Mängelliste vom Seat Leon Cupra 5F
Für alle,die ihren Cupra schon fahren,können hier eventuelle Mängel eintragen.Danke
Beste Antwort im Thema
Leute,können wir bitte mal Ernst bleiben.Soundaktor ist kein Mangel (es sei denn er ist defekt),ebenso wie Start/Stopp (es sei denn diese Funktion sei defekt) oder Verbrauch jenseits von 250km/h.
Das hier soll eine Sammelseite von echten Mängeln werden und kein Fix und Foxi-Heftchen.
483 Antworten
Seat-Sparfüchse am Start? Wusste ich nicht. Meine Frau meinte gestern, dass die linke Leuchte kaputt wäre... nunja, sonst ist mir das egal. Danke.
Zitat:
@zwei0 schrieb am 29. Juli 2016 um 11:04:33 Uhr:
ist aber keine LED, sondern eine normale Glühbirne, genauso wie die NSL
Nur das Rücklicht ist LED
Und das Bremslicht. 😉
@larsvaider meinte vermutlich aber auch, dass man das Glühobst durch ne hellere LED ersetzen kann.
Dank DSG trete ich aber einfach auf die Bremse beim Rückwärtsfahren, dann seh ich auch genug. 😁
Da VW die 2. Rückfahrleuchte seit Jahren auch schon einspart kann man sie bei SEAT wohl auch nicht erwarten. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@mk1290 schrieb am 29. Juli 2016 um 15:24:17 Uhr:
Wo, auf der anderen Seite?
Da sitzt doch die NSL.
Oh sorry, dann habe ich da was durcheinandergebracht. Ich meine, ich hätte das mal an irgendeinem Auto gemacht. Aber der Leon wars definitiv nicht, also bitte einfach ignorieren.
Nun eine kurze Rückmeldung zu dem Problem mit der hängenden Tankanzeige.
Ich bin insgesamt 460 km mit rot blinkender Tankanzeige und Restreichweite 0 km gefahren. Gestern habe ich dann wieder vollgetankt. Insgesamt gingen nach 460 km gut 40 Liter Kraftstoff in den Tank. Nach dem Bezahlen war ich überrascht: Die Tankanzeige funktionierte wieder und zeigte Vollausschlag sowie eine Restreichweite von über 600 km.
Nach allem, was ich bisher zu dem Thema gelesen habe, scheint der Fehler nur sporadisch vorzukommen. Mir ist kein Fall bekannt, wo der Fehler dauerhaft aufgetreten wäre. Ich vermute, die Tankanzeige "nullt" sich gelegentlich beim Tanken nicht korrekt (Softwarefehler des KI). Ich jedenfalls werde die Sache weiter beobachten und ggf. im Rahmen einer Inspektion oder eines Ölwechsels ansprechen.
Ich glaube gelesen zu haben, das man den Tank nicht zu leer fahren darf, weil sonst dieses Problem auftreten kann.
Es ist bei ihn ja bei 10 KM Restreichweite aufgetreten 🙁
A propos Restreichweite. Wieso zeigt mir mein Langzeitverbrauch nur weil ich jetzt 1x mit 15,5 Liter geheizt bin für 100km nun 14,2l Verbrauch an? Ich lag die letzten 4tkm eher bei 9l...
Geht der davon aus, dass ich weiter so heizen werde? 😮
Zitat:
@phobius schrieb am 3. August 2016 um 00:32:07 Uhr:
A propos Restreichweite. Wieso zeigt mir mein Langzeitverbrauch nur weil ich jetzt 1x mit 15,5 Liter geheizt bin für 100km nun 14,2l Verbrauch an? Ich lag die letzten 4tkm eher bei 9l...
Geht der davon aus, dass ich weiter so heizen werde? 😮
Bist du dir sicher das es der Langzeitverbrauch ist?
Oder der ab Tanken oder Start!
Hochgerechnet wird eigentlich nur die Restreichweite, die dann von den letzten geheizten Wert ausgeht.
Der Langzeitverbrauch geht zwar nach 100 KM heißer Fahrt nach oben aber nicht von 9 auf 14.xxx Liter, besonders wenn 4000 KM mit den 9 Litern vorher gefahren wurden.
Nach 9999 KM oder 99:59:59 Std. stellt sich alles wieder auf 0, vielleicht hast du auch die Std. zwischendurch überschritten.
Checke das einmal🙂
Ich vermute das auch die KM jetzt zwischen 0 und 100 KM stehen und die Fahrtzeit auch von vorne angefangen hat.
Dadurch die 14.xxx Liter, ist so als wenn du zwischendurch im Langzeitverbrauch den Resettaste drückst😉
Ich gehe ebenfalls davon aus, dass sich der Langzeitverbrauch bei dir zurückgesetzt hat. Achte einfach einmal auf die Fahrstrecke und -zeit.