Mängelliste

Skoda Superb

Moin,ich fang mal an,welche Fehler die Erstauslieferungen haben:

Beifahrerfussmatte Clips 5cm an falscher Position, schlägt Wellen.Hintere Matten decken Warmluftkanal ab.
Sonst aber alles schön. Grüsse

Beste Antwort im Thema

Naja, die 17 Seiten kommen wohl eher, weil es Leute gibt, die ganze Romane hier reinschreiben und dabei schwer "off-Topic" werden.

Eine gesunde Diskusion ist ja erwünscht aber teilweise werden hier haarstreubende Vergleiche wissenschaftlich derart aufgepumpt.... aber lassen wir das.

Ich bin zufrieden mit meinem S3 und auch wenn es ein paar Sachen zu mäckeln gibt: Es ist nunmal keine Audi oder kein Benz und das sollte man immer vor Augen haben.

Schließlich hat man eben nicht 55k oder mehr ausgegegeben sondern (wie in meinem Fall mit div. Rabatten von insgesamt 22 %) lediglich 38K. Dafür habe ich ordentlich Platz für die Familie, eine gute Austattung, ein sicheres Fahrgefühl auf jedem Untergrund und eine gute Verarbeitung.

Wer mehr will - muss auch mehr zahlen - ganz einfach.

Als Familienpapa sag ich aber: Die Kiste sieht in 2 Jahren eh aus wie Sau (mit 2 Kids hinten drin), den Audi oder Benz kauf ich mir dann lieber als Spaßauto, wenn die Kids aus dem Haus sind :-D

546 weitere Antworten
546 Antworten

Das Parkgroschenfach ist links , unter dem Drehschalter für die Beleuchtung, da ist das kleine Fach dort sind die Schlitze für die Groschen jetzt.??

Nein, die Schlitze dort sind für Park- und Tankkarten (oder Klo-Scheine).

Mir fehlt einfach dieser "Kamm" wo man ein 1-Euro-Stück reinsteckt und nicht irgendwo rumwühlen muss (das kann auch im Becherfach vor der Armlehne) ...

Bei da geht jede Münze rein

Wow ... danke.

Ja ... Entweder 2 Münzen oder 1 Kreditkarte!

Nächster Mangel ...

Handy laden in Qi Box ist schwierig.

Das System meldet fast immer "Handy kann nicht geladen werden" ...

... nach etwas Hin-und-Her-Schieben geht es manchmal ...

Ist die Gummischale zu dick???

Mängel : Panoramadach geht nicht zu, fährt dann wieder halb auf. Es scheint als wäre es der einklemmschutz ....hat noch jemand das gleiche Problem?

Ja, allerdings beim Octavia. Da gibt es mehrere mit dem Problem. Die Tage half es das Dach ganz aufzufahren, also über die Sperre hinweg noch weiter. Danach ging es wieder zu

Hatte ich auch probiert, ?? das Ding geht automatisch wieder auf. Ich muss das Auto erst ausmachen und Neustarten. Ich fahr mal zum freundlichen

Hallo,
Seit 2 Monaten steht der neue Superb mit 280 PS und Allrad vor der Türe. Bereits nach wenigen Tagen stand das Auto morgens offen, obwohl wir sicher sind ihn abgeschlossen zu haben.
Heute Morgen hatte ich zum Glück das Fenster in der Wohnung offen und hörte den Wagen vor dem Haus piepsen. ( Alarmanlage hat er nicht) , und die Aussenspiegel waren nicht mehr angeklappt.Er war wieder offen, obwohl wir ihn ganz sicher Abends abgeschlossen haben und beide Schlüssel lagen noch im Safe. Also versehentliches bedienen der Fernbedienung fällt aus.Nun fahren wir mit dem Fahrzeug morgen in Urlaub und müssen den Werkstattbesuch erst mal aufschieben.
Hatte schon jemand dieses Phänomen?
Britt

Kleines Update:
Es werden zur Zeit beide Scheinwerfer auf Garantie gewechselt.
Grund: leichtes flackern bei Fahrten über Kopfsteinpflaster bei ca. 20 km/h

IMG_1686.JPG.jpg

Zitat:

@BrittMustangburger schrieb am 31. Juli 2016 um 23:39:30 Uhr:


Hallo,
Seit 2 Monaten steht der neue Superb mit 280 PS und Allrad vor der Türe. Bereits nach wenigen Tagen stand das Auto morgens offen, obwohl wir sicher sind ihn abgeschlossen zu haben.
Heute Morgen hatte ich zum Glück das Fenster in der Wohnung offen und hörte den Wagen vor dem Haus piepsen. ( Alarmanlage hat er nicht) , und die Aussenspiegel waren nicht mehr angeklappt.Er war wieder offen, obwohl wir ihn ganz sicher Abends abgeschlossen haben und beide Schlüssel lagen noch im Safe. Also versehentliches bedienen der Fernbedienung fällt aus.Nun fahren wir mit dem Fahrzeug morgen in Urlaub und müssen den Werkstattbesuch erst mal aufschieben.
Hatte schon jemand dieses Phänomen?
Britt

Ja ich habe das auch gehabt und dachte ich bin jetzt komplett blöd, bin froh das ich das jetzt auch von wem anderen mal lese. Werde beim 30.000er Service die Sache ansprechen.

Auto kein Jahr als 30.000 km . Hinten Rost an den Radnaben.
Wie sieht es bei euch aus - ist das normal ?

IMG_3577.JPG.jpg
IMG_3578.JPG.jpg

Bin eher erstaunt, dass man die Riefen aus der Produktion noch sieht. Bremst Du so wenig?

Ich bremse schon aber mit der Bremsscheibe und nicht mit der Radnabe !

Die Radnabe kann ich auf Deinen Bildern gar nicht erkennen (nur Scheibe und Felge). 😉

Die Scheiben sehen normal aus.

Um Dich mal zu erschrecken anbei Bremsscheiben von einem Wettbewerber nach 2 1/2 Jahren und 40.000 km. Beläge hatten da sich schon tief in die Scheibe eingearbeitet, die Scheiben haben letztlich keine 70 tkm gehalten.

Problematisch ist das lange Inspektionsintervball von 50.000 km. Der S3 will ja wesentlich häufiger in die Werkstatt, da wird sowas rechtzeitig entdeckt. 😛

2007-03-12-17-33-bremse-hinten-40000km
Deine Antwort