Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

Und was gibts als neues Gefährt?

@Cerberus666 TOP!! Habe schon lange nichts mehr von Dir gelesen... Welches Modell ist denn der Nachfolger?

Grüße in die Pfalz!
Michael

als übergangsfahrzeug eine miet-c-klaase s205 und danach wieder c oder auch e. mal sehen, in 3 monaten weiss ich mehr.

Zitat:

@msdo21 schrieb am 30. Juni 2017 um 18:01:14 Uhr:


@Cerberus666 TOP!! Habe schon lange nichts mehr von Dir gelesen... Welches Modell ist denn der Nachfolger?

Grüße in die Pfalz!
Michael

grüsse aus der pfalz zurück!

Ähnliche Themen

Seit wann liegt Heidelbörg in der Pfalz? 😉 Oder war das ein Dienstwagen? 😕

Zitat:

@Ejtsch-Pi schrieb am 30. Juni 2017 um 19:23:19 Uhr:


Seit wann liegt Heidelbörg in der Pfalz? 😉 Oder war das ein Dienstwagen? 😕

verwirrend, gell?

@Cerberus666
genau so muss das sein. Freue mich, dass du so zufrieden mit deinem S205 gewesen bist. Fand den optisch immer geniall. Haubenstern und hyzinthrot, diese Kombination habe ich bisher nur bei deinen Bildern hier gesehen. Bin gespannt was es letzendlich bei dir wird. Ob E oder C. Bin mir aber sicher, dass du dem Haubenstern treu bleibst 😁.

mfg Wiesel

48.000 gelaufen EZ12/2015

Bremsen quietschen extrem beim loslassen der Bremse beim losfahren und beim langsamen stehenbleiben. Gekauft habe ich das den S205 vor nicht einmal 3 Monaten, seitdem nur 2000km gefahren.
War auch schon beim freundlichen mit dem Ergebnis, dass die werksgarantie wohl nicht greifen wird und ich es selber zahlen müsste. 🙁

Zitat:

@mercedes-benzfan schrieb am 1. Juli 2017 um 10:09:17 Uhr:


48.000 gelaufen EZ12/2015

Bremsen quietschen extrem beim loslassen der Bremse beim losfahren und beim langsamen stehenbleiben. Gekauft habe ich das den S205 vor nicht einmal 3 Monaten, seitdem nur 2000km gefahren.
War auch schon beim freundlichen mit dem Ergebnis, dass die werksgarantie wohl nicht greifen wird und ich es selber zahlen müsste. 🙁

Bei mir haben die Bremsen auch gequietscht, aber nur mit den Sommerreifen. Jedoch hat es seit dem letzten Wechsel zu den Sommerreifen komplett aufgehört. Ob die da irgendwas gemacht haben?!

Also nach einem Jahr Nutzung eines C 220 d 4-Matic muss ich sagen: zuverlässig ja, technisch gesehen. Aber die Verarbeitungsqualität ist schlicht "inakzeptabel" für ein Auto das fast €60.000 gekostet hat. Da hatte ich schon mehrere Termine in der MB Werkstatt wegen aller möglichen "Nebengeräusche". Panoramadach klappert, Türverkleidung Fahrertür knistert, schon wenn man nur den Arm drauf ablegt. Die Holz- und Klavierlackeinlagen in der Mittelkonsole knistert, wenn man draufdrückt. Ebenso bei der Verkleidung der Instrumente im Armaturenbrett. Ebenso die schönen Lüftungsdüsen.
So was darf doch bei so einem Auto nicht sein, oder? Letze Woche war ich mit einem Kollegen unterwegs, der fährt einen Subaru Outback, drei Monate alt. Der mache weniger Geräusche im Innenraum als meine C Klasse. Und das für € 15.000 weniger.
Ich hoffe das in diesem Forum auch Mitarbeiter von Mercedes mitlesen, vor allem die für die Qualitätssicherung zuständigen. Ich würde so einem Ingenieur zu gerne mal mein Auto zeigen und fragen, ob so etwas bei einem Auto dieser Preisklasse Standard ist? "Mercedes-Benz - das Beste oder nichts!" Ich könnt mich totlachen.

@MarkusNDS ich bin ganz deiner Meinung, außer: nicht der Ingenieur ist das Problem, sondern die Abteilung, die jeden Euro so oft umdreht, bis sich dieser abgenutzt hat.
Mein 203 hatte einen Innenraum, davon träumt der 205. aber vermutlich gefällt den Aktionären die neue Qualität besser ;-)

Der Punkt ist schlicht und einfach, das man bei einem Fahrzeug das von einer weniger noblen Marke kommt, die sich weniger über die Qualität definiert wie das bei MB der Fall ist, und natürlich auch noch deutlich billiger ist, ein paar Geräusche wohl tolerieren, bzw. erwarten würde.
Aber genau das ist ja eben gar nicht der Fall. Weder der Subaru meines Kollegen, noch der Ford Mondeo (aktuelles Modell) eines Freundes, machen solche Geräusche (knistern, klappern) wenn man auf unebenen Strassen fährt oder einfach mal den Arm auf die Seitenverkleidung der Fahrtür legt. Oder auf die Holzzierteile draufdrückt. Ich finde das ist schon auch ein Fall der die beteiligten Mitarbeiter bei MB angeht. Besonders die in leitenden Funktionen, die so etwas mit Ihrer Unterschrift "absegnen". Und wie man in diesem Forum unschwer erkennen kann, bin ich kein Einzelfall.
Für mich steht jedenfalls schon jetzt fest - ich werde keinen Dienstwagen mehr bestellen, der aus Stuttgart kommt und den ich jeden Monat mit 600 € versteuern darf. Da tut es ein Subaru, Ford oder sonst was genauso gut und ich spare sogar noch Geld dabei.

Bin ein wenig enttäuscht. Bisher hatten alle von mir gefahrenen Sterne: S210, R170, R172 die Eigenschaft, dass bei Regen die Seitenscheiben weitgehend frei von Nässe waren. Beim W205 war das gestern nicht so, eher so wie bei meinem Kuga oder den BMWs E90 E84. Schade, das war ein starkes Qualitätsmerkmal.

Zitat:

@hrachiag schrieb am 1. Juli 2017 um 14:55:53 Uhr:


@MarkusNDS ich bin ganz deiner Meinung, außer: nicht der Ingenieur ist das Problem, sondern die Abteilung, die jeden Euro so oft umdreht, bis sich dieser abgenutzt hat.
Mein 203 hatte einen Innenraum, davon träumt der 205. aber vermutlich gefällt den Aktionären die neue Qualität besser ;-)

also ich hatte drei 203er (alle nicht schlecht), aber der 205er war um Längen besser. Kann ich nicht nachvollziehen.

Hallo

Wir haben unseren C250 vor 7 Wochen gekauft, Junger Stern, 2,5 Jahre alt mit 90000 KM.
Gestern abend wollte ich dann mal das Leder Fetten und habe beim aufdrücken bemerkt das die Seitenwange voller Risse ist, sieht man nur wenn man draufdrückt, sonst nicht.

War dann heute gleich beim Händler, der meinte Junge Sterne übernehmen das nicht und er versucht es über einen Kulanzantrag, sieht aber wohl nicht so gut aus.

Mal gespannt was rauskommt, er meinte wenn die Kulanz abgelehnt wird kann ich ja versuchen ob vom Verkäufer aus was geht.............. ich bin ja der Meinung das das nach 2,5 Jahren so nicht aussehen darf.
Weiss jemand was das Erneuern kostet, sollte der Antrag abgelehnt werden?

Gemacht werden muss es ja, wird nicht besser.

Viele Grüße,
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen