Mängelliste
Moin,ich fang mal an,welche Fehler die Erstauslieferungen haben:
Beifahrerfussmatte Clips 5cm an falscher Position, schlägt Wellen.Hintere Matten decken Warmluftkanal ab.
Sonst aber alles schön. Grüsse
Beste Antwort im Thema
Naja, die 17 Seiten kommen wohl eher, weil es Leute gibt, die ganze Romane hier reinschreiben und dabei schwer "off-Topic" werden.
Eine gesunde Diskusion ist ja erwünscht aber teilweise werden hier haarstreubende Vergleiche wissenschaftlich derart aufgepumpt.... aber lassen wir das.
Ich bin zufrieden mit meinem S3 und auch wenn es ein paar Sachen zu mäckeln gibt: Es ist nunmal keine Audi oder kein Benz und das sollte man immer vor Augen haben.
Schließlich hat man eben nicht 55k oder mehr ausgegegeben sondern (wie in meinem Fall mit div. Rabatten von insgesamt 22 %) lediglich 38K. Dafür habe ich ordentlich Platz für die Familie, eine gute Austattung, ein sicheres Fahrgefühl auf jedem Untergrund und eine gute Verarbeitung.
Wer mehr will - muss auch mehr zahlen - ganz einfach.
Als Familienpapa sag ich aber: Die Kiste sieht in 2 Jahren eh aus wie Sau (mit 2 Kids hinten drin), den Audi oder Benz kauf ich mir dann lieber als Spaßauto, wenn die Kids aus dem Haus sind :-D
546 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe Kalkflecken bzw. Wasserflecken auf den Chromleisten bei den Fenstern die ich nicht mehr wegbekomme. Habt ihr das auch?
Superb style 4x4 /2016/190 PS
Servolenkung reagiert auf Fahrbahn mit Stößen (kann nur mit festem Griff fahren) und Spielunterschied bei gleicher Geschwindigkeit (Original-Reifen)
Gebt mal Eppstein /Vockenhausen in das Navi mit Hauptstr. 22 ein da akzeptiert das Navi nur Hauptstr. 7 und stoppt Euch mitten im Wald. Der Motor wird viel zu spät warm und die Füße leiden im Winter. Der Service in Bezug auf die Lenkung-Situation werde ich jetzt über den D.-Importeur testen. Das Skoda Zentrum reagiert nicht da der Wagen in Ungarn neu gekauft wurde...ist aber kein Problem da ich in Ungarn öfters bin ... Ist aber traurig, da es doch so nicht gehandhabt werden sollte....
- Vor ein paar Tagen ist bei einem Bremsmanöver das ACC ausgegfallen und funktioniert seitdem nicht mehr. Sehr ärgerlich, da so insgesamt 1.500km ohne ACC (bzw. Tempomat) zurückgelegt werden müssen. Laut Internet normal, dass der Fehlerspeicher einmal gelöscht werden muss - sehe ich nicht so, es nervt.
- Regensensor auch auf der kleinsten Stufe zu empfindlich
- Die letzte Tür geht immer extrem schwer zu, sehr nervig
- Navi entscheidet ohne nachzufragen, dass die aktuelle Route aufgrund XY abgeändert wird. Sowas habe ich noch nie gesehen. Sehr störend. Kann man das umstellen?
- Das Getriebe ist recht ruppig und einfach "dumm"
Insgesamt dennoch ein sehr, sehr gutes Auto. Hoffe, dass ich den ein oder anderen Mangel noch abstellen kann.
Zitat:
@shiddy121 schrieb am 1. Januar 2017 um 16:44:53 Uhr:
- Vor ein paar Tagen ist bei einem Bremsmanöver das ACC ausgegfallen und funktioniert seitdem nicht mehr. Sehr ärgerlich, da so insgesamt 1.500km ohne ACC (bzw. Tempomat) zurückgelegt werden müssen. Laut Internet normal, dass der Fehlerspeicher einmal gelöscht werden muss - sehe ich nicht so, es nervt.- Regensensor auch auf der kleinsten Stufe zu empfindlich
- Die letzte Tür geht immer extrem schwer zu, sehr nervig
- Navi entscheidet ohne nachzufragen, dass die aktuelle Route aufgrund XY abgeändert wird. Sowas habe ich noch nie gesehen. Sehr störend. Kann man das umstellen?
- Das Getriebe ist recht ruppig und einfach "dumm"
Insgesamt dennoch ein sehr, sehr gutes Auto. Hoffe, dass ich den ein oder anderen Mangel noch abstellen kann.
Navi:
Schau nach "Dynamische Routenführung" oder sowas
Tür: lass sie neue einstellen, aber der S3 dichtet generell sehr gut ab
So nun muß ich mich auch mal hier einreihen
- Klimaanlage,das schon bekannte Thema ,nach einer bestimmten Zeit heizt sie nicht weiter und es kommt fast nur
kalte Luft
- Lichtautomatik , Scheinwefer gehen trotz Sonnenschein nicht wieder aus , ich habe dann das Abblendlicht immer an
bis zur nächsten Pause
- Standheizung, geht sporadisch an wenn ich das Auto verschließe, ist nur blöd wenn es in der Garage steht
- Navigation, nutze ich nicht mehr da sie mich laufend irgendwo in die Pampa führt, sprich sie navigiert die
unmöglichsten Routen
Lichtautomatik:
schau mal in den Fahrzeugeinstellungen, da kann man den Ein- und Ausschaltzeitpunkt bzw. die Empfindlichkeit definieren. Gerade bei tiefstehender Sonne im Winter bleibt das Abblendlicht aber häufig aktiv, da man so besser gesehen wird (je nach Lichteinfall)
Ferner werden die Xenon-Brenner geschont, wenn sie nicht ständig an und aus gehen
Wegen der Türen:
Das ist bei neueren Fahrzeugen aufgrund der sehr guten Dämmung (u.A. doppelt abgedichtete Türen) vollkommen normal - die Leichtbautüren machen das nicht besser. Öffne mal ein Fenster oder eine andere Türe, damit der Druck entweichen kann und schwups fällt die Türe wie Butter ins Schloss. Der Trick ist die Türe nicht ins Schloss "fallen" zu lassen sondern bis sie komplett verschlossen ist leicht nach zu drücken. Man gewöhnt sich sehr schnell daran, wenn man es einmal weiß.
Das ist im Übrigen auch der Grund, weswegen bei A-M-B schon seit mehreren Jahren die optionale Servo-Schließung der Türen für teures Geld angeboten wird.
Zitat:
@wedelstein schrieb am 01. Jan. 2017 um 20:16:34 Uhr:
Standheizung, geht sporadisch an wenn ich das Auto verschließe, ist nur blöd wenn es in der Garage steht
Vermutlich eine dumme Antwort, aber: Ist da vielleicht noch ein Timer eingestellt?
Geht das Ding unmittelbar beim Verschliessen an, oder irgendwann nachts? In ersterem Fall, verschließt du via Kessy oder über Fernbedienung? Falls letzteres, vielleicht kommst du ja auch an den Knopf für die Standheizung, oder es sind ähnliche Signale codiert, oder...
Der Freundliche sollte hier Abhilfe schaffen können.
Danke für die Antwort
Es ist kein Timer eingestellt. Ich verschließe nur mit Fernbedienung. Geht jetzt sowieso in die Werkstatt
Hallo zusammen, mal ne dumme Frage, bitte steinigt mich nicht 🙂
Mein Superb (140kW TDI) qualmt im warmen Zustand.
Dass kalte Autos qualmen ist normal. Was blauer und schwarzer Qualm bedeuten weiß ich auch. Aber: Immer wenn ich auf Arbeit fahre, geht's nach ca. 40 Minuten einen 2km langen Berg runter. Den fahre ich mit Motorbremse. Wenn ich dann wieder Gas gebe, qualmt er weiß als wäre er kalt. Auch bei wenig Gas, bei mehr Gas ziemlich stark. Ist das normal? Kühlt die Abgasanlage innerhalb von 1,5 Minuten so stark ab?
(Außentemp. -5 - +1 °C, Öltemp. 91-96, Kühlflüssigkeit bei konstant 90). Danke schonmal.
Naja - 2km Motorbremse bedeutet auch 2km Schubabschaltung - was da qualmt dürfte also Kondenswasser im Abgasstrang sein.
Das mit der Kühlwassertemperatur wird auch nicht ganz stimmen. Dazu muss man wissen, dass die Kühlmitteltemperatur im regulären Fahrbetrieb durchaus stark schwankt. Damit die Fahrzeugführer nicht verunsichert werden, wird zwischen zwei Temperaturwerten immer 90°C angezeigt. Du kannst also davon ausgehen, dass bei der Bergabfahrt die Kühlwassertemperatur auf ca. 80°C absinkt.
Bei der Öltemperatur sieht man das hingegen nicht, da diese deutlich träger reagiert.
Ich behaupte also mal, dass bei Dir alles in Ordnung ist und es sich wie gesagt um Kondenswasser in der AGA handelt, was dann verdampft sobald wieder heiße Abgase kommen. (Aber Wasserdampf erkennt man eigentlich, da er sich viel schneller auflöst - achte mal drauf)