1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Mängel beim MK7

Mängel beim MK7

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo Fordfreunde. War die Tage den neuen Fiesta anschaun . Könnte demnächst ein Auto von mir werden . Der mit 60 PS würde es tun .Nun halt meine Frage. Sind die bekannten Mängel wie Wassereinbruch Hinten im Ersatzrad , Antriebswellen , Klappern in den Türen ,halt die ersten Krankheiten bei einem neuen Model , beseitigt ?
Oder hat Ford das nach 2008 noch nicht abgestellt . Sonst gefällt der kleine mir ganz gut .

Gruß DIDI

Beste Antwort im Thema

Spätestens mit dem Facelift sollte wohl alles oder fast alles behoben sein.

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Spätestens mit dem Facelift sollte wohl alles oder fast alles behoben sein.

Habe meinen Facelift nun seit knapp 2 Jahren und konnte keine Mängel feststellen. Alles trocken, keine verdächtigen Geräusche, keine Fehlermeldungen, nur hin und wieder spinnen zwei der hinteren Parkpiepser.

Ich habe mein nun auch 2 Jahre hab ihn als jahreswagen geholt bin mit der Technik sehr zufrieden jetzt ohne Mängel tüv bestanden und noch keine Probleme. Was etwas nervig ist ist das klappern der türverkleidung und das der rückwertsgang immer mal raus fliegt aber man gewöhnt sich dran

Hallo, das sieht ja dann gut aus , weil der kleine mit 60 oder auch als 82 PS Trend , als EU Fahzeug unter 10000 zu bekommen ist .

Danke schon mal für die Antworten .

DIDI

Meine Frau fährt nun schon den 2. Der ist 1,5 Jahre alt und macht keine Probleme. Der 1. vier Jahre lang übrigens auch nicht!

Ich kann nur sagen, das mein neuer Fofi TDCI keine Mängel hat, und einen ausserordentlich soliden und erwachsenden Eindruck hinterlässt.

Wir haben 2 Ford Fiesta MK7, ein Trend 4/2014 und Ambiente 2/2014. Der erste Trend hat 89PS und der Ambiente 60PS. Beide Fahrzeuge sind jetzt ca. 20000 km gelaufen und das bis auf kleine Nacharbeiten ohne Probleme.

Beide Fahrzeuge sind sehr Kostengünstig als Tageszulassung erworben worden, weil die Gebrauchten einfach zu Teuer waren, der Trend für 9500 Euro und der Ambiente für 8300 Euro. Man kann nicht Luxus erwarten, bekommt aber für das Geld ein gutes Preis- Leistungsverhältnis.

Folgende Mängel hatten wir:

- Schwache Auslegung der Motorhaubenverriegelung, die klemmt gern und die Haube geht nicht zu.
= Muss Kräftig gefettet werden, beide waren betroffen.
- Motorhaubenverriegelung lässt sich nicht einstellen, Masken mussten verschoben werden.
= Ambiente musste auseinander genommen werden, beim Trend nicht so schlimm, musste ein bisschen nachgestellt werden. Während der Ambiente ein Tag in die Werkstatt musste, hatte der Händler den Trend auf den Hof nacharbeiten können.

Diese Mängel sind bekannt, hatte der Händler aber gut beheben können. Die Motorhaubenverrieglung wird nicht ewig halten und ist ein bekanntes Problem. Wobei man diese auch später selbst gut austauschen könnte, was minimale Kosten zu folge hätte, dann Bautenzug und nicht den Quatsch mit Elektrik was viele andere Autos haben.

Folgende Konstruktive Mängel kommen auf einen zu oder man muss damit Leben.

- Der Auspuff brummt ein bisschen, das liegt an den zu langen Rohr zum Schalldämpfer.
- Der Rostschutz ist zu schwach ausgelegt, gerade Teile wie Achsträger sollte man vorsorglich nach Ablauf des 5 Lebensjahres behandeln.
- Die Sicht nach hinten ist schlecht, das Unfallrisiko steigt stark an.
- Zum Glück haben unsere Autos keine Anal-sensoren am hinteren Stoßfängerzierleistenteil dran, diese ziehen gern Wasser und so kann man spätestens zum Tüv alle zwei Jahre Kotzen.
- Die Synchronisation des Rückwärtsganges könnte besser sein, geht mal ein Gang nicht sofort rein muss man kurz warten. Ist eine bekannte Ford Krankheit. Solange man nichts mit Gewalt macht passiert nichts.

Alles in allem aber normal, ich würde dieses Auto wieder kaufen. Bedingt dadurch das Tageszulassungen schon billig sind, würde ich für einen Gebrauchten nicht über 6000 Euro zahlen.

Zitat:

@Don Potenzo schrieb am 22. Februar 2015 um 08:23:01 Uhr:



- Die Synchronisation des Rückwärtsganges könnte besser sein, geht mal ein Gang nicht sofort rein muss man kurz warten. Ist eine bekannte Ford Krankheit. Solange man nichts mit Gewalt macht passiert nichts.

Hi.

Du wirst jedoch vergeblich auf eine Verbesserung der Synchronisation

der RW-Ganges warten ... es gibt nämlich keine. 😁

Auch von anderen Herstellern kenne ich das nicht.

VW hatte das im Golf III, auch der Polo bekam dies später. Peugeot 207, Mazda 2, Opel Corsa etc. höre ich allerdings ab und zu, wenn sie rückwärts ausparken, düfte also auch nicht synchronisiert sein. 😁

Ich habe meinen Ford Fiesta Baujahr 2012 mit 70 PS Dieselmotor am 7.11.2013 mit 20.000 km gebraucht gekauft.(Werksauto) Mittlerweile habe ich etwas über 72.000 km runter. Fahre fast nur längere Strecken da ich 70 km bis auf die Arbeit habe davon etwa 30 km Landstraße und etwa 40 km Autobahn. Fahre das auto nie über 2200 Umdrehungen bis der Motor warm gelaufen ist. Auf der Autobahn stört etwas dass man bei 130 km/h schon 3000 Umdrehungen drauf hat. Aber bis jetzt hatte ich noch gar nichts am Auto. Nur wie manche es beschreiben dass der Rückwärtsgang manchmal raus springt sonst sehr zufrieden. Könnte 20 PS mehr haben um weniger gas geben zu müssen.

Zitat:

@RandyWeber schrieb am 22. März 2015 um 18:58:00 Uhr:


Ich habe meinen Ford Fiesta Baujahr 2012 mit 70 PS Dieselmotor am 7.11.2013 mit 20.000 km gebraucht gekauft.(Werksauto) Mittlerweile habe ich etwas über 72.000 km runter. Fahre fast nur längere Strecken da ich 70 km bis auf die Arbeit habe davon etwa 30 km Landstraße und etwa 40 km Autobahn. Fahre das auto nie über 2200 Umdrehungen bis der Motor warm gelaufen ist. Auf der Autobahn stört etwas dass man bei 130 km/h schon 3000 Umdrehungen drauf hat. Aber bis jetzt hatte ich noch gar nichts am Auto. Nur wie manche es beschreiben dass der Rückwärtsgang manchmal raus springt sonst sehr zufrieden. Könnte 20 PS mehr haben um weniger gas geben zu müssen.

kein Problem, Chip Tuning, ?

Habe einen Trend Bj. 2009, große Mängel hatte ich bis jetzt nicht, allerdings die Bremsen sind Schrott ,Wirkung,Verschleiß extrem (bin kein Heizer) jetzt ist der Hauptbremszyl der.
Werde mir keinen Ford und schon gar keinen Fiesta mehr holen , war eingeschworener Ford Fahrer seit 1985 da es aich hier keinen vernünftigen Händler gibt hat sich das erledigt, schon schlimm genug das ich den Karren nicht verkauft bekomm.

Komisch...Unserer hat knapp 80 tsd. gelaufen und hat immer noch kein Problem mit den Bremsen.
Scheinst wohl Pech gehabt zu haben.

Ich würde den Fiesta als Zweitwagen jederzeit wieder kaufen.
Kein Rost an der Karosse, bisher nix aussergewöhnliches.
Rückwärtsgang nervt - aber einmal den ersten Gang und dann noch mal zurück, dann klappt das.
Kommt auch selten vor.

Was die genannte Übersichtlichkeit nach hinten angeht: Welcher aktuellere Kleinwagen hat sowas noch??
Achsträger verrosten..Ok. Und? Bis das durchrostet, ist die Kiste eh schon ein Kühlschrank.
Schau mal unter die Benzen nach 5 Jahren. Oder BMW. Meiner hatte das nach 6 Jahren auch.
Kann man drübermalen, muss man aber nicht.
Sparzwang aller Hersteller. Kosmetisches Problem - mehr nicht.

Habe jetzt 70000 drauf...
und habe mit dem Händler richtig in die Sch..... gegriffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen