Mängelliste beim 205er
Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?
Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:
- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.
Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?
Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?
Ich bin bislang zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ist jetzt nicht wahr, bitte!
Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.
Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.
Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.
3462 Antworten
Hallo
Danke für die Antworten, morgen hat der Mitarbeiter der das ganze weiterleitet Urlaub, er meinte er meldet das dann Dienstag und normal hat man dann 2 Tage später eine Entscheidung vorliegen.
Ich halte euch natürlich auf dem laufenden.
Weiß auch gar nicht wie das läuft für den Fall das die das übernehmen, muss ich dann z.b. Den Leihwagen zahlen, ich muss ja auch auf die Arbeit kommen.........
Grüße,
Ralf
Zitat:
@Mikash schrieb am 1. Juli 2017 um 21:12:01 Uhr:
Mein Fahrersitz sieht nach 1,5 Jahren auch nicht wirklich knackig aus...ist das normal? Ich hatte vorher noch nie Ledersitze...als würde die Polsterung nachgebenHier ein Foto, in Echt sieht es noch etwas schlimmer aus.... :/
ich bin angesichts Deines Bildes immer wieder verwundert, was einige Leute von ihrem Auto erwarten. Das Bild ist nach 90tkm durchaus normal. Je nachdem, wie schwer die Person ist. Leder ist ein Naturprodukt. Es wird beim belasten gedehnt und hat naturgemäss nicht die selben Rückstellkräfte wie bspw. ein Gewebe. Dass dies nach einiger Zeit zum leichten "Ausleiern" führt, ist der Natur der Sache geschuldet.
Naja, 1,5 Jahre alt...15.000 km auf der Uhr
Meine 80kg haben den Sitz nun auch nicht extrem belastet 😁
Ich habe 10 Jahre alte Sitze gesehen, die besser aussahen. Deswegen frage ich
Als Kunde, und nicht als MA, kann man heute schon erwarten, daß man für sein Geld eine einwandfreie Ware, bzw. einen Autositz erhält der nicht schon nach 1 - 2 Jahren durchgesessen, oder gerissen ist.
Woher kommen eigendlich die vielen Mängel?
Durch nur von den hohen Jahressonderzahlungen für die MA und Bonuszahlungen an die Manager.
Das Geld dazu erwirtschaftet man indem dem Kunden in Deutschlan ein überteuertes Auto, mit billigster Qualität, verkauft wird.
Und nicht durch eine gute Qualität. Denn eine gute Qualität - nicht nur auf dem QM-Papier - kostet richtig Geld.
Das Ergebnis spiegelt sich in dieser großen Mängelliste.
Ähnliche Themen
Zitat:
@H--Jo schrieb am 4. Juli 2017 um 16:31:55 Uhr:
Als Kunde, und nicht als MA, kann man heute schon erwarten, daß man für sein Geld eine einwandfreie Ware, bzw. einen Autositz erhält der nicht schon nach 1 - 2 Jahren durchgesessen, oder gerissen ist.Woher kommen eigendlich die vielen Mängel?
Durch nur von den hohen Jahressonderzahlungen für die MA und Bonuszahlungen an die Manager.
Das Geld dazu erwirtschaftet man indem dem Kunden in Deutschlan ein überteuertes Auto, mit billigster Qualität, verkauft wird.
Und nicht durch eine gute Qualität. Denn eine gute Qualität - nicht nur auf dem QM-Papier - kostet richtig Geld.Das Ergebnis spiegelt sich in dieser großen Mängelliste.
Ich bin Mitarbeiter bei Daimler und erwarte die gleiche Qualität wie ein normaler Kunde.
Was hast du für ein Problem mit der Jahressonderzahlung?? Diese Neiddebatte geht mir auf den Senkel!
Wenn dir die Qualität nicht passt, Wechsel die Marke und werde glücklich!!
Es gibt bei jeder Marke Licht und Schatten und das habe ich auch schon erfahren.
Gruß
@Marvin59 bezüglich der Qualität gebe ich dem Vorredner recht. MB war mal wirklich besser. Vermutlich stimmt es auch, dass die Kosten gesenkt werden müssen und daher mehr außen hui innen solala ist. Auf der anderen Seite glaube ich, dass die Mitarbeiter am wenigsten etwas dafür können. Ich begrüße es auch, wenn der MA am Gewinn beteiligt wird.
Zitat:
@hrachiag schrieb am 04. Juli 2017 um 18:59:16 Uhr:
MB war mal wirklich besser.
was für ein Käse!!! Immer das Gleiche... Früher war alles besser... ja klar! Wann war das denn? in den 60ern? was hatte der W124 in den Achtzigern für Qualitätsprobleme. Alles vergessen... Und dann die krasse oder eher krosse Rostphase in den 90ern und viel Elektronikstress. Junge, Junge. Gemessen daran ist die Qualität heute besser...
Ich habe ja zur Zeit einen guten Überblick über die schlechter werdende Qualität bei Mercedes. Mein über 50 Jahre altes Coupé ist einfach perfekt. Da knistert und klappert rein gar nichts! Die Sitze waren zuletzt vor 15 Jahren beim Sattler und schauen noch aus wie neu. Ebenso das 20 Jahre alte W202 T-Modell, das ich seit kurzem von meiner Schwiegermutter übernommen habe. Einfach ein perfektes Fahrzeug! Und dann kam vor 2 Jahren meine A-Klasse. Mein erster "junger Stern" von Mercedes. Klappert, knistert, Windgeräusche, schreckliches Navi usw. Und jetzt mache ich genau das, was die meisten machen- trotz nicht so guter Erfahrung: Sie kaufen wieder ein Mercedes (bekomme meinen Neuen hoffentlich im September). Also macht Mercedes alles richtig - die Verkaufszahlen zeigen es. Denn mal die ganzen "Profis" hier im Forum ausgenommen, sind es für den Normalfahrer, im Endeffekt auch nur Kleinigkeiten und der nächste wird wieder ein Stern. Wissend der Tatsache dass ALLE Alternativen Fahrzeuge ebenfalls nicht perfekt sind!
@erbi-z8 du magst das als Käse bezeichnen, aber wenn du dir meine Werkstatthistorie von dem 205 angucken würdest, würdest du mit mir Mitleid haben. Wann es besser war? Mein 203 hatte nur 1 Problem im Innenraum (Stellhebel von der Klima). Bei den 3 204 von einem Freund gab es im Innenraum nix zu beanstanden. Vielleicht habe ich auch nur ein Montagsauto erwischt...wer weiß.
Zitat:
@hrachiag schrieb am 04. Juli 2017 um 19:28:17 Uhr:
aber wenn du dir meine Werkstatthistorie von dem 205 angucken würdest, würdest du mit mir Mitleid haben.
das tut mir auch echt leid. Es scheint hier zwei Gruppen zu geben: Zum einen Autos, die Stress machen und zum anderen Autos, die mängelfrei sind.
Du könntest recht haben. Eine zweite Einteilung wäre: Es gibt Kunden, die nehmen mehr, andere weniger wahr. Und von denen, die was wahr nehmen, gibt es wieder zwei Gruppen: Welche die stören sich daran, andere nicht.
Ich erwähnte es bereits, ich fahre mittlerweile den 3. S205, zudem hatte ich aufgrund der Werkstattbesuche diverse Fahrzeuge. Klappen gehört leider zum Standard, irgendwo ist immer ein Geräusch wahrzunehmen. Quietschende Bremsen sind leider auch nichts neues bei Fahrzeugen mit der Automatik, gleiches gilt für Schaltruckler.
Ich möchte nicht alle Fahrzeuge über einen Kamm scheren, aber: Ich habe noch keine fehlerfreie C-Klasse gefahren. Aber vielleicht hatte ich ja nur Pech...
Hallo
Heute kam tatsächlich schon die Rückmeldung, Sitzfläche kostet ca. 600 Euro und der Austausch kommt noch dazu.
75 % würden sie übernehmen, Leihwagen umsonst.
Damit kann ich sehr gut leben, er meinte das ich ggf. beim Verkäufer noch was erreichen kann, aber wir waren wirklich mit diesem sehr zufrieden und er hat sich bei der suche nach einem Auto für uns sehr engagiert, daher lassen wir das. Zumal man das ja wirklich nicht sehen konnte.
Auch jetzt wurde die Sache ja schnell angegangen und gleich zurückgerufen.
Grüße,
Ralf
Zitat:
@hrachiag schrieb am 4. Juli 2017 um 20:32:02 Uhr:
Bei allem Motzen: auch der Freundliche zu dem ich immer gehe ist wirklich nett und hilfsbereit.
Sonst wäre er ja nicht der Freundliche 🙂