Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

Zitat:

@Kleinkrimineller schrieb am 8. Juli 2017 um 08:42:05 Uhr:


Hallo ins Forum,

Mich begleitet jetzt seit 2 Jahren ein nerviges Knarzen der Bremse beim Losfahren bzw. langsamen Anhalten. Ganz schlimm wird es beim Rangieren mit leichtem Bremsdruck gegen das Getriebe. Bin ich damit alleine?

Habe dasselbe Problem. Warst du damit beim freundlichen? Habe demnächst ein Termin deswegen. Hoffe es wird auf "Verkäufer Garantie" behoben, da das Auto vor erst 3 Monaten gekauft wurde.

Quietschende Bremsen scheinen aber wohl viele von euch zu haben.

Zitat:

@mercedes-benzfan schrieb am 8. Juli 2017 um 09:31:46 Uhr:



Zitat:

@Kleinkrimineller schrieb am 8. Juli 2017 um 08:42:05 Uhr:


Hallo ins Forum,

Mich begleitet jetzt seit 2 Jahren ein nerviges Knarzen der Bremse beim Losfahren bzw. langsamen Anhalten. Ganz schlimm wird es beim Rangieren mit leichtem Bremsdruck gegen das Getriebe. Bin ich damit alleine?

Habe dasselbe Problem. Warst du damit beim freundlichen? Habe demnächst ein Termin deswegen. Hoffe es wird auf "Verkäufer Garantie" behoben, da das Auto vor erst 3 Monaten gekauft wurde.

Quietschende Bremsen scheinen aber wohl viele von euch zu haben.

Ich habs beim letzten Service angesprochen. Danach war es besser um dann nach kurzer Zeit wieder den alten Zustand zu erreichen.
Ich stelle auch fest, dass es bei feuchtem Wetter deutlich ausgeprägter auftritt.
Ist jetzt meine sechste C-Klasse in Folge (OK, einmal fremd gegangen zwischendurch) und keine hatte das bisher.

Zitat:

@Kleinkrimineller schrieb am 8. Juli 2017 um 08:42:05 Uhr:


Hallo ins Forum,

Mich begleitet jetzt seit 2 Jahren ein nerviges Knarzen der Bremse beim Losfahren bzw. langsamen Anhalten. Ganz schlimm wird es beim Rangieren mit leichtem Bremsdruck gegen das Getriebe. Bin ich damit alleine?

Edit: Ansonsten keine Mängel oder Beanstandungen. Sehr angenehmer Reisewagen wozu der Motor (200d) sehr viel beiträgt.

Das knarzen / rattern (kein quietschen) soll nicht von der Bremse kommen, sondern vom Antrieb. Das soll so laut NL ganz normal sein. Bei mir ist es auch so wie bei dir beschrieben und vorallem bei längeren standzeiten sehr laut.

Zitat:

@Wicket schrieb am 4. Juli 2017 um 20:23:21 Uhr:


Hallo

Heute kam tatsächlich schon die Rückmeldung, Sitzfläche kostet ca. 600 Euro und der Austausch kommt noch dazu.
75 % würden sie übernehmen, Leihwagen umsonst.
Damit kann ich sehr gut leben, er meinte das ich ggf. beim Verkäufer noch was erreichen kann, aber wir waren wirklich mit diesem sehr zufrieden und er hat sich bei der suche nach einem Auto für uns sehr engagiert, daher lassen wir das. Zumal man das ja wirklich nicht sehen konnte.
Auch jetzt wurde die Sache ja schnell angegangen und gleich zurückgerufen.

Grüße,
Ralf

Hallo

Die Sitzfläche wurde heute getauscht, hätte Regulär ca. 1200 Euro gekostet.
Einen C180 als Cabrio gab es für heute als Leihwagen (Kostenlos), wäre der Einstieg nicht Schwarz gewesen und einige Spuren im Teppich und Fettabdrücke an der Tür hätte ich für den Service volle Punktzahl gegeben, bin aber trotzdem sehr zufrieden und nach einer Stunde Putzen Zuhause war alles gut.
Ist aber auch blöd bei einer hellen Innenausstattung.

Grüsse,
Ralf

Ähnliche Themen

Hm, heute den C43 in Empfang genommen und auf den ersten 50km geht das Auto bei einer Ampel (Stehphase) einfach aus, zwei mal sogar.
Alle Warnlichter im Instrumentenkombi gingen an und ich musste das Auto wieder starten. StartStop war aktiv.
Zum Glück ist mir niemand hinten reingefahren.
Konnte mit der SuFu auch nichts finden, oder meine Suchanfragen waren zu unpräzise.

MfG

Das kann alles und nichts sein. Ab zum Freundlichen.

Oh, du Armer! Das ist ja wirklich ernüchternd! Hab mein auch gestern bekommen, bis jetzt alles i.O. Drück dir die Daumen!

Guten Abend zusammen,
bei mein em 220dT (07/2016, 20.000km) stören mich Schleifgeräusche des Lenkrads, insbesondere beim Rangieren und schnellen drehen des Lenkrads.
Es ist aber kein Quitschen, wie früher bei meinem S204...eher ein "Surren".

Kennt jemand dieses Phänomen?

Grüße
4B Driver

...könnte es die Verkleidung von der Lenksäule sein, die unpräzise eingebaut ist und dann am Lenkrad rückseitig schleift?

1200 Euro für die Sitzfläche ?? Alter Schwede gehts noch. Ein Sattler bezieht die kompletten Sitze soweit ich weiß für 2000 Euro. Was für eine Abzocke.

Wie gesagt, hab meinen gestern geholt und heute nach längerer Heimfahrt ist mir aufgefallen, dass der Lordosenstütze die Luft aus geht 🙂
Muss ca. alle 15 min neu ausfahren.

Hat das schon mal jemand gehabt?

Also bei mir entweicht keine Luft...

Zitat:

@lauinator schrieb am 19. Juli 2017 um 02:33:29 Uhr:


Wie gesagt, hab meinen gestern geholt und heute nach längerer Heimfahrt ist mir aufgefallen, dass der Lordosenstütze die Luft aus geht 🙂
Muss ca. alle 15 min neu ausfahren.

Hat das schon mal jemand gehabt?

Zitat:

@MoJo1425 schrieb am 19. Juli 2017 um 13:47:18 Uhr:


Also bei mir entweicht keine Luft...

Sicher?

Und deiner Lordosenstütze?

😉

Zitat:

@tsnoh schrieb am 20. Juli 2017 um 06:58:15 Uhr:



Zitat:

@MoJo1425 schrieb am 19. Juli 2017 um 13:47:18 Uhr:


Also bei mir entweicht keine Luft...

Sicher?

Und deiner Lordosenstütze?

😉

😁😁😁😁😁
Der war gut ! Man kann sogar mal lachen in dem Thread !

@lauinator
War bei mir das gleiche... man wollte mir echt erzählen das dies völlig normal sei um Überdrücke abzubauen !!!!!!!

In einer anderen Niederlassung haben sie dann die lordoseeinrichtung getauscht!

Ingesamt ist das ganze Fahrzeug eine große Enttäuschung... egal ob meiner, Dienstwagen oder auch Leih/Ersatzfahrzeuge, alle sind knarzend oder haben andere Probleme! Selbst VW hat höhere Qualitätssicherung.... naja, die Optik stimmt zumindest. Wenn der neue BMW 4er jetzt noch ein edles Interieur bekommt, ist es für mich der bessere Benz^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen