Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Viel Erfolg! Nachdem sie mich wg. dem Thema auch weggeschickt haben, habe ich einfach ein bisschen festen Filz hinter den Bildschirm geklemmt. Danach hat nichts mehr geknistert
Zitat:
@AMG450 schrieb am 05. Juli 2017 um 12:56:31 Uhr:
ist halt nur ne c klasse.
wenn mehr willst hol s klasse
Viele Hersteller können Autos bauen, die wenig bis garnicht klappern. Bei MB gibt es dies erst ab s klasse? Man, das muss ja eine echte Markenliebe sein bei dir.
Es ist mein 9tes Auto in 12 Jahren. Das schönste Auto und leider das klapperigste.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 5. Juli 2017 um 09:10:48 Uhr:
Für mich gibt es einen diametralen Unterschied zwischen "jammern", "schlechtreden" und "bennen von Mängeln". Ich bin ein großer Freund von letzterem - ohne mir aber die Freude an dem Produkt als Ganzes nehmen zu lassen. Diese Differenzierung machen gleichsam leider wenige, so dass jede Kritik direkt als in Frage stellen verstanden wird. Schade.Bei meinem Fahrzeug spitzen sich derzeit drei Mängel zu: Geräuschentwicklung im Innenraum / Ablösen des Seitenschwellers / Rasseln der Abgasanlage.
Dies wird mein Service-Partner aber ganz sicher zu meiner Zufriedenheit lösen, weshalb ich da keinerlei Panik verspüre.
Bin auf dein Feedback gespannt. Meine Prognose:
Geräuschentwicklung im Innenraum -> nein
Ablösen des Seitenschwellers -> ja
Rasseln der Abgasanlage -> ja
Zitat:
@marcilio schrieb am 5. Juli 2017 um 14:17:56 Uhr:
... die Qualität war bei Daimler auch schon deutlich schlechter ... rostende Kotflügel ... hab jetzt schon den 2. W205 ... und kann nicht meckern 🙂
alu rostet halt nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@AMG450 schrieb am 5. Juli 2017 um 16:38:22 Uhr:
alu rostet halt nicht
Doch,
leider gibt es immernoch diesen Irrglauben "Alu rostet nicht". Jeder der ältere Alufelgen am Gebrauchtwagen anschaut, weiß daß Alu auch rostet, denn natürlich kann auch Aluminium korrodieren. Genauso wie auch Alu-Motoren u.s.w. Aluminium bildet wie jedes Metall im Kontakt mit Sauerstoff eine Rostschicht bzw. eine Oxidschicht. Der Unterschied zu herkömmlichem Stahlblech ist die optische Korrosions-Erkennbarkeit u. auch daß bei Aluminium das Wachstum der "Rostschicht" schon nach 2,5-4 nm zum Stillstand kommt u. sich nicht "durchfrisst".
Zitat:
@Protectar schrieb am 5. Juli 2017 um 16:50:34 Uhr:
Zitat:
@AMG450 schrieb am 5. Juli 2017 um 16:38:22 Uhr:
alu rostet halt nichtDoch,
leider gibt es immernoch diesen Irrglauben "Alu rostet nicht". Jeder der ältere Alufelgen am Gebrauchtwagen anschaut, kann es selbst sehen. Denn natürlich kann Aluminium auch rosten bzw. korrodieren. Aluminium bildet wie jedes Metall im Kontakt mit Sauerstoff eine Rostschicht bzw. eine Oxidschicht. Der Unterschied zu herkömmlichem Stahlblech ist die optische Korrosions-Erkennbarkeit u. auch daß bei Aluminium das Wachstum der "Rostschicht" schon nach 2,5-4 nm zum Stillstand kommt u. sich nicht "durchfrisst".
es oxidiert!
das kein rost
Zitat:
@AMG450 schrieb am 5. Juli 2017 um 16:58:20 Uhr:
es oxidiert!
das kein rost
Bitte lass doch den Unsinn, du weißt doch ganz genau, daß Rost das Ergebnis aus der Oxidation mit O2 bzw. H2O ist. Es gibt keinen Rost ohne Oxidation ! Oxidation ist ein Vorgang u. Rost ist das (End-)Ergebnis (oxidiertes Material).
Und korrodierte Elemente an einem Neuwagen können als Mangel gesehen werden, (im genannten Fall war das eher ein Mangel in der Vergangenheit u. nicht an einem W205).
Hi,
Zitat:
@Protectar schrieb am 5. Juli 2017 um 17:08:07 Uhr:
Zitat:
@AMG450 schrieb am 5. Juli 2017 um 16:58:20 Uhr:
es oxidiert!
das kein rostBitte lass doch den Unsinn, du weißt doch ganz genau daß Rost die Oxidation mit O2 ist.
da wäre ich mir gar nicht so sicher...🙄
Gruß
Fr@nk
Klasse, der Thread beschäftigt sich mit Chemie 7.Klasse und genau so "erwachsen" verhalten sich hier auch einige!
was hat das nun mit der BR 205 zu tun? Hoffe, dass niemand diese schäbigen Alus auf ner c-Klasse hat oder hatte.
Zitat:
@Wicket schrieb am 2. Juli 2017 um 13:42:29 Uhr:
HalloIch denke ende der Woche weiß ich was Sache ist, bin schon gespannt was sie dazu sagen.
Vielleicht ist diese Stelle wirklich Kunstleder, Türtafeln und Armaturenbrett sind wohl Artico.
Wenn man es nicht belastet sieht man die Risse auch nicht, ist aber trotzdem sehr ärgerlich.
Ansonsten bin ich wirklich bisher sehr zufrieden.Grüße,
Ralf
Hast Du vielleicht ein falsches Lederpflegemittel benutzt?
Mit welchem Mittel behandelst Du die Sitze? Zu empfehlen sind sicher die Mittel von Mercedes.
Ich verwende den Lederprotektor von - lederzentrum.de - dort bekommst Du hochwertige Pflegemittel.
LG
Hallo
Das glaube ich nicht, da ich beim Auftragen die Risse bemerkt habe, ich habe das Sonax Set, den Reiniger von A1 und das Set vom Lederzentrum (Colourlock) im Regal, letzteres habe ich genutzt.
Grüsse,
Ralf
Na bitte. Also rostet es nicht.
Im Gegenteil bildet es sogar eine schützende Korrosionsschicht.
Im Gegensatz zu Eisen und Stahl der konstant weiter rostet und sich durch z.B. das Blech frisst.
Die herkömmliche Assoziation mit Rost ist halt immer -> die braune agressive Schicht.
Zitat: Als Rost bezeichnet man das Korrosionsprodukt, das aus Eisen oder Stahl durch Oxidation mit Sauerstoff in Gegenwart von Wasser entsteht.
Im Prinzip haben also beide Lager recht.
Hallo ins Forum,
Mich begleitet jetzt seit 2 Jahren ein nerviges Knarzen der Bremse beim Losfahren bzw. langsamen Anhalten. Ganz schlimm wird es beim Rangieren mit leichtem Bremsdruck gegen das Getriebe. Bin ich damit alleine?
Edit: Ansonsten keine Mängel oder Beanstandungen. Sehr angenehmer Reisewagen wozu der Motor (200d) sehr viel beiträgt.