Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@ebnerh schrieb am 20. November 2020 um 10:42:47 Uhr:
@Paddy0585 Das ist nicht normal. Dokumentieren, fotografieren und schriftlich bemängeln und eine vernünftige Frist zum beheben dieses Problems setzten!
Wir werden das übers WE nochmal beobachten und Montag eine Anfrage beim Händler starten.
Zitat:
@tgmondeo schrieb am 20. November 2020 um 08:32:37 Uhr:
Stand das Fahrzeug vorher im warmen?
Leute, das ist völlig schnitte.
Oder funktionieren Autos und ihre Teile nur noch wenn sie
A: nie draussen stehen
B: immer draussen stehen
C: bitte selbst ausfüllen
D: siehe C:
Zitat:
@Chironer schrieb am 21. November 2020 um 19:59:25 Uhr:
Zitat:
@tgmondeo schrieb am 20. November 2020 um 08:32:37 Uhr:
Stand das Fahrzeug vorher im warmen?Leute, das ist völlig schnitte.
Oder funktionieren Autos und ihre Teile nur noch wenn sie
A: nie draussen stehen
B: immer draussen stehen
C: bitte selbst ausfüllen
D: siehe C:
Danke für Deinen wie immer konstruktiven Beitrag
Zitat:
@troubadix schrieb am 21. November 2020 um 20:37:39 Uhr:
Zitat:
@Chironer schrieb am 21. November 2020 um 19:59:25 Uhr:
Leute, das ist völlig schnitte.
Oder funktionieren Autos und ihre Teile nur noch wenn sie
A: nie draussen stehen
B: immer draussen stehen
C: bitte selbst ausfüllen
D: siehe C:Danke für Deinen wie immer konstruktiven Beitrag
Bitte, gern geschehen.
Ähnliche Themen
Zum Thema eingeschränkte Fahrassistenten durch beschlagene Frontkamera findet man adhoc über Google Beträge zum:
- Tesla Model s + 3
- Toyota Prius
- Opel Astra, Insignia
- Mazda
- BMW i3, 3er
-Peugeot
und weitere.
Ich bin gespannt, wie der Mercedeshändler das Problem lösen wird.
Das die Windschutzscheibe bei einer bestimmten Konstellation von Innen-/Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit beschlägt, läßt sich nicht wirklich verhindern. Und das Thema ist so alt wie das Autofahren selbst.
Das Beschlagen betrifft den Teil der Windschutzscheibe durch den wir selbst schauen genauso so, wie den Teil durch den die Kamera schaut. Das ist einfache Physik. Die Frage ist nur, wie schnell die Technik des Wagens mit Gebläse, Heizung Klimakompressor, auch im Kameragehäuse selbst, dagegen an gehen kann.
Will sagen, wenn die äußeren Umstände das Beschlagen bedingen, dann muss man der Technik ein paar Minuten Zeit geben, bis Gebläse, Heizung etc. das Problem beseitigt haben. Das gilt für die ganze Windschutzscheibe, aber auch für den Teil der Scheibe mit der Kamera.
Ich habe das Problem bei Audi, BMW und VW schon gehabt, es tritt nur beim Losfahren auf, nicht während einer längeren Fahrt. Und nach dem Losfahren, geht es nach wenigen Minuten Fahrt wieder weg. Dafür hat der Hersteller ja Gebläse und Heizung ins Spiegelgehäuse eingebaut.
Die einzige Technik, die wirklich schnell helfen würde, wäre eine beheizbare Frontscheibe, wie einige Hersteller sie anbieten. Aber auch das hat Nachteile. Es kostet extra, der Mobilfunkempfang im Auto leidet, bei genauem Hinschauen sieht man die feinen Drähte in der Scheibe. Aber den physikalischen Vorgang des Beschlagens verhindert eine beheizbare Scheibe auch nicht, dafür geht die Befreiung der Scheibe mega schnell.
Zitat:
@Paddy0585 schrieb am 19. November 2020 um 19:20:37 Uhr:
Hey Leute...
Meine Freundin hat ihren A220 4MATIC erst seit gestern: bitte sagt mir nicht, dass das bei der A-Klasse normal ist. Der Verkäufer wollte mir gleich erzählen, das sei normal. Also mein GTD mit Voll-LED Scheinwerfern hat das in den letzten 3 Jahren nicht einen Tag gehabt.
Viele GrüßeP.S.: Das Thema mit der Kamera weiter oben hat sie auf der ersten Fahrt übrigens auch gleich gehabt. Das Kapitel Mercedes geht ja gut los. 🙄😁
Naja anscheinend schon, weil ja links und rechts betroffen ist. Oder mercedes hat einen serienfehler.. Bin mal. Gespannt auch ich das auch noch so bekomme.. Wie äußert sich das Problem mit der Kamera? Wenn ich bei AR im. Navi einfach nichts richtig sehe an der Ampel?
Zitat:
@Paddy0585 schrieb am 20. November 2020 um 11:01:22 Uhr:
Zitat:
@ebnerh schrieb am 20. November 2020 um 10:42:47 Uhr:
@Paddy0585 Das ist nicht normal. Dokumentieren, fotografieren und schriftlich bemängeln und eine vernünftige Frist zum beheben dieses Problems setzten!
Wir werden das übers WE nochmal beobachten und Montag eine Anfrage beim Händler starten.
Kannst du mal das Abblendlicht an machen wenn die so angelaufen sind? Und dann mal nach paar Minuten gucken ob es noch so aussieht..
Es macht gar keinen Unterschied ob das Licht an oder aus ist. Die Scheinwerfer waren in beiden Fällen vor und nach der Fahrt mal mehr und mal weniger beschlagen.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 22. November 2020 um 13:31:44 Uhr:
Ich habe das Problem bei Audi, BMW und VW schon gehabt, es tritt nur beim Losfahren auf,
Warum haben japanische und koreanische Hersteller das Problem der deutschen Hersteller, die du alle so schön aufgezählt hast, nicht?
Zitat:
@Chironer schrieb am 22. November 2020 um 19:03:54 Uhr:
Zitat:
@HAL01 schrieb am 22. November 2020 um 13:31:44 Uhr:
Ich habe das Problem bei Audi, BMW und VW schon gehabt, es tritt nur beim Losfahren auf,Warum haben japanische und koreanische Hersteller das Problem der deutschen Hersteller, die du alle so schön aufgezählt hast, nicht?
Du solltest nicht behaupten was Du gar nicht weißt! Google mal Hyundai und beschlagene Kamera, oder Toyota, oder Kia. Das Netz ist voll von Beschwerden über beschlagene Kameras. Die Gesetze der Physik gelten auch in Korea, Japan und im Rest der Welt.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 22. November 2020 um 19:19:06 Uhr:
Zitat:
@Chironer schrieb am 22. November 2020 um 19:03:54 Uhr:
Warum haben japanische und koreanische Hersteller das Problem der deutschen Hersteller, die du alle so schön aufgezählt hast, nicht?
Die Gesetze der Physik gelten auch in Korea, Japan und im Rest der Welt.
Ich sehe in dem Fall eher weniger die Gesetze der Physik, als die Gesetze des Beschisses am Kunden wirken.
Zu deiner Info, ich fahre u.a. einen Koreaner, mein Kollege einen Japaner.
Beide haben wir seit Jahren keinerlei Probleme mit der Technik.
Es kommt mir vor als ob manche Leute ohne Assistenzsysteme nicht mehr Autofahren können. Geh mal Wandern und sitzt verschwitzt ins kalte Auto - die Scheiben laufen innerhalb kürzester Zeit an.
Zitat:
@Synthie schrieb am 22. November 2020 um 19:37:56 Uhr:
Es kommt mir vor als ob manche Leute ohne Assistenzsysteme nicht mehr Autofahren können. Geh mal Wandern und sitzt verschwitzt ins kalte Auto - die Scheiben laufen innerhalb kürzester Zeit an.
Logisch - wenn man dann als Ausgleich nicht das Gebläse entsprechend anmacht.