Mängel/ Probleme V300
Hallo Ihr,
eventuell kann mir hier jemand helfen. Folgendes Problem:
Bei meiner nagelneuen V-Klasse besteht folgendes Phänomen, sobald ich im Dunkeln den Rückwärtsgang
einlege, kommt das Bild der Kamera und ist für eine Millisekunde so wie es soll, danach ist es völlig überbelichtet. Auto ab in die Werkstatt und in der Software die Helligkeit aller Kameras komplett runtergeregelt. Keine Veränderung. Diverse MB Klassen daneben gestellt Rückfahrkameras getestet. Alle super ausser meine. Die Monteure in der Werkstatt konnten zumindestens meine Beanstandung nachvollziehen und das Problem sehen. Tipps Fall eröffnet und die Antwort der Ingenieure bei MB:
"das ist der stand der technik" also die Fahrzeuge mit meinem Baujahr und Monat weisen das gleiche auf.
Tja was soll man dazu sagen. Im Dunkeln ist die Kamera unbrauchbar.
Ich denke schlechte Charge an Kameras aus China.
Ich werde die Kamera mal auf eigene Kosten wechseln lassen und sehen ob es besser ist.
Hat jemand von Euch noch eine Idee?
Danke LGRudi
P.S: 2. Problem ist übrigens das die Klimaautomatik sich in unregelmässigen Abständen auf manuell zurückstellt. Das heisst nach irgendeiner Zeit steht der Lüfter auf z.B. 3 und es sind die Füße zur Belüftung ausgewählt. Der Fall ist aber noch offen, mal sehen ob das auch der Stand der Technik ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '360 Grad Kamera - V-Klasse 300d BJ.2019' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Weil sich nur die in den Foren melden, die unzufrieden sind.
Warum sollte ich mich hinsetzen und schreiben, wie toll alles ist?
Meistens wird geschrieben, wenn man Rat sucht oder es irgendwelche Unzufriedenheiten gibt.
VG Ingo
188 Antworten
Ja genau wie bei mir. Partikelfiltet brennt sich frei. Alles normal und gewollt
Wenn man das spürt uns kurz vor dem Ziel ist, noch eine Extra-Runde fahren. Sonst wird die Regeneration abgebrochen und später wieder aufgenommen. Das ist dann die Ursache für die Ölverdünnung.
VG Ingo
Was willst du bei 0W-20 im OM654 denn noch verdünnen.?
Haste eigentlich recht. Dann schreibe ich lieber von Dieselbeimischung.
Trotzdem schlecht für den Motor.
Das begründet auch, warum die heutigen Motoren eigentlich alle durch die Bank nur noch eingeschränkt für Kurzstreckenbetrieb tauglich sind. Wie viele Postautos wir hier stehen hatten, weil permanent die Filter zusaßen...
Irgendwann gab es dann die Betriebsanweisung bei der hiesigen Post, nach dem Verteilen noch über einen Umweg wieder zurückzufahren, nur um die Filter freizubrennen...
VG Ingo
Ähnliche Themen
Zitat:
@Simon Schneck schrieb am 7. Oktober 2020 um 19:20:28 Uhr:
Haben jetzt auch unsere V Klasse v300. Habt ihr wenn ihr an ein Hindernis fährt Bzw. Ampel das das Getriebe ruckelt und es Schläge gibt?
genau das gleiche problem hab ich auch, also beim runterbremsen kurz vor dem stand, z.B. Stop Schild, Vorfahrt Achten, Kreisverkehr etc., das es dann wie ein rucken ist. Hab mit meinem Verkäufer telefoniert, der meinte, es geht nichts kaputt, aber ich soll mal vorbei kommen. Da wird dann softwaremäßig was eingestellt. Scheinbar nicht perfekt das Automatikgetriebe synchronisiert.
Es war tatsächlich gut bis heute... habe jetzt 1000 km und heute war es 2x also 900km problemlos
Bei unserem V220 das gleiche.
Ganz extrem war es bei km Stand 200. Jetzt sind wir bei 800, das Schlagen beim Runterschalten kenne ich eigentlich erst ab so 80000km, wenn eine Ölspülung fällig ist. Ich hoffe es spielt sich noch ein....
da spielt sich nix ein. Laut MB Stand der Technik.
Ich hatte das früher schon mal mit E-Klasse Fahrzeugen, aber da nicht nur beim runterbrensen, sondern jeder Schaltvorgang war hart. Rechts ran, ausschalten, Neustart und alles wieder gut - war also eine Software Angelegenheit und ein Zufallsfehler. Vielleicht hilft die Info, wenn es gleichen Ursprungs ist.
Beim aktuellen MP 300 AWD (erst 400 km) ist mir bisher nichts aufgefallen.
Habe auch V 300 4 matic . Habt ihr auch wenn ihr langsamer fährt so ein summen und pfeifen?
Den Turbolader hört man manchmal etwas pfeifen.
Gruß N
Windgeräusche? Radio! Reifengeräusche?
Zitat:
@Moritz313 schrieb am 22. Oktober 2020 um 20:21:41 Uhr:
Zitat:
@Simon Schneck schrieb am 7. Oktober 2020 um 19:20:28 Uhr:
Haben jetzt auch unsere V Klasse v300. Habt ihr wenn ihr an ein Hindernis fährt Bzw. Ampel das das Getriebe ruckelt und es Schläge gibt?genau das gleiche problem hab ich auch, also beim runterbremsen kurz vor dem stand, z.B. Stop Schild, Vorfahrt Achten, Kreisverkehr etc., das es dann wie ein rucken ist. Hab mit meinem Verkäufer telefoniert, der meinte, es geht nichts kaputt, aber ich soll mal vorbei kommen. Da wird dann softwaremäßig was eingestellt. Scheinbar nicht perfekt das Automatikgetriebe synchronisiert.
Hallo,
Ist bei unserem neuen v300 auch genau so. Beim Abbremsen an Kreuzungen Haut er manchmal quasi beim Lastwechsel den ersten Gang rein und es gibt einen riesen Ruck durch den Antriebsstrang. Also gesund fühlt sich das gar nicht an. Der v250 mit 7g hat dieses Verhalten nie gezeigt. Fand ich insgesamt viel komfortabler von den Schaltvorgänge, auch gerade beim Runterschalten vor der Ampel. Sind jetzt bei ca. 750km.
Gruß Sebastian
Zitat:
@Simon Schneck schrieb am 26. November 2020 um 11:54:11 Uhr:
Habe auch V 300 4 matic . Habt ihr auch wenn ihr langsamer fährt so ein summen und pfeifen?
Ich hab das meistens wenn ich an der Ampel stehe und der Motor aus ist.
Gefühlt kommt es von einem der hinteren Sitze.
Könnte es sein, dass ihr hinten alle Lüftungsdüsen geschlossen habt?
Das war bei mir mal so und das hat dann ordentlich gepfiffen.