1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Mängel beim MK7

Mängel beim MK7

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo Fordfreunde. War die Tage den neuen Fiesta anschaun . Könnte demnächst ein Auto von mir werden . Der mit 60 PS würde es tun .Nun halt meine Frage. Sind die bekannten Mängel wie Wassereinbruch Hinten im Ersatzrad , Antriebswellen , Klappern in den Türen ,halt die ersten Krankheiten bei einem neuen Model , beseitigt ?
Oder hat Ford das nach 2008 noch nicht abgestellt . Sonst gefällt der kleine mir ganz gut .

Gruß DIDI

Beste Antwort im Thema

Spätestens mit dem Facelift sollte wohl alles oder fast alles behoben sein.

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Beim Fiesta jetzt ist nix, das war beim
Escort und beim Ka.

Hey Leute,
meine Freundin hat sich vor 4 Wochen einen Fiesta Mk7 Titanium gekauft (Neuwagen) und jetzt nach ca. 1100 km hat sie auf der Unterseite der Fahrertür einen Lackabplatzer (ca. 4 cm lang).
Wir werden morgen gleich zum Händler fahren, wie meint ihr stehen die Chancen, dass Ford das übernimmt?
Müsste doch eigentlich selbstverständlich sein oder?
Oder wird doch wieder alles auf Steinschlag geschoben?

Lg

Anbei die Bilder, wie gesagt nach 4 Wochen und rund 1100 km.
Etwas unscharf aber hoffentlich erkennbar.
Eigenverschulden eigentlich ausgeschlossen, da wir uns sehr stark auf unsere Autos aufpassen...

A1
A3
A4

Sehr sehr unscharf. Sieht aber nach steinkontakt aus.

Versuch es bei ford

Aber wie soll da ein Stein bzw zwei hinkommen? Für mich sieht es eher danach aus, dass die Tür unten irgendwo gegen gestoßen wurde. Bordstein oder so.

Tür wurde definitiv nicht an irgendwas gestoßen:-(

Wie war das bei Mario Barth mit der Freundin und der Laterne!? 😉
Ich halte es einfach für ausgeschlossen, dass an diese Stelle bei normalen Gebrauch Steinschläge entstehen.

Bin auch der Meinung dass das kein Stein gewesen sein kann und wenn sie sagt sie hat in den vier Wochen nix gemacht, glaub ich ihr das auch.
Werden morgen zum FFH fahren
Andere Moeglichkeiten oder Ursachen?

Eine Ursache die oft passiert ist, beim Aufmachen der Tür nicht aufzupassen. Man parkt ja auch gerne mal in der Nähe einer sehr tiefen Mauer. Da kann man gerne mit der Tür mal rüberschrabben.

Hatte auch an was ganz anderes Gedacht, steinkontakt wollte ich garnicht schreiben 😁

Aber dieser Schaden sieht halt nach keinem Lack fehler aus, sondern mechanische gewalt. Sprich beim Aufmachen irgendwo gegen gedischt.

Das was ich meine mit dem Rückwärtsgang, war nicht als Mangel sondern als Schönheitsfehler gemeint. Hatte 5,5 Jahre ein Ford Focus, der hatte es die ganze Zeit viel schlimmer, es wurde aber nicht mehr. Nur mit Gewalt sollte man ihn nicht einlegen, kurz warten und gut.

Das mit den Bremsen die hier erwähnt wurden ist heute bei vielen Autos der Fall. Dieses Dacia Phänomen ist eine Schwachstelle die man zum Geld machen eingebaut hat. Bei meinem Focus haben die Bremsklötze 60000 km gehalten, ein Kollege von mir hat ein BMW 1er Bj. 2012, fährt fast die gleiche Strecke wie ich, ist auch kein Heizer was bei uns in der Stadt eh nicht möglich ist, der BMW brauchte Klötze nach 40000 km. Scheiben waren noch wie neu, nicht mal ein bisschen runter. Ich erwarte hier nichts besseres von meinem Fiesta. Beim BMW sind die Klötze fast dreimal so teuer.

Ansonsten muss man das Preis / Leistungsverhältnis sehen, das Auto war billiger als ein Dacia Sandereo, und das die Ford Händler ein vollen Hof haben und nichts los werden liegt nicht am Auto sondern an der Vermarktung.

Der Fiesta MK7 ist eigentlich ein Ford Focus MK1. Gibt es aber nichts als Kombi. Den Focus MK1 gab es als Kombi und wurde deshalb besonders viel verkauft. Ab dem Focus MK2, besonders MK3 kann man sagen es ist ein Mondeo, das Schlachtschiff Mondeo wurde zuwenig verkauft, also macht man es mit den Ford Focus Kombi nach. Einen echten Nachfolger zum Escort gibt es nicht, und hier ist ein riesige Lücke. Alles oberhalb vom Focus hat auf den Automarkt Bedeutung wie Fiat. Dann gibt es noch den Ford Ka, den Wagen gibt es, aber keiner bei Ford weis warum es diesen gibt.

Also Kostengünstiges Auto ist eben der Fiesta MK7 eine gute Wahl, will man etwas anderes, so ist man bei der Konkurrenz besser dran. Oder man wohnt auf den Land und macht ein Schnäppchen.

Guten Tag zusammen,
bei meinem Ford Fiesta schließt die Motorhaube nicht mehr richtig. Sie fällt zwar ins Schloss, jedoch greift nur der obere Sicherheitshaken. Wenn ich sie runterdrücke oder fallen lasse, federt sie ein Stück zurück. Rastet also nicht komplett ein. Der Öffnungshebel im Fußraum ist dazu noch sehr locker. Scheinbar fehlt dort die Spannung. Wenn ich von oben auf das Schloss schaue, sieht man, dass das Ende vom Bowdenzug sehr viel Speilraum hat (Siehe Anhang). Kann man den Zug irgendwie nachspannen, oder ist das der falsche Lösungsansatz?

Danke im Voraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorhaube schließt nicht korrekt' überführt.]

Dieses Spiel vom Bowdenzug hast du weil das Schloss offen ist.
Lös die Schrauben des Schlosses und setz das Schloss höher und zieh die Schrauben wieder an und versuch es dann nochmal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorhaube schließt nicht korrekt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen