Mängel am insignia

Opel Insignia A (G09)

hallo leute

das ist nur an die gerichtet die schon einen insignia ob 4-5 türer oder st haben.

ich möchte euch bitten das wenn ihr einen mangel oder gar mehrere mängel bei eurem fahrzeug fest stellt das ihr es hier rein schreibt

im prinzip stelle ich mir das so vor
was für einen mangel ,wie wurde er behoben ,wie wurdet ihr bei eurem foh behandelt ,wie teuer war es (außerhalb der garantie)

danke
lg michael

Beste Antwort im Thema

Ein FOM (Frustrierter Opel Mitarbeiter) der um seinen Job bangt, hat mir eine Liste der wichtigsten Feldabhilfen für den Insignia zugespielt. Das mag eventuell nützlich sein, der ein oder anderen Werkstatt, die diese selbst nicht finden kann/will auf die Sprünge zu helfen.

E0002463 Außenrückspiegelglas - Schmutzansammlung
E0002433 Scheinwerfer undicht - Beschädigung am Befestigungspunkt Stossfänger zu Scheinwerfergehäuse
E0002446 RDKS: Warnmeldung "Reifenzuordnung nicht bekannt" erscheint sporadisch im DIC
E0002448 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung Funktionsstörung
E0002491 Hinterradbremse - Quietschgeräusche
E0002439 Antriebswelle zu Radnabe - Bing- oder Klick- Geräusch beim Anfahren
E0002510 Hintere Laderaumabdeckung fällt aus Halterung. Sports Tourer
E0002415 UHP - Keine Bluetooth Verbindung nach Software Update
E0002524 Mittelkonsole - Geräusche
E0002475 Elektronische Klimaautomatik (ECC) - Schwache Entfrostung oder Entfeuchtung der Windschutzscheibe
E0002481 DIC (Driver Info Center) - Unterschiedliche Sprache im DIC und Display
E0002482 Meldung defekte Glühlampe bei Anhängerbetrieb, ohne das Defekt vorliegt
E0002487 Klopfgeräusch nach Kaltstart. Das Geräusch tritt teilweise nur sporadisch nach längerer Standzeit auf (A16XER,A18XER)
E0002449 Instrument, Tankanzeige - Tankanzeige nach dem Betanken zu träge
E0002476 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Fernlicht schaltet zu spät in Abblendlichtmodus
E0002496 Airbagkontollleuchte leuchtet
E0002503 Zündschloss - Transport Modus aktiviert sich selbsttätig
E0002517 Motor A18XER, A16XER, Luftfiltergehäuse - Klappergeräusche im Motorraum
E0002529 Motor A16LET - Tempomat schaltet sich ab
E0002529 Motor A16LET - Turbolader Geräusche

Sollte das "Streng Geheim" sein, bitte ich einen Moderator es sofort zu löschen.

1140 weitere Antworten
1140 Antworten

Apropos Navi und schwarzer Bildschirm: Also ich würde da Blaupunkt nicht mit zu dicken Nägeln ans Kreuz schlagen.

In meinem Laguna stammt das Festeingebaute Navi von Siemens/VDO und hatte in der Anfangszeit auch das beschriebene Phänomen, dass der Bildschirm während des Betriebs schwarz wurde. Dort liess es sich beheben, indem man Motor aus, Tür auf, Tür zu. Auto verriegeln , entriegeln Motor an durchmacht.

Das Problem an sich wurde im Laufe der Zeit per SW Update behoben und ich hab keinen Stress mehr damit gehabt.

Ausserdem denkt dran, ihr habt noch den Insignia "der 1. Stunde" und das habt ihr bei Kauf gewusst. Daher sollte man etwas Fehlertoleranter sein. Was nicht konstruktiv versaubeutelt wurde, für das wirds schon früher oder später einen Fix geben. Also Geduld und Spass mit dem Teil.

Vielleicht bin ich von meinem Franzosen auch einiges an technischer Toleranzanforderung gewöhnt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von McFly1



Ausserdem denkt dran, ihr habt noch den Insignia "der 1. Stunde" und das habt ihr bei Kauf gewusst. Daher sollte man etwas Fehlertoleranter sein.

Jepp, sehe ich genau so! 😉

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von pischeli



also, fahrzeug gestern gebracht, heute abgeholt...kein scheppern/klappern mehr. zuerst wurden die dämpfer gewechselt, brachte nichts. auf rat von opel wurden die bremsbeläge abmontiert und neu eingeschmiert. nun hört man absolut nichts mehr. bin jetzt mit dem auto wunschlos glücklich...

gruss

Hi pischeli,

hab Dank für die Info. War am Do. beim FOH. Der Werkstattmeister ist zuerst mit mir ne Runde gefahren, hatte in seinen alten Ohren aber Kartoffeln mit Watte und demzufolge nüscht gehört. Gott sei Dank fuhr dann doch der Cheffe noch mal mit und konnte das Klackern zwar nicht laut und deutlich aber immerhin vernehmen. Nun will er mich anrufen, wenn der Opel-Werksdienst das nächste Mal am Start ist. Ggf. werde ich denen deine Erfahrung mal brühwarm auftischen.

Klasse gemacht, du Glücklicher. Ich klacker mich dann mal weiter über die Tage.

Gruß Allrad

Hallo Insignia Gemeinde !

Ein paar Fragen an euch :

Wenn ich mit eingeschaltetem Regensensor fahre geht alles ganz toll🙂.
Wenn ich den Wagen dann abstelle und starte dann neu (Regensensor war noch eingeschaltet) , dann geht der Wischer nicht von alleine an. Alles bei Regen !! Einmal Sensor aus und wieder an u. schon gehts wieder.

Kann jemand helfen ?

Wenn ich beim ST auf die Heckscheibe Wischwasser mache dann sollte der Wischer ja auch angehen. Tut er aber nicht !!!
Über den kleinen Kippschalter am Hebel geht der Wischer , nur mit Wasser nicht. 🙁

Kann jemand helfen ?

Danke für Eure antworten !!
Grüße an alle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von McFly1

Ausserdem denkt dran, ihr habt noch den Insignia "der 1. Stunde" und das habt ihr bei Kauf gewusst. Daher sollte man etwas Fehlertoleranter sein.

Ich hatte 1x ein Auto aus dem 1. Baujahr und das hat mich ein für alle Mal geheilt. War ein Golf IV, neu gekauft, aus dem 1. Modelljahr 1998. Das Teil hatte mehr Mängel als ein Straßenköter Flöhe. Seitdem habe ich nur noch Autos gekauft, die schon eine Modellpflege hinter sich hatten. Damit bin ich gut gefahren. Aber irgendwer muß ja auch die ersten Modelle kaufen. 😁 😉

Wenn ich an den vermurksten Insignia Vorführer denke, den ich über ein Wochenende hatte... Wer an so eine Murkskarre gerät, ist ganz schnell ernüchtert. Dieser Vorführer kann sich mit meinem damaligen Golf auf eine Stufe stellen. 😠

Zitat:

Original geschrieben von 0176grizzly660


Hallo Insignia Gemeinde !

Ein paar Fragen an euch :

Wenn ich mit eingeschaltetem Regensensor fahre geht alles ganz toll🙂.
Wenn ich den Wagen dann abstelle und starte dann neu (Regensensor war noch eingeschaltet) , dann geht der Wischer nicht von alleine an. Alles bei Regen !! Einmal Sensor aus und wieder an u. schon gehts wieder.

Kann jemand helfen ?

Wenn ich beim ST auf die Heckscheibe Wischwasser mache dann sollte der Wischer ja auch angehen. Tut er aber nicht !!!
Über den kleinen Kippschalter am Hebel geht der Wischer , nur mit Wasser nicht. 🙁

Kann jemand helfen ?

Danke für Eure antworten !!
Grüße an alle

Ist bei meinem Franzosen genauso. Nach Motorneustart muss der Regensensor neu gestartet werden. Scheint also so gewollt - auch bei Opel 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von McFly1

Ausserdem denkt dran, ihr habt noch den Insignia "der 1. Stunde" und das habt ihr bei Kauf gewusst. Daher sollte man etwas Fehlertoleranter sein.

Ich hatte 1x ein Auto aus dem 1. Baujahr und das hat mich ein für alle Mal geheilt. War ein Golf IV, neu gekauft, aus dem 1. Modelljahr 1998. Das Teil hatte mehr Mängel als ein Straßenköter Flöhe. Seitdem habe ich nur noch Autos gekauft, die schon eine Modellpflege hinter sich hatten. Damit bin ich gut gefahren. Aber irgendwer muß ja auch die ersten Modelle kaufen. 😁 😉

Wenn ich an den vermurksten Insignia Vorführer denke, den ich über ein Wochenende hatte... Wer an so eine Murkskarre gerät, ist ganz schnell ernüchtert. Dieser Vorführer kann sich mit meinem damaligen Golf auf eine Stufe stellen. 😠

Ich bin ja mal gespannt wieviel Probleme es noch ins MJ2010 rüberschaffen 🙂 Aus dem MJ wird meiner kommen...

Zitat:

Original geschrieben von McFly1



Zitat:

Original geschrieben von 0176grizzly660


Hallo Insignia Gemeinde !

Ein paar Fragen an euch :

Wenn ich mit eingeschaltetem Regensensor fahre geht alles ganz toll🙂.
Wenn ich den Wagen dann abstelle und starte dann neu (Regensensor war noch eingeschaltet) , dann geht der Wischer nicht von alleine an. Alles bei Regen !! Einmal Sensor aus und wieder an u. schon gehts wieder.

Kann jemand helfen ?

Wenn ich beim ST auf die Heckscheibe Wischwasser mache dann sollte der Wischer ja auch angehen. Tut er aber nicht !!!
Über den kleinen Kippschalter am Hebel geht der Wischer , nur mit Wasser nicht. 🙁

Kann jemand helfen ?

Danke für Eure antworten !!
Grüße an alle

Ist bei meinem Franzosen genauso. Nach Motorneustart muss der Regensensor neu gestartet werden. Scheint also so gewollt - auch bei Opel 😉.

Ich gehe mal davon aus, dass es Absicht ist, denn damit dürfte das Problem behoben sein, dass man morgens im Winter in seinen Wagen einsteigt, Motor an und der Wische geht los, obwohl er angefroren ist oder Noch Eis auf der Scheibe. Das kann das Wischegetriebe Kosten oder einfach nur die Blätter versauen.

Ich bin dankbar, dass der Wischer erst nach erneuter Einstellung wieder angeht.

Dank Euch !

Klingt alles ganz logisch mit dem Regensensor.
Hätt ich auch selber drauf kommen müssen (🙄)
Und das mit dem Heckwischer scheind ein Softwareproblem zu sein.......... oder ?
MfG.

Zitat:

Original geschrieben von 0176grizzly660



Und das mit dem Heckwischer scheind ein Softwareproblem zu sein.......... oder ?
MfG.

Zumindest mal ein Problem - womit auch immer.

Zitat:

Original geschrieben von 0176grizzly660



Wenn ich mit eingeschaltetem Regensensor fahre geht alles ganz toll🙂.
...
Einmal Sensor aus und wieder an u. schon gehts wieder.
...

Hallo 0176grizzly660,

vielleicht ne total blöde Frage. Gestern saß ich in meinem Wagen und habe mir überlegt ob/wie man wohl den Regensensor auch ausschalten kann. Hab in der BA nichts dazu gefunden.

Oder meinst du mit "Aus" das manuelle Wechseln in den Dauerbetrieb/Intervallbetrieb (Hebel nach oben)?

Grüße Allrad

Habe meinen ST Ende März bekommen, seitdem gibt es nur Probleme. Mehrfach Ausfall der Infosysteme, Fehlermeldungen bei AHK, hakelnde Schaltung, quitschende Bremsen, im Prinzip alles was im Forum beschrieben wurde. Nach 4 Reparaturversuchen mit neuer Software konnte keine Abhilfe geschaffen werden. Jetzt tickt die Uhr, habe Frist bis zum 10.06. gesetzt, sonst wird gewandelt. Aber bis dahin gibt es lt. FOH keine Lösung für die Fehlermeldungen bei der AHK.

Bin mal gespannt

Zitat:

Original geschrieben von Allradomat



Zitat:

Original geschrieben von 0176grizzly660



Wenn ich mit eingeschaltetem Regensensor fahre geht alles ganz toll🙂.
...
Einmal Sensor aus und wieder an u. schon gehts wieder.
...
Hallo 0176grizzly660,

vielleicht ne total blöde Frage. Gestern saß ich in meinem Wagen und habe mir überlegt ob/wie man wohl den Regensensor auch ausschalten kann. Hab in der BA nichts dazu gefunden.

Oder meinst du mit "Aus" das manuelle Wechseln in den Dauerbetrieb/Intervallbetrieb (Hebel nach oben)?

Grüße Allrad

Hey Allrad,

Sensor aus geht bei mir (wie bei allen die einen haben) den Hebel für den Wischer in unterste stellung (gerastet).

Also Wischer aus . Sollte aber in der BA stehen ( Seite 75 bis 77 )

Viel Spaß beim schmökern 😉

Gruß Grizzly

Zitat:

Original geschrieben von koki_m


Habe meinen ST Ende März bekommen, seitdem gibt es nur Probleme. Mehrfach Ausfall der Infosysteme, Fehlermeldungen bei AHK, hakelnde Schaltung, quitschende Bremsen, im Prinzip alles was im Forum beschrieben wurde. Nach 4 Reparaturversuchen mit neuer Software konnte keine Abhilfe geschaffen werden. Jetzt tickt die Uhr, habe Frist bis zum 10.06. gesetzt, sonst wird gewandelt. Aber bis dahin gibt es lt. FOH keine Lösung für die Fehlermeldungen bei der AHK.

Bin mal gespannt

Hallo koki_m,

das Ding mit der AHK wurde schon oft bemängelt. Bei mir hat ein Softwareupdate geholfen. Es sollen aber bei einigen anderen Usern auch schon Anhängermodule getauscht worden sein.

FOH scheuchen das der sich kümmert !!!

Gruß Grizzly

Also das mit dem hier geschrieben wird über den Regensensor kann ich leider nicht bestätigen. Habe es gearde bei meinem Insignia Bj 11,08 getestet. Auto in der Garage Wählhebel für Scheibenwischer war bereits in Automatik stellung dann Zündung ein, dann hab ich mal Wasser auf die scheibe besprüht und der Wischer geht ganzalleine an und Regelt auch das tempo je nach wasser Menge.

mfg
David

Deine Antwort
Ähnliche Themen