Mängelliste
Moin,ich fang mal an,welche Fehler die Erstauslieferungen haben:
Beifahrerfussmatte Clips 5cm an falscher Position, schlägt Wellen.Hintere Matten decken Warmluftkanal ab.
Sonst aber alles schön. Grüsse
Beste Antwort im Thema
Naja, die 17 Seiten kommen wohl eher, weil es Leute gibt, die ganze Romane hier reinschreiben und dabei schwer "off-Topic" werden.
Eine gesunde Diskusion ist ja erwünscht aber teilweise werden hier haarstreubende Vergleiche wissenschaftlich derart aufgepumpt.... aber lassen wir das.
Ich bin zufrieden mit meinem S3 und auch wenn es ein paar Sachen zu mäckeln gibt: Es ist nunmal keine Audi oder kein Benz und das sollte man immer vor Augen haben.
Schließlich hat man eben nicht 55k oder mehr ausgegegeben sondern (wie in meinem Fall mit div. Rabatten von insgesamt 22 %) lediglich 38K. Dafür habe ich ordentlich Platz für die Familie, eine gute Austattung, ein sicheres Fahrgefühl auf jedem Untergrund und eine gute Verarbeitung.
Wer mehr will - muss auch mehr zahlen - ganz einfach.
Als Familienpapa sag ich aber: Die Kiste sieht in 2 Jahren eh aus wie Sau (mit 2 Kids hinten drin), den Audi oder Benz kauf ich mir dann lieber als Spaßauto, wenn die Kids aus dem Haus sind :-D
546 Antworten
ah ja...und die vorderen kopfstützen wollt ich abmachen, um einen kleiderbügel zu installieren, den ich noch hatte...kann aber nirgends irgendwas finden, wie das gehen soll...bei den 3 hinteren wohl kein problem, aber vorne geht nix !!?? wie blöd ist das denn !?
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 13. Juni 2016 um 21:02:22 Uhr:
Ja ist vorgeschrieben, im Handbuch steht es irgendwo,brauchst einen Schraubendreher.Grüsse
tja ...irgendwie nicht!
Höhe der Kopfstützen vorn einstellen 83
Höhe der Kopfstützen hinten einstellen 83
Kopfstützen hinten herausnehmen/einsetzen 83 ?
Kopfstützen vorne herausnehmen IS NICHT ! um die hinteren rauszunehmen, brauch ich die BA nicht mal...aber von VORNE steht NIX drin...muss dann wohl den freundlichen fragen.. :-(
So geht es offenbar beim Octavia3:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?f=55&t=69525
Vielleicht hilft das ja weiter. 🙂
grandios ! zitat: Ist ganz einfach. Sitz ausbauen, Gurtschloss ausbauen, Sitzverkleidung abnehmen,Bezug und Polster abnehmen, Verriegelung öffnen und dann die Stütze herausnehmen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
hab das gefühl, die kleiderbügel bleiben draussen..hihi
aber danke für die info
Zitat:
@jmz111 schrieb am 14. Juni 2016 um 23:24:18 Uhr:
grandios ! zitat: Ist ganz einfach. Sitz ausbauen, Gurtschloss ausbauen, Sitzverkleidung abnehmen,Bezug und Polster abnehmen, Verriegelung öffnen und dann die Stütze herausnehmen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.hab das gefühl, die kleiderbügel bleiben draussen..hihi
aber danke für die info
Hi, lies den genannten Thread doch mal weiter, da kommt ein Videolink sowie eine Textanleitung, wie das beim Oktavia geht.
Vielleicht kaufst du dir auch welche bei denen die Kopfstütze nicht raus muss!? Bei meinem 25€ VW Kleiderbügel musste ich diese nicht entfernen... War zumindest in meinem Audi der Fall, da mein Superb erst Ende des Jahres kommt, kann ich es leider nicht testen...
Muss man da nicht nur den Stoff runterdrücken und mit nen Schraubenzieher entriegeln? Mit der Anleitung war unser Leon,Sorry Grüsse
Hallo,
ein paar Tage Superb III habe ich jetzt hinter mir.
Ein wahnsinnig tolles Auto, Leistung, Komfort, Straßenlage etc.
hier ein paar Dinge, die mir unangenehm aufgefallen sind:
- die einzelnen Fahrzeugteile sehen farblich ganz leicht unterschiedlich aus, je nachdem, wie das Licht drauf fällt ... Motorhaube, Kotflügel, Türen, aufgeschraubter Türwulst unten ... hat wohl mit der Lackierrichtug und dem Untergrund (Metall, Kunststoff zu tun)
- die Spaltmaße z.B zw. Motorhaube und Kotflügel und an anderen Stellen sind teilweise groß bzw. ungleich ... (fiel sogar unabhängig meiner Frau und noch jemandem auf ...)
- Nachts spiegeln sich Kombiinstrument, Drehknopf der Lüftung und "noch was" in der linken Seitenscheibe ... genau dort, wo man in den Spiegel schauen möchte :-(
- Start-Stopp ist etwas übereifrig, geht aus, noch bevor der Wagen steht ... und muss dann natürlich wieder an, falls es doch weitergeht ...
alles nix dramatisches ... aber fiel mir halt auf.
Ich bleib dabei: ein super Auto, der Superb III
Grüße
bauto
Hallo superbe Motortalker,
Ich habe am 9.6.16 meinen l&k 4x4 190Pferder Combi abgeliefert bekommen. Diese Maengel sind bis heute bekannt:
- Der Menüpunkt im Infotainmentsystem/Car/Setup;Funktion zur aktivierung der Speicherfunktion der Memory Sitze in der Funkfernbedienung - fehlt glänzlich. Somit sind die Sitz- und Spiegelpositionen nicht auf die Funkferbedienung speicherbar. Der Händler arbeitet mit dem Werk an der Behebung, am Freitag soll ein Update aufgespielt werden...
- Die Ziernähte der Ledersitze lösen sich nach 3 Wochen/1200km auf, dies an Beifahrersitz und Rückbank, jeweils an den Lehnen. Wird am Freitag reklamiert.
ZITAT: "- Die Ziernähte der Ledersitze lösen sich nach 3 Wochen/1200km auf, dies an Beifahrersitz und Rückbank, jeweils an den Lehnen. Wird am Freitag reklamiert."
Das selben passiert bei den Nähten im neuen Octavia RS - zumindest bei einem Arbeitskollegin.
Ich habe leider ein Problem mit meinem oberen Fensterdichtgummi, Fahrerseite.
Ab 210 pfeift dort der Wind ordentlich, als ob der Gummi nachgibt.
Unter 200 dann wieder alles weg.
Ist sowas auch Garantieleistung ? Also ein Austausch des Gummis ? Auto habe ich seit Dezember - bin aber erst
die letzten paar Male allein gefahren, so dass ich den Bock mal ans MAximum bringen konnte - deswegen ist es mir nicht vorher aufgefallen.
Hallo,
wieder ein paar Tage und ein paar hundert Kilometer ...
was mir aufgefallen ist:
- Nach Regen über Nacht tropft an der linken Tür im Fond Wasser in den Fußraum
- Columbus hat sich nach Fahrtantritt für 5 Minuten komplett verabschidet ... kein Ton kein Bild ... im Fahrerdisplay drehte sich "Navigation" ... irgendwann legte er dann eine Neustart hin ... "Welcome to Skoda ..."
- Die Lüftungsdüsen rechts und links sind kälter als die Mitteldüsen :-(
- Die Lüftungsdüsen links und rechts blasen immer, auch wenn man mit den Tasten nur Scheibe oder nur Fußraum wählt :-(
- Kessy macht nicht immer sofort auf. Manchmal versucht sie zu schließen, obwohl geschlossen ist ...
Grüße
bauto
In der Mitttelkonsole, wo auch der USB Anschluss ist (vorderes Fach zum aufschieben / vor dem Ganghebel) . ;-)
Ein anderes habe ich auch noch nicht gefunden...