Mängel/ Probleme V300
Hallo Ihr,
eventuell kann mir hier jemand helfen. Folgendes Problem:
Bei meiner nagelneuen V-Klasse besteht folgendes Phänomen, sobald ich im Dunkeln den Rückwärtsgang
einlege, kommt das Bild der Kamera und ist für eine Millisekunde so wie es soll, danach ist es völlig überbelichtet. Auto ab in die Werkstatt und in der Software die Helligkeit aller Kameras komplett runtergeregelt. Keine Veränderung. Diverse MB Klassen daneben gestellt Rückfahrkameras getestet. Alle super ausser meine. Die Monteure in der Werkstatt konnten zumindestens meine Beanstandung nachvollziehen und das Problem sehen. Tipps Fall eröffnet und die Antwort der Ingenieure bei MB:
"das ist der stand der technik" also die Fahrzeuge mit meinem Baujahr und Monat weisen das gleiche auf.
Tja was soll man dazu sagen. Im Dunkeln ist die Kamera unbrauchbar.
Ich denke schlechte Charge an Kameras aus China.
Ich werde die Kamera mal auf eigene Kosten wechseln lassen und sehen ob es besser ist.
Hat jemand von Euch noch eine Idee?
Danke LGRudi
P.S: 2. Problem ist übrigens das die Klimaautomatik sich in unregelmässigen Abständen auf manuell zurückstellt. Das heisst nach irgendeiner Zeit steht der Lüfter auf z.B. 3 und es sind die Füße zur Belüftung ausgewählt. Der Fall ist aber noch offen, mal sehen ob das auch der Stand der Technik ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '360 Grad Kamera - V-Klasse 300d BJ.2019' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Weil sich nur die in den Foren melden, die unzufrieden sind.
Warum sollte ich mich hinsetzen und schreiben, wie toll alles ist?
Meistens wird geschrieben, wenn man Rat sucht oder es irgendwelche Unzufriedenheiten gibt.
VG Ingo
188 Antworten
@Simon Schneck : Steht ja in der Signatur. 2016er V250
Der 250er hat bei uns bei gleicher Fahrweise u Beladung nen knappen Liter mehr gebraucht ... Ausstattung komplett identisch .
Haben jetzt auch V300 4 matic bestellt. Hat jemand neue Probleme die noch nicht hier eingestellt waren?
Also jetzt muss ich doch mal fragen, warum suchst Du eigentlich seit Monaten Krampfhaft nach Problemen oder Mängeln an der V Klasse und bestellst Dir dann doch einen ? Das ist mir zu hoch . Entweder ich bin überzeugt von eine Auto und kaufe es mir oder ich lass es. Nur weil hier der ein oder andere Probleme hat kann man trotzdem glücklich werden mit dem Modell. In der Regel schreiben hier auch eher die unzufrieden als die glücklichen.
Ähnliche Themen
Vielleicht hat er jetzt seine Zeit für die Zukunft verplant und nimmt sich jede Information um an seinem Auto danach zu suchen und eine Werkstatt zu beschäftigen. Manche wollen einfach nicht zufrieden sein und ich empfinde es schon so, dass es viele sind. Es wird einfach nicht nach Möglichkeiten und Lösungen gesucht, sondern nach Fehlern und Problemen welche eigentlich keine sind. VG
Nur mal vorweg es ist jetzt die 3. V Klasse . Nur hatte ich noch keine V 300. Die erste wurde nach 3 Monaten gewandelt in die 2. Diese war von den Mängeln etwas besser. Deswegen hoffe ich das das Facelift mit Mbux die meisten Mängel und Probleme nicht mehr hat. Das hat nix damit zu tun ob ich die Werkstatt beschäftigen möchte oder nicht . Es kann nicht sein wenn ich ein Auto für über 80000.- kaufe das der Himmel mehrfach runterfällt , der Motor ständig im Notlauf ist, Klimaanlage stinkt, Schiebetüren sich von allein öffnen, die Schlitten der Schiebetüren die Dichtungen aufschlitzen und das Auto beim Regen vollläuft usw. ich habe mir wieder einen trotz allem bestellt weil es ein geiles Auto ist . Da wir Sprinter und Vitos im Fuhrpark haben hoffe ich das sie das auch hinbekommen da diese Top sind
Zitat:
@Simon Schneck schrieb am 4. August 2020 um 07:47:37 Uhr:
Nur mal vorweg es ist jetzt die 3. V Klasse . Nur hatte ich noch keine V 300. Die erste wurde nach 3 Monaten gewandelt in die 2. Diese war von den Mängeln etwas besser. Deswegen hoffe ich das das Facelift mit Mbux die meisten Mängel und Probleme nicht mehr hat. Das hat nix damit zu tun ob ich die Werkstatt beschäftigen möchte oder nicht . Es kann nicht sein wenn ich ein Auto für über 80000.- kaufe das der Himmel mehrfach runterfällt , der Motor ständig im Notlauf ist, Klimaanlage stinkt, Schiebetüren sich von allein öffnen, die Schlitten der Schiebetüren die Dichtungen aufschlitzen und das Auto beim Regen vollläuft usw. ich habe mir wieder einen trotz allem bestellt weil es ein geiles Auto ist . Da wir Sprinter und Vitos im Fuhrpark haben hoffe ich das sie das auch hinbekommen da diese Top sind
Ich lese hier schon eine ganze Weile im Forum mit. Fahre selber eine V250d 4matic Avantgarde Edition mit EZ 11/2019 (Mopf). Möchte allgemein zur Mopf beitragen und den Motor mal außen vor lassen. Habe leider zahlreiche Mängel am Fahrzeug. Hier die größten Probleme, von denen auch viele von der Werkstatt gelöst werden konnten:
- Rückfahrkamera fährt manchmal während der Fahrt beim verringern der Geschwindigkeit unter 30 km/h heraus (Geräusch im Fondbereich)
- Klimaanlage -> Auto -> aus nach mehreren Tagen Standzeit in Verbindung mit der Nutzung der Standheizung
- Comand: Telefonbuch des iPhone wird nicht vollständig geladen
- Rechte Schiebetür bleibt manchmal beim Öffnen stehen
- 360 Grad-Kamera: Darstellung in dunkler Umgebung zu hell (alles erscheint fast schneeweiß)
- Verkehrszeichen-Assistent ohne Funktion
- Schlechter Wasserablauf in der Fahrertür bei Regen
- Fahrstufe D: Bein Anfahren vom ersten in den zweiten Gang rucktelt das Fahrzeug
- Ausfall des Digitalradios (kein Empfang)
- Armlehnen der Sitze im Fond sind nicht symmetrisch
- 2x Motorkontrollleuchte ab den ersten Kilometern nach Abholung (Motoröldruck zu niedrig)
- Befestigung der Kraftstoffleitung klappert mit enormer Resonanz im Innenraum bei ca. 1500 u/min
-Obere Gleitschiene der rechten Schiebetür: Lack ist abgewetzt
- Hecktür schleift im geschlossenen Zustand an der rechten Seite der Stoßstange und beschädigt den Lack
- Extremes Pfeifen der Abgasanlage bei ca. 50 km/h nach dem Kaltstart
- Diverse Klappergeräusche von den Türverkleidungen und am Armaturenbrett
- Mercedes me: Standheizung kann nicht aktiviert werden. Fehler „Kraftstoff tanken“. Fahrzeug ist aber zu 100% vollgetankt.
Wie lange hat der Wandlungsprozess der ersten V gedauert ab Beantragung? War die Rückgabe zu angemessen Konditionen möglich?
Viele Grüße
Edit:
Zur Klimaanlage: Habe die Thermotronic. Manchmal müffelt sie kurz ein wenig nach dem Einschalten. Rückmeldung von Mercedes: Ist normal.
Erste v bis zur Wandlung 6 Monate . Km wurden abgezogen als Nutzungsentgeld
Zitat:
@Simon Schneck schrieb am 4. August 2020 um 20:52:26 Uhr:
Erste v bis zur Wandlung 6 Monate . Km wurden abgezogen als Nutzungsentgeld
Danke schön! Also hat Mercedes sich drei Monate Zeit für die interne Entscheidung gelassen, oder konnte die V noch bis zum Erhalt der neuen gefahren werden?
Also ich hab jetzt mittlerweile auch die dritte V Klasse ( 2 x V250 vor Mopf und ein V300 Allrad nach Mopf) und bis jetzt bin ich Top zufrieden. Kein außerplanmäßiger Werkstattbesuch, keine komischen Gerüche, nichts. Das einzigste was mich etwas stört ist das der OM 654 keinen Ölmessstab mehr hat. Damit muss ich halt leben.
Zitat:
@mezgo schrieb am 4. August 2020 um 21:13:13 Uhr:
Also ich hab jetzt mittlerweile auch die dritte V Klasse ( 2 x V250 vor Mopf und ein V300 Allrad nach Mopf) und bis jetzt bin ich Top zufrieden. Kein außerplanmäßiger Werkstattbesuch, keine komischen Gerüche, nichts. Das einzigste was mich etwas stört ist das der OM 654 keinen Ölmessstab mehr hat. Damit muss ich halt leben.
Freut mich sehr, diese positive Info zu lesen. Dann bleibt mir die Hoffnung, dass ich ein Montagsauto erwischt habe. Es kommt aber auch sehr auf die Ausstattung der V an. Das nächste Mal bestelle ich wieder nach dem Motto „Was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen“.
Zitat:
@1iMarcus schrieb am 4. August 2020 um 21:24:19 Uhr:
Zitat:
@mezgo schrieb am 4. August 2020 um 21:13:13 Uhr:
Also ich hab jetzt mittlerweile auch die dritte V Klasse ( 2 x V250 vor Mopf und ein V300 Allrad nach Mopf) und bis jetzt bin ich Top zufrieden. Kein außerplanmäßiger Werkstattbesuch, keine komischen Gerüche, nichts. Das einzigste was mich etwas stört ist das der OM 654 keinen Ölmessstab mehr hat. Damit muss ich halt leben.Freut mich sehr, diese positive Info zu lesen. Dann bleibt mir die Hoffnung, dass ich ein Montagsauto erwischt habe. Es kommt aber auch sehr auf die Ausstattung der V an. Das nächste Mal bestelle ich wieder nach dem Motto „Was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen“.
Das ist doch ein kluger Ansatz ! Ich habe keine elektrischen Schiebetüren, die sind mir zu teuer zu langsam und auch zu anfällig. Auch die Heckklappe mach ich von Hand zu das klappt immer. Anstelle von Comand nutze ich für einen Bruchteil der Anschaffungskosten das High End Modell von TomTom ( mit lebenslangem Karten , Livetraffic Update und Radar Warner ! Ich hab lediglich wegen dem Wiederverkauf eine Navi Vorrüstung drin. Für das Ersparte hab ich mir dafür den größten Motor mit Allrad gegönnt. Mit dieser Konfiguration bin ich bis jetzt immer gut gefahren. Wie Du schon richtig erkannt hast : Was nicht drin ist geht
nicht kaputt!
Nach der Logik sollte man in letzter Konsequenz kein Auto kaufen. Ohne Auto kann an diesem auch nichts kaputt gehen. 🙂
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 4. August 2020 um 21:48:55 Uhr:
Nach der Logik sollte man in letzter Konsequenz kein Auto kaufen. Ohne Auto kann an diesem auch nichts kaputt gehen. 🙂
Ganz so krass würde ich es jetzt nicht sehen. Also mir macht mein V300 auch ohne Vollausstattung mächtig Spaß und einen hohen Nutzwert hat er trotzdem. Die Frage ist doch - brauche ich alles technisch machbare nur weil der Hersteller es anbietet ? Ich kenne Zeiten da war der zweite Außenspiegel oder der Warnblinkschalter ein Extra. Ich brauche wahrlich keine elektrischen Schiebetüren.
Nach 3 Jahren V250 Allrad mit Brabus Chip und Vollausstattung hatte ich bis auf ein Klappern im Armaturenbrett und an der Heckklappe, Softwareupdates und Service nichts, außer Fahrfreude. Alle Mängel wurden umgehend und ordentlich beseitigt, nur wohl gefühlt habe ich mich mit meinem 90k Van nie beim Stern. Das kann selbst Skoda besser, kann aber das außergewöhnlich zuverlässige Auto nichts für. Optisch ist der V mit wenig Aufwand ein richtig schicker Bus. Ich wollte jetzt auch mal eine Lanze brechen für den V. Wenn man Glück hat und nicht kleinlicher ist als nötig, super zuverlässiger Wagen mit viel Platz. Es ist und bleibt ein Transporter und wird mit allen Anstrengungen keine S-Klasse. Wer damit nicht zurecht kommt, muss das Modell wechseln (einen besseren Bus gibt es aber derzeit nicht, trotz fehlendem V6) oder gleich die Marke. Gruß benzner.
Nachtrag, doch was Schlechtes: Nappa Leder, 2 Einzelsitze hinten, 3er Bank, Tisch und Ablage habe ich gleich zu Beginn ausgebaut und hatte monatelang Rückenschmerzen. Seitdem hatte ich Angst vor dem Tag, an dem alles wieder rein muss. Der war letzte Woche. Jetzt liege ich wieder mit Schmerzen im Bett und kann nicht schlafen. Abgesehen davon war eine halbe Garage 3 Jahre mit einer 6k Bestuhlung blockiert. Wäre ich jünger und fitter wie die meisten jungen Papas, bekommt man das sicher eleganter organisiert.