Mängel bei Abholung GTI
Hallo!
Habe am Freitag in Wolfsburg meinen GTI abgeholt !
Folgende Mängel stellte ich fest:
1. 2 Kratzer Heckstoßstange direkt über Auspuff
2. 1 Kratzer Motorhaube
3.Heckklappe nicht passgenau(Spaltmaße rechts und links völlig unterschiedlich)
Der Kratzer in der Motorhaube konnte direkt behoben werden,der Rest soll jetzt von meinem Händler gemacht werden!
Desweiteren scheint die Qualität des Stoffes der Sitze mangelhaft zu sein,nach 1000 Km schlägt der Stoff bereits Falten an den Seitenwangen,sieht einfach schon alt aus(Habe ich jetzt schon auch bei anderen GTI gesehen)
Ach ja,die Abdeckung der Scheinwerferreinigungsanlage ist auch lose und muß erneuert werden!
ENDKONTROLLE Frage ich mich wofür die DA ist!! SETZEN 6,0 !!!!!
Trotzdem geiles Auto!!!
Gruß an ALLE!
Ähnliche Themen
82 Antworten
Dachte bezüglich meiner Delle auch schon an Minderung. Eine neue Klappe, die dann lackiert werden muss? Ich weiss nicht recht 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Deus lo vult
Dachte bezüglich meiner Delle auch schon an Minderung. Eine neue Klappe, die dann lackiert werden muss? Ich weiss nicht recht 🙄
Gib doch mal bescheid, was WOB zum Thema sagt und ob sie nachbessern werden *daumendrück*
Gruß,
ks
War heute noch einmal beim 🙂. Der telefonierte mit WOB. Die Resonanz war wohl recht positiv, da ich sofort am nächsten Morgen reklamierte.
Danach schoss er mit der Digicam ein paar Bildchen von der Delle in der Heckklappe, der Delle in der Aluzierleiste; der zerkratzte Scheinwerfer war mir ja schon in der Autostadt aufgefallen.
Die Bilder wollte er online versenden und auf Antwort warten.
Ich selbst habe meine Heckklappe ja nun schon des öfteren betrachtet (manchmal glaube ich eine Delle mit dazugehörigem GTI zu besitzen 🙁 ) und bin zu dem Schluss gelangt: Eine neue Heckklappe muss her! Ich hab` keinerlei Bock auf Füllmasse oder ähnliches bei einem nagelneuen Auto.
Aber was wird dazu WOB sagen? Denn das wird dann teuer (neue Hohlraumkonservierung, neue Scheibe, oder kann man die Ursprüngliche verwenden? Gesamte Elektrik umbauen, Lampen, Schloss, Heckklappenentriegelung inkl. Griff bzw. VW-Emblem und last but not least die Lackierung) 😰
Vielleicht ist Richten doch besser? Ich weiß nicht....
**Grüße**
Zitat:
Original geschrieben von JoeC00L
design ist geschmacksache. ich finde, dass der neue golf sehr edel und gleichzeitig dynamisch und sportlich ausschaut. aber so ist das eben. die einen mögen rustikale wohnwände, die anderen ein schlichtes sideboard von porro.
😁
Hihi, muß zugeben, so "ganz" serienmäßig ist mein GTI IV nicht mehr...der neue würde auch andere Alus, Fahrwerk usw. bekommen....dann sieht die Sache sicher wieder ganz anders aus. War eben nur der direkte Vergleich mit meinem "getunten" und dem GTI V in Serie.
An XVISION: mit dem Lichtschalter hast Du Recht, habe ich auch mitbekommen. Ich meinte auch nur das Extra mit dem Auto-Licht...diese Funktion brauche ich nicht. Beim Regensensor das gleiche Spiel...
Innendesign: Plastikform und dessen Qualitätsanmutung *würg* Soll aber laut Pichetsrieder 2006 geändert werden *hoff*
Tacho beim Ver ist aber schön, auch das Lenkrad und die Sitze sind geil. Schwarzer Himmel *daumenhoch*
Auf dem Bild vom Ver sieht man innen auch ganz schön die Querstrebe unter der Windschutzscheibe *wiebrettvormkopf*
Ist das schön? Ist das Porro? Das ist ja noch nicht mal Eiche brutal (darauf stehe ich gar nicht, aber auch nicht auf Designer-Schnick-Schnack ohne Bezug zur Funktion, sondern nur zum Geldbeutel des Kunden, haha)
Jo
Zitat:
Original geschrieben von Deus lo vult
War heute noch einmal beim 🙂. Der telefonierte mit WOB. Die Resonanz war wohl recht positiv, da ich sofort am nächsten Morgen reklamierte.
Danach schoss er mit der Digicam ein paar Bildchen von der Delle in der Heckklappe, der Delle in der Aluzierleiste; der zerkratzte Scheinwerfer war mir ja schon in der Autostadt aufgefallen.
Die Bilder wollte er online versenden und auf Antwort warten.
Ich selbst habe meine Heckklappe ja nun schon des öfteren betrachtet (manchmal glaube ich eine Delle mit dazugehörigem GTI zu besitzen 🙁 ) und bin zu dem Schluss gelangt: Eine neue Heckklappe muss her! Ich hab` keinerlei Bock auf Füllmasse oder ähnliches bei einem nagelneuen Auto.
Aber was wird dazu WOB sagen? Denn das wird dann teuer (neue Hohlraumkonservierung, neue Scheibe, oder kann man die Ursprüngliche verwenden? Gesamte Elektrik umbauen, Lampen, Schloss, Heckklappenentriegelung inkl. Griff bzw. VW-Emblem und last but not least die Lackierung) 😰
Vielleicht ist Richten doch besser? Ich weiß nicht....
**Grüße**
Du hast für Dein Auto weit über 24.000 € hingelegt. Und für mein Geld würde ich perfekte Ware verlangen. Und perefkt ist die Ware erst dann, wenn sie auch beim Wiederkauf als perfekt anerkannt wird. Was nutzt es Dir wenn VW ne billiglösung ( in dem Fall für mich spachteln und und und ) anbietet, die sich aber in ein Paar Jahren als Pfuscherei ( z.b Rost , oder etwas niedriger Verkaufswert ) rausstellt??
Als wenn Du mich fragst, zieh es vernünftig durch.
Zitat:
Original geschrieben von Deus lo vult
Vielleicht ist Richten doch besser? Ich weiß nicht....
Letztens kam eine Sendung über diese neue Spezies des Beulendoktors (gibt es ja bei fast jedem größeren 🙂 ) und das Ergebnis war wirklich erstaunlich. Wenn es kein Knick ist, dann bekommen die so etwas bestimmt für Dich unsichtbar wieder hin.
Das war schon überzeugend im TV und ich dachte, das schafft der nie, als ich die Beule sah.
MfG
Andreas
War heute mal bei einem Bekannten. Der besitzt eine Autolackiererei und arbeitet u.a. für einige Nobelautohäuser in Bad Homburg.
Also der lackiert schon mal Lamborghinis, Aston Martins oder Bentleys.
Auch heute als ich ihn, eben wegen der ****ing Delle, aufsuchte stand dort ein schwarzer Continental. In der Werkstatt des Bentley-Händlers schlug ein Mechaniker mit der Fahrertür gegen die Hebebühne.
Also fuhr man den Wagen die 10 KM zu meinem Bekannten und gab die Sache pronto in Auftrag.
Ich sagte zu ihm, also wenn das mein Auto gewesen wäre, dann gäbe es fett Ärger! Darauf er ganz trocken: "Das bekommt der (Besitzer) gar nicht mit".
Geil, oder?
Aber zurück zum Thema: Er empfahl mir den Schaden so sanft zu reparieren, wie es nur geht. Seiner Meinung nach sollte man weder die Delle rausziehen (wegen der starken Hitzeentwicklung beim aufschweißen der Hebelpunkte) noch verzinnen (ebenfalls wegen der Hitzenentwicklung) und auf gar keinen Fall eine neue Heckklappe einbauen (wegen der großflächigen Neulackierung).
Sein Tipp: Leicht füllen und beilackieren 🙄
Tja, der Tipp von `nem top Lackierer...
p.s. Er hat sich die Delle mit ´ner Lupe angeschaut und kam zum gleichen Ergebnis wie mein Meister beim 🙂 :
Die Delle war schon vor dem Lackieren drin. Keine mechanische Einwirkung auf den Lack festzustellen. Das muss wohl im Karroserierohbau passiert sein, hehe, unglaublich...
**Grüße**
Zitat:
Original geschrieben von Deus lo vult
Seiner Meinung nach sollte man weder die Delle rausziehen (wegen der starken Hitzeentwicklung beim aufschweißen der Hebelpunkte) noch verzinnen (ebenfalls wegen der Hitzenentwicklung) und auf gar keinen Fall eine neue Heckklappe einbauen (wegen der großflächigen Neulackierung).
Sein Tipp: Leicht füllen und beilackieren 🙄
Also der Beulendoktor hatte da ganz andere Mittel. Nix schweißen oder so, sondern das Auto wurde erst in der warmen halle aufgewärmt und dann wurden mit verschiedenen Drückwerkzeugen unter sanfter Massage das Blech seiner Spannung befreit. Das Ergebnis war perfekt. Kein gerissener Lack oder Ähnliches und auch mit der Lupe war von der Beule (und das war eine heftige Delle in einem abgerundeten Randbereich) gar nix zu sehen.
Fahr mal wirklich zu so einem Spezialisten. Du wirst Dich wundern.
Spachten und beilackieren. Ich lach mich tot bei einem neuen Wagen. 🙁
MfG
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AndyFAQ
Spachten und beilackieren. Ich lach mich tot bei einem neuen Wagen. 🙁
Jo Andy, sehe ich genauso. Aber die Delle ist an einer doppelwandigen Stelle...
Zitat:
Original geschrieben von Deus lo vult
Jo Andy, sehe ich genauso. Aber die Delle ist an einer doppelwandigen Stelle...
Ok, wenn man auch über Ecken nicht drankommt, dann ist das schlecht. Aber ich würde trotzdem mal bei einem vorbeifahren und fragen. 🙂
Vielleicht hast Du Glück, bevor Dir der 🙂 da was hinbastelt.
Aber ok, eigentlich kann es Dir auch egal sein. Er muß es ja richten. Ich hätte sooooooon Hals. 🙁
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AndyFAQ
Ich hätte sooooooon Hals. 🙁
Hehe, was solls...
...aber ich werde deinen Rat befolgen und den Beulendoktor für einen Thearpievorschlag konsultieren, vielleicht kann der ja was machen.
**Grüße**
Sitze
Also bei meinem GTI sind die Falten auch da gewesen....Aber auch schon bei der Abholung...mich stört das nicht sooo besonders....doch wenn es weg wäre wärs natürlich schöner....
Hat das mal jemand von seinem Freundlichen beheben lassen?
Gab es nur 2 neue Sitze oder was wurd gemacht???
Hallo zusammen,
hab meinen GTI am 19.03.2005 in WOB abgeholt, bei der Übergabe entdeckte ich eine Lackbeschädigung an der Zierleiste der vorderen linken Tür, sowie einen zu niedrigen Kühlmittelstand. Innerhalb einer Stunde wurde eine neue Zierleiste montiert und der Kühlmittelstand korrigiert, desweiteren wurde die Autostadt-Kreditkarte (oder wie heißt sie ?) mit einem zusätzlichen Guthaben versehen, so daß einem leckeren Abendessen beim Italiener nichts mehr im Wege stand...toller Service um Unannehmlichkeiten zu entschädigen.
Falten an den Seitenwangen
"Desweiteren scheint die Qualität des Stoffes der Sitze mangelhaft zu sein,nach 1000 Km schlägt der Stoff bereits Falten an den Seitenwangen,sieht einfach schon alt aus(Habe ich jetzt schon auch bei anderen GTI gesehen) "
Habe diese Falten auch an meinem GTI, und das nach 500 KM !
Was sagt der VW-Händler dazu ? Normal ? Nachbessern ?
Danke....
Wolfgang
mängel am Gti
Habe mein GTI letzten Freitag bekommen,
2 Lack mängel Sonnenbrille ablage im Himmel geht nicht zu und die schwarzen schweller leiten flogen schon bei der Heimfaht ab. Ich habe mich gefragt was ist das, man bezahlt über 34000€ und dann so was!!!!!!!!!!!