Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

@Sascha8675
Danke für deinen realitätsbezogenen Beitrag.
1 x Daumen hoch (:-))

Gruß
wer_pa

Zitat:

@Sascha8675 schrieb am 16. Mai 2021 um 16:32:47 Uhr:



Also von wegen gutes Geld..... 😉

Und wer optimiert da was zu wessen Vorteil?

Und warum kann er sich das leisten?

"Wenn der Fehler bei Vielen auftritt ist das normal"
Hat schon mal jemand über die Veränderung der Definition Fehler durch die Foristen hier nachgedacht?
Nur weil es gehäuft auftritt ist es dann das "Normal"?

Ein Fehler ist alles was vom Sollzustand abweicht.
Ist der Sollzustand aber schon inakzeptabel, weil nicht Stand der Technik, kann ich auch diesen als "Fehler" deklarieren, weil es eben nicht Stand der Technik, sondern nur Stand der zu meinen (als Verbraucher) Ungunsten optimierten Produkteigenschaften ist.
Auch das muss niemand akzeptieren.

Dann kommen halt noch die infantilen Formulierungen ala "machst du keine Fehler" oder "haben doch andere auch"...

So gehts munter weiter bergab mit der Qualität und den relevanten Eigenschaften.

Wir drehen uns leider im Kreis. Eine Optimierung oder eine Vorgabe kann eine Qualität vorgeben und sicherstellen, muss es aber nicht. Ich möchte wieder das Beispiel der nicht-metallischen Einschlüsse erwähnen. Der Fahrzeughersteller macht eine Vorgabe zur Stahlklasse, der Stahlhersteller produziert und prüft die Stahlreinheit nach den Vorgaben. Da es keine zerstörungsfreie Methode gibt, muss eine Probe genommen, aufbereitet und mit dem Mikroskop untersucht werden. Entspricht die Analyse den Vorgaben, wird eine ganze Charge geliefert. Das bedeutet aber nicht, dass die ganze Charge an jeder Stelle der Spezifikationen entspricht. Mängel können nicht ausgeschlossen werden und eine alternative Methode gibt es nicht zur Überprüfung, da die Analyse wie erwähnt nicht zerstörungsfrei ist.

Der Hersteller bekommt die Ware, die der Zulieferer also nach Vorgabe produziert und analysiert hat, trotzdem können unentdeckte Einschlüsse zu späteren Problemen führen. Zulieferer und Hersteller haben alles soweit durchdacht und wissen, dass eine 100% Reinheitsgarantie für das Grundmaterial nicht geben kann. Entweder man findet sich damit ab oder man produziert überhaupt keine Fahrzeuge mehr. Das Problem hat jeder Hersteller und es ist Stand der Technik. Das hat nichts mit Optimierunswahnsinn oder Kostendruck zu tun.

Zitat:

@Chironer schrieb am 16. Mai 2021 um 18:58:26 Uhr:



Zitat:

@Halema schrieb am 16. Mai 2021 um 18:38:55 Uhr:


Wir drehen uns leider im Kreis.

Ich sehe da kein "leider".
Für mich ist der Fall klar.
Aber, da muss wohl jeder selber durch.

Einfach mal über den Tellerrand schauen und versuchen zu verstehen kann helfen. 🙂

Zwei Links für dich.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nichtmetallische_Einschl%C3%BCsse
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Reinheitsgrad_(Werkstoff)

Keine Lust zu lesen? Dann schau dir an, was Metallographen machen.
https://m.youtube.com/watch?v=j2Km3SyJtvU&feature=youtu.be
https://m.youtube.com/watch?v=UmH5QcT7Vnk

Ähnliche Themen

Zitat:

@Halema schrieb am 16. Mai 2021 um 19:14:24 Uhr:



Zitat:

@Chironer schrieb am 16. Mai 2021 um 18:58:26 Uhr:


Ich sehe da kein "leider".
Für mich ist der Fall klar.
Aber, da muss wohl jeder selber durch.

Einfach mal über den Tellerrand schauen und versuchen zu verstehen kann helfen. 🙂

Zwei Links für dich.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nichtmetallische_Einschl%C3%BCsse
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Reinheitsgrad_(Werkstoff)

Keine Lust zu lesen? Dann schau dir an, was Metallographen machen.
https://m.youtube.com/watch?v=j2Km3SyJtvU&feature=youtu.be
https://m.youtube.com/watch?v=UmH5QcT7Vnk

Ich muss nun wirklich schmunzeln.
Wikipedia und Youtube.
Da hast du dein Wissen her?

Zitat:

@Chironer schrieb am 16. Mai 2021 um 21:33:55 Uhr:



Zitat:

@Halema schrieb am 16. Mai 2021 um 19:14:24 Uhr:


Einfach mal über den Tellerrand schauen und versuchen zu verstehen kann helfen. 🙂

Zwei Links für dich.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nichtmetallische_Einschl%C3%BCsse
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Reinheitsgrad_(Werkstoff)

Keine Lust zu lesen? Dann schau dir an, was Metallographen machen.
https://m.youtube.com/watch?v=j2Km3SyJtvU&feature=youtu.be
https://m.youtube.com/watch?v=UmH5QcT7Vnk

Ich muss nun wirklich schmunzeln.
Wikipedia und Youtube.
Da hast du dein Wissen her?

Ne, ich habe nur Quellen gesucht, die du verstehst 😁

Ich kann auch ISO-Normen verlinken, aber die würdest du dir eh nicht anschauen.

Zitat:

@Halema schrieb am 16. Mai 2021 um 21:34:36 Uhr:



Zitat:

@Chironer schrieb am 16. Mai 2021 um 21:33:55 Uhr:


Ich muss nun wirklich schmunzeln.
Wikipedia und Youtube.
Da hast du dein Wissen her?

Ne, ich habe nur Quellen gesucht, die du verstehst 😁

Nur gut dass jeder hier das lesen kann.
Das sollte genügen.

Deswegen sind deine Beiträge auch super lustig. Ich werde beim nächsten Besuch bei Mercedes viel zu lachen haben.

Ich denke man sollte eine 100% Prüfung für Schmelzsicherungen einführen nur um sicherzugehen, das sie auch alle bei dem entsprechenden Strom (und Zeit) durchgebrannt sind.

V177 AMG Line mit tiefergelegtem Komfortfahrwerk (Serie) seit einigen Tagen bei Kreisfahrt, zum Beispiel im Parkhaus, hörbares Knockern bzw. Poltern aus dem Fahrwerk. Laufleistung knapp über 20tkm.

Wenn der Wagen keine 2 Jahre alt ist ab zum Freundlichen und reklamieren.
Wenn älter ab zum Freundlichen und vorsichtig nachfragen.

Fahrzeug hat Werksgarantie, meine Werkstatt ist aber leider taub, ich bin gespannt. Gerade in 40km Autobahn bei Gicht…Kamerasicht eingeschränkt, Spurhalteassi ohne Funktion, Front Assist ohne Funktion. Sollte auch behoben sein, macht Freude… ;-p

Deine Antwort
Ähnliche Themen