Mängel nach 4.000 km
Hallo!
Nachdem ich 7 Jahre zufrieden einen Touareg 7L gefahren bin, besitze ich seit Ende November einen XC90 2016 D5 R-Design mit Vollausstattung (LP ca. €94.000,-).
Nun zähle ich die Mängel auf, die mir seither aufgefallen sind :
- Durchschnittsverbrauch ca. 10l/100km
- müder Motor und 220 km/h Vmax erscheinen mir utopisch
- ganz wichtig: das Auto zieht nach rechts! Das ist für mich ein absolutes NoGo, da ich einhändig fahre
- Geräusche von der Vorderachse
Ganz wichtig ist mir aber das nach rechts ziehen. Kennt das jemand?
Gruß, Zenzi.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Zenzi_SU schrieb am 14. Januar 2016 um 08:33:35 Uhr:
Manche Leute sollten doch besser zuerst das Hirn einschalten und dann schreiben.Das Gewicht scheint auszureichen um das Lenkrad nach rechts drehen zu lassen.
Die Servounterstützung haben wir dann mal auf schwer gesetzt, damit ist es ein wenig besser geworden.Allerdings hat die unangebrachte Aussage mit den zwei Commandern auch was. Ich versuche ein Gegengewicht links anzubringen.
Da ich mir solche Bemerkungen hinsichtlich meiner Behinderung seit 6 Jahren anhören muss, sehe ich das ganz locker. Ich mache so einige Dinge einhändig besser als andere mit zweien. Zudem weiß ich ja, dass solche Aussagen nie zustande kämen, säße derjenige mir gegenüber. ;-)
Manchmal lassen sich Missverständnisse und eigentlich unpassende Bemerkungen auch ganz einfach vermeiden, indem man vollständig informiert. Daran hat es hier leider gefehlt. Du hast bei der Fehlerbeschreibung weder den Multi-Commander erwähnt, noch später, warum du ihn brauchst und was das eigentlich ist. Unter solchen Umständen gerät man dann auch mit eingeschaltetem Hirn auf den Holzweg, wenn man nicht hellsehen kann.
Grüße vom Ostelch
194 Antworten
Zitat:
@Franklt schrieb am 10. Januar 2016 um 09:16:32 Uhr:
Macht er das von Anfang an mit dem Nacht rechts ziehen? Bist du damit schon beim Volvohändler gewesen?
Ich war beim Reifenhändler meines Vertrauens und dieser hat die Spur nach Volvo-Vorgabe eingestellt.
Leider ohne Erfolg.
Ich setze heute dem Volvo-Händler eine Frist die Mängel zu beheben, einen XC90 als Ersatz vorausgesetzt. Eine Woche sollte doch wohl reichen oder?
Na dann, viel Erfolg..... eine Woche Zeit für welche Mängel jetzt? Ich habe da bestimmt was überlesen, aber wie oft war der XC90 schon in der Werkstatt? Ich weiß nicht, was Du bei VW so gewöhnt warst, aber Dir ist schon klar, das der 🙂 hier erst eine Fehlerdiagnose machen muss und dann die Handlungsabläufe nach VCG abarbeiten muss, oder? Das er Dich mobil hält, OK, aber es wird wohl kaum Betriebe geben, die XC90 als Werkstattersatzwagen vorhalten...
Versuch es doch lieber erst einmal mit dem Prinzip "wie man in den Wald hineinruft, so...". Da kommt man bestimmt weiter, als mit sofortigen Fristsetzungen und Druck. Ich finde die Mängel jetzt weder extrem gravierend, noch unlösbar, aber trotzdem braucht man auch Zeit, wenn man den Anspruch auf gründliches Arbeiten hat. Dabei ist es übrigens völlig Banane, wie teuer ein Fahrzeug war...das Prinzip ist doch wirklich bei Allen gleich...😉...
KUM
Zitat:
@Zenzi_SU schrieb am 11. Januar 2016 um 08:33:14 Uhr:
Ich war beim Reifenhändler meines Vertrauens und dieser hat die Spur nach Volvo-Vorgabe eingestellt.Zitat:
@Franklt schrieb am 10. Januar 2016 um 09:16:32 Uhr:
Macht er das von Anfang an mit dem Nacht rechts ziehen? Bist du damit schon beim Volvohändler gewesen?
Leider ohne Erfolg.
Warum fährst du mit einem nagelneuen Auto unter Gewährleistung und Werksgarantie zu einem Reifenhändler, um die Spur einstellen zu lassen? Vertrauen hin, Vertrauen her. Mein erster Weg wäre der in die Volvo-Werkstatt
Grüße vom Ostelch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zenzi_SU schrieb am 11. Januar 2016 um 08:33:14 Uhr:
Ich war beim Reifenhändler meines Vertrauens und dieser hat die Spur nach Volvo-Vorgabe eingestellt.Zitat:
@Franklt schrieb am 10. Januar 2016 um 09:16:32 Uhr:
Macht er das von Anfang an mit dem Nacht rechts ziehen? Bist du damit schon beim Volvohändler gewesen?
Leider ohne Erfolg.
So mit "Vernunft" hast Du es nicht so, oder?
Erster Ansprechpartner ist der Händler. Ohne Wenn und Aber.
Und inwieweit ein "Reifenhändler" die VOLVO-Vorgaben kennt, lassen wir dahin gestellt. Aus meinem eigenen Erfahrungsschatz: ich muss leider Winterreifen bei einem bekannte Reifenhändler kaufen. Der hat für einen 16er XC60
Reifendruck-Prüf-Ventile verbaut. Soviel zur Fach- und Sachkenntnis.
Dein nächstes Posting spricht leider Bände. Ist man so ein Verhalten bei VW gewöhnt?
Zitat:
@Zenzi_SU schrieb am 11. Januar 2016 um 08:28:58 Uhr:
Bei der Probefahrt hatte ich schon gemerkt, dass der D5 nicht der Renner ist. Jedoch erwarte ich schon, wenn 220 km/h eingetragen sind, dass 200 recht zügig erreicht werden. Die 220 schafft er wohl erst wenn ich die Klippe überfahre...
Vmax 220km/h bezieht sich aber nicht auf die 20" WR oder gar 22" SR die Du verwendest, sondern auf die Serienbereifung.
Das Thema betrifft jedes beliebige Fahrzeug und es gibt bei MT unzählige Threads dazu, sowohl bzgl. Vmax als auch bzgl. der Beschleunigungswerte.
Dass 225PS nicht üppig sind für eine 2,1t Schrankwand ist auch keine Überraschung und somit ist es logisch, dass mit zunehmender Geschwindigkeit die Luftbremse immer mehr zum Problem wird. Der Verbrauch dann übrigens auch... 😉
Jetzt seid mal wieder lieb und etwas netter zu mir!
Ich habe halt so meine Erfahrungen und damit auch Erwartungen mit und an einen Händler.
Es ist nicht das erste Auto der gehobenen Klasse, dass ich als Neuwagen bewege.
Es ist das immer wiederkehrende Thema "Servicewüste".
Der Händler verspricht mir seit Wochen, dass er das mit dem Softwareupdate (Pole....) in die Wege leitet.
Leider passiert da nichts.
Und die Spureinstellung mit Daten von VOLVO Köln habe ich beim Reifenfuzzi meines Vertrauens machen lassen,
weil ich die Lück seit mehr als 20 Jahren kenne und keine Lust hatte 70 km zum Händler zu fahren. Die Kosten hätte ich gerne übernommen, wenn nur die Spur falsch eingestellt wäre.
Zum Verbrauch stimme ich den Aussagen zu, die sich auf rasantes Fahrten und Autobahnhatz beziehen, nicht aber auf moderates Rollen auf der AB im Berufsverkehr. Ich fahre 40 km zur Firma, davon 34 km AB und 6 Landstraße. Mit 8 - 8,5 l / 100 km wäre ich durchaus zufrieden!
Das Du bei PfauWeh so Deine Erfahrungen gemacht hast, oder vorher, sei Dir belassen...bei Volvo hast Du die Erfahrungen garantiert noch nicht. Solltest Du aber dort so auftreten, wie Du es hier suggerierst und schon mal vorab die Servicewüste unterstellen, dann wirst Du wohl auch genau diese kriegen.....da arbeiten nämlich Menschen, die auch genau so behandelt werden wollen, wie Du es für Dich voraussetzt.
Also geb denen die Chance.....und was war das jetzt mit Polestar? Lass mich raten....Du glaubst der Motor erreicht die Serienleistung nicht und machst dann gleich mal ein Tuning, statt das Ganze mal zu eruieren....
Dann wirst Du Dich über fehlende Leistung bei Polestar monieren u. u. u.....hatten wir das schon mal..?
KUM
Du beklagst "Servicewüste"?
Gehst aber mit einem nagelneuen Auto zu einem Reifenhändler und setzt danach dem Freundlichen eine Frist zur Behebung eines Fehlers, den er gerade gemeldet bekommt und ein Dritter schon dran rum gepfuscht hat? Echt jetzt?
Sag dem 🙂 bloss nicht, dass da schon einer dran rum gepfuscht hat. Möglicherweise verrechnet er dir sonst (zu recht!) die Kosten für die Spureinstellung.
@ KUMXC
" .....da arbeiten nämlich Menschen, die auch genau so behandelt werden wollen, wie Du es für Dich voraussetzt."
Und die Mitarbeiter in den VW- Autohäusern wollen nicht so behandelt werden??? Oder was willst du damit sagen?
Darf nicht jeder Volvo- Fahrer sein Auto so ausstatten, benutzen und fahren, wie jeder das für richtig hält?
Ist dieses Forum nicht um sich gegenseitig auszutauschen / zu unterstützen?
Muss hier jeder der vielleicht etwas anders "tickt", andere Vorstellungen hat, von anderen Herstellern anderes gewohnt ist, gemaßregelt werden?
Zitat:
@OnkelvonJanne schrieb am 11. Januar 2016 um 11:13:21 Uhr:
@ KUMXC
" .....da arbeiten nämlich Menschen, die auch genau so behandelt werden wollen, wie Du es für Dich voraussetzt."Und die Mitarbeiter in den VW- Autohäusern wollen nicht so behandelt werden??? Oder was willst du damit sagen?
Darf nicht jeder Volvo- Fahrer sein Auto so ausstatten, benutzen und fahren, wie jeder das für richtig hält?
Ist dieses Forum nicht um sich gegenseitig auszutauschen / zu unterstützen?
Muss hier jeder der vielleicht etwas anders "tickt", andere Vorstellungen hat, von anderen Herstellern anderes gewohnt ist, gemaßregelt werden?
Ich weiß nicht, wo der TE seine schlechten Erfahrungen gemacht hat, aber das ist auch egal. Wo hast Du die Aussage von mir zu den VW Mitarbeitern gelesen? Und klar darf jeder sein Auto so benutzen, wie er will, wenn er allerdings in einem Forum fragt, dann gibt es halt auch unterschiedliche Meinungen und meine ist da ganz klar: wenn ich glaube, das ein Fahrzeug einen Defekt hat und dadurch seine Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht, dann werde ich erst versuchen, diesen Mangel zu beheben und erst danach tunen. Und wenn ein Fahrzeug in der Garantiezeit einen Defekt der Spur hat, dann gehe ich zuerst zur Herstellerwerkstatt, übrigens auch, um mir dort Ansprüche nicht zu versauen, wenn ein Dritter dort schon rumrepariert hat. Solltest Du das anders sehen, sei es Dir belassen, ob das dann auch für Andere der richtige Weg ist...?
Ich habe hier übrigens noch gar keine Massregelung gesehen, sondern nur den Tip, das es besser wäre, das Thema etwas anders anzugehen....Aber jeder so, wie er lesen möchte....😉
KUM
Zitat:
@OnkelvonJanne schrieb am 11. Januar 2016 um 11:13:21 Uhr:
@ KUMXC
" .....da arbeiten nämlich Menschen, die auch genau so behandelt werden wollen, wie Du es für Dich voraussetzt."Und die Mitarbeiter in den VW- Autohäusern wollen nicht so behandelt werden??? Oder was willst du damit sagen?
Darf nicht jeder Volvo- Fahrer sein Auto so ausstatten, benutzen und fahren, wie jeder das für richtig hält?
Ist dieses Forum nicht um sich gegenseitig auszutauschen / zu unterstützen?
Muss hier jeder der vielleicht etwas anders "tickt", andere Vorstellungen hat, von anderen Herstellern anderes gewohnt ist, gemaßregelt werden?
Hier und auch sonst kann jeder kaufen, fahren und machen was er will. Aber hier ist auch niemand verpflichtet, zu allem Beifall zu klatschen. Es ist auch eine Form des Austauschs und der Unterstützung, einen anderen vor vorschnellen und kontraproduktiven Schritten zu warnen. Einige Beiträge des TE klangen nach dem jungen John Wayne: Erst schießen, dann grüßen. 😉 Manchmal bringt man sich auch selbst in Rage und ist froh, wenn ein anderer einen wieder vom Baum holt. So sind die Antworten hier nach meiner Meinung zu verstehen. Dass die Mängel am Fahrwerk untersucht und beseitigt werden müssen, steht außer Frage. Da es überhaupt keine Anzeichen gibt, dass der 🙂 dazu entweder nicht bereit oder in der Lage ist, weil er das Auto noch gar nicht untersuchen konnte, bringt es wohl nichts dort gleich als erstes mal die Theke umzukippen und mit Fristen zu setzen. Man sollte auf der Eskalationsskala nicht gleich auf der letzten Stufe anfangen. Das beschränkt den eigenen Handlungsraum. Meine Meinung. So, und nun kann wieder jeder machen was er will ....
Grüße vom Ostelch
Hallo,
ich habe meinen XC90 V8 genau vor zwei Jahren verkauft da Volvo ewig brauchte (zumindest für mich) um das Nachfolgemodell auf den Weg zu bringen. Bin zu Mercedes gewechselt, aber mit der großen der Hoffnung, Volvo stellt einen schönen XC90 II auf die Beine. Schön hat Volvo geschafft. Tolles Auto gebaut, aber wenn ich hier so mitlese.... Oh Oh --- die Menschen die das Produkt kaufen werden als Testfahrer missbraucht. Ist ja aber eigentlich bei allen Herstellen so. Premium sieht in meinen Augen aber ganz anders aus. Das geht los mit der komischen Motorisierung von einfachen aufgeblasenen Vierzylindermotoren über den Service und den nicht notwendigen Qualitätsproblemen.
Und ich denke Viele, natürlich auch nicht alle Käufer in dieser Preisklasse, ist die Motorisierung und das Image wichtig. Ich werde mir kein Fahrzeug mit aufgeblasenen Vierzylinder zulegen was ja doch sehr hochpreisig ist. Zudem es ja viele kleine und große Probleme gibt mit dem neuen XC90. Schade ich mag Volvo, aber der XC90 II ist keinesfalls als Oberklasse zu bezeichnen. Ist natürlich nur meine Meinung und die kann man ja hier offen sagen.
MfG
Uwe
@mmojkm
Ist nur Deine Meinung. Richtig. Darfst Du so sehen und was anderes fahren.
Die weltweiten Verkaufszahlen und die zahllosen Testberichte sagen aber was ganz anderes, was denn "Viele in dieser Preisklasse" erwarten würden. 😉
Was hat die (absolut noch nie dagewesene) Zylinderdiskussion mit diesem Fred zu tun?
Zitat:
@mmojkm schrieb am 11. Januar 2016 um 11:47:01 Uhr:
.... Tolles Auto gebaut, aber wenn ich hier so mitlese.... Oh Oh --- die Menschen die das Produkt kaufen werden als Testfahrer missbraucht. Ist ja aber eigentlich bei allen Herstellen so. Premium sieht in meinen Augen aber ganz anders aus. Das geht los mit der komischen Motorisierung von einfachen aufgeblasenen Vierzylindermotoren über den Service und den nicht notwendigen Qualitätsproblemen.
Und ich denke Viele, natürlich auch nicht alle Käufer in dieser Preisklasse, ist die Motorisierung und das Image wichtig. Ich werde mir kein Fahrzeug mit aufgeblasenen Vierzylinder zulegen was ja doch sehr hochpreisig ist. ...
Hallo Uwe,
ja, die darfst du offen sagen...
Nur bedenke bitte bzgl. Motor, dass Mercedes und BMW ähnliche Einstiegsmotoren anbieten, Volvo hierzu gleichwertig ist. Die hier teils beschilderten Probleme sind Einzelfälle, welche man jedoch wahrnimmt, da Mägel lauter beschrien werden als zufriedene Kunden dieses kundtun. Der Service bei Volvo ist aus meiner Erfahrung heraus immer gut gewesen, sicherlich gibt es von Händler zu Händler Unterschiede, jedoch auch bei allen Marken! Und hochpreisig? Vergleichbar mit der deutschen Konkurrenz immer noch günstiger bei gleicher Ausstattung, und Premium aus meiner Sicht klar auf Augenhöhe. In einem Forum muss man immer zwischen den Zeilen lesen und nicht die "lautesten User" überbewerten. Und nur wenigen Fahrern eines Volvos ist das Image eines großen Motors wichtig, sonst wären diese ja auch alle bei der deutschen Konkurrenz.. 😉
Gruß
Haeken