Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

Zitat:

rasselt die immer oder nur ab und an?Nur wenn die Klappen geöffnet sind, oder?

Beim Kaltstart massiv und dann bei hoher Last im Bereich 2.000-3.000 unüberhörbar mittlerweile. Video folgt.

Hallo Chris,

siehe hier

https://www.swr.de/.../index.html

oder hier

http://www.focus.de/.../...sen-mit-hartz-iv-aufstocken_id_6960023.html

Hi,

Zitat:

@Mikash schrieb am 5. Juli 2017 um 09:53:05 Uhr:



Zitat:

@erbi-z8 schrieb am 5. Juli 2017 um 08:50:09 Uhr:


Hier gewinnt man den Eindruck, dass auch sehr viel gejammert wird, ohne zum Händler zu fahren. Also bitte: Wenn Problem, dann ab zum Händler!

um sich was anzuhören?
1. Wir konnten nichts feststellen
oder
2. Stand der Technik

Da wird man doch überall für dumm verkauft und bekommt noch zu hören, man sei zu empfindlich / pingelig. Den wollte ich schon fast über den Tisch schleifen..

zudem sind die vielfach auftretenden Klapper/Knarz/Quietsch-Geräusche auch nicht so einfach abzustellen. Da muss man schon genau wissen, was Ursache ist. - Und vielfach weiß das die Werkstatt nicht. Dann wird das halbe Interieur auseinander gerupft, dabei Rastnasen abgebrochen, Kratzer verursacht, etc. und am Schluss klapperts noch mehr... Leider alles schon (mehrfach) bei einer anderen Premiummarke erlebt.

Last but not least kostet das

"ab zum Händler"

in meinem Falle 3 Stunden Arbeitszeit (wenn es einen Leihwagen gibt); ansonsten ist 1 Tag Urlaub fällig...

Gruß
Fr@nk

Wir kommen hier nicht zusammen. 1. diskutiert hier weiter über Leiharbeit (!) und 2. jammert weiter, dass es eh nichts bringt, in die Werkstatt zu fahren. Merkt ihr eigentlich, wie dämlich die beiden Punkte und die Diskussionen dazu sind? Vermutlich nicht! @J.M.G. danke für die Info. Bei tritt es nur bei geöffneten Klappen und zwischen 2000 und 3000 Touren ab und zu auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@H--Jo schrieb am 5. Juli 2017 um 10:13:11 Uhr:


Hallo Chris,

siehe hier

https://www.swr.de/.../index.html

oder hier

http://www.focus.de/.../...sen-mit-hartz-iv-aufstocken_id_6960023.html

Hallo
In deinem Bericht geht es aber um Leiharbeiter eines externen Unternehmens,gut das mit den Werkverträgen ist keine schöne Sache aber glaubst du wirklich das Management würde Möglichkeiten die ihnen unsere Regierung ermöglicht ungenutzt lassen?
Im Werk Mannheim wurde die Logistik vor einer Fremdfirma im Werkvertrag übernommen,mit dieser Spedition wurde vor kurzem ein Haustarifvertrag abgeschlossen,so das die Leute nun auch viel besser bezahlt werden.

Davon liest, sieht man komischerweise fast nix,klar bring ja auch keine Quote, Auflage.

https://www.rnz.de/.../...rbeiter-bekommen-mehr-Geld-_arid,271810.html

Was die Leiharbeiter die direkt bei Daimler betrifft kann ich dir sagen das der Stundenlohn der Leiharbeitsfirma um fast das doppelte auf 18,50€ aufgestockt wird,ich glaub von einem Hungelohn kann man da nicht sprechen.

Die Leiharbeitsquote bei Daimler beträgt 8 % ,wird diese überschritten muss der Betriebsrat zustimmen.
Wird diese Quote länger überschritten drängt der BR auf Festanstellung der Kollegen.
In Mannheim wurden gerade Gestern 80 Leiharbeiter in ein festes Arbeitsverhätnis übernommen.

https://www.morgenweb.de/...jobs-im-mannheimer-werk-_arid,1074715.html

Wie du siehst gibt es auch positives.

Chris

Zitat:

@Mikash schrieb am 5. Juli 2017 um 09:53:05 Uhr:



Zitat:

@erbi-z8 schrieb am 5. Juli 2017 um 08:50:09 Uhr:


Hier gewinnt man den Eindruck, dass auch sehr viel gejammert wird, ohne zum Händler zu fahren. Also bitte: Wenn Problem, dann ab zum Händler!

um sich was anzuhören?
1. Wir konnten nichts feststellen
oder
2. Stand der Technik

Da wird man doch überall für dumm verkauft und bekommt noch zu hören, man sei zu empfindlich / pingelig. Den wollte ich schon fast über den Tisch schleifen..

Wenn ich das lese bin ich immer froh und dankbar eine wirklich angagierte und zielorientierte Werkstatt zu haben. Ich bin noch

nie

mit dem Hinweis:

Stand der Technik, wir konnten nichts hören/feststellen

vom Hof geschickt worden. Ganz im Gegenteil, immer um eine Lösung bemüht, immer freundlich (dswg heißt der ja auch so) und immer voll angagiert.

Erst neulich hab ich mich seelisch auf einen Verhandlungsmarathon eingestellt: Windgeräusche beide Türen. Den Ablauf der Mängelbeseitung kann man ja hier nachlesen. Probefahrt mit Meister, Geräusche bestätigt, In TIPPS nachgeschaut, Akustikscheiben bestellt und Auto nach absprache am Arbetsplatz abgeholt und nach 4 Stunden wieder auf den Hof gestellt. Nicht nur immer meckern, auch mal Danke sagen.

@ x3black

Ja das ist wahr. Ich bin nun mittlerweile bei der 3ten Werkstatt. Hier wurde auch das Problem mit den Windgeräuschen beseitigt (Tür eingestellt und neue Seitenscheiben). Nun bleiben noch Kleinigkeiten...3-5 Quellen wo es wie verrückt klappert und knistert

Erstmal kommen Freitag die nervigen RF Reifen runter...dann sehen wir weiter

Ich habe das Gefühl, je kleiner der "Laden", desto mehr gehen die MA auf die Probleme der Kunden ein. =) Bei Audi nicht anders....

Zitat:

@Mikash schrieb am 5. Juli 2017 um 11:27:56 Uhr:


@ x3black

Ja das ist wahr. Ich bin nun mittlerweile bei der 3ten Werkstatt. Hier wurde auch das Problem mit den Windgeräuschen beseitigt (Tür eingestellt und neue Seitenscheiben). Nun bleiben noch Kleinigkeiten...3-5 Quellen wo es wie verrückt klappert und knistert

Erstmal kommen Freitag die nervigen RF Reifen runter...dann sehen wir weiter

Ich habe das Gefühl, je kleiner der "Laden", desto mehr gehen die MA auf die Probleme der Kunden ein. =) Bei Audi nicht anders....

Frage:

Werden eigentlich immer RF-Reifen aufgezogen oder nur bei bestimmten Felgengrößen oder Motorisierungen?

soweit ich weiss nur nicht bei c43 / c63

Zitat:

@EvoChris schrieb am 5. Juli 2017 um 09:19:47 Uhr:



Zitat:

@H--Jo schrieb am 5. Juli 2017 um 07:46:09 Uhr:


Und was ist mit den viellen Leiharbeitern, Scheinselbstständige die für einen Hungerlohn arbeiten?
Was ist mit den vielen Zulieferern die auch ihre Waren nicht nicht gerecht bezahlt werden und dadurch immer mehr auf Billiglöhner ausweichen müssen.
Damit wird die Qualität sicherlich nicht besser.
Schönen Tag.

Hallo
Wie hoch ist denn der Hungerlohn eines Leiharbeiters bei Daimler?
Da du ja anscheinend ein Insider bist kannst du uns ja das mal mitteilen.
Oder wie kommst du auf diese Behauptung?
Also,was verdient ein Leiharbeier die Stunde beim Daimler?

Chris

Wenn er nicht in der Personalabteilung arbeitet, wird er es dir nicht verraten können.

Erkundige dich doch, welche Zeitarbeitsfirma mit Daimler Zusammenarbeitet.

Dann rufst du bei denen an und fragst nach.

Und bzgl. des "Hungerlohn", da ist ebenfalls nicht Daimler verantwortlich

Zitat:

@Mikash schrieb am 5. Juli 2017 um 09:53:05 Uhr:



Zitat:

@erbi-z8 schrieb am 5. Juli 2017 um 08:50:09 Uhr:


Hier gewinnt man den Eindruck, dass auch sehr viel gejammert wird, ohne zum Händler zu fahren. Also bitte: Wenn Problem, dann ab zum Händler!

um sich was anzuhören?
1. Wir konnten nichts feststellen
oder
2. Stand der Technik

Da wird man doch überall für dumm verkauft und bekommt noch zu hören, man sei zu empfindlich / pingelig. Den wollte ich schon fast über den Tisch schleifen..

ist halt nur ne c klasse.
wenn mehr willst hol s klasse

Zitat:

Erstmal kommen Freitag die nervigen RF Reifen runter...dann sehen wir weiter

Ich habe das Gefühl, je kleiner der "Laden", desto mehr gehen die MA auf die Probleme der Kunden ein. =) Bei Audi nicht anders....

@Mikash
Da stimmt, da hast Du recht. Men "Laden" ist zwar nicht ganz klein (8 Standorte) ist aber privat und immer noch Inhabergeführt. Der Einsatz der MA vpr Ort ist mMn vorbildlich und geht deutlich über die "Pflichtübung" hinaus. In eine NL kriegt man mich nur noch wenn die Kiste direkt davor das Leben aushaucht, es rotz und Wasser regnet und ich im Zeitdruck bin.
Sicher wird es auch da Ausnahmen geben (falls gleich wieder jemand mit dem Hammer auf mich einschlägt), nur leider nicht in meiner Gegend (nördliche Landesteil). Auch nicht bei dem freundlichen Mitbewerbern vom A nach B

Allein ohne RF wird den Auto leiser und ruhiger. RF, Danke... aber nein Danke.

... die Qualität war bei Daimler auch schon deutlich schlechter ... rostende Kotflügel ... hab jetzt schon den 2. W205 ... und kann nicht meckern 🙂

Zitat:

@Mikash schrieb am 5. Juli 2017 um 11:52:25 Uhr:


soweit ich weiss nur nicht bei c43 / c63

Also bei meinem C200 waren keine drauf !

Ich habe auch schon meine Erfahrungen mit Händler und NL gemacht,
gerade gestern und heute wieder.

Wie bei einigen Usern hier im Forum knistert auch bei mir das Display
vom Comand. Ich bin also gestern in die Werkstatt des Händlers, von
dem ich bereits das vierte Fahrzeug habe.

Erst auf mein Bitten hin unternahm man mit mir eine Probefahrt, bei
der das Display leider keinen Mucks machte. Nachdem der Mitarbeiter
auch im System keine Abstellmaßnahmen gefunden hatte und er das
Geräusch ja selber nicht gehört hat, schickte man mich wieder weg,
zumal dieses Problem dort auch gänzlich unbekannt sei.

Meine Anmerkung, es dann in München in der NL zu versuchen, fand dann
sogar noch Zustimmung. Vielleicht könne man mir dort helfen, wenn die
Problematik bekannt sei.

Neuer Versuch heute in der NL. Ja, das Problem sei bekannt, die Geräusche
kämen teilweise von der Mittelkonsole, teilweise vom Display. Man könne
nicht versprechen, dass es nach der Reparatur komplett ruhig sei, aber
zumindest wesentlich besser. Es läge vor allem an den Kunststoffteilen und
deren Verbindungen. Mit der Erklärung und dem Bemühen um eine Lösung
kann ich leben.

Termin vereinbart, Leihwagen wird gestellt, alles prima.

Deine Antwort
Ähnliche Themen