Mängelliste
Moin,ich fang mal an,welche Fehler die Erstauslieferungen haben:
Beifahrerfussmatte Clips 5cm an falscher Position, schlägt Wellen.Hintere Matten decken Warmluftkanal ab.
Sonst aber alles schön. Grüsse
Beste Antwort im Thema
Naja, die 17 Seiten kommen wohl eher, weil es Leute gibt, die ganze Romane hier reinschreiben und dabei schwer "off-Topic" werden.
Eine gesunde Diskusion ist ja erwünscht aber teilweise werden hier haarstreubende Vergleiche wissenschaftlich derart aufgepumpt.... aber lassen wir das.
Ich bin zufrieden mit meinem S3 und auch wenn es ein paar Sachen zu mäckeln gibt: Es ist nunmal keine Audi oder kein Benz und das sollte man immer vor Augen haben.
Schließlich hat man eben nicht 55k oder mehr ausgegegeben sondern (wie in meinem Fall mit div. Rabatten von insgesamt 22 %) lediglich 38K. Dafür habe ich ordentlich Platz für die Familie, eine gute Austattung, ein sicheres Fahrgefühl auf jedem Untergrund und eine gute Verarbeitung.
Wer mehr will - muss auch mehr zahlen - ganz einfach.
Als Familienpapa sag ich aber: Die Kiste sieht in 2 Jahren eh aus wie Sau (mit 2 Kids hinten drin), den Audi oder Benz kauf ich mir dann lieber als Spaßauto, wenn die Kids aus dem Haus sind :-D
546 Antworten
@ Goify: Dann halt uns bitte auf dem Laufenden, wie die Sache ausgeht...
Aus meiner Sicht kann der Händler nur das Thema an Skoda weitergeben und Druck machen. Wenn die Ingenieure bei Skoda das Problem nicht so ernst nehmen oder einfach das Budget dafür nicht bewilligt wird, steht der Händler ziemlich machtlos da.
Es hilft natürlich, wenn viele Kunden über die Händler Druck machen. Hoffen wir, dass das Poltern bald der Vergangenheit angehört.
Ich habe heute morgen meinen Kombi abgegeben um die Sommerschuhe aufzuziehen (endlich). Dabei wird jetzt direkt eine "Feldmaßnahme" mit durchgeführt. Anscheinend hat bei dem Panoramadach der (Ein-)Klemmschutz nicht richtig funktioniert und wird jetzt neu konfiguriert..
War mir bisher nicht aufgefallen, aber er wollte mich ohne Durchführung der Maßnahme nicht vom Hof lassen.. 😉
Poltern Hinterachse bei DCC:
Heute rief der Freundliche an und hat neue Hydrolager bestellt. Diese werden aufgrund der hohen Nachfrage in den nächsten Wochen eintreffen und getauscht. Laut Skoda Deutschland betrifft es alle Superbs mit DCC bis etwa März 2016.
Ich werde berichten, ob das Problem damit behoben werden kann, was allerdings schwierig wird, da das Poltern über 15 °C langsam verschwindet.
Meiner mit KW10, also 2te Woche März Poltert nicht/Noch nicht, also scheint das irgendwie stimmig oder?
@ Goify: Und Skoda übernimmt die Kosten für die neuen Hydrolager samt Einbau ?
Bisher hieß es bei meiner Werkstatt: "erstmal selber zahlen"
@ Goify:
Danke für den Tip!
Termin für Anfang Mai für Austausch Hydrolager steht!!! (FREU!!)
Im Zuge dessen machen die gleich noch die Waschanlage für die Frontscheibe mit.
Oha, mein Termin steht noch nicht, da er nicht weiß, wann er die Ersatzteile bekommt. Da gerade alle Händler gleichzeitig bestellen, wird das ein paar Wochen dauern.
Zitat:
Im Zuge dessen machen die gleich noch die Waschanlage für die Frontscheibe mit.
Waschanlage? Was wird daran gemacht?
Geht wohl um die mangelhafte Potenz der rechten Scheibenwaschdüse. Das erinnert eher an einen Senior als an einen Mittzwanziger. 😁
So, am 03. Mai, also nächste Woche Dienstag, geht meiner zur Reparatur der Hinterachse und wahrscheinlich gleich auch der Scheibenwaschdüse, die doch etwas mau ist.
Ersatzwagen wird ein ähnlich großer VW up! 😁 Da ich alleine unterwegs bin, reicht mir der völlig aus.
Goify
Hoffentlich bricht es Dir nicht das Herz, wenn Du den "Schlitten" ,den Du als Ersatzwagen bekommst, wieder zurück geben musst. 🙄
Noch ein kleiner Tipp: Nicht umdrehen, wenn der Sattelzug hinter Dir an die Ampel fährt ! 😰
Ach was. Mich stört das nicht die Bohne. Bin schon öfter Mal MINI gefahren und kam damit gut klar.
Ich mag eigentlich kleine Autos und habe den riesigen Superb nur genommen, weil er das beste Preisleistungsverhältnis zwischen Komfort und Leasingrate bietet. Ginge das gleiche im Rapid, würde ich den fahren.