Mängelliste neuer Passat (selber erfahren,...)
Hi! Hier wollte ich mal anfangen, alles aufzulisten, was am neuen Passat nach Auslieferung mangelhaft war. Somit weiss jeder andere, worauf er achten sollte. Ich fange mal an und stelle hier einen älteren Beitrag von mir noch mal ein, sozusagen als Warnschuss ;-)
Und schreibt doch rein, was daraufhin veranlasst wurde.
Stamsund
Beitrag:
Jo, habe meinen Passat in Wolfsburg abgeholt,....und die ersten Dämpfer erhalten....ab Werk sozusagen:
1) Comfortline bestellt, teilweise Trendline Ausstattung drin
2) Sitzverstellung elektisch defekt
3) Fußmatten Fahrer- und Beifahrerseite nicht zu befestigen, fliegen so rum
4) Park-Hold-Funktion: Mal geht es, mal nicht.
5) Ambinete-Beleuchtung hinten: Schalter defekt, Dauerlicht
6) Türdichtung Fahrertür löst sich ab
7) Dichtungsmasse Dach/Seitenteil rechts oben löchrig, unsauber verarbeit,...VW meint, da muß die dichtung komplett rausgefräst werden, neu aufgebracht und Dach/Seitenteile neu lackiert
8) Gitter Abdeckung vorne vor Windschutzscheibe leicht eingedrückt
das waren die etwas dickeren Hunde.
Muß sagen, bin ziemlich enttäuscht, vor allem, bei dem Preis. Bei unserem Zweitwagen ist das nicht passiet, als wir ihn abgeholt haben. Da merkt man wohl doch die 15k € Unterschied.
Was ich aber zur Rettung VW´s sagen muß: Die Hotline total Klasse, wollten direkt Bericht und Kopie Fahrzeugschein, Bericht an Händler und die Sache nimmt ab Dienstag ihren Lauf. Es kommt jemand von VW vorbei, um sich die Mängel anzusehen. Die meisten Sachen lassen sich in einem Tagestermin ergänzen und austauschen, dann ist er quasi neu.
Das Problem ist die Sache mit der Dachdichtung, weil es dann irgendwie kein Neuwagen mehr ist....
Ansonsten ist das Fahrzeug topp, echt. Spaltmaße, Sitze, Motor, Laufruhe,...exellent. 320 NM Drehmoment, das reicht für´s erste. Das Nachtdesign ist einfach nur krass,...Audirot mit dem VW-blau. Mulifunktionsanzeige und entsprechender Lenker,...jetzt weiss ich auch, warum die Düsen nicht beleuchtet sind: Es wäre sonst total überladen. Es sind so schon jede Menge Gismos da drin. Auch das rote Diodenlicht, dass den Schalthebel von oben herab beleuchtet,...schafft echt Nobel-Athmosphäre.
Nun ja, man wird sehen, wie es weiter geht. Aber unser zweiter Wagen läuft ja noch,....
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von geis-be
dann kann man sich die anschaffung praktisch sparen! dann tuts die handbremse auch!
ja, aber muss eben immer gedrückt werden ...
(darum kostet auto hold ja nur 51,- €)
Zitat:
Original geschrieben von quentin75
die handbremse schaltet sich beim anfahren automatisch aus!
Bei mir auch nicht immer. Nur an steilen Bergen klappte das. Muss das mal nachprüfen wenn ich meinen Passat wiederbekommen sollte.
wenn du das auto startest schaltet sich die hb dann aus?
sicher nicht!
man kann dann gleich losfahren und die hb löst sich automatisch.
auto hold konnte ich noch nicht testen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von driver1978
Bei mir auch nicht immer. Nur an steilen Bergen klappte das. Muss das mal nachprüfen wenn ich meinen Passat wiederbekommen sollte.
du hast aber schon Auto Hold? mich würde mal interessieren wie die ganze Sache mit der Handbremse und Auto Hold technisch funktioniert. Kennt sich da jemand aus?
Zitat:
Original geschrieben von BeachBoy2005
du hast aber schon Auto Hold? mich würde mal interessieren wie die ganze Sache mit der Handbremse und Auto Hold technisch funktioniert. Kennt sich da jemand aus?
sind nur elektr. stellmotoren,mehr ist da nicht.
So wie ich das verstanden habe, bezahlst du für die Funktion "Auto Hold" (51€?) nix weiter als einen zweiten Knopf für die Handbremse. An der Funktion ändert sich nix.
Gruß, Lacky.
Habe mittlerweile 10000Km drauf.
Klappergeräusche sind behoben.
Jetzt macht Passatfahren wieder Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von tom8030
Der Passat 3C ist mittlerweile mein 7. Pasat in 7 Jahren. Habe auf meinem Passat 3C TDI Highline jetzt 7500 km drauf. Leider klappert mittlerweile schon einiges.
(Türverkleidun rechts, an der B-Säule im oberen Bereich klappert es an beiden Seiten.(Airbagpatronen)). Bin sehr entäuscht.
Habe mittlerweile 10000Km drauf.
Klappergeräusche sind behoben.
Jetzt macht Passatfahren wieder Spaß.
Ich hab heute mit einem VW Arbeiter gesprochen der in Emden arbeitet...also was der alles erzählt hat,einen
Passat würd ich im Moment bestimmt nicht kaufen.
Die Bänder stehen oft still,hunderte von Autos in der
Nachbearbeitung,Teile passen nicht..die haben echt
Probleme. Bei der Auslieferung sollte man also genau hinschauen..man hat ja eine Menge Geld bezahlt.
Hallihallo
Das es beim Passat derzeit häufige Nachbearbeitung gibt stimmt so nicht. Mein Vater arbeitet bei VW Emden. Zwar im Büro. Bekommt aber auch genug mit. Die Passat Limousine läuft einwandfrei und problemlos. Man kann sich davon auch überzeugen. Ich zum Beispiel habe noch keinen (Gott sei Dank) schlechten 3C gesehen. Die Limo hat sogar zur Zeit die höchste Qualität erreicht. Richtig ist, das es beim Passat Variant noch einige größere Mängel gibt. z.B mit der Heckklappe. Den klappbaren Sitzen und der Niveau Regulierung. Man arbeitet mit hochdruck. Und ich gehe davon aus, das es in knapp 2 Monaten alles behoben ist. Zur Auslieferung dürfte er genauso problemlos laufen wie die Limousine.
Grüßle
A6=Geil
Was sagt der denn ? Das er Schrott baut aber trotzdem in der ADAC Pannenstatistik in 3 Jahren ganz oben stehen will..das wird nicht klappen.
Mängelliste
Hallo,
also ich hab meinen Passat 2.0 TDI DPF Highline seit ein paar Tagen,bis jetzt gibt es nichts zu bemängeln...nichts quietscht,knarrt oder sitz nicht richtig.Bis jetzt ist alles Top...fährt sich echt super,bin total zufrieden damit.