Mängel nach 4.000 km
Hallo!
Nachdem ich 7 Jahre zufrieden einen Touareg 7L gefahren bin, besitze ich seit Ende November einen XC90 2016 D5 R-Design mit Vollausstattung (LP ca. €94.000,-).
Nun zähle ich die Mängel auf, die mir seither aufgefallen sind :
- Durchschnittsverbrauch ca. 10l/100km
- müder Motor und 220 km/h Vmax erscheinen mir utopisch
- ganz wichtig: das Auto zieht nach rechts! Das ist für mich ein absolutes NoGo, da ich einhändig fahre
- Geräusche von der Vorderachse
Ganz wichtig ist mir aber das nach rechts ziehen. Kennt das jemand?
Gruß, Zenzi.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Zenzi_SU schrieb am 14. Januar 2016 um 08:33:35 Uhr:
Manche Leute sollten doch besser zuerst das Hirn einschalten und dann schreiben.Das Gewicht scheint auszureichen um das Lenkrad nach rechts drehen zu lassen.
Die Servounterstützung haben wir dann mal auf schwer gesetzt, damit ist es ein wenig besser geworden.Allerdings hat die unangebrachte Aussage mit den zwei Commandern auch was. Ich versuche ein Gegengewicht links anzubringen.
Da ich mir solche Bemerkungen hinsichtlich meiner Behinderung seit 6 Jahren anhören muss, sehe ich das ganz locker. Ich mache so einige Dinge einhändig besser als andere mit zweien. Zudem weiß ich ja, dass solche Aussagen nie zustande kämen, säße derjenige mir gegenüber. ;-)
Manchmal lassen sich Missverständnisse und eigentlich unpassende Bemerkungen auch ganz einfach vermeiden, indem man vollständig informiert. Daran hat es hier leider gefehlt. Du hast bei der Fehlerbeschreibung weder den Multi-Commander erwähnt, noch später, warum du ihn brauchst und was das eigentlich ist. Unter solchen Umständen gerät man dann auch mit eingeschaltetem Hirn auf den Holzweg, wenn man nicht hellsehen kann.
Grüße vom Ostelch
194 Antworten
Zitat:
@Hoberger schrieb am 10. Januar 2016 um 19:26:26 Uhr:
Mein 🙂 lachte auch verschmitzt, als wir darüber sprachen, dass er jetzt durchaus mal sechsstellige LPs aufruft.
Das hätte er noch vor 2 Jahren für unmöglich gehalten.
So sind sicher auch einige XC 90 Ier Kunden - die Lehrer in Cordhosen z.B. - wo der II einfach das Budget sprengt und man Leasingraten nicht einfach absetzen kann, abgewandert.Dafür kommen dann eben viele aus dem ABM-Lager und freuen sich über vergleichsweise niedrige Leasingraten und ganz anderen, besseren Service, fast schon mit Entertainmentcharakter.
Zumindest wer hier in OWL mit Markötter zu tun hatte, weiß was ich meine.
So etwas habe ich jedenfalls in fast 20 Jahren Neufahrzeugbestellung über längeren Zeitraum noch nicht erleben dürfen.
Mit dem besseren Service wäre ich vorsichtig. Ich hab das gerade mit der entladenen Batterie am Flughafen MUC gelesen. Lehrer und SUV ist auch eher selten, so rein imagemäßig (CO2-Schleuder). Hier in der Nähe sind alle Schularten und die Autos, die da auf den reservierten Parkplätzen stehen, sind zu 90% A3, Golf, Passat, Tuaran, Tiguan und Skoda. Die scheinen sich abgesprochen zu haben.
BMW nur vereinzelt (335 Cab bestimmt der Sportlehrer 😁), Mercedes und Volvo Fehlanzeige.
Edit:
Apropos Service: Gibt es eigentlich Concierge-Service?
Zitat:
@Hoberger schrieb am 10. Januar 2016 um 19:26:26 Uhr:
Mein 🙂 lachte auch verschmitzt, als wir darüber sprachen, dass er jetzt durchaus mal sechsstellige LPs aufruft.
Das hätte er noch vor 2 Jahren für unmöglich gehalten.
So sind sicher auch einige XC 90 Ier Kunden - die Lehrer in Cordhosen z.B. - wo der II einfach das Budget sprengt und man Leasingraten nicht einfach absetzen kann, abgewandert.
So wie hier über Verbräuche diskutiert wird, scheinen noch recht viele Lehrer XC90 zu fahren. :-)
Da meiner nicht "knistert", schreibe ich eben über den Verbrauch. Ich hoffe, dass ich das auch darf,oder ?
... war das jetzt ein Outing als Lehrer? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@MichelvomKattulthof schrieb am 10. Januar 2016 um 20:07:16 Uhr:
Apropos Service: Gibt es eigentlich Concierge-Service?
Im Rahmen von Volvo Pro (Wartungsvereinbarung) gibt es das Zusatzmodul MOBIL SERVICE:
Zitat:
Bleiben Sie mobil, wenn Ihr Volvo in unser Werkstatt bleibt. Mit dem Volvo Werkstatt-Ersatzwagen und dem komfortablen Hol- oder Bringservice Ihres Volvo Händlers. Oder wir erstatten Ihnen die Kosten für einen Werkstatt-Ersatzwagen Ihrer Wahl, für einen Hol- oder Bringservice oder eine Taxi- oder Bahnfahrt von Ihrem Wohnort zu Ihrem Volvo Händler und zurück.
Wichtig ist es, dies vorher mit dem von dir gewählten Händler mal durchzusprechen. Denn Volvohändler können auch schon mal kleiner sein und dementsprechend kann es personell etwas problematisch mit Hol- und Bringdienst sein. Offen ansprechen und man findet auch dann eine Lösung.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@gseum schrieb am 10. Januar 2016 um 22:43:08 Uhr:
... war das jetzt ein Outing als Lehrer? 😁
Waren wir uns nicht einig darin, dass der XC90 II das Budget der Lehrer sprengt 😕
... ich bin ja selbst Lehrerkind. 😉 Ich glaube, dass ein Lehrer durchaus auch eine XC90-Leasing-/Finanzierungsrate tragen kann. 😮 Ob er es möchte, ist eine andere Frage! 😰
Zitat:
@Hoberger schrieb am 10. Januar 2016 um 19:26:26 Uhr:
Mein 🙂 lachte auch verschmitzt, als wir darüber sprachen, dass er jetzt durchaus mal sechsstellige LPs aufruft.
Das hätte er noch vor 2 Jahren für unmöglich gehalten.
So sind sicher auch einige XC 90 Ier Kunden - die Lehrer in Cordhosen z.B. - wo der II einfach das Budget sprengt und man Leasingraten nicht einfach absetzen kann, abgewandert.Dafür kommen dann eben viele aus dem ABM-Lager und freuen sich über vergleichsweise niedrige Leasingraten und ganz anderen, besseren Service, fast schon mit Entertainmentcharakter.
Zumindest wer hier in OWL mit Markötter zu tun hatte, weiß was ich meine.
So etwas habe ich jedenfalls in fast 20 Jahren Neufahrzeugbestellung über längeren Zeitraum noch nicht erleben dürfen.
Der XC90 I war auch kein Auto, das sich ein junger Srudienrat vom Weihnachtsgeld kaufen konnte. Wenn man sich die Beiträge zum Modellwechsel vom V70 II zum V70 III durchliest, herrscht auch damals schon blankes Entsetzen über die wahnsinnigen Preiserhöhungen, die dazu führen würden, sich keinen V70 mehr leisten zu können. Manchmal wiederholt sich Geschichte eben doch. Also alles wie immer. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@gseum schrieb am 10. Januar 2016 um 22:47:06 Uhr:
Im Rahmen von Volvo Pro (Wartungsvereinbarung) gibt es das Zusatzmodul MOBIL SERVICE:Zitat:
@MichelvomKattulthof schrieb am 10. Januar 2016 um 20:07:16 Uhr:
Apropos Service: Gibt es eigentlich Concierge-Service?
Zitat:
@gseum schrieb am 10. Januar 2016 um 22:47:06 Uhr:
Wichtig ist es, dies vorher mit dem von dir gewählten Händler mal durchzusprechen. Denn Volvohändler können auch schon mal kleiner sein und dementsprechend kann es personell etwas problematisch mit Hol- und Bringdienst sein. Offen ansprechen und man findet auch dann eine Lösung.Zitat:
Bleiben Sie mobil, wenn Ihr Volvo in unser Werkstatt bleibt. Mit dem Volvo Werkstatt-Ersatzwagen und dem komfortablen Hol- oder Bringservice Ihres Volvo Händlers. Oder wir erstatten Ihnen die Kosten für einen Werkstatt-Ersatzwagen Ihrer Wahl, für einen Hol- oder Bringservice oder eine Taxi- oder Bahnfahrt von Ihrem Wohnort zu Ihrem Volvo Händler und zurück.
Schönen Gruß
Jürgen
Das bezieht sich auf einen Pannenfall oder Unfall, wenn man mit seinem Fahrzeug nicht mehr weiter kann. Ich meine mit Concierge-Service eine erweiterte kostenlose Dienstleistung, bei der man telefonisch allerhand Dinge vom Callcenter erledigen lassen kann. Der Begriff Premiumfahrzeughersteller ist ja allgemein schwer zu erfassen, manche halten es für frei erfunden, aber so ein Concierge Service gehört für mich eindeutig in diese Kategorie.
Beispiel: Du bist auf der Autobahn und dir fällt ein, dass deine Frau morgen Geburtstag hat. Dann rufe ich über die Freisprechanlage den Concierge Service und frage, ob auf meiner Strecke noch ein Christ-Schmuckgeschäft liegt und wenn ja, ob ich es noch rechtzeitig schaffe, bevor der Laden schließt. Dann sollen sie das als Ziel aufs Navi übertragen. Also alles während der Fahrt ohne einen Finger krumm zu machen. Anderes Beispiel. Du hast kurzfristig einen Treffpunkt mit Freunden irgendwo ausgemacht und weißt die Adresse nicht genau. Treffpunkt zum Einkehren/Bergwandern ist die Soundsohütte am Hintertuxer. Lass ich mir raussuchen und aufs Navi übertragen.
Hier mal die offizielle Beschreibung:
Concierge Services bietet umfangreiche Serviceleistungen über den persönlichen Kontakt zum BMW Call Center. Per Telefon erhalten Sie individuelle Unterstützung bei der Auswahl von Fahrtzielen und der Gestaltung Ihrer Reise. Die Mitarbeiter des Call Centers vermitteln den Zugriff auf Telefon- und Branchenverzeichnisse sowie detaillierte Auskünfte über sogenannte Points of Interest, Öffnungszeiten von Kultureinrichtungen, Fluginformationen, Adressen von Restaurants, Hotels, Notfallapotheken, Geldautomaten oder Golfplätzen. Telefonnummern und Adressdaten für das Navigationssystem können vom BMW Call Center direkt in das Fahrzeug übertragen und anschließend vom Fahrer per Knopfdruck übernommen werden. Hilfe leistet der Auskunftsdienst auch bei der Buchung von Hotelzimmern.
Zitat:
@gseum schrieb am 10. Januar 2016 um 22:43:08 Uhr:
... war das jetzt ein Outing als Lehrer? 😁
Ich hatte mich doch bereits als Make-up Artist geoutet. Da gab's mal so einen Thread ...
Zitat:
@MichelvomKattulthof schrieb am 10. Januar 2016 um 20:07:16 Uhr:
Mit dem besseren Service wäre ich vorsichtig. Ich hab das gerade mit der entladenen Batterie am Flughafen MUC gelesen. Lehrer und SUV ist auch eher selten, so rein imagemäßig (CO2-Schleuder). Hier in der Nähe sind alle Schularten und die Autos, die da auf den reservierten Parkplätzen stehen, sind zu 90% A3, Golf, Passat, Tuaran, Tiguan und Skoda. Die scheinen sich abgesprochen zu haben.Zitat:
@Hoberger schrieb am 10. Januar 2016 um 19:26:26 Uhr:
Mein 🙂 lachte auch verschmitzt, als wir darüber sprachen, dass er jetzt durchaus mal sechsstellige LPs aufruft.
Das hätte er noch vor 2 Jahren für unmöglich gehalten.
So sind sicher auch einige XC 90 Ier Kunden - die Lehrer in Cordhosen z.B. - wo der II einfach das Budget sprengt und man Leasingraten nicht einfach absetzen kann, abgewandert.Dafür kommen dann eben viele aus dem ABM-Lager und freuen sich über vergleichsweise niedrige Leasingraten und ganz anderen, besseren Service, fast schon mit Entertainmentcharakter.
Zumindest wer hier in OWL mit Markötter zu tun hatte, weiß was ich meine.
So etwas habe ich jedenfalls in fast 20 Jahren Neufahrzeugbestellung über längeren Zeitraum noch nicht erleben dürfen.
BMW nur vereinzelt (335 Cab bestimmt der Sportlehrer 😁), Mercedes und Volvo Fehlanzeige.Edit:
Apropos Service: Gibt es eigentlich Concierge-Service?
Bezüglich "Concierge-Service": Ich schätzte mal, dass ist genau der Sinn von "Volvo on Call". Wenn man bei irgendwas Hilfe braucht, was in Bezug zum Auto steht, kann man sich daran wenden. Für Notfälle gibt es dann ja die SOS-Taste.
Der Service bzw. die Servicequalität ist mit Sicherheit "personenbezogen" oder in diesem Fall natürlich "firmenbezogen". Ich kann jetzt hier auch nur von der Fa. Markötter sprechen. Die Fa. Markötter macht sehr viel in Richtung Kundenbindung. Auch mit Events, die eigentlich nichts direkt mit Autos zu tun haben. Jetzt zum Beispiel veranstalten sie ein "Grillseminar" mit so einem "Grillguru". Ein Teil der "Seminargebühr" von 15 EUR geht an die Kinderkrebshilfe Herford. Ich überlege ernsthaft, da hinzugehen. Mein Vater war da doch erstaunt. Von seinem VAG-Händler war er das nicht gewohnt. Obwohl er das direkte Konkurrenz-Model zum XC90II besitzt und schon lange Kunde ist. Aber wie gesagt, kommt immer darauf an, wer den "Laden" führt.
@MichelvomK.....
zwar auch OT.... aber trotzdem am Rande.
Hast Du den BMWcall schon mal genutzt? Ich schon. Einmal und nie wieder. Ich war spät dran und wollte das richtige Terminal der Fluggesellschaft am CGN erfragen. Auch auf meine Intervention blieb man dabei, dass es nur ein Terminal gäbe. Welche Parkhäuser noch frei sind konnte man mir auch nicht sagen. Habe mich dann bedankt und ICH habe dann dann über die 11833 die Nummer der Airline ermittelt und angerufen. War übrigens Terminal 2 😉
Auch nur Menschen....... aber das war zudem ne Schlafmütze. 🙄
Na? gibt's den TE noch? Erster Beitrag als Nadelstich und sich dann über die Reaktionen amüsieren? 😉
Riecht etwas vertraut 😉
Zitat:
@moellerfm schrieb am 11. Januar 2016 um 07:48:00 Uhr:
Bezüglich "Concierge-Service": Ich schätzte mal, dass ist genau der Sinn von "Volvo on Call". Wenn man bei irgendwas Hilfe braucht, was in Bezug zum Auto steht, kann man sich daran wenden. Für Notfälle gibt es dann ja die SOS-Taste.Zitat:
@MichelvomKattulthof schrieb am 10. Januar 2016 um 20:07:16 Uhr:
Edit:
Apropos Service: Gibt es eigentlich Concierge-Service?
Genau. VOC erklärte sich bei meiner Panne am Flughafen für nicht zuständig. Dafür gäbe es die Volvo Assistence. Freundlicherweise haben sie mir noch die Telefonnummer gegeben.
Johan
Zitat:
@MichelvomKattulthof schrieb am 10. Januar 2016 um 19:14:57 Uhr:
Die fehlende Spurtreue und die Geräusche wird der Vertragshändler beheben. Die Fahrleistungen sind nun mal so wie man es aufgrund der Eckdaten erwarten durfte. Beschleunigungswerte kann man auch vorher im Netz recherchieren.
Was mich hier wirklich schockt ist der BLP. Hätte nie gedacht, dass Volvo so teuer sein kann. Was soll denn das Topmodell kosten? (rhetorische Frage, s.o.)😁
😕
Als T8 hätte er sechsstellig gekostet. Außer Apple Carplay und der hinteren Klima habe ich alles mit 22ern drin. Dazu noch die 20" Winterräder und den Kofferraum geschützt.
Bei der Probefahrt hatte ich schon gemerkt, dass der D5 nicht der Renner ist. Jedoch erwarte ich schon, wenn 220 km/h eingetragen sind, dass 200 recht zügig erreicht werden. Die 220 schafft er wohl erst wenn ich die Klippe überfahre...