Mängel/ Probleme V300

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Ihr,

eventuell kann mir hier jemand helfen. Folgendes Problem:

Bei meiner nagelneuen V-Klasse besteht folgendes Phänomen, sobald ich im Dunkeln den Rückwärtsgang
einlege, kommt das Bild der Kamera und ist für eine Millisekunde so wie es soll, danach ist es völlig überbelichtet. Auto ab in die Werkstatt und in der Software die Helligkeit aller Kameras komplett runtergeregelt. Keine Veränderung. Diverse MB Klassen daneben gestellt Rückfahrkameras getestet. Alle super ausser meine. Die Monteure in der Werkstatt konnten zumindestens meine Beanstandung nachvollziehen und das Problem sehen. Tipps Fall eröffnet und die Antwort der Ingenieure bei MB:
"das ist der stand der technik" also die Fahrzeuge mit meinem Baujahr und Monat weisen das gleiche auf.

Tja was soll man dazu sagen. Im Dunkeln ist die Kamera unbrauchbar.
Ich denke schlechte Charge an Kameras aus China.
Ich werde die Kamera mal auf eigene Kosten wechseln lassen und sehen ob es besser ist.

Hat jemand von Euch noch eine Idee?
Danke LGRudi

P.S: 2. Problem ist übrigens das die Klimaautomatik sich in unregelmässigen Abständen auf manuell zurückstellt. Das heisst nach irgendeiner Zeit steht der Lüfter auf z.B. 3 und es sind die Füße zur Belüftung ausgewählt. Der Fall ist aber noch offen, mal sehen ob das auch der Stand der Technik ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '360 Grad Kamera - V-Klasse 300d BJ.2019' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Weil sich nur die in den Foren melden, die unzufrieden sind.
Warum sollte ich mich hinsetzen und schreiben, wie toll alles ist?
Meistens wird geschrieben, wenn man Rat sucht oder es irgendwelche Unzufriedenheiten gibt.

VG Ingo

188 weitere Antworten
188 Antworten

Nein ist definitiv von außen . Hört sich nach Turbo an

Ich liste hier mal die Punkte auf, wegen derer der Wagen (EZ 06/2020) schon zum 2.ten Mal in der Garage war.

Aufgrund dessen "seien mehrere Steuergeräte geupdatet worden" so der Kundendienstmitarbeiter.

 

- Klappern beider Schiebetüren, wie bei einem 30-jährigen bulli (war nach Werkstattbesuch schlimmer als vorher, der

Mech. hatte wohl was auf den Ohren!!!!

- Schiebetüren öffnen nicht jedesmal bei erster Betätigung, nach Werkstattbesuch von viermal, dreimal nicht

- Schaltung des Getriebes im Distronicbetrieb, nach Werkstattbesuch jetzt gut, schaltet sauber bis in den 9.ten Gang

hoch

- Kontrast Kamera, nach Werkstattbesuch, eine Spur besser als vorher, noch nicht befriedigend

- Tippblinker, in ca. 15% der Betätigungen blinkt er nicht oder nur einmal. Hätten sie nicht nachvollziehen können

- Gurtstraffer, manchmal gut, manchmal sehr zögerlich. Hätten sie nicht nachvollziehen können.

- Des weiteren warte ich seit Monaten auf eine Antwort des Verkäufers, wieso ich trotz kompletter 18" Bereifung ein

17" Reserverad unter dem Wagen habe. Im Konfigurator ist es ja als vollwertiges Reserverad ausgewiesen mit

entsprechendem Aufpreis!!!!Und dann erst noch eine Stahl- und keine Alufelge. Bei meinen vorherigen Autos war

noch jedesmal ein Entsprechendes Ersatzrad drunter.

 

So das wars so im groben

das mit dem Ersatzrad ist so, auch bei 19" Bereifung ab Werk.
Ein 17" Stahlrad ist auch eine vollwertige Bereifung und kein Notrad.
Das mit dem 5. Rad baugleich mit dem Rest des Fahrzeuges war ein mal, bevor die Bleistiftspitzer die Fahrzeuge optimiert haben.

Das Reserverad ist immer ein 225/55 R17 auf Stahlfelge. Auch bei mir wo ich sonst 245/45 R 19 AMG Felgen habe. Stand auch irgendwo so in der Preisliste. Es ist kein schmales Notrad wie bei vielen anderen Autos sondern ein vollwertiges Rad in der kleinsten zugelassenen Größe. Für mich ist das ok,

Ähnliche Themen

Nur schade dass es nicht so kommuniziert wird, weder im Konfigurator noch in der Bestellbestätigung.

Und dann auf Anfrage auch keine Antwort gegeben wird.

doch, steht im Konfigurator sogar mit Bild

War bei mir jedenfalls noch nicht so, dann wurde das geändert.
Vermutlich aufgrund der Nachfragen dazu.
Im schweizer Konfig. jetzt ja, aber ohne Bild.

Laut Aufkleber trotzdem nur bis 80Kmh zugelassen.
Also doch nur Notbehelf

Ich habe eben nochmal einen Blick in meine Unterlagen geworfen „RR6: Reserverad mit Wagenheber“ keine Angabe zur Dimension oder Felge.
Ich finde es auch ausreichend, und preiswerter, da man ja auch das Reserverad alle jubel Jahre erneuern sollte. Auf jeden Fall besser als die „Mäusemilch“.

Das mit dem Blinker und Türöffner hört sich für mich nach Error 99 an - der Fehler sitzt am Steuer. Der Türöffner ist aber wirklich sehr sensibel, zu kurz gedrückt passiert nichts, zu lang gedrückt geht sie ein Stück auf und hält sofort wieder an. Man wird sich dran gewöhnen.

Gruß N

Zitat:

Das mit dem Blinker und Türöffner hört sich für mich nach Error 99 an - der Fehler sitzt am Steuer. Der Türöffner ist aber wirklich sehr sensibel, zu kurz gedrückt passiert nichts, zu lang gedrückt geht sie ein Stück auf und hält sofort wieder an. Man wird sich dran gewöhnen.

Gruß N

Danke, Du würdest gut zu Mercedes passen, immer den Fehler auf den Kunden schieben

@feidenberg Die haben sich doch bereits gefunden! Wenn ich immer nach dem Haar in der Suppe suche, werde ich nie zufrieden sein! Das muss jeder mit sich selbst ausmachen ob er sich ständig ärgern will! Grüße

PS: Nach meiner Erfahrung sind diese unzufriedenen Fahrer auch nicht perfekt oder machen einen guten Job. Also woher solls kommen!

Zitat:

@feidenberg schrieb am 5. Dezember 2020 um 14:57:39 Uhr:


War bei mir jedenfalls noch nicht so, dann wurde das geändert.
Vermutlich aufgrund der Nachfragen dazu.
Im schweizer Konfig. jetzt ja, aber ohne Bild.

stimmt, im aktuellen deutschen Konfi stehts auch nicht mehr drin.
Bei AMG Paket nicht mal mehr lieferbar :-(

Probleme V300, das Reserverad ist nur 17Zoll und Stahlfelge....
Evtl ein Grund zur Wandlung?
*Ironie off*
Dem Rest einen schönen 2. Advent
Gruß

Lieber Feidenberg,
du bist eigentlich zu bedauern. Zum einen kann dir die Werkstatt bei technischen Themen nicht optimal helfen, zum Anderen scheinst du an chronischer Nörgelei mit mangelndem technischen Sachverstand zu leiden.

Mahl ehrlich, welcher Hersteller schraubt bei den vielen Sonderfelgen auch noch jeweils ein anderes Reserverad unters Auto? Ein vollwertiges Reserverad meint - wie eigentlich überall üblich - das man kein schmales Notrad als Reserverad bekommt.

Zum Gurt und der Vorstraffung: Das Kraftniveau, welches der kleine und zusätzliche Elektromotor zieht, ist eigentlich immer gleich. Ab einem gewissen Widerstand des Gurtbandes steigt der Strom an und der Motor schaltet ab. Einflussfaktor bei der jeweils eigenen Wahrnehmung kann u.a. die Oberbekleidung sein, in der dicken Daunenjacke merkt man halt weniger. Auch das vorherige Aufrollen vom Gurt kann eine Rolle spielen, der Gurt unterliegt dem sogenannten Filmspuleneffekt. Der muss halt manchmal etwas mehr und manchmal etwas weniger aus dem Gurtband gezogen werden, beeinflusst damit auch die von dir wahrgenommene Straffung.

Zitat:

@huebrator schrieb am 6. Dezember 2020 um 00:43:58 Uhr:


Lieber Feidenberg,
du bist eigentlich zu bedauern. Zum einen kann dir die Werkstatt bei technischen Themen nicht optimal helfen, zum Anderen scheinst du an chronischer Nörgelei mit mangelndem technischen Sachverstand zu leiden.

Mahl ehrlich, welcher Hersteller schraubt bei den vielen Sonderfelgen auch noch jeweils ein anderes Reserverad unters Auto? Ein vollwertiges Reserverad meint - wie eigentlich überall üblich - das man kein schmales Notrad als Reserverad bekommt.

Um die Frage zu beantworten:
z. B. Land Rover beim neuen Defender 😉

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen