Mängel beim MK7

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo Fordfreunde. War die Tage den neuen Fiesta anschaun . Könnte demnächst ein Auto von mir werden . Der mit 60 PS würde es tun .Nun halt meine Frage. Sind die bekannten Mängel wie Wassereinbruch Hinten im Ersatzrad , Antriebswellen , Klappern in den Türen ,halt die ersten Krankheiten bei einem neuen Model , beseitigt ?
Oder hat Ford das nach 2008 noch nicht abgestellt . Sonst gefällt der kleine mir ganz gut .

Gruß DIDI

Beste Antwort im Thema

Spätestens mit dem Facelift sollte wohl alles oder fast alles behoben sein.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Bin mit den Bremsen sehr zufrieden (bj 2009). Bei 80000 vorne die Bremsklötze gewechselt. Jetzt, bei 116000, immer noch die ersten Scheiben drin. Hinten die Trommel bei 65000 mal für 30 Euro gereinigt. Kann mich also nicht beklagen.

Zitat:

@Gernodimo schrieb am 26. März 2015 um 16:24:28 Uhr:


Habe jetzt 70000 drauf...
und habe mit dem Händler richtig in die Sch..... gegriffen.

fährst du viel in der Stadt ? wenn ja, dann wäre der Verschleiß in meine Augen doch in Ordnung, bei 70 tkm neue Scheiben,

Nee fahre die meisten KM auf der Autobahn..

Neue Klötze kamen bei 40000 rein

Das ist wirklich sehr gering. Klötze bei über 70tkm wechseln lassen und da war noch Luft.

Ähnliche Themen

Kommt immer auf den Fahrstil an, ich habe meine bei ~25.000km gewechselt. Jedoch wurde der FoFi nicht nur langsam von A nach B bewegt.

Dann wäre das verständlich,
meiner wird zu 70% auf der Autobahn und Schnellstraße bewegt.
Zu dem angesprochenen Rost ist bei Ford nach ca.4-5 Jahren normal der schlimmste war der Ka .
Wenn ich dann unter den inzwischen 16 Jahre alten BMW 3er Touring von meiner Frau schau,da is nix.

Sooo, ich war bei der zweiten Jahresinspektion mit rund 28 tkm, alles ohne Probleme.

Bei der Gelegenheit habe ich noch schnell auf Garantie meine fehlerhaften Parksensoren reparieren lassen. Bei warmen Temperaturen hat meist einer der hinteren mittleren Sensoren ein direktes Hindernis mit Dauerpiepton signalisiert, obwohl weit und breit keines zu sehen war und die Sensoren auch nicht verschmutzt waren. Das trat, wie gesagt, nur im Sommerhalbjahr auf und ohne erkennbares System dahinter. Die Fehlersuche beim FF ergab Probleme mit der Verkabelung. Nun habe ich noch auf Garantie neue Kabel reinbekommen und hoffe, dass sich dies in den kommenden Monaten bewährt.

Wenn wir hier schon einen Mängelthread haben, wollte ich mal eine Frage in die Runde werfen.

Bei meinem Fiesta kann ich, wenn ein Gang eingelegt ist, den Schalthebel gut 2-3cm nach vorne und hinten bewegen, ohne das der Gang rausgenommen wird. Der Schalthebel wirkt einfach ein bisschen "locker"/lose.
Seitlich hat der Schalthebel keinerlei Spiel bei einem eingelegten Gang.

Ich hatte das schonmal vor 5 oder 6 Jahre in einem Focus 2 Mietwagen, da war das Phänomen aber noch "schlimmer".

Da mein FoFi Donnerstag eh zum Händler zwecks einiger Garantiesachen (Radiobeleuchtung spinnt, MuFu-Tasten gehen sporadisch nicht, die Lehne des Fahrersitzes "wackelt"😉 geht, wollte ich mich nur vorher nochmal umhören, ob das wirklich ein "Fehler" ist.

Zitat:

@Gernodimo schrieb am 4. April 2015 um 08:05:16 Uhr:


Zu dem angesprochenen Rost ist bei Ford nach ca.4-5 Jahren normal der schlimmste war der Ka .
Wenn ich dann unter den inzwischen 16 Jahre alten BMW 3er Touring von meiner Frau schau,da is nix.

Ich meine, das meiner 12 Jahre Durchrostungs-Garantie hat.

Und sonst kann ich nur sagen, das ich mir den gleichen Wagen wieder kaufen würde.
Für das Geld kriegt man nirgens mehr Auto.

Allerding nerven mich die ständigen Hubkonzerte der elektr. Extras. Mein nächster FoFi wird deshalb ein nackter Ambiente.

Zitat:

@cdcdcd schrieb am 9. April 2015 um 00:47:52 Uhr:



Zitat:

@Gernodimo schrieb am 4. April 2015 um 08:05:16 Uhr:


Zu dem angesprochenen Rost ist bei Ford nach ca.4-5 Jahren normal der schlimmste war der Ka .
Wenn ich dann unter den inzwischen 16 Jahre alten BMW 3er Touring von meiner Frau schau,da is nix.
Ich meine, das meiner 12 Jahre Durchrostungs-Garantie hat.
Ja genau Durchrostung
hatte das Thema damals bei meinem Escort
hatte gute Roststellen in der angegebenen Zeit
da kam dann nur wir übernehmen nur wenn er Durchgerostet ist
so war denen das egal das ich das Auto erst 1 Jahr hatte.
Und dann auch immer die Rostinspektion abstempeln lassen
ansonsten reagieren die gar nicht.

Zitat:

@Gernodimo schrieb am 9. April 2015 um 08:16:08 Uhr:



Zitat:

@cdcdcd schrieb am 9. April 2015 um 00:47:52 Uhr:


Ich meine, das meiner 12 Jahre Durchrostungs-Garantie hat.

Ja genau Durchrostung
hatte das Thema damals bei meinem Escort
hatte gute Roststellen in der angegebenen Zeit
da kam dann nur wir übernehmen nur wenn er Durchgerostet ist
so war denen das egal das ich das Auto erst 1 Jahr hatte.
Und dann auch immer die Rostinspektion abstempeln lassen
ansonsten reagieren die gar nicht.

also das kann ich nicht bestätigen, unser alter (Gott hab ihn selig 😁) Fiesta, der hatte Rost an den Radläufen und am Tankdeckel, der wurde dort mehrfach neu Lackiert, alles auf kosten der Rostschutzgarantie, das war bei weitem nicht durchgerostet, da wenn die ersten blüten auftauchten, wurde er beim freundlichen neu lackiert, das gleiche war bei meinem alten Mondeo mk3, wo die Türunterkanten rosteten, der wurde 3 mal dort lackiert, alles durch die Rostschutzgarantie, natürlich hatten unsere Auto die entsprechenden Rostuntersuchungs Stempel drin, bzw. uns wurde nach dem Kundendienst gesagt da muss was getan werden, von "es muss durchrostet sein" war nie die rede und auch kein Problem, wurde alles übernommen,

Da ists gut,wenn man KEINEN Benz hat..Zumindest nicht aus bestimmten Jahren.

Bei mir wurde auch auf Garantie Rost beseitigt. Der nicht ansatzweise durchgerostet war. Und es waren auch nur 2 von 10 stempeln drinnen.

Glaub aber das die auch das auf Garantie machen wenn es bekannte Probleme sind. Bei mir Wars auch der tuerkannten Rost der bekannt war. Und beim ka der tankdeckel der bekannt war.

Wie gesagt bei mir in der Werkstatt wurde sich geweigert,
liegt wohl an der Werkstatt.
Die ich auch nicht weiterempfehle.

Die in der Werkstatt haben das garnicht zu entscheiden 😉 du musst drauf bestehen das die den Antrag bei ford Köln einreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen