Scheint bei jeder Marke üblich zu sein. Ich werde mal berichten, wie sich die Situation entwickeln wird. Morgen fahre ich zumindest schon einmal zu SEAT!

Das der Cupra gereift ist kann ich so nicht unterschreiben. Da meiner keine der hier genanten Probleme hat oder hatte gehe ich eher von einer Serienstreuung aus anstatt von Reifung aus.
Und meiner ist von 04/2014

Deine Antwort
Ähnliche Themen