Mängelliste
Moin,ich fang mal an,welche Fehler die Erstauslieferungen haben:
Beifahrerfussmatte Clips 5cm an falscher Position, schlägt Wellen.Hintere Matten decken Warmluftkanal ab.
Sonst aber alles schön. Grüsse
Beste Antwort im Thema
Naja, die 17 Seiten kommen wohl eher, weil es Leute gibt, die ganze Romane hier reinschreiben und dabei schwer "off-Topic" werden.
Eine gesunde Diskusion ist ja erwünscht aber teilweise werden hier haarstreubende Vergleiche wissenschaftlich derart aufgepumpt.... aber lassen wir das.
Ich bin zufrieden mit meinem S3 und auch wenn es ein paar Sachen zu mäckeln gibt: Es ist nunmal keine Audi oder kein Benz und das sollte man immer vor Augen haben.
Schließlich hat man eben nicht 55k oder mehr ausgegegeben sondern (wie in meinem Fall mit div. Rabatten von insgesamt 22 %) lediglich 38K. Dafür habe ich ordentlich Platz für die Familie, eine gute Austattung, ein sicheres Fahrgefühl auf jedem Untergrund und eine gute Verarbeitung.
Wer mehr will - muss auch mehr zahlen - ganz einfach.
Als Familienpapa sag ich aber: Die Kiste sieht in 2 Jahren eh aus wie Sau (mit 2 Kids hinten drin), den Audi oder Benz kauf ich mir dann lieber als Spaßauto, wenn die Kids aus dem Haus sind :-D
546 Antworten
Heißes thema,aber sagt doch bitte mal wie habt ihr eure neuen eingefahren????
Gibt es da was größeres zu beachten,als natürlich keine vollgasfahrten, keinen kickdown etc.
Habt ihr Tips die ihr schon einen superb ihr eigen nennen?
Zitat:
@007bondbiken schrieb am 18. März 2016 um 21:39:21 Uhr:
Heißes thema,aber sagt doch bitte mal wie habt ihr eure neuen eingefahren????
Gibt es da was größeres zu beachten,als natürlich keine vollgasfahrten, keinen kickdown etc.
Wenn Wasser und Öl Betreibstemperatur haben, dann darf man auch am Anfang schon aufs Gas treten.
Grunsätzlich die ersten 10 km nicht über 2100umin drehen lassen. Danach die ersten 3000km nicht über 2500umin. Lediglich kurze Schübe bis 3000umin sind ok.
Bis 3000km keine Hängerfahrten. Lastzustände vermeiden, falls möglich.
Das steht jedoch alles nirgends geschrieben und auch Vertragswerkstätten werden hierzu keine Empfehlungen abgeben.
Dies sind technische Empfehlungen der Tunerwerkstätten.
Besze Grüße
Mic
Zitat:
@micmicmicmicmic schrieb am 19. März 2016 um 16:18:43 Uhr:
Grunsätzlich die ersten 10 km nicht über 2100umin drehen lassen. Danach die ersten 3000km nicht über 2500umin. Lediglich kurze Schübe bis 3000umin sind ok.Bis 3000km keine Hängerfahrten. Lastzustände vermeiden, falls möglich.
Das steht jedoch alles nirgends geschrieben und auch Vertragswerkstätten werden hierzu keine Empfehlungen abgeben.
Dies sind technische Empfehlungen der Tunerwerkstätten.
Besze Grüße
Mic
Also in meiner BDA steht genau drin wie die einfahrphase laut Skoda auszusehen hat.
Glaube in meiner die im Auto liegt steht noch ein extra Absatz bis 500 km.
Muss ich nachher mal schauen.
Danke für den Auszug deiner BDA.
Grundsätzlich kann man damit nichts falsch machen. Obwohl der Interpretationsspielraum für "hohe Drehzahlen" recht weit gefasst ist.
Das ist aber "Meckern auf hohem Niveau".
Wenn so ein Fahrzeug völlig normal bewegt wird, kann nichts Schief gehen.
Es darf bei solchen Anleitungen nicht vergessen werden, das diese fur den nichttechnisch orientierten Laien gedacht sind. Also für die breite Masse.
In Lektüren für Techniker und/oder Motorinstandsetzer sind eben auch technische Infos dazu zu finden.
Beste Grüße
Mic
Hallo,
ich habe mal gelesen bzw. bei einer Fernsehreportage gesehen, dass die schon manchmal mit Vollgas und max. Drehzahl vom Band gefahren werden.
Die Teile müssen das abkönnen, gelaufen sind die Motoren ja schon, heiß waren sie auch schon.
Technisch gibt es keine Teile, die sich an irgendwas gewöhnen müssen ... oder die sich "setzen" müssen.
(außer Bremsen und Reifen)
Offensichtlich sorgt ab Werk bei vielen Motoren die Elektronik dafür, dass die volle Drehzahl und Leistung erst ab 10.000 Kilometern freigegeben wird.
Von daher habe ich es schon seit meinem 3. Wagen unterlassen, auf seine Neuheit oder "Jungfräulichkeit" zu Rücksicht zu nehmen :-D
Auf geht's!!
Grüße
bauto
Zitat:
@bauto schrieb am 20. März 2016 um 22:02:07 Uhr:
Von daher habe ich es schon seit meinem 3. Wagen unterlassen, auf seine Neuheit oder "Jungfräulichkeit" zu Rücksicht zu nehmen :-D
Irgendwie müssen sich die Hersteller ja absichern und schreiben so etwas in die BDA.
Die Motoren sind alle schon mal gelaufen und wenn Sie warm gefahren sind (Wasser 90° und Öl ab ca. 65°) dann kann man sie auch von Anfang an normal fahren. Das heißt auch ab und an Vollgas.
Das typische Einfahren war bis vor ca. 25 Jahren mal ein Thema.
Motoren sind aber nicht das einzige Bauteil.
Das hier sagen ADAC / Auto-BILD zum Thema: http://www.motor-talk.de/.../...o-bild-haben-geantwortet-t3810080.html
Generell gilt: schonendere Behandlung = größere (durchschnittliche) Lebensdauer.
Habe den L&K, Diesel mit DSG und 190 PS Zulassung 9.11.2015
- Fahrersitz verstellt sich immer selbstständig
- KFZ abgeschlossen vor der Haustüre öffnet selbstständig alle Fenster und Schiebedach komplett jedoch bleibt das Sonnenrollo zu
- Heckklappe (elektr.) öffnet sich nach dem einparken selbstständig.
- ACC erkennt Phantomfahrzeuge und leitet mit dem Hinweis Bremse betätigen Notbremsung ein
- ACC stellt bei Schneefall nach ca. 20 gefahrenen km den Dienst ein. Auch der Tempomat ist dann auch nicht mehr verfügbar.
- ACC stellt jetzt auch bei Schneeregen den Dienst ein und dies obwohl der Sensor frei ist.
- Heckkamera ist nur für Schönwetter und frisch gewaschenem Auto.
Ich kann nur sagen der Superb 3 hat gegenüber dem Superb 2 stark nachgelassen
Kann man den Beifahrersitz auch bei Leder / Alcantara zusammen klappen ( also so wie die Rücksitze ) ?
Zitat:
@bauto schrieb am 20. März 2016 um 22:02:07 Uhr:
Technisch gibt es keine Teile, die sich an irgendwas gewöhnen müssen ... oder die sich "setzen" müssen.
Und was ist mit Bauteilen, welche thermischer Energie ausgesetzt sind, ich denke da insbesondere z.B. an die Kolben, welche sich auch erst auf das umliegende Blechkleid "einschleifen".
Zitat:
@der.typ schrieb am 21. März 2016 um 09:49:14 Uhr:
Kann man den Beifahrersitz auch bei Leder / Alcantara zusammen klappen ( also so wie die Rücksitze ) ?
Laut Konfigurator ist bei Wahl von Alcantara / Leder der elektrische Sitz gesetzt (wenn noch nicht teil der Ausstattung).
Und da geht die Beifahrerlehne nicht zu klappen.