Mängel&Fehler GLB - Sammlung

Mercedes GLB X247

Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir mal einen eigenen Thread für die uns bekannten Mängel, Fehler und werkseitige Schäden aufmachen und diese zusammenfassen und sammeln. Bitte auch gerne mitteilen ob und was getauscht, korriegiert oder ersetzt wurde.
Und bitte nur das, keine Lobpreisungen und Vergötterungen oä—->Gordon... 😉 hier nur beim Thema bleiben.
Meine Mängel waren folgendende. Ich fahre einen GLB 200d 4M. EZ 04/2020:

1. Klappern ab 70/80kmh. Ein Blech im Fahrzeugboden war nicht korrekt verschraubt und wurde somit durch den Fahrtwind am Unterboden in schwingung gebracht. Wurde behoben.
2. Schließmechanismus/Türen hinten haben nicht korrekt geschlossen und mussten mit spez. „Technik“ zugeknallt werden 😉- Türen wurden neu eingestellt. Jetzt schöner gewohnter „Sound“ beim schließen und leichtes und sattes schließen der türen.
3. Frontscheibe zu tief-geräusche ab 170. neue frontscheibe eingebaut bekommen. Jetzt keine geräusche mehr.
4. Gummi am Heckspoiler-nicht defekt, aber deformiert. Neuen heckspoiler bekommen.
5. Spaltmaße vorne - Motorhaube ringsrum nicht überall gleich, Karrosserie rundherum wurde angepasst und korriegiert.
6. Spaltmaße Frontscheinwerfer links-zw frontscheinwerfer und karroserieblech richting kühlergrill sehr großes spaltmaß. Wurde angepasst und korriegiert.
7. Flucht der Sicken und Kanten vordere Türen links und rechts in Richtung Radkästen vorne nicht optimal. Wurde eingestellt und korriegiert.
8. Cladding am Radkasten vorne links hat sich gelöst. Wurde behoben. Ist übrigens nur geklebt. Das hat mich dann doch ein wenig „geschockt“.

Das wurde bei insg. drei Werkstattbesuchen behoben. Aber, zum Glück, inkl. kostenlosen Ersatzfahrzeug (macht anscheinend auch nicht jeder) und anstandsloser Arbeit.

Um mal etwas postives dabei zu erwähnen... Vom Meister gabs Kein muh kein mäh, sondern alles fein säuberlich notiert und begutachtet und sich den Mängeln gestellt. Das find ich Klasse vom Autohaus (in meinem Fal), auch wenn die Termine mich genervt haben und man die Zeit lieber anders verbracht hätte.

Bin froh bisher keinen elektronischen Defekt erlebt zu haben.
In einer FB Gruppe kann man lesen, dass aufgrund eines defekten Steuergeräts die Bildschirme ausgefallen sind, das Teil akt nicht Lieferbar ist und die Betroffenen aufgrund dessen seit zwei Monaten ihr Auto in der Werkstatt stehen haben. Das ist dann schon ein SuperGAU.

Beste Antwort im Thema

Bis dahin hast du auch wieder neue Grossbuchstaben und Ausrufezeichen angespart, die du in deinem Posting eben alle verbraucht hast.

1165 weitere Antworten
1165 Antworten

In der Ausprägung kein Mangel

Habe einen S205 mit Multibeam.
Wie auf dem Foto.
Kommt und geht.
in den Scheinwerfern sind Gebläse verbaut.
Wenn die Scheinwerfer an sind wird die Feuchtigkeit durch die Wärme " Ausgeblasen ".
Wenn es immer feucht bleibt ( Kondenswasser ) ab zum " Freundlichen ".

Ich habe anstandslos diese Trocknerdeckel verbaut bekommen. Ich bleibe dabei dass sowas nichts im Schweinwerfer zu suchen hat. Auf Dauer wird das Glas von innen erblinden.

Versucht nicht die Physik zu überlisten.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
Ich möchte hier noch einmal versuchen das Schwarmwissen zu aktivieren. Ich habe meinen 220d 4 Matic jetzt seit sechs Wochen und bin eigentlich sehr zufrieden.
Da die Temperatur in den letzten Tagen angestiegen ist (so zwischen 12° und 15°), habe ich das Gefühl, dass das Auto vom Motorengeräusch her deutlich leiser geworden ist.
Was aber bleibt, ist das ab circa 100 Km/h an beiden vorderen Türen ein deutliches Windgeräusch zu vernehmen ist (fast so als wenn das Fenster einen kleinen Spalt offen ist, nur nicht ganz so laut). Dieses Problem ist auch dem Meister von Mercedes bei einer Probefahrt ebenfalls aufgefallen. Bei einem weiteren GLB, der sozusagen als Referenzfahrzeug dienen sollte, hat er das gleiche festgestellt. Diese Windgeräusche waren für ihn ebenfalls so laut, dass er in der Mercedes Zentrale eine Meldung gemacht und erwartet hatte, von dort eine Rückantwort zur Problembeseitigung zu bekommen. Das ist bis heute nicht geschehen. Das könnte daran liegen, dass nicht genug Meldungen zu dem selben Problem gemacht wurden. Kleine Ergänzung noch einmal: das kommt definitiv nicht von der Frontscheibe!
Kann es sein, dass außer mir niemand dieses Problem hat? Ich mag das fast nicht glauben. Das irgendwann, ab einer gewissen Geschwindigkeit und insbesondere bei dieser Karosserieform, Windgeräusche auftreten ist natürlich vollkommen normal. Es kann aber nicht sein, dass bei dem Auto ab circa 100 km/h so ein störendes Windgeräusch auftritt, dass man gegebenenfalls das Radio (wenn auch nur leicht) lauter stellen muss- was aber noch schlimmer ist, dass ich dieses Phänomen als umso störender empfinde, wenn man zu zweit im Auto sitzt und sich unterhält.
Bitte sagt mir, dass ich nicht der einzige bin. Ich hoffe das genug GLB Fahrer das hier lesen und kommentieren. Danke und viele Grüße

Hab das gerade mal getestet. Radio und Lüftung aus. Keine außergewöhnlich lauten Windgeräusche wahrnehmbar.

Noch ein Tipp, fixiere dich nicht zu sehr auf die Fenster, es kann auch von den Aussenspiegeln kommen. Wenn du selber forschen willst, klapp mal die Aussenspiegel bei 100 an, oder kleb die Fugen Zwischen Spiegel und Karosserie mit Krepp sb.

GLB200 : Enorme Windgeräusche werden ab 150 km enorm wahrnehmbar. Bei 100 km nicht auffallend und nicht lauter
wie im GLC.
Innengeräusche gemäß "Auto, Motor u. Sport" beim GLB 220 d 4Matic - Stand 44 - bei 100km/h 67 - bei 130 km/h
70 und bei 180 km/h 74 dB-
GLC 250 d laut Mercedes Benz - Innengeräusche im Stand 43 dB, bei 160km/h 70 dB und bei 180km/h 73 dB.
Mithin kein größerer Unterschied zwischen GLB und GLC.

Zitat:

@TottoGLB schrieb am 3. Februar 2021 um 15:20:45 Uhr:


Noch ein Tipp, fixiere dich nicht zu sehr auf die Fenster, es kann auch von den Aussenspiegeln kommen. Wenn du selber forschen willst, klapp mal die Aussenspiegel bei 100 an, oder kleb die Fugen Zwischen Spiegel und Karosserie mit Krepp sb.

Danke für den Tipp. Ich werde das mal prüfen, bin mir aber ziemlich sicher, dass es das nicht ist. Es ist ziemlich genau zu identifizieren - und zwar in der Mitte am Holm vorne. Siehe Foto. Beide Seiten gleich..

Asset.JPG

Ok, das wusste ich natürlich nicht

Sind in dem Bereich die Spaltmaße irgendwie auffällig?

Hallo Staufener.

Zuerst mußt Du lange auf den GLB warten, kaum hast Du ihn, pfeift er dir etwas vor.
Ein Pfeifen bei 100 km/h und normaler Fahrweise, ist sehr störend.

Ganz ehrlich, ich persönlich glaube nicht, daß ein systematischer Fehler vorliegt.

Wenn das "Pfeifen" des Autos auch dem Meister bei DB negativ aufgefallen ist, muß DB für Abhilfe schaffen (Garantie).
Sollte man beim Autohaus nicht weiterkommen, würde ich nötigenfalls einen Sachverständigen aufsuchen, auch wenn
dies Kosten verursacht. Sollte dieser dann feststellen, daß ein Fehler vorliegt, würde ich rechtliche Schritte gegen das
Autohaus einleiten.
Vorweg sollte das Autohaus mit dem Fehler, wenn denn einer vorliegt, konsequent konfrontiert werden- wenn mündlich
nicht reicht - dann schriftlich - . Abhilfe muß bei vorliegenden Fehler immer beseitigt werden, denn es handelt sich um ein Neuwagen !

Zitat:

@bede77 schrieb am 3. Februar 2021 um 20:37:13 Uhr:


Sind in dem Bereich die Spaltmaße irgendwie auffällig?

Nicht offensichtlich- der Meister vermutet etwas an den Türgummis. Ich habe ihn heute noch einmal kontaktiert. Für alle anderen: ich habe parallel noch eine Anfrage in der FB GLB Gruppe gemacht. Es gibt tatsächlich noch ein paar mehr die dieses Problem haben. Längst nicht alle, aber ein einige. Das lässt mich hoffen...Zumal es auch Berichte darüber gibt, dass die Türen gerichtet worden und es danach besser war.

Wenn der Händler es nicht schafft, muss er einen Werksingenieur anfordern. So kenne ich es bei Problemen die von der Werkstatt nicht in den Griff zu bekommen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen