Mängel/ Probleme V300
Hallo Ihr,
eventuell kann mir hier jemand helfen. Folgendes Problem:
Bei meiner nagelneuen V-Klasse besteht folgendes Phänomen, sobald ich im Dunkeln den Rückwärtsgang
einlege, kommt das Bild der Kamera und ist für eine Millisekunde so wie es soll, danach ist es völlig überbelichtet. Auto ab in die Werkstatt und in der Software die Helligkeit aller Kameras komplett runtergeregelt. Keine Veränderung. Diverse MB Klassen daneben gestellt Rückfahrkameras getestet. Alle super ausser meine. Die Monteure in der Werkstatt konnten zumindestens meine Beanstandung nachvollziehen und das Problem sehen. Tipps Fall eröffnet und die Antwort der Ingenieure bei MB:
"das ist der stand der technik" also die Fahrzeuge mit meinem Baujahr und Monat weisen das gleiche auf.
Tja was soll man dazu sagen. Im Dunkeln ist die Kamera unbrauchbar.
Ich denke schlechte Charge an Kameras aus China.
Ich werde die Kamera mal auf eigene Kosten wechseln lassen und sehen ob es besser ist.
Hat jemand von Euch noch eine Idee?
Danke LGRudi
P.S: 2. Problem ist übrigens das die Klimaautomatik sich in unregelmässigen Abständen auf manuell zurückstellt. Das heisst nach irgendeiner Zeit steht der Lüfter auf z.B. 3 und es sind die Füße zur Belüftung ausgewählt. Der Fall ist aber noch offen, mal sehen ob das auch der Stand der Technik ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '360 Grad Kamera - V-Klasse 300d BJ.2019' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Weil sich nur die in den Foren melden, die unzufrieden sind.
Warum sollte ich mich hinsetzen und schreiben, wie toll alles ist?
Meistens wird geschrieben, wenn man Rat sucht oder es irgendwelche Unzufriedenheiten gibt.
VG Ingo
188 Antworten
Zitat:
@Simon Schneck schrieb am 15. Mai 2020 um 22:20:06 Uhr:
Ja in der Konsole.
Das Fach kann man nicht wirklich als Kühlschrank bezeichnen. Für kalte Getränke nutzen wir aber oft die gekühlten Cupholder. In das Kühlfach passen vielleicht 2x 0,5 ltr. Flaschen maximal... Hab es bisher nicht wirklich getestet, weil der Bereich darüber gefüllt ist mit allerlei Krimskrams. Das Fach ist eher unpraktisch. Der Rest der Miko ist gut und nützlich in meinen Augen...
Zitat:
@vegetas schrieb am 15. Mai 2020 um 21:55:27 Uhr:
Gibt es ein Auto wo die Klima nicht nach ner Weile stinkt ? Iss halt so, muß man mit leben. Ab und zu mal desinfizieren lassen und vor allem ein paar Minuten vor Fahrtende, Klima aus und Lüftung weiter laufen lassen damits austrocknet.
Also ich fahre fast nie mit Klima. Hattesie gestern nach einem halben Jahr das erste Mal wieder an. Da stinkt nichts. EZ 7/2019.
Gruß
Zitat:
@Simon Schneck schrieb am 15. Mai 2020 um 21:58:44 Uhr:
Zitat:
@vegetas schrieb am 15. Mai 2020 um 21:55:27 Uhr:
Gibt es ein Auto wo die Klima nicht nach ner Weile stinkt ? Iss halt so, muß man mit leben. Ab und zu mal desinfizieren lassen und vor allem ein paar Minuten vor Fahrtende, Klima aus und Lüftung weiter laufen lassen damits austrocknet.Die gibt es... Keiner meiner Sprinter stinkt, Touareg stinkt nicht und Audi auch nicht.
Mein 10 Jahre alter T5 hat auch noch nie gestunken.
Die noble V Klasse muss ich jeden Frühjahr desinfizieren.
Ich habe jetzt 2 V Klassen gefahren und hatte mir Probleme mit der Klima
Ähnliche Themen
Ist das auch bei den neuen Motoren oder nur bei den alten?
Haben jetzt den 3. V - immer alles gut. Soll hoffentlich so bleiben...
Sorry, aber nochmal zurück zum Verbrauch.....
(Ich habe noch keine V Klasse)
Bin heute mit ein Kollegen zur Arbeit gefahren (V 300) Autobahn und Stadt (Berlin) und wir hatten ein Verbrauch von 8,5l
Auf der Autobahn bei 120kmh waren wir bei 6-7l
Warum liest man dann ständig, dass die Leute nicht unter 10l kommen?
Weil sich nur die in den Foren melden, die unzufrieden sind.
Warum sollte ich mich hinsetzen und schreiben, wie toll alles ist?
Meistens wird geschrieben, wenn man Rat sucht oder es irgendwelche Unzufriedenheiten gibt.
VG Ingo
Gibt es neue Mängel?
Ich berichte mal kurz von meinem Marco Polo 300d 4matic mit EZ12/2019. Nach aktuell knapp 4000km bin ich insgesamt zufrieden. Der Verbrauch ist bei 8.7l/100km laut BC seit Anfang geht aber immer noch etwas zurück. Zwischen 7 und 12l ist alles machbar je nach Fahrsituation und Geschwindigkeit.
Problem schon bei der Auslieferung war, daß die Unterbodenverkleidung unter der Schiebetür verzogen war, die wurde problemlos auf Garantie getauscht.
Dann kam die Meldung Aktiver Bremsassistent steht nur eingeschränkt zur Verfügung. Die Xentry Diagnose lieferte dann ca. 8 Fehlermeldungen insbesondere zu veralteten SW Ständen auf diversen Steuergeräte, die alle aktualisiert wurden und das Problem trat erstmal nicht mehr auf. Letzte Woche dann jedoch hatte der Wagen beim Fahren Beschleunigungsaussetzer bei denen er kurzzeitig kein Gas annahm und ruckelte. Ausserdem kam wieder die Meldung, das der Aktive Bremsassistent nur eingeschränkt zur Verfügung steht und auch das ESP nicht funktionsfähig ist. Ausserdem leuchtete zeitweise die gelbe Mortorkontrollleuchte aber ohne weitere Fehlermeldung und ohne Notbetrieb. Bei Besuch der NL gestern haben sie dann festgestellt das ein Motorleitungskabelbaum offenbar nicht 100% korrekt verlegt war und deßhalb aufgeschäuert wurden bzw. gebrochen waren, was wohl alle 3 Probleme verursacht hat.
Der Kabelbaum wurde auf Garantie ausgetauscht und jetzt ist wieder alles ok. Fehler passieren und der Service in der Niederlassung hat sie bisher alle professionell gelöst.
Unser V300 ist jetzt 5 Monate alt und hat 40000 km runter bis auf ein Softwareproblem mit der Start Stopp Automatik ( hat sich ab und zu komplett abgeschaltet und man musste den Schlüssel wieder drehen zum starten ) ist alles bestens !
Genialer Motor Welten im Vergleich zum 250er den wir vorher hatten bzw. den unser Vito hat...
Verbrauch so bei 9-11 ltr je nach dem wie eilig man es hat!
Für uns ist es DER Bus ... wir hatten von der alten V klasse über Vianos bis zum t5 schon alles im Fuhrpark und der aktuelle V300 ist wirklich herausragend !
Zitat:
@ktm1881 schrieb am 17. Juni 2020 um 19:48:41 Uhr:
Genialer Motor Welten im Vergleich zum 250er den wir vorher hatten bzw. den unser Vito hat...
Verbrauch so bei 9-11 ltr je nach dem wie eilig man es hat!
Die Laufruhe und Mehrleistung möchte ich nicht bestreiten aber der Verbrauch naja ^^ ....bin letzte Woche eine entspannte Landstraßen Tour gefahren mit 5,4L. Da klafft schon eine Lücke. Eine 9 vorm Komma habe ich glaube selbst voll beladen und Autobahn noch nie gesehen. Ich fahre aber auch entspannt und bin kein Raser.
Wir haben halt immer 200-300kg Werkzeug im Auto u sind recht flott unterwegs . Wenn ich in Österreich unterwegs bin sinkt der Verbrauch auch unter 9liter ...
Trip 2 hab ich noch nie gelöscht da stehen momentan 9,8 ltr...
Wir bewegen ihn aber auch echt recht flott 🙂
Zitat:
@vegetas schrieb am 17. Juni 2020 um 19:59:57 Uhr:
Zitat:
@ktm1881 schrieb am 17. Juni 2020 um 19:48:41 Uhr:
Genialer Motor Welten im Vergleich zum 250er den wir vorher hatten bzw. den unser Vito hat...
Verbrauch so bei 9-11 ltr je nach dem wie eilig man es hat!Die Laufruhe und Mehrleistung möchte ich nicht bestreiten aber der Verbrauch naja ^^ ....bin letzte Woche eine entspannte Landstraßen Tour gefahren mit 5,4L. Da klafft schon eine Lücke. Eine 9 vorm Komma habe ich glaube selbst voll beladen und Autobahn noch nie gesehen. Ich fahre aber auch entspannt und bin kein Raser.
Welcher Motor?
Also wenn ich mir einen fahrenden Wandschrank mit weit über 2 to und fast 240 PS kaufe bin ich mit allem was vor dem Komma einstellig ist voll zufrieden. Und wenn er sich bei flotter Fahrt mal 12 ltr gönnt geht die Welt auch nicht unter.
Ich finde es auch äußerst angenehm wenn ich mit meinen 2 to Wohnwagen am Haken den Aichelberg hoch noch sämtliche LKW überholen kann ohne das die hinter mir eine Anfall bekommen.
Wenn ich mir vorstelle das ich das in Zukunft elektrisch machen soll, komm ich mit dem WW vermutlich garnicht mehr von Stuttgart bis an den Aichelberg .
Also ich liebe meinen V300 und habe übrigens auch keine Probleme damit.