Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

@pakk0r @Pelo
Was ist das für ein Ausfall an Assistenzsystemen?
Und immer an derselben Stelle der Strecke bzw in etwa nach derselben Fahrtzeit?
Jemand ne Standheizung?
Bzw. welche Klima verbaut wenn ich fragen darf?

So, bei meinem A35 BJ 01/2020 ist das Mittelstück der 4MATIC Antriebswelle undicht. Es muss die gesamte Welle getauscht werden. Hatte bis gestern nen A200 als Ersatzfahrzeug. Da wir aber morgen für ne Woche in die Schweiz fahren durfte ich den heute Morgen gegen nen E 300 de Plug-in tauschen. Toller Service vom Mercedes Salzufer in Berlin.

Zitat:

@Berlinertiguan schrieb am 21. August 2021 um 12:01:47 Uhr:


So, bei meinem A35 BJ 01/2020 ist das Mittelstück der 4MATIC Antriebswelle undicht. Es muss die gesamte Welle getauscht werden. Hatte bis gestern nen A200 als Ersatzfahrzeug. Da wir aber morgen für ne Woche in die Schweiz fahren durfte ich den heute Morgen gegen nen E 300 de Plug-in tauschen. Toller Service vom Mercedes Salzufer in Berlin.

und da ist immer so viel übers "Salzufer" geschimpft worden. War damals, als ich meinen Stern in Berlin abgeholt habe, aus falscher Annahme auch dort anstatt in Berlin Reineckendorf und die haben mir nen Gutschein fürs Taxi gegeben weil sie gerade niemanden frei hatten um mich da hin zu fahren.🙂

Also ich wurde bisher dort immer freundlich und kundenorientiert bedient. Der Meister rief mich gestern gegen 19:30 Uhr an und hat mir den Defekt ausführlich und verständlich erläutert.

Fährt sich toll im E-Betrieb. Habe den heute Morgen bei Edeka aufm Parkplatz kostenlos fast vollgeladen. Hat ne Stunde gedauert bei 7 KW. War aber sowieso voll an der Kasse, von daher war das in Ordnung. Nun hängt der noch 2 Stunden zu Hause an der Steckdose und dann ist der Akku voll.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pelo schrieb am 20. August 2021 um 18:22:41 Uhr:


Bei diesem Werkstatt Termin habe ich die Probleme der Starterbatterie angesprochen, nach 7 Tagen Standzeit Meldung: Batteriezustand kritisch. MB Antwort: kommt schon mal vor wenn das Auto wenig bewegt wird. Heute schon noch 5 Tagen die Meldung und das nach vorheriger 300 Km Autobahnfahrt. Heute MB Händler angerufen und nachgefragt ob die Kosten bei einem nicht einmal 3 Jahren alten Auto und MB 100 Garantie übernommen werden.
Antwort: Auf die Batterie gibt es nur 2 Jahre Garantie!

Die Starterbatterie muss definitiv hinüber sein. Normalerweise fahre ich recht viel Kurzstrecke und ja, ich hatte die Meldung auch zwei, drei Mal. Jedoch war sie nach der nächsten Fahrt stets wieder verschwunden und die Batterie galt als geladen. Vor genau 21 Tagen habe ich meinen A220 (10/2019) in den Ruhemodus gesetzt und mir wurde angezeigt, dass ich ihn so für sechs Monate abstellen kann! Ich habe eben nochmal nachgesehen in der App: Batterie geladen.

Du meinst wohl 6 Wochen, denn Monate werden nicht angezeigt. Standard bei voller Batterie sind 23-24 Wochen Standzeit im Ruhemodus.

@WascallyWabbit lt. Handbuch werden OnlineDienste im Ruhemodus deaktiviert. Entsprechend solltest du deiner App nicht vertrauen.

@Synthie

Als ich den Ruhemodus aktiviert habe, kam eine Meldung, dass das Fahrzeug im aktuellen Zustand 24 Wochen so abgestellt werden kann. 24 Wochen = sechs Monate. Ich weiß natürlich nicht, ob das vom Batteriezustand abhängig ist oder eine Standardnachricht war. Mal abwarten. 😁

@Halema

Das ist tatsächlich der einzige Punkt, bei dem ich auch stutzig geworden bin. Zuerst konnte ich gar nicht erkennen, ob der Ruhemodus nun an ist oder eben nicht. Nach ein paar Stunden bin ich nochmal in die Garage gegangen und konnte nur feststellen, dass das Lämpchen in der Tür nicht mehr blinkt. Verschlossen ist er aber.

Dass die Onlinedienste offline sein sollten habe ich auch mal gelesen, aber die App funktioniert trotzdem. Also entweder gab es hier eine Änderung, ooooder er ist nicht im Ruhemodus. Mal sehen, ob er noch anspringt, wenn ich ihn in zwei Wochen anwerfe. 😁

Schau mal am besten, wann die letzte Aktualisierung in der App war.

Zitat:

@Halema schrieb am 22. August 2021 um 18:13:21 Uhr:


Schau mal am besten, wann die letzte Aktualisierung in der App war.

Wo finde ich diese Info?
Ich kann lediglich einsehen, wann sich zuletzt was an den Fahrzeugdaten getan hat. Aber die würden sich sofort ändern, wenn ich jetzt zum Beispiel das Dach anklappe.

Diese Fehlermeldung (ohne Gangwechsel Werkstatt aufsuchen) hatte ich eben . Ich fuhr anschließend etwa 15 Km mit meinem A 250 e ( EZ 05.20. 11 500 Km), allerdings im EL- Modus, ohne Probleme. Nach nochmaligem Starten Zuhause tauchte die Fehlermeldung wieder auf. Morgen versuche ich, die Werkstatt zu erreichen, bin gespannt, was die dazu sagen werden bzw.machen wollen. Shit.

20210827

Die Meldung ist bei mir letztes Jahr eine Woche nach der Abholung von meinen A250e genau drei mal aufgetaucht. Fahren konnte ich normal, die Meldung ist bei mir nur kurz beim starten erschienen und ohne irgendwas zu drücken sofort verschwunden - hatte nicht mal eine Chance ein Foto davon zu machen.
Das Auto stand 4 Tage in der Werkstatt, seitdem kam nichts mehr. Habe vorrübergehend eine B-Klasse bekommen.

Hatte Anfangs auch das Problem, dass das Auto eine Sekunde gebraucht hat um anzufahren wenn man das Gaspedal betätigt hat. Nach dem Werkstattbesuch war es weg.

@DOpamin
Hatten die in der Werkstatt irgendwas repariert bzw.zur Ursache herausgefunden?

Ich habe die Werkstatt kontaktiert, die waren ausgelastet, der zuständige Mitarbeiter konnte noch nicht zurückrufen.
Ich habe dann bei der Mercedes Mobilität angerufen, die 0800...! Dort wurde sofort ein anderer Händler informiert, der sich bei mir eben gemeldet hat und das Auto jetzt abschleppen wird, mich mitnimmt und beim Händler bekomme ich ein Ersatzfahrzeug max. für 7 Tage. Mal sehen, was die dann rausfinden.

Zitat:

@kauf2011 schrieb am 28. August 2021 um 10:16:50 Uhr:


Ich habe die Werkstatt kontaktiert, die waren ausgelastet, der zuständige Mitarbeiter konnte noch nicht zurückrufen.
Ich habe dann bei der Mercedes Mobilität angerufen, die 0800...! Dort wurde sofort ein anderer Händler informiert, der sich bei mir eben gemeldet hat und das Auto jetzt abschleppen wird, mich mitnimmt und beim Händler bekomme ich ein Ersatzfahrzeug max. für 7 Tage. Mal sehen, was die dann rausfinden.

Moin,
DIE WERKSTATT, ist das die, wo du den wagen gekauft hattest?

Deine Antwort
Ähnliche Themen