Mängelliste

Skoda Superb

Moin,ich fang mal an,welche Fehler die Erstauslieferungen haben:

Beifahrerfussmatte Clips 5cm an falscher Position, schlägt Wellen.Hintere Matten decken Warmluftkanal ab.
Sonst aber alles schön. Grüsse

Beste Antwort im Thema

Naja, die 17 Seiten kommen wohl eher, weil es Leute gibt, die ganze Romane hier reinschreiben und dabei schwer "off-Topic" werden.

Eine gesunde Diskusion ist ja erwünscht aber teilweise werden hier haarstreubende Vergleiche wissenschaftlich derart aufgepumpt.... aber lassen wir das.

Ich bin zufrieden mit meinem S3 und auch wenn es ein paar Sachen zu mäckeln gibt: Es ist nunmal keine Audi oder kein Benz und das sollte man immer vor Augen haben.

Schließlich hat man eben nicht 55k oder mehr ausgegegeben sondern (wie in meinem Fall mit div. Rabatten von insgesamt 22 %) lediglich 38K. Dafür habe ich ordentlich Platz für die Familie, eine gute Austattung, ein sicheres Fahrgefühl auf jedem Untergrund und eine gute Verarbeitung.

Wer mehr will - muss auch mehr zahlen - ganz einfach.

Als Familienpapa sag ich aber: Die Kiste sieht in 2 Jahren eh aus wie Sau (mit 2 Kids hinten drin), den Audi oder Benz kauf ich mir dann lieber als Spaßauto, wenn die Kids aus dem Haus sind :-D

546 weitere Antworten
546 Antworten

Na ich fahre zur Zeit den Rapid Spaceback Scoutline. So ist es ein schönes Auto und für die Stadt voll ausreichend.
Den Wochenendeinkauf mit zwei Kästen Getränke, Kühlbox und Einkaufskorb habe ich aber nicht komplett im Kofferraum unter bekommen.
Ging mir im A3 damals auch so. Das Gepäckteil war einfach zu klein und für die Mitfahrer hinten war es nicht gerade geräumig.

Rückmeldung zur polternden Hinterachse bei DCC:
Nach Durchführung der offiziellen TPI ist das Poltern auch bei Temperaturen um 7 °C komplett verschwunden. Ansonsten hat sich gefühlt nichts geändert.

Der Leihwagen war kostenlos, nur den Sprit musste ich zahlen, was ich nicht verstehe, bin ja nur deshalb zur Werkstatt gefahren, weil das Auto defekt war.

Tja, erstaunlich das es doch nicht die Stoßdämpfer waren ... vlt können die bei Skoda doch Autos bauen....

Zitat:

@Goify schrieb am 4. Mai 2016 um 14:05:27 Uhr:


Der Leihwagen war kostenlos, nur den Sprit musste ich zahlen, was ich nicht verstehe, bin ja nur deshalb zur Werkstatt gefahren, weil das Auto defekt war.

Na wenn Du nur von der Werkstatt nach Hause und Retour fährst, brauchst Du sicher nicht nachtanken, weil Tanknadel nicht mal zuckt (Gehe davon aus, das die Werkstatt in der Nähe ist) .

Ansonsten hättest Du mit Deinem Auto für weitere Fahrten auch Sprit verbraucht.
Ich verstehe das schon und ist bei Mercedes sicher auch nicht anders. 😉

Ob es am Ende doch die Stoßdämpfer sind, wird man sehen. Warten wir einfach mal 50.000 km ab.

Nun ja, Sprit für 70 km sind nicht kostenlos und genau genommen sind es sogar 140: Mit Superb hin, mit Leihwagen zurück, Tags darauf das gleiche Spiel. Dafür ist der Wagen endlich mal seit Auslieferung gewaschen worden und das kostenlos. Der 30.000er ist erst in 20.000 km dran, also erst nächstes Jahr. Das ist eine ganz schön lange Periode bis zu nächsten Wagenwäsche. Innen reinige ich den Wagen alle 14 Tage.

Also doch längere Anfahrt.
Bei mir in der City sind es halt weniger Km und da läuft kaum was an der Tanksäule dann rein.

Reinigst Du das Auto wirklich nicht außen ? Gerade jetzt bei dem blühenden Raps könnte man aller zwei Tage 😠
Die Werkstatt fährt den Wagen auch nur durch die Waschstraße, wird nur zur Übergabe vom Aufbereiter behandelt. Ich versuche möglichst immer Handwäsche.
Bei Audi hatten selbst die Vorführwagen schon Kratzer von der Waschanlage. Wissen wir, wird rauspoliert sagte der Verkäufer.
Aller 14 Tage innen mache ich aber nicht. Reicht 1x im Monat. Wohne ja nicht drin.😉
Du nutzt ihn sicher dienstlich.

Richtig, ich nutze ihn dienstlich und fahre sehr viel, daher reinige ich ihn innen oft. Außen reicht es, alle 3 Wochen für 1 € mit dem Hochdruckreiniger drüber zu gehen und die Einstiege zu säubern. Wenn er zurück geht, ziehe ich das volle Programm durch, wie bei den Privatfahrzeugen: Handwäsche, Kneten, Politur und Versiegelung. Bei dem weißen Skoda-Lack habe ich keine Sorgen vor Mikrokratzern, da ich die weder sehe, noch mit stören würden.

Moin,neulich bei Ikea, 2,4m Kartons eingeladen und darüber geärgert,dass die Kopfstützen nicht mit einer Drucktaste rauszunehmen sind. Ist dass ein neues Gesetz, oder für €NCAP Zusatzpunkte? Grüsse Andreas

Mir ist aufgefallen, das mein Tankdeckel nicht richtig sitzt , bzw. das Spaltmaß nicht ganz passt. Irgendwer auch davon betroffen ?

Hier die Fotos dazu:

Img-mt-6082359090498385078-image
Img-mt-5255535701255803894-image

Mein Tankdeckel sitzt gut.Dafür sehen die hinteren Bremsscheiden bescheiden aus. Riefig und dunkelgrau (ausser innen,das ist etwas Rost am Rand) Meine Golf Scheiben sind hell und gleichmäßig abgenutzt.Grüsse

Nun doch ein kleiner Mangel.Die hintere Stoßstange an der Seite plöppt an der Oberkante 5mm raus.Zurückdrücken hält eine Fahrt. Grüsse

Guten Tag,
ich habe an dem DCC meines S3 auch das "Poltern" an der Hinterachse gehabt und schriftlich beim Händler moniert. Es war wohl schon dem Meister beim Passat bekannt.
Ende Mai wurde dies von der Werkstatt beseitigt und die Komfort-Schließung des Panoramadachs entfernt. Das "Poltern" ist weg und beide Sachen gingen auf Kulanz.

Grüße

Die Komfortschließung der Panoramadachs wurde auf Kulanz entfernt? Na, das ist ja verdammt großzügig. (y)

tach - ich hab den 280ps 4x4 tsi L&K, also den teuersten, und hab mich gewundert, dass das auto bei schlechten strassen relativ rumpelt , ob comfort, normal oder sport ! bin ich zu sehr verwöhnt, durch 40 jahre hydraulik ? (vorher nur citroën), und ist das normal, bei stahlfederung ? oder ist er einfach nur schlecht isoliert oder verarbeitet !? sonst hab ich eigentlich fast nichts zu meckern - nur die dicke werbung mit dem mirrorlink/android auto hätten sie sich sparen können, funktioniert zur hälfte nicht, hat aussetzer, reduzierte anzahl an apps usw usw...bin froh, dass das internetradio-streaming über bluetooth wenigstens einwandfrei funzt !

Deine Antwort