Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
Ziemlich viele Möchtegern VIP Kunden hier im Forum......
Sehe ich genau so.
Viele der heutigen Käufer/-innen der MB Einstiegsklasse, erwarten vom "Stern" besonderes. Warum eigentlich? Der Sternen Mythos entstand in einer Zeit, wo sich nur eine sehr betuchte Klientel einen Benz leisten konnte. Und zu dieser Zeit, kostete ein Benz ein mehrfaches von einem normalen Fahrzeug. Und ja, in diesen Fahrzeugen wurde dann auch eine gehobene Teilequalität verbaut, die aber schon in dem Fahrzeuggrundpreis enthalten/eingepreist war. Diese Zeiten sind aber lange, lange schon vorbei.
Zielstellung von MB vor einigen Jahren war es, die PKW Flotte zu vergrößern und mit Massenfahrzeugen (A-Klasse/B-Klasse/CLA/GLA ebenfalls Geld zu verdienen. Hierfür ist es erforderlich, massiv die Herstellkosten zu senken, wodurch dieses mit low cost Design, sowie einer gemeinsamen Fahrzeugplattform MFA 2 und Gleichteilen (Hierdurch höhere Stückzahl für Teilelieferanten = Preisreduktion) erreicht wurde.
Bezogen auf die tatsächlich zu erwartende Teileausführung/Materialqualität, muß man sich somit stets die Serienausstattung = Grundpreis (Z.B. 33.000 €) eines Fahrzeugs vor Augen führen und auch mal mit anderen Fahrzeugherstellern vergleichen. Sehr häufig wird leider auch der, durch zusätzlich erworbene Zusatzausstattung erhöhte, Fahrzeugendpreis (Z. B. 60.000 €) genommen, um im Nachgang dann eine vermeintlich störende/entdeckte Qualitätsanmutung, auf diesem erhöhten Preislevel entsprechend zu bemeckern.
Wie eingangs gesagt, die "A" Klasse ist das Einstiegsmodell von MB + Sternensymbol mit reduzierter/verminderter Leuchtkraft.
In dieser Preisklasse ist es vorgesehen, Reklamationen /Servicearbeiten im Rahmen der Werksvorgaben korrekt durchzuführen und abzurechnen. Alles was darüber hinausgeht, sind absolut freiwillige/persönliche Leistungen des Serviceberaters, im Rahmen der Vorgaben/Möglichkeiten seiner Niederlassung.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 30. Januar 2021 um 13:19:20 Uhr:
@tgmondeo
Zitat:
@wer_pa schrieb am 30. Januar 2021 um 13:19:20 Uhr:
Zitat:
Ziemlich viele Möchtegern VIP Kunden hier im Forum......
Sehe ich genau so.Viele der heutigen Käufer/-innen der MB Einstiegsklasse, erwarten vom "Stern" besonderes. Warum eigentlich? Der Sternen Mythos entstand in einer Zeit, wo sich nur eine sehr betuchte Klientel einen Benz leisten konnte. Und zu dieser Zeit, kostete ein Benz ein mehrfaches von einem normalen Fahrzeug. Und ja, in diesen Fahrzeugen wurde dann auch eine gehobene Teilequalität verbaut, die aber schon in dem Fahrzeuggrundpreis enthalten/eingepreist war. Diese Zeiten sind aber lange, lange schon vorbei.
Zielstellung von MB vor einigen Jahren war es, die PKW Flotte zu vergrößern und mit Massenfahrzeugen (A-Klasse/B-Klasse/CLA/GLA ebenfalls Geld zu verdienen. Hierfür ist es erforderlich, massiv die Herstellkosten zu senken, wodurch dieses mit low cost Design, sowie einer gemeinsamen Fahrzeugplattform MFA 2 und Gleichteilen (Hierdurch höhere Stückzahl für Teilelieferanten = Preisreduktion) erreicht wurde.
Bezogen auf die tatsächlich zu erwartende Teileausführung/Materialqualität, muß man sich somit stets die Serienausstattung = Grundpreis (Z.B. 33.000 €) eines Fahrzeugs vor Augen führen und auch mal mit anderen Fahrzeugherstellern vergleichen. Sehr häufig wird leider auch der, durch zusätzlich erworbene Zusatzausstattung erhöhte, Fahrzeugendpreis (Z. B. 60.000 €) genommen, um im Nachgang dann eine vermeintlich störende/entdeckte Qualitätsanmutung, auf diesem erhöhten Preislevel entsprechend zu bemeckern.
Wie eingangs gesagt, die "A" Klasse ist das Einstiegsmodell von MB + Sternensymbol mit reduzierter/verminderter
Gruß
wer_pa
Was für ein Quatsch. Wenn ich ein Auto für 33.000€ Grundpreis und Extras in Höhe von nochmals 30.000€ kaufe, dann ist das Auto in Summe 63.000€ „wert“. Da ist es mir piepegal ob Mercedes meint dass mein Auto nur „Einstiegsklasse“ ist. Wenn man diese happigen Preise für jedes Extra verlangt, dann muss man auch Qualität abliefern. Immerhin macht die sogenannte „Einstiegsklasse“ einen großen Teil des Umsatzes aus. Vielleicht steigen zufriedene Kunden mit den Jahren dann auch auf die C, E oder andere Klassen um. Mercedes ist eine Marke mit Strahlkraft, ganz richtig. Schön dumm wenn man sich seine Kunden durch eine Zweiklassen-Behandlung vergrault.
P.S. Eine C-Klasse startet bei ca. 35.000€. Wo startet denn Deiner Meinung nach ein „richtiger“ Mercedes von dem man „Mercedes-Qualität“ erwarten kann und der den Stern verdient hat?
Du wirst aber nur weil du für 20.000€ ein Schiebedach, Assistenzsysteme, meinetwegen noch ein großes Navi, bessere Lautsprecher und schöne Felgen kein besser verarbeitetes Auto bekommen wie ohne die 20.000€ Ausstattung. Ganz einfach.
Der Preis welcher für die ganzen Extras gezahlt wird steigert in keiner Weise die Verarbeitungsqualität oder den grundlegenden Aufbau des restlichen Autos. Meinst du die teilen im Werk die Zulieferteile in Klassen ein à la "oh der hat das große MBUX bestellt, der bekommt auch die Armauflage, welche später weniger Spaltmaß bietet und weniger knackt wenn sie im Sommer warm wird"?
Wenn du statt einer gut ausgestatteten A-Klasse lieber eine nackte E-Klasse kaufst, hast du eine bessere Verarbeitungsqualität, aber weniger Spielereien. Das ist ja das Schöne, du kannst auswählen worauf du Wert legst und was du bereit bist zu zahlen.
Wenn dir die A-Klasse nicht gefällt, musst du sie ja nicht behalten.
Ich finde es absolut ok eine Klasse unter der eigenen mobil gehalten zu werden. Ich denke es hat auch immer was damit zu tun wie man sich beim freundlichen verhält und gibt. Ich hatte noch nie ein Problem mit dem Service, weder bei meinen jetzigen a Klassen noch bei anderen Klassen. Gebe aber auch meinen G ab und freue mich über den e Smart.
Man sollte sich nicht immer selbst für so wichtig halten, hat viele Vorteile im Leben.
Ähnliche Themen
Eine A-Klasse ist keine S-Klasse. Stimmt! In beiden Fällen erwarte ich aber ein fehlerfreies Produkt.
Ich war vorher bei Kunde bei VW und habe einen Golf gefahren. Unabhängig wieviel Geld ich für ein Produkt ausgebe, erwarte ich zunächst ein Produkt ohne Mangel. Gerade bei einem so komplizierten Produkt wie einem Auto können immer mal (kleine) Fehler passieren. Ich messe einen Hersteller auch daran, wie er mit nötigen Reparaturen und Beschwerden umgeht.
Hier habe ich bei VW grundsätzlich gute Erfahrungen gemacht. Mit meiner A-Klasse hatte ich bisher nur Kleinigkeiten: Mein Sensor für das Kühlwasser hat ständig einen zu niedrigen Kühlmittel-Stand gemeldet und mein Heckscheibenwischer lag nicht richtig auf.
Beide Probleme wurden anstandslos behoben. Das war auch bei VW immer so. Der einzige Unterschied: Bei MB habe ich immer einen gratis Leihwagen bekommen-auch wenn es nur ein Smart war. Bei VW war das nicht immer so. Und ganz ehrlich, wenn man einen Gratis-Leihwagen bekommt ist das doch OK. Ein Smart erfüllt doch seinen Zweck und wer höhere Ansprüche hat, kann doch (kostenpflichtig) upgraden.
Übrigens ist der Smart (Kleinstwagen) ist zwei Klassen unter der A-Klasse (Kompaktklasse), nicht eine!
Kleinstwagen--> Kleinwagen--> Kompaktklasse ... Tut der Sache aber keinen Abbruch 🙂
Ich bin bis jetzt mit dem Auto, als auch mit dem Service von Mercedes zufrieden. Kann bisher nichts schlechtes sagen!
Ich (mein Auto 🙂) hatte heute Zündaussetzer beim Rangieren von Auto.
Hatte das vielleicht schon mal jemand?
Bin davor 20km gefahren und das Auto stand ca 2 Stunden.
Auto ist ein A35 von 08/2020 und hat 3tkm gelaufen.
Zitat:
@tgmondeo schrieb am 30. Januar 2021 um 16:48:34 Uhr:
Man sollte sich nicht immer selbst für so wichtig halten, hat viele Vorteile im Leben.
Du bist a ganz a braver.
Lässt dich gern regieren, oder?
Zitat:
@ueg11 schrieb am 30. Januar 2021 um 16:39:40 Uhr:
Du wirst aber nur weil du für 20.000€ ein Schiebedach, Assistenzsysteme, meinetwegen noch ein großes Navi, bessere Lautsprecher und schöne Felgen kein besser verarbeitetes Auto bekommen wie ohne die 20.000€ Ausstattung. Ganz einfach.
Das stimmt so nicht. Zwar mag die Karosserie immer identisch sein, aber auch Knöpfe, Tasten, einzelne Komponenten wie Kompressor oder Motor können bei der C, E, oder sogar S-Klasse identisch sein. Das Lenkrad in der A-Klasse ist z.B. das gleiche wie in der S-Klasse.
Wenn nun jemand Sportbremsen, Schmiedefelgen, Sportsitze, Matrix-Scheinwerfer, größere Displays, größeren Motor inkl. z.B. Turbolader und Kühlung, usw. für weitere 20.000 EUR bestellt, dann darf jeder Kunde erwarten, dass die Qualität, sowie Leistung der einzelnen Komponenten höher ist als die der Basisausstattung.
Ich hatte nun auch mit dem GLE63 nicht den Eindruck, dass die Materialqualität besser als in der A-Klasse ist. Der GLE hat zwar serienmäßige Sonderausstattung, wie z.B. el. Lenkradverstellung. Das macht für mich aber nicht ein Auto besser als das andere.
Wie schon zuvor geschrieben wurde, sollte jeder ein einwandfreies Produkt erwarten können, egal ob A, C, E oder S-Klasse. Ein Mercedes, auch A-Klasse, ist teurer als ein Kia, Dacia und VW. Entsprechend darf man sicher etwas mehr für sein Geld erwarten. Mercedes sagt ja selber "Das Beste oder Nichts". Wenn das das eigene Marken und Qualitätsversprechen ist, muss der Hersteller sich der Aussage gegenüber dem Kunden bewusst sein und entsprechend der Kunden-Erwartungshaltung abliefern. VW sagt "Das Auto". Dann könnte MB ja besser sagen "Auch ein Auto".
Es ist allgemein nicht gut und auch sicher nicht im Interesse von MB, wenn Kunden sagen, dass man eh nur einen Dacia mit MB-Logo fährt. Das Logo hat den Aufpreis gekostet und das ist OK so. Qualität, Langlebigkeit, Service, Performance sind egal. Hauptsache ein Stern vorne. Ist doch nur eine A-Klasse.
Ich verstehe diese ganze Diskussion nicht: "Das Beste oder Nichts"
Ende...
Der Kunde erwartet bei diesem Slogan auch in der A Klasse Premium-Qualität, egal wie teuer...
Gruß
Zitat:
@Chironer schrieb am 30. Januar 2021 um 19:19:18 Uhr:
Zitat:
@tgmondeo schrieb am 30. Januar 2021 um 16:48:34 Uhr:
Man sollte sich nicht immer selbst für so wichtig halten, hat viele Vorteile im Leben.
Du bist a ganz a braver.
Lässt dich gern regieren, oder?
Bei unwichtigen Dingen selbstverständlich, regiere lieber an den Punkten wo es wichtig ist.
Aber wenn es dein Lebensziel ist bei Mercedes den Kaiser zu spielen, kann ich es sehr gut nachvollziehen das sie dich mit nem Smart weg schicken um dich zu erden......
Schönen Abend dir
Lg
Zitat:
@wer_pa schrieb am 30. Januar 2021 um 13:19:20 Uhr:
@tgmondeo
Zitat:
@wer_pa schrieb am 30. Januar 2021 um 13:19:20 Uhr:
Zitat:
Ziemlich viele Möchtegern VIP Kunden hier im Forum......
Sehe ich genau so.Viele der heutigen Käufer/-innen der MB Einstiegsklasse, erwarten vom "Stern" besonderes. Warum eigentlich? Der Sternen Mythos entstand in einer Zeit, wo sich nur eine sehr betuchte Klientel einen Benz leisten konnte. Und zu dieser Zeit, kostete ein Benz ein mehrfaches von einem normalen Fahrzeug. Und ja, in diesen Fahrzeugen wurde dann auch eine gehobene Teilequalität verbaut, die aber schon in dem Fahrzeuggrundpreis enthalten/eingepreist war. Diese Zeiten sind aber lange, lange schon vorbei.
Zielstellung von MB vor einigen Jahren war es, die PKW Flotte zu vergrößern und mit Massenfahrzeugen (A-Klasse/B-Klasse/CLA/GLA ebenfalls Geld zu verdienen. Hierfür ist es erforderlich, massiv die Herstellkosten zu senken, wodurch dieses mit low cost Design, sowie einer gemeinsamen Fahrzeugplattform MFA 2 und Gleichteilen (Hierdurch höhere Stückzahl für Teilelieferanten = Preisreduktion) erreicht wurde.
Bezogen auf die tatsächlich zu erwartende Teileausführung/Materialqualität, muß man sich somit stets die Serienausstattung = Grundpreis (Z.B. 33.000 €) eines Fahrzeugs vor Augen führen und auch mal mit anderen Fahrzeugherstellern vergleichen. Sehr häufig wird leider auch der, durch zusätzlich erworbene Zusatzausstattung erhöhte, Fahrzeugendpreis (Z. B. 60.000 €) genommen, um im Nachgang dann eine vermeintlich störende/entdeckte Qualitätsanmutung, auf diesem erhöhten Preislevel entsprechend zu bemeckern.
Wie eingangs gesagt, die "A" Klasse ist das Einstiegsmodell von MB + Sternensymbol mit reduzierter/verminderter Leuchtkraft.
In dieser Preisklasse ist es vorgesehen, Reklamationen /Servicearbeiten im Rahmen der Werksvorgaben korrekt durchzuführen und abzurechnen. Alles was darüber hinausgeht, sind absolut freiwillige/persönliche Leistungen des Serviceberaters, im Rahmen der Vorgaben/Möglichkeiten seiner Niederlassung.
Gruß
wer_pa
Letzteres ist in allen Preisklassen so. Das meiste hängt vom Händler ab.
Finde es aber auch kleinlich, sich bei jedem kleinen Geräusch aufzuregen.
Früher war das die Seele des Autos und ich muss sagen, dass ich die a Klasse super angenehm zu fahren finde. Auch auf längeren Strecken.
Ok bei mir knarzt nichts, aber wenn, dann würde ich mir ja trotzdem nicht plötzlich ein anderes Auto wünschen oder den Kauf bereuen.
Zitat:
@TimFit schrieb am 30. Januar 2021 um 21:36:50 Uhr:
Ich verstehe diese ganze Diskussion nicht: "Das Beste oder Nichts"Ende...
Der Kunde erwartet bei diesem Slogan auch in der A Klasse Premium-Qualität, egal wie teuer...
Gruß
Da hast Du recht, und bis jetzt bin ich auch nicht enttäuscht.
Zitat:
@Chironer schrieb am 30. Januar 2021 um 19:19:18 Uhr:
Zitat:
@tgmondeo schrieb am 30. Januar 2021 um 16:48:34 Uhr:
Man sollte sich nicht immer selbst für so wichtig halten, hat viele Vorteile im Leben.
Du bist a ganz a braver.
Lässt dich gern regieren, oder?
Du bist a ganz a süßer.
Fühlst dich gern groß, oder?
Also ich finde die Werkstatt und der Händler machen da sehr viel, wenn nicht sogar alles aus.
Beide sind bei mir sehr nett, sehr ehrlich und ich bekomme immer ein Auto, sie fragen auch jedes Mal beim ausmachen der Termine danach. Da es bisher Garantie Sachen waren oder eben Service, gab es das immer kostenlos und eben den Tank wieder so füllen wie er bei Abholung war. Super fair 🙂 jedes Mal eine A Klasse. Denke aber die haben gar keinen Smart für Mobilo dort 😁