Mängelliste

Skoda Superb

Moin,ich fang mal an,welche Fehler die Erstauslieferungen haben:

Beifahrerfussmatte Clips 5cm an falscher Position, schlägt Wellen.Hintere Matten decken Warmluftkanal ab.
Sonst aber alles schön. Grüsse

Beste Antwort im Thema

Naja, die 17 Seiten kommen wohl eher, weil es Leute gibt, die ganze Romane hier reinschreiben und dabei schwer "off-Topic" werden.

Eine gesunde Diskusion ist ja erwünscht aber teilweise werden hier haarstreubende Vergleiche wissenschaftlich derart aufgepumpt.... aber lassen wir das.

Ich bin zufrieden mit meinem S3 und auch wenn es ein paar Sachen zu mäckeln gibt: Es ist nunmal keine Audi oder kein Benz und das sollte man immer vor Augen haben.

Schließlich hat man eben nicht 55k oder mehr ausgegegeben sondern (wie in meinem Fall mit div. Rabatten von insgesamt 22 %) lediglich 38K. Dafür habe ich ordentlich Platz für die Familie, eine gute Austattung, ein sicheres Fahrgefühl auf jedem Untergrund und eine gute Verarbeitung.

Wer mehr will - muss auch mehr zahlen - ganz einfach.

Als Familienpapa sag ich aber: Die Kiste sieht in 2 Jahren eh aus wie Sau (mit 2 Kids hinten drin), den Audi oder Benz kauf ich mir dann lieber als Spaßauto, wenn die Kids aus dem Haus sind :-D

546 weitere Antworten
546 Antworten

@eberhard1861

Ähnliche Probleme gab es früher mal im Passat. Da ging auch alles von allein plötzlich wieder auf. Da war irgend ein Steuerteil im Fußraum, was unter Wasser stand. Im Wasserkasten bei den Wischern war da der Ablauf zu und es lief in den Fahrgastraum (wenn ich mich recht erinnere).
Das der Radar vorn im Grill bei Schneefall spinnt, hat man ja gleich in die BDA geschrieben, um es wohl als Mangel nicht anerkennen zu müssen. Das Ding sollte wie die Waschdüsen eine Heizung spendiert bekommen.
Haben die anderen Hersteller eigentlich auch das Problem ?

Der ganze Rest ist für einen Neuwagen sehr ärgerlich und nicht hinnehmbar.
Ich würde der Werkstatt sehr energisch, bei all den Fehlern, auf den Füßen stehen und eher nicht locker lassen, bis alles wieder reibungslos klappt (kann ja nicht sein, das sich Fenster, Türen und Dach alleine öffnet bzw. der Wagen in die Bremsen geht) oder wenn sie es nicht hin bekommen, dann zurück mit dem "Montagsauto" und einen Neuen.

Halt uns auf dem Laufenden, wie es weiter geht.

Das mit dem Sensor ist wirklich ärgerlich, besonders weil er beheizt ist und trotzdem nicht schneefrei bleibt.

Definitiv und vor Allem dass dann auch der Tempomat ausfällt ist echt ätzend

Zitat:

@eberhard1861 schrieb am 21. März 2016 um 09:00:55 Uhr:


[...]
- KFZ abgeschlossen vor der Haustüre öffnet selbstständig alle Fenster und Schiebedach komplett jedoch bleibt das Sonnenrollo zu
-[...]

Das Problem hatte Skoda schonmal, beim Octavia I. Beim Schwiegervater gingen alle 4 Fenster runter und das Schiebedach auf. Und nicht wieder zu, weder mit Zündung noch mit laufendem Motor. Sehr ärgerlich, vor allem war es Winter und es schneite. Damals lag es am Steuergerät.

ich habe gemerkt, dass der Scheibenwischer einmal angeht und dann wieder aufhört wenn beim Stopp&Go der Motor angeht, ohne dass es regnet oder der Vordermann seine Wischwasser verteilt...jemand eine Idee was das ist? Stört nicht besonders aber ist halt komisch.

Zitat:

@Goify schrieb am 22. März 2016 um 13:21:15 Uhr:


Das mit dem Sensor ist wirklich ärgerlich, besonders weil er beheizt ist und trotzdem nicht schneefrei bleibt.

Das wusste ich nicht.
Da muss die Leistung aber sehr gering sein.
Die Spiegel beim A4 dampfen aber ganz schön. 😉
(weiß nicht ob man das vergleichen kann)

Sagt bitte mal habt ihr ausser der Taschenlampe im Kofferraum noch extra Beleuchtung verbaut?
Im Zubehör einer tschechischen firma,
superskoda.com,gibt es led Lampen zum einfachen austauschen,bei meinem combi sind aber gar keine verbaut,oder wurden die einfach vergessen?

Hallo zusammen!

Als leidgeprüfter Passat B7 Fahrer wollte ich mich hier in diesem Forum nach Knarz- und Klappergeräuschen erkundigen.
Mein Auto macht bei allen Lageveränderungen (anfahren, beschleunigen, bremsen usw.) Geräusche in der Miko und im Armaturenbrett. Auch das Schiebedach macht immer wieder Geräusche.
Wie ist die Geräuschentwicklung im neuem Superb generell? In vielen Tests lese ich immer wieder von einem sehr leisem Auto.
Was sind Eure Eindrücke bzw. sind (bis auf das Poltern an der HA) schon andere Geräusche als "Mängel" deklariert?

Freue mich auf Eure Berichte...

Christian

Zitat:

@007bondbiken schrieb am 25. März 2016 um 18:14:57 Uhr:


Sagt bitte mal habt ihr ausser der Taschenlampe im Kofferraum noch extra Beleuchtung verbaut?
Im Zubehör einer tschechischen firma,
superskoda.com,gibt es led Lampen zum einfachen austauschen,bei meinem combi sind aber gar keine verbaut,oder wurden die einfach vergessen?

Im Heckdeckel unseres Ambition sind noch 2 Funzeln.Grüsse

Zitat:

@Christian2010 schrieb am 27. März 2016 um 20:17:42 Uhr:


Hallo zusammen!

Als leidgeprüfter Passat B7 Fahrer wollte ich mich hier in diesem Forum nach Knarz- und Klappergeräuschen erkundigen.
Mein Auto macht bei allen Lageveränderungen (anfahren, beschleunigen, bremsen usw.) Geräusche in der Miko und im Armaturenbrett. Auch das Schiebedach macht immer wieder Geräusche.
Wie ist die Geräuschentwicklung im neuem Superb generell? In vielen Tests lese ich immer wieder von einem sehr leisem Auto.
Was sind Eure Eindrücke bzw. sind (bis auf das Poltern an der HA) schon andere Geräusche als "Mängel" deklariert?

Freue mich auf Eure Berichte...

Christian

Wie verhält es sich denn nun mit dem Klapper- bzw. Knarzgeräuschen?
Kein Thema im S3?

Ausser dem klopfen an der hinterachse,ist mein S3 flüsterleise. ..

Danke oggy2000,die habe ich jetzt auch schon entdeckt,für mein empfinden dort aber völlig deplatziert.

Zitat:

@eberhard1861 schrieb am 21. März 2016 um 09:00:55 Uhr:


Habe den L&K, Diesel mit DSG und 190 PS Zulassung 9.11.2015

- Fahrersitz verstellt sich immer selbstständig
- KFZ abgeschlossen vor der Haustüre öffnet selbstständig alle Fenster und Schiebedach komplett jedoch bleibt das Sonnenrollo zu
- Heckklappe (elektr.) öffnet sich nach dem einparken selbstständig.
- ACC erkennt Phantomfahrzeuge und leitet mit dem Hinweis Bremse betätigen Notbremsung ein
- ACC stellt bei Schneefall nach ca. 20 gefahrenen km den Dienst ein. Auch der Tempomat ist dann auch nicht mehr verfügbar.
- ACC stellt jetzt auch bei Schneeregen den Dienst ein und dies obwohl der Sensor frei ist.
- Heckkamera ist nur für Schönwetter und frisch gewaschenem Auto.
Ich kann nur sagen der Superb 3 hat gegenüber dem Superb 2 stark nachgelassen

Moin Gemeinde, Moin Eberhard1861,

klingt ja nicht so pralle, aber einiges davon ist normal.

Da ich aktuell den Insignia mit ACC und auch Heckkamera habe, kenne ich das und ist auch technisch bedingt.

- die Kamera ist halt draußen und nicht aufwendig im Logo platziert, wie beim Passat, da reicht regen oder auch Dreck und man sieht nicht mehr viel.....

- das ACC ist nicht beheizt, würde aber nicht ganz so viel bringen, denn Schnee und auch Regen gehören nicht zum Freund des ACC, auch beim Insignia setzt das dann irgendwann aus (bei Starkregen). Das dann der Tempomat nicht geht ist auch sinnvoll, ich würde schlicht vergessen das ACC nicht funktioniert und würde dem nächsten ins Heck rauschen.... in solchen Situationen nutze ich den Limiter... bis ACC wieder funktioniert.

- das mit dem Sitz scheint ein Bug zu sein, oder aber kommt man beim Super B vielleicht aus versehen beim Aussteigen an die Memory Tasten?

- das gleiche gilt für die Fenster, das darf natürlich nicht passieren, aber auch hier würde ich mal gucken ob der Schlüssel vielleicht in der Hosentasche aus versehen dauerhaft gedrückt wird....

-das mit der Heckklappe darf gar nicht passieren, denke da gerade an Tiefgarage oder sonst wo, da geht ja schnell was kaputt.....
Dazu habe ich mal einen Bericht gesehen das da jemand auch aus versehen rankam und sich das Ding öffnete, da die Taste direkt neben der Schaltung ist...

Nicht falsch verstehen aber oft kommt man gar nicht darauf was man selber evtl. unbewusst macht, ich hatte mal ein China Ladegerät das mir den Empfang versaut hat und ich wollte Opel dafür verantwortlich machen.....

So Long

Der Zapfer

Für die Rückfahrkamera ist es ja möglich eine Waschdüse nachzurüsten. Sind alles orginal VW Teile.

Und die Waschdüse für die Rückfahrkamera ist beim 2017er Baujahr dann Serie, wenn ich das im Nachbarforum richtig gelesen habe.

Deine Antwort