Mängel&Fehler GLB - Sammlung

Mercedes GLB X247

Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:

1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.

Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.

Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.

Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.

Beste Antwort im Thema

Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.

1165 weitere Antworten
1165 Antworten

Hallo,

Meine Mängelliste ist lang....

1. Schließmechanismus/Türen hinten wurde jetzt erneut gerichtet, Fondtür stand deutlich vor. Jetzt passt es.
2. Frontscheibe gibt weiter die Pfeifgeräusche ab 205 km/h je nach Windlage ab. Ich habe mich entschlossen, hier aber weiter zuwarten, weil die Scheibe beim korrekten Einbau wohl kaputt geht. Das ist Verschwendung, fahre überwiegend im Stadtverkehr zwischen den Gerichten in Potsdam/Brandenburg/Berlin und werde mich bei schlechter Windlage einfach mäßigen.
3. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt-, aber deformiert verformt ohne Ausseneinwirkung wird demnächst zum kompletten Austausch führen.
4. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, ist aber wohl im Toleranzbereich.
5. Spaltmaße Frontscheinwerfer und Motorhaube sind m.E.n. nicht Mercedes-like, aber im Toleranzbereich.
6. ich habe jetzt zum ersten Mal den Wagen per Hand gewachst. Dabei sind mir Dellen in der Motorhaube aufgefallen, die eigentlich nicht wetterbedingt sein können. Aufgrund der Hinweise hier, habe ich dies bei der NL als bei Mercedes bekanntes Problem darstellen können, da durch das produktionsbedingte Verkleben der Bleche diese Dellen entstehen können. Die Motorhaube wird jetzt ebenfalls nach Prüfung durch das Werk getauscht.
7. Habe weiter einen partiellen Ausfall der Matrix-LED Beleuchtung. Nach Neustart läuft es regelmäßig wieder....soll wohl neue Software für Abhilfe sorgen.
Für mich steht fest, kein Produkt mehr aus Übersee. Ich danke herzlich für den Austausch hier, denn sonst hätten mich die Dellen die letzten Haare gekostet. Danke auch an die NL und das Werk für das kulante Handeln.
Meine R-Klasse war echt ein Traum, auch in der Verarbeitung, aber den hatte ich zum Ende der Produktion erworben.
Schönes einschneien, hier schneit es schon....

Nach 250km (Neufahrzeug) Ausfall Toterwinkel- Brems und Spurhalte Assistent. Nach Neustart gings wieder.

Bei mir wurde bereits die Frontscheibe wegen dem lauten Dröhnen getauscht. Das war dann auch weg, dafür ab ca. 80 km/h aber ein Pfeifen, extrem nervig. Da mir die erste Werkstatt schon die Verkleidung der A-Säule verkratzt hat (nach 3x in der Werkstatt zeigen wird diese nun ersetzt) bin ich wegen dem neuen Pfeifen in eine andere Werkstatt gefahren.

Diese hat festgestellt, dass die neue Scheibe ebenfalls nicht korrekt eingebaut wurde, sitzt zu tief. Der Meister hat mir am Telefon erklärt, an einer bestimmten Stelle darf der Abstand 1,5mm betragen, bei mir sind es 5mm. Wohlgemerkt, die Scheibe wurde schon von einer MB-Werkstatt getauscht:-)

Guten Morgen zusammen, habe mein Fahrzeug nun 1,5 Wochen und die ersten 1500 KM runter.

Zwischendurch fällt immer mal der aktive Brems Assistent aus.

Feuchtigkeit in den Scheinwerfern ebenfalls vorhanden.

Kofferraumplatte (Boden) beim Reifen Transport in der Mitte durchgebrochen... sowas ist mir im Leben noch nie passiert.

Gestern wieder was Neues, was ich so noch nicht gelesen habe hier. Nach einer Stunde Fahrt mit durchballernder Sitzheizung, ist diese ausgefallen und lies sich nicht mehr aktivieren... auf den Knopfdruck mit kurzem Aufleuchten der drei roten LEDs, direkte automatische Abschaltung... nach 2 weiteren Stunden ohne Sitzheizung ging sie wieder. Auch so noch nie erlebt.

Ansonsten bislang ganz zufrieden! Probleme sind bei Mercedes angemeldet... der Kollege wollte sich melden. Warte nun seit 1 Woche auf den Rückruf. Bin da aber etwas gelassener...

Ähnliche Themen

Soweit ich weiß, schaltet die Sitzheizung doch nach gewisser Zeit von alleine runter? Ansonsten vermute ich dass bei Dir eine Temperatur-Sicherung angesprochen hat. Die braucht schon eine gewisse Zeit bis sie abkühlt.

Update: hab gerade noch mal in der Bedienungsanleitung gelesen. Ist so. Die Sitzheizung sollte runterschalten. Entweder ist das bei Dir defekt oder Du hast diese immer wieder eingeschaltet bis der Überhitzungsschutz angesprochen hat.

1.jpg
IMG_20210206_104544922.jpg

Ich habe am 27.11. 2020 mein Neufahrzeug GLB 250 4matic aus dem Autohaus abgeholt. Bereits bei der Ausfahrt erschien die Fehlermeldung 4matic außer Funktion - vorsichtig weiterfahren, Werkstatt aufsuchen. In der Werkstatt wurde aufgrund der Anweisungen des Herstellers ein Restart der Software des Steuerteils vorgenommen, allerdings tauchte das Problem wenige Tage später wieder auf. Der Allradantrieb war außer Funktion, das Fahrzeug wurde somit nur über die Vorderachse angetrieben, das Fahrverhalten war damit - insbesondere bei diesen Witterungsverhältnissen - sehr unsicher. Was danach seitens des zentralen Kundendienstes von Mercedes passierte, hat mich ehrlich gesagt, schockiert. Während die regionale Werkstatt nach einer Lösung zur Reparatur suchte, wurde vom Hersteller auf ein Software Update verwiesen, an dem fieberhaft gearbeitet werden würde. Der Hersteller selber sah sich lt. Rückmeldung von zentralen Kundendienst nicht in der Verantwortung, obwohl der Hersteller ein defektes Fahrzeug produziert hat. Trotz ausgefallenen Allradantriebes solle das Fahrzeug problemlos weiterbenutzt werden können und somit wurde weder ein intaktes Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt noch das Fahrzeug in die Werkstatt gerufen. Auch ein Reparaturtermin konnte nicht genannt werden. Die Leasingraten wurden übrigens in voller Höhe abgerufen. Auch die Mercedes Bank als Leasinggeber sah keinerlei Grund, sich in die Problemlösung einzubinden. Mittlerweile hatte ich Fristen gesetzt für eine Reparatur und optional die Wandlung des Neufahrzeuges angezeigt. Nach mehreren, mit großer zeitlicher Verzögerung bearbeiteter, Anfragen an den zentralen Kundendienst erhielt ich nun die telefonische Information, dass das Fahrzeug nicht repariert werden könne und alles weitere nun der Verkäufer zu regeln habe. Ein größeres Interesse, mich als Kunden zu behalten oder irgendeine symbolische Form des Bedauerns oder gar die Option, mir ggf. ein anderes Fahrzeug aus dem Fahrzeugpool oder als Neuwagen zu konfigurieren, konnte ich leider nicht erkennen. Der Hersteller produziert ein defektes Fahrzeug (was natürlich auch bei Mercedes passieren kann), lässt aber dann den Kunden hemmungslos im Regen stehen. Ich bin jetzt gespannt, wie der Wandlungsprozess abläuft. Nach meinen bisherigen Erfahrungen müsste jetzt wirklich noch etwas Besonderes passieren, ansonsten kann ich nur sagen - Mercedes - nie wieder.

Wurde Dein Auto in einer Mercedes-Niederlassung oder in einen Mercedes-Autohaus "betreut"?

Zitat:

@bede77 schrieb am 10. Dezember 2020 um 15:05:33 Uhr:


Gerade in der Werkstatt gewesen. Seit heute morgen FEHLER: "4MATIC ohne Funktion"

Es wurde eine neue Software auf das verantwortliche Steuergerät gespielt. War ein bekannter Fehler.

30min gewartet und erledigt.

TOP-Service. Sehr unkompliziert.

Das hatte ich auch. Nach wenigen Tagen kam die Fehlermeldung wieder und der Allradantrieb ist durchgehend außer Funktion. Mittlerweile auch durch Software Update nicht reparabel. Ich hoffe, bei Ihnen tritt das Problem nicht wieder auf. Ich gebe das Auto nun zurück, da keine Reparatur möglich ist.
Den ausführlichen Beitrag dazu hatte ich bereits im Chat eingestellt.

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 6. Februar 2021 um 14:05:06 Uhr:


Wurde Dein Auto in einer Mercedes-Niederlassung oder in einen Mercedes-Autohaus "betreut"?

Also es handelt sich um ein Mercedes Autohaus und sie bezeichnen sich als größten Mercedes- Benz Vertreter Deutschlands mit mehreren Niederlassungen.

Das ist ja eine Unart von Mercedes. Da Du bereits schriftlich eine Wandlung mit Fristsetzung gesetzt hast und diese
Frist für Dich fruchtlos verlaufen sollte, würde ich in Deiner Stelle mit Hilfe eines Rechtsbeistandes die Angelegenheit
vorantreiben. Da sich dann das Autohaus in Verzug befindet, müßte diese auch für die außergerichtlichen und gegebenenfalls gerichtlichen Kosten gradestehen.

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 6. Februar 2021 um 14:31:34 Uhr:


Das ist ja eine Unart von Mercedes. Da Du bereits schriftlich eine Wandlung mit Fristsetzung gesetzt hast und diese
Frist für Dich fruchtlos verlaufen sollte, würde ich in Deiner Stelle mit Hilfe eines Rechtsbeistandes die Angelegenheit
vorantreiben. Da sich dann das Autohaus in Verzug befindet, müßte diese auch für die außergerichtlichen und gegebenenfalls gerichtlichen Kosten gradestehen.

Ich werde diese Plattform nutzen, um den Verlauf zu berichten. Wie gesagt, es kann immer mal ein Defekt passieren, aber schließlich kosten diese Fahrzeuge auch eine Menge Geld und die Zufriedenheit der Kunden hält solche Unternehmen wie Mercedes auch am Leben.

Sorry, aber mal die Kirche im Dorf gelassen - das ist doch nicht so schlimm: Millionen Autos fahren sicher mit Frontantrieb. Was soll dann diese Show? Bestehe auf einer reparatur, so schnell wie möglich, aber bis dahin ist das doch kein Beinbruch!

Zitat:

@mimmo82 schrieb am 6. Februar 2021 um 19:59:11 Uhr:


Sorry, aber mal die Kirche im Dorf gelassen - das ist doch nicht so schlimm: Millionen Autos fahren sicher mit Frontantrieb. Was soll dann diese Show? Bestehe auf einer reparatur, so schnell wie möglich, aber bis dahin ist das doch kein Beinbruch!

Das Fahrzeug hat als Hauptmerkmal den permanenten Allradantrieb und je nach Fahrmodus verteilen sich 50- 80% auf die Vorderachse. Soweit so gut, dass kann man als nicht störend empfinden, allerdings sind die Fahreigenschaften schon deutlich anders als beim permanenten Allradantrieb. Außerdem ist das auch eine Haupteigenschaft des 70.000 Euro teuren 4matic Fahrzeuges. Wie ich geschrieben hatte, ist seit mehreren Monaten keine Reparatur möglich und die Funktionsstörung wurde mittlerweile als irreparabel eingeschätzt. Das hat doch nichts mit Show zu tun.

Zitat:

@mimmo82 schrieb am 6. Februar 2021 um 19:59:11 Uhr:


Sorry, aber mal die Kirche im Dorf gelassen - das ist doch nicht so schlimm: Millionen Autos fahren sicher mit Frontantrieb. Was soll dann diese Show? Bestehe auf einer reparatur, so schnell wie möglich, aber bis dahin ist das doch kein Beinbruch!

Na ja, da bin ich anderer Meinung (und das hat nichts damit zu tun, dass ich weiß, dass Du Allrad grundsätzlich für überflüssig hältst ... :-)).

Es geht darum, dass man für ein 4matic-Fahrzeug etwa 2.000 EUR mehr als für ein vergleichbares Fahrzeug ohne 4matic zahlt (vgl. GLB 200d). Und wenn man dann trotz dieses Mehrpreises nichts dafür bekommt, dann ist das mehr als ärgerlich. Und wenn sich herausstellt, dass es möglicherweise gar nicht zu reparieren ist, dann umso mehr.

Ich bin jedenfalls gespannt zu hören, wie es weitergeht.

Da gibts doch gar keine Diskussion. Drei Gelegenheiten zur Reparatur, Dokumentieren. Danach Anwaltsschreiben wegen Wandlung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen