Mängel am insignia
hallo leute
das ist nur an die gerichtet die schon einen insignia ob 4-5 türer oder st haben.
ich möchte euch bitten das wenn ihr einen mangel oder gar mehrere mängel bei eurem fahrzeug fest stellt das ihr es hier rein schreibt
im prinzip stelle ich mir das so vor
was für einen mangel ,wie wurde er behoben ,wie wurdet ihr bei eurem foh behandelt ,wie teuer war es (außerhalb der garantie)
danke
lg michael
Beste Antwort im Thema
Ein FOM (Frustrierter Opel Mitarbeiter) der um seinen Job bangt, hat mir eine Liste der wichtigsten Feldabhilfen für den Insignia zugespielt. Das mag eventuell nützlich sein, der ein oder anderen Werkstatt, die diese selbst nicht finden kann/will auf die Sprünge zu helfen.
E0002463 Außenrückspiegelglas - Schmutzansammlung
E0002433 Scheinwerfer undicht - Beschädigung am Befestigungspunkt Stossfänger zu Scheinwerfergehäuse
E0002446 RDKS: Warnmeldung "Reifenzuordnung nicht bekannt" erscheint sporadisch im DIC
E0002448 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung Funktionsstörung
E0002491 Hinterradbremse - Quietschgeräusche
E0002439 Antriebswelle zu Radnabe - Bing- oder Klick- Geräusch beim Anfahren
E0002510 Hintere Laderaumabdeckung fällt aus Halterung. Sports Tourer
E0002415 UHP - Keine Bluetooth Verbindung nach Software Update
E0002524 Mittelkonsole - Geräusche
E0002475 Elektronische Klimaautomatik (ECC) - Schwache Entfrostung oder Entfeuchtung der Windschutzscheibe
E0002481 DIC (Driver Info Center) - Unterschiedliche Sprache im DIC und Display
E0002482 Meldung defekte Glühlampe bei Anhängerbetrieb, ohne das Defekt vorliegt
E0002487 Klopfgeräusch nach Kaltstart. Das Geräusch tritt teilweise nur sporadisch nach längerer Standzeit auf (A16XER,A18XER)
E0002449 Instrument, Tankanzeige - Tankanzeige nach dem Betanken zu träge
E0002476 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Fernlicht schaltet zu spät in Abblendlichtmodus
E0002496 Airbagkontollleuchte leuchtet
E0002503 Zündschloss - Transport Modus aktiviert sich selbsttätig
E0002517 Motor A18XER, A16XER, Luftfiltergehäuse - Klappergeräusche im Motorraum
E0002529 Motor A16LET - Tempomat schaltet sich ab
E0002529 Motor A16LET - Turbolader Geräusche
Sollte das "Streng Geheim" sein, bitte ich einen Moderator es sofort zu löschen.
1140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Deswegen würde ich auch nie wieder ein "frisches" Modell kaufen, erst nach 1,5-2 Jahren im Serienbetrieb kann man relativ sicher sein, als Kunde nicht noch immer Beta-Tester zu spielen (Aussage gilt für alle Hersteller, nicht speziell für Opel).
Da haste völlig Recht und bisher habe ich das auch so gehalten, ging aber beim Insignia nicht. Warum bauen die auch so ein geiles Auto mit dem "Muss-ich-haben" Effekt? Ich bin echt sauer auf Opel. 😉
LG Ralo
Das stimmt. 😰😁
Aber bis jetzt halten sich die "Mängel" ja auch in Grenzen. Mein Arbeitskollege hat sich die neue E-Klasse gekauft. Der hat den schon seit zwei Wochen nicht mehr. Ist nur in der Werkstatt. Das Auto geht ständig aus und wenn das Auto läuft geht das Infotainment-System nicht. Also man kann anscheinend überall mal glück oder pech haben. 🙂
Mfg. Tobias
Die modernen und sehr komplexen Infotainmentsysteme scheinen bei allen Herstellern Probleme zu machen, ein Freund von mir hat sich einen neuen Octavia II gekauft und alles ist soweit i.O....bis auf das Infotainmentsystem, das zickt rum (ähnlich wie hier...hängt sich auf, stürzt ab oder liest CD's nicht richtig...) und bisher ist auch so richtig keine Lösung in Sicht.
Da werden aber sowohl die Fahrzeughersteller als auch die Zulieferer beide ihren Teil zur Misere beitragen...der eine will das System schnell den Endkunden anbieten,weil man gerade an derartigen Systemen noch richtig Geld verdienen kann und der andere will als erster das System an den Hersteller liefern, damit er im Geschäft bleibt...nach dem Motto: 2-3 Updates sind schnell zusammengeschrieben ...ist ein "Teufelskreis" zu Lasten der Kunden.
Viele Grüße, vectoura
Ich habe den Eindruck, dass die Wahl von Blaupunkt als Infotainment-Zulieferer nicht besonders glücklich war. Bei den Siemens-VDO-Geräten im Signum hatte ich nie Stabilitätsprobleme.
So bleibt noch Einiges an Potential für Verbesserungen beim Facelift.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Ich habe den Eindruck, dass die Wahl von Blaupunkt als Infotainment-Zulieferer nicht besonders glücklich war. Bei den Siemens-VDO-Geräten im Signum hatte ich nie Stabilitätsprobleme.
So bleibt noch Einiges an Potential für Verbesserungen beim Facelift.Gruß
Michael
Frage mal die FOH, was die von Siemens/VDO halten...nach meinen Erfahrungen kommt von "Ruf" her BOSCH da besser weg.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von schletob
Hallo. Hat jemand schonmal das Problem gehabt, dass es auf der Beifahrerseite Quietsch bzw. klappert. Ist nicht so laut sondern eher ein hoher Ton. Ist ziemlich nervig. Danke im voraus.Mfg. Tobias
Hallo
Hatte auch ein leises klappern vom beifahrersitz her.
Bei mir ist es die kopfstütze des Beifahrersitzes die diese geräusche verursacht!
MFG Heizi
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Frage mal die FOH, was die von Siemens/VDO halten...nach meinen Erfahrungen kommt von 2Ruf" her BOSCH da besser weg.
Also ich kenne Blaupunkt-Navigation noch aus der alten S-Klasse (Vorfacelift) und da war die Software schon instabil und fehlerhaft. Und dass die DVD90-Systeme im Signum wesentlich ausgereifter zu sein scheinen, ist einfach mein Eindruck. Da kann mir auch kein FOH helfen.
Hier mal ein alter Artikel aus dem Jahre 2002, der mir gerade beim Googlen unter die Finger geraten ist: Blaupunkt hat sich mit Navigation verfahren
Wenn ich die ganzen Probleme hier sehe, dann scheint sich nicht viel verbessert zu haben... 🙁
Gruß
Michael
Gut, Anfang der 2000er wird das schon so gewesen sein (ist für mich schon etwas "weit" weg...zumindest beim Thema "Elektronik" und "Navi"...), aber wenn ich meine FOH so zu Themen wie Steuergeräten oder Infotainmentssystemen befrage und auf Siemens / VDO komme, schlackern die mit den Ohren und schlagen die Hände über dem Kopf zusammen.
Liegt vielleicht aber auch daran, daß Bosch da bei Opel nicht so präsent war und dann eine "selektive Wahrnehmung" bei den FOH entstanden ist...?
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Heizarius
HalloZitat:
Original geschrieben von schletob
Hallo. Hat jemand schonmal das Problem gehabt, dass es auf der Beifahrerseite Quietsch bzw. klappert. Ist nicht so laut sondern eher ein hoher Ton. Ist ziemlich nervig. Danke im voraus.Mfg. Tobias
Hatte auch ein leises klappern vom beifahrersitz her.
Bei mir ist es die kopfstütze des Beifahrersitzes die diese geräusche verursacht!MFG Heizi
Den Eindruck habe ich auch.
Weiterhin sporadisch:
-Beifahrertür aus dem Bereich Türverriegelung
-B-Säule Fahrerseite ganz in Ohrnähe
-Diverse Stellen am Amaturenbrett, vor allem aber aus dem mittleren Bereich
-Leichtes Knacken am Kupplungspedal
Ein echter Opel halt. Am besten, man macht nie das Radio aus.
Montag kommt die Karre zum FOH😠
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Und dass die DVD90-Systeme im Signum wesentlich ausgereifter zu sein scheinen, ist einfach mein Eindruck. Da kann mir auch kein FOH helfen.
Denke ich auch.
Ich habe mal die Suche gequält und nichts über ausfallende Geräte bzw. schwarze Monitore beim CD70/DVD90 finden können, abgesehen von sich verstellenden Soundeinstellungen funzten die Geräte von Anfang an top, ohne grössere Probleme.
Zudem haben sie in Tests immer gut bis besser abgeschnitten. Wenn ich nun hier das ganze Theater mit dem DVD 800 lese, frage ich mich warum Opel da den Zulieferer gewechselt hat, meiner Meinung nach ist das neue System, mal abgesehen von der besseren Kartendarstellung sowie dem etwas grösseren CID, dem alten absolut unterlegen.
Gruß....Andi
Ich denke, das Blaupunkt hier die Hauptschuld trifft. Das Blaupunkt-Navi in einem C-Max fiel auch mehr und mehr aus, bis garnichts mehr ging. Nur mit Batterie abklemmen war dem wieder Leben einzuhauchen.
Bleibt die Frage, warum Opel Blaupunkt als Lieferant ausgewählt hat. Und ich vermute, dass die Probleme Blaupunkt und Opel nicht so schnell in den Griff bekommen, wie es sich so mancher hier wünscht.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Ich denke, das Blaupunkt hier die Hauptschuld trifft. Das Blaupunkt-Navi in einem C-Max fiel auch mehr und mehr aus, bis garnichts mehr ging. Nur mit Batterie abklemmen war dem wieder Leben einzuhauchen.
😁
Erinnerungen kommen wieder hoch. In der alten S-Klasse war auch die einzige Lösung, die Sicherung zu ziehen, wenn sich das Blaupunkt-Navi (Command System) komplett aufgehangen hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Bleibt die Frage, warum Opel Blaupunkt als Lieferant ausgewählt hat. Und ich vermute, dass die Probleme Blaupunkt und Opel nicht so schnell in den Griff bekommen, wie es sich so mancher hier wünscht.
Ich denke mal, dass diese Wahl letztlich wegen des Preises auf Blaupunkt fiel. Aber da kann man nur spekulieren. Ich hoffe, dass der Zulieferer gewechselt wird. Denn wenn dieselben Probleme über Jahre in verschiedenen Fahrzeugen auftreten, dann ist das für mich ein Zeichen, dass die es wohl nie hinbekommen werden...
Gruß
Michael
Hallo.
Gestern Abend sitze ich vorm Fernseher und denke mir nix böses, da wird es auf einmal laut im Wohnzimmer. Es war die Alarmanlage von meinem schönen Insignia🙂
Ich raus, nix zusehen! Ich habe keine Ahnung was die Alarmanlage ausgelöst hat.
Habt ihr schon von Fehlfunktionen der Alarmanlage gehört?
Vielen dank.
Mfg. Tobias
Ich hab einmal bei einem meiner Vorgänger Franzosen den Fehler gemacht und mir ne Alarmanlage einbauen lassen (Herstellerseitig).
Da war die Innenraumüberwachung mal zu empfindlich eingestellt, mal haben sich die Sensoren mit ihren Messwinkeln überlagert und dadurch ab und zu Fehlalarm ausgelöst. Oder irgendeine mit/eingeschleppte Fliege o.ä. hat´s hochgehen lassen.
Das losgehen der Alarmanlage kann also vielfältige und vor allem nichtige Gründe haben.
Aber betrachte mal den sozialen Aspekt: Du lernst Deine Nachbarn u.U. von einer ganz Neuen Seite kennen. 🙂 🙂
Na Super!!!🙂😁🙂
Ich hoffe das war einmalig. Wenn das öfter vorkommt dann bleibt nur eins:
Ab zum FOH!!! 😁😎
Mfg. Tobias