Mängel nach Abholung Facelift
Seit Donnerstag bin ich stolzer Besitzer eines i30 kombi n-line 1.5tgdi.
Kaum daheim angekommen stellte ich fest das eine Felge mind. 15 kleine Druckstellen auf der Sichtseite hat. Die anderen sind völlig in Ordnung.
Zudem habe ich Winterreifen montieren lassen, 2 Stück haben die dann blöderweise auf die Rückbank gelegt. Seitdem habe ich eine Druckstelle im Leder /Kunstleder die mich extrem nervt. Kriege diese auch durch drücken nicht weg. Zu der Felge meinte der Verkäufer ich soll diese bei uns in der Nähe smart repairen lassen, darf nicht mehr als 50€ kosten... Was haltet ihr davon?
63 Antworten
Gefällt mir auch sehr gut, Glückwunsch dazu.
Bei mir kommen aber auch alle Aufkleber/Schriftzüge ab sobald meiner da ist. 😉
Mal noch ne andere Frage dazu, vielleicht habt ihr eine Antwort? 🙂
Ich hab mir das facelift als fastback n-line bestellt. Jetzt habe ich gesehen, dass es wohl unterschiedliche Embleme gibt (siehe Bilder). Einmal ist das H wie ausgestanzt, so wie man es eigentlich bei dem i30 kennt, und einmal glatt mit einer Art Silikon überzogen oder so in der Art... Weiß jemand wieso das so ist? Beider Bilder stammen von einem i30 fastback n-line (facelift).
Hinten?
Du meinst die originalen, üblichen Teile (also Hersteller, Typenschild und Modell) nehme ich an ...die stören mich widerum nicht bzw. die nimmt man ja so hin.
Ich habe den 1.5 T-GDI mit 159 PS
Was mich an den Schildern auf der B-Säule stört ist eigentlich die Dreistigkeit mit der Hyundai da vorgeht.
Diese Schilder scheinen offensichtlich auf deren Anweisung dort angebracht zu sein und befinden sich meines Wissens auf jedem neuen Wagen der in Deutschland gekauft wurde.
Ob du das als Besitzer farblich passend an dieser Stelle findest, wenn du dir ein Auto in shadow grey mit schwarzen Anbauteilen kaufst und dann zwei Schilder daran findest in glänzend silber mit Deutschlandfahne interessiert nicht.
Klar, ich könnte versuchen sie selbst abzunehmen - mit Fön und Sehne ...oder vorsichtig abhebeln.
Der Händler sagt er würde sie nicht abmachen wollen, weil er das Risiko tragen müsste, da die Plaketten von Hyundai dort vorgesehen sind und Hyundai sagt, dass das Entfernen dieser Schilder auf "eigene Gefahr" geschieht und sie keinerlei Garantie übernehmen, falls bei dem Versuch sie abzunehmen die Folie zerstört bzw. beschädigt wird.
Man bezeichnet diese Plakette als "Gütesiegel" mit dem man doch beweisen kann, dass der Wagen in Deutschland gekauft wurde und die vollen 5 Jahre Garantie hat.
Ich frage mich wo das denn hinführen soll, wenn das Schule macht.
Ich habe diesbezüglich dem Reifenhändler, der mir meine neuen Felgen draufgemacht hat schon mal sicherheitshalber mitgeteilt, dass ich bitte keinen weiteren Aufkleber auf meiner Haube, B-Säule, Tür od. sonstwo haben möchte ...evtl. mit dem Hinweis: "Die Kompletträder stammen von Ihrem kompetenten Reifenhändler!"
Finde ich auf meinem Fernseher demnächst neben Sony ein mit Popnieten befestigtes Schild: "Gekauft beim freundlichen Elektro-Fachgeschäft!" ?
Ich könnte mich reinsteigern, weil es mich ärgert....dass mir einer ein Schild auf mein Auto klebt und mir dann sagt: "Wenn du es abmachen möchtest und den Wagen beschädigst ist das dein Problem!"
Sorry, dass es so lang geworden ist...
wie gesagt werde ich wohl einen zusätzlichen thread aufmachen, um mal zu erfahren wie andere Besitzer eines neuen Hyundai das finden - vielleicht bin ich da auch einfach zu empfindlich....
Viele Grüße aus Bochum
Zitat:
@Marlono61 schrieb am 17. Dezember 2020 um 14:55:18 Uhr:
Gefällt mir auch sehr gut, Glückwunsch dazu.
Bei mir kommen aber auch alle Aufkleber/Schriftzüge ab sobald meiner da ist. 😉Mal noch ne andere Frage dazu, vielleicht habt ihr eine Antwort? 🙂
Ich hab mir das facelift als fastback n-line bestellt. Jetzt habe ich gesehen, dass es wohl unterschiedliche Embleme gibt (siehe Bilder). Einmal ist das H wie ausgestanzt, so wie man es eigentlich bei dem i30 kennt, und einmal glatt mit einer Art Silikon überzogen oder so in der Art... Weiß jemand wieso das so ist? Beider Bilder stammen von einem i30 fastback n-line (facelift).
Kann ich mir so auch nicht erklären.
Sind es denn beides "deutsche" Modelle?
An meinem befinden sich die "ausgestanzten" Embleme - die "gegossenen" habe ich hier, auch während ich die letzten Monate von Autohaus zu Autohaus gezogen bin, noch gar nicht wahrgenomen.
Vielleicht habe ich da aber einfach nicht drauf geachtet.... wegen Reizüberflutung 😉
Zitat:
@Marlono61 schrieb am 17. Dezember 2020 um 14:55:18 Uhr:
Einmal ist das H wie ausgestanzt, so wie man es eigentlich bei dem i30 kennt, und einmal glatt mit einer Art Silikon überzogen oder so in der Art... Weiß jemand wieso das so ist? Beider Bilder stammen von einem i30 fastback n-line (facelift).
Hinter dem "glatten" Logo steckt ein Radarsensor u.a. für Notbremsassistent und Cruise Funktion vom Tempomant. Bei welchen Ausstattungen vom FL der Sensor verbaut ist bin ich überfragt. Mein PD Premium hats auf jeden fall.
Vorteil: einfacher zu reinigen.
Nachteil: man kann das Logo nicht in ein schwarzes ändern.
Ähnliche Themen
@wutztock Ja das sind beides deutsche Ausführungen. Hab die glatten Embleme erst auch gar nicht wahrgenommen ^^
Mir wäre die gestanzte Variante auch lieber, da ich auf jeden Fall vorhabe die Embleme schwarz zu machen. @Hipp0campus Stimmt, das kann gut sein mit den Sensoren. Dann sind die Embleme vielleicht je nach dem welche Assistenzpakte man an board hat unterschiedlich. Hab schon überlegt ob man das glatte Emblem dann mit einer dunklen Tönungsfolie bekleben könnte, sieht vielleicht auch nicht schlecht aus. 😁
Würde ich nicht empfehlen. Im Falle eines Unfalls musst du dann beweisen dass die Folie den Sensor und damit das Notbremssystem nicht beeinflusst hat.
Zitat:
@Marlono61 schrieb am 17. Dezember 2020 um 14:55:18 Uhr:
Gefällt mir auch sehr gut, Glückwunsch dazu.
Bei mir kommen aber auch alle Aufkleber/Schriftzüge ab sobald meiner da ist. 😉Mal noch ne andere Frage dazu, vielleicht habt ihr eine Antwort? 🙂
Ich hab mir das facelift als fastback n-line bestellt. Jetzt habe ich gesehen, dass es wohl unterschiedliche Embleme gibt (siehe Bilder). Einmal ist das H wie ausgestanzt, so wie man es eigentlich bei dem i30 kennt, und einmal glatt mit einer Art Silikon überzogen oder so in der Art... Weiß jemand wieso das so ist? Beider Bilder stammen von einem i30 fastback n-line (facelift).
Also mein Front Emblem ist das ganz glatte wie auf dem rechten Bild zu sehen ist.
In live hab icb ehrlich gesagt nur dieses gesehen. Aber im Internet kursieren ja unterschiedliche Fotos herum.
Ich vermute auch das hat etwas mit Abstandssystem zutun. Der Sensor sitzt bestimmt dahinter. Und die ohne haben halt dann das andere.
Finde es auch schade das man nicht ohne Probleme das Emblem Schwarz machen kann...
Zitat:
@Hipp0campus schrieb am 17. Dezember 2020 um 18:15:38 Uhr:
Zitat:
@Marlono61 schrieb am 17. Dezember 2020 um 14:55:18 Uhr:
Einmal ist das H wie ausgestanzt, so wie man es eigentlich bei dem i30 kennt, und einmal glatt mit einer Art Silikon überzogen oder so in der Art... Weiß jemand wieso das so ist? Beider Bilder stammen von einem i30 fastback n-line (facelift).Hinter dem "glatten" Logo steckt ein Radarsensor u.a. für Notbremsassistent und Cruise Funktion vom Tempomant. Bei welchen Ausstattungen vom FL der Sensor verbaut ist bin ich überfragt. Mein PD Premium hats auf jeden fall.
Vorteil: einfacher zu reinigen.
Nachteil: man kann das Logo nicht in ein schwarzes ändern.
Vielleicht gibt's ja irgendwann ein schwarzes Emblem als original Zubehör Teil wie beim vor facelift.
Zitat:
@wutztock schrieb am 17. Dezember 2020 um 15:19:04 Uhr:
Hinten?
Du meinst die originalen, üblichen Teile (also Hersteller, Typenschild und Modell) nehme ich an ...die stören mich widerum nicht bzw. die nimmt man ja so hin.
Ich habe den 1.5 T-GDI mit 159 PSWas mich an den Schildern auf der B-Säule stört ist eigentlich die Dreistigkeit mit der Hyundai da vorgeht.
Diese Schilder scheinen offensichtlich auf deren Anweisung dort angebracht zu sein und befinden sich meines Wissens auf jedem neuen Wagen der in Deutschland gekauft wurde.Ob du das als Besitzer farblich passend an dieser Stelle findest, wenn du dir ein Auto in shadow grey mit schwarzen Anbauteilen kaufst und dann zwei Schilder daran findest in glänzend silber mit Deutschlandfahne interessiert nicht.
Klar, ich könnte versuchen sie selbst abzunehmen - mit Fön und Sehne ...oder vorsichtig abhebeln.
Der Händler sagt er würde sie nicht abmachen wollen, weil er das Risiko tragen müsste, da die Plaketten von Hyundai dort vorgesehen sind und Hyundai sagt, dass das Entfernen dieser Schilder auf "eigene Gefahr" geschieht und sie keinerlei Garantie übernehmen, falls bei dem Versuch sie abzunehmen die Folie zerstört bzw. beschädigt wird.
Man bezeichnet diese Plakette als "Gütesiegel" mit dem man doch beweisen kann, dass der Wagen in Deutschland gekauft wurde und die vollen 5 Jahre Garantie hat.Ich frage mich wo das denn hinführen soll, wenn das Schule macht.
Ich habe diesbezüglich dem Reifenhändler, der mir meine neuen Felgen draufgemacht hat schon mal sicherheitshalber mitgeteilt, dass ich bitte keinen weiteren Aufkleber auf meiner Haube, B-Säule, Tür od. sonstwo haben möchte ...evtl. mit dem Hinweis: "Die Kompletträder stammen von Ihrem kompetenten Reifenhändler!"Finde ich auf meinem Fernseher demnächst neben Sony ein mit Popnieten befestigtes Schild: "Gekauft beim freundlichen Elektro-Fachgeschäft!" ?
Ich könnte mich reinsteigern, weil es mich ärgert....dass mir einer ein Schild auf mein Auto klebt und mir dann sagt: "Wenn du es abmachen möchtest und den Wagen beschädigst ist das dein Problem!"
Sorry, dass es so lang geworden ist...
wie gesagt werde ich wohl einen zusätzlichen thread aufmachen, um mal zu erfahren wie andere Besitzer eines neuen Hyundai das finden - vielleicht bin ich da auch einfach zu empfindlich....Viele Grüße aus Bochum
Hast du einen Handschalter oder Automatik?
Hyundai Deutschland macht das um sich von EU Importen abzugrenzen.
Damit jeder gleich sieht das du dein Auto bei einem deutschen Händler gekauft hast und kein EU Import!
Ob man das jetzt gut findet?! Auf jeden Fall spart man beim EU Import über 30% zur UVP.
Man hat die selbe Garantie und dem Händler vor Ort ist es egal, er verdient genug mit der Inspektion(Die man ja wegen der Garantie mindestens 5 Jahre bei ihm macht).
Handschalter m. Panoramadach, Sitz- und Navipaket
und du?
Voll ausgestattet und 1.5 l automat.
Wie heftig ist denn bei dir die Rekuperation wenn du vom Gas gehst?
Ich finde es schon gewöhnungsbedürftig, als wenn Dann das Auto an einem Gummiband sprichwörtlich hängt.
Die Embleme an der B Säule gehen ganz einfach ab, vorsichtig eine Seite mit dem Fingernagel oder Kunststoffspatel drunter und vorsichtig abheben, die Klebefläche bleibt am Emblem. Auch die Typbezeichnung hinten geht fix, jeden Buchstaben einzeln abhebeln. Habe bei mir alles gecleant. 10 min Sache und ohne Spuren zu hinterlassen.
Falls es noch jemanden interessiert, welche Ausstattungsvariante das glatte und welche das normale Emblem an der Front hat...ich hab da jetzt nochmal ganz genau nachgeforscht.
Sobald man das Assistenz-Paket (Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Abstandsregelung, Autonomer Notbremsassistent, elektr. Parkbremse, Knieairbag) dazu gebucht hat, hat man das glatte Emblem.
Da es die einzige Ausstattung ist, die ich bei der Bestellung nicht genommen habe, bin ich jetzt echt froh das "normale" ausgetanzte Emblem zu haben.
Ich finde die ganzen Assis gut, ohne hätte ich mir garnicht gekauft. Habe einen Prime da ist alles drin bis auf Volleder und Pannodach.