Mängel am insignia

Opel Insignia A (G09)

hallo leute

das ist nur an die gerichtet die schon einen insignia ob 4-5 türer oder st haben.

ich möchte euch bitten das wenn ihr einen mangel oder gar mehrere mängel bei eurem fahrzeug fest stellt das ihr es hier rein schreibt

im prinzip stelle ich mir das so vor
was für einen mangel ,wie wurde er behoben ,wie wurdet ihr bei eurem foh behandelt ,wie teuer war es (außerhalb der garantie)

danke
lg michael

Beste Antwort im Thema

Ein FOM (Frustrierter Opel Mitarbeiter) der um seinen Job bangt, hat mir eine Liste der wichtigsten Feldabhilfen für den Insignia zugespielt. Das mag eventuell nützlich sein, der ein oder anderen Werkstatt, die diese selbst nicht finden kann/will auf die Sprünge zu helfen.

E0002463 Außenrückspiegelglas - Schmutzansammlung
E0002433 Scheinwerfer undicht - Beschädigung am Befestigungspunkt Stossfänger zu Scheinwerfergehäuse
E0002446 RDKS: Warnmeldung "Reifenzuordnung nicht bekannt" erscheint sporadisch im DIC
E0002448 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung Funktionsstörung
E0002491 Hinterradbremse - Quietschgeräusche
E0002439 Antriebswelle zu Radnabe - Bing- oder Klick- Geräusch beim Anfahren
E0002510 Hintere Laderaumabdeckung fällt aus Halterung. Sports Tourer
E0002415 UHP - Keine Bluetooth Verbindung nach Software Update
E0002524 Mittelkonsole - Geräusche
E0002475 Elektronische Klimaautomatik (ECC) - Schwache Entfrostung oder Entfeuchtung der Windschutzscheibe
E0002481 DIC (Driver Info Center) - Unterschiedliche Sprache im DIC und Display
E0002482 Meldung defekte Glühlampe bei Anhängerbetrieb, ohne das Defekt vorliegt
E0002487 Klopfgeräusch nach Kaltstart. Das Geräusch tritt teilweise nur sporadisch nach längerer Standzeit auf (A16XER,A18XER)
E0002449 Instrument, Tankanzeige - Tankanzeige nach dem Betanken zu träge
E0002476 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Fernlicht schaltet zu spät in Abblendlichtmodus
E0002496 Airbagkontollleuchte leuchtet
E0002503 Zündschloss - Transport Modus aktiviert sich selbsttätig
E0002517 Motor A18XER, A16XER, Luftfiltergehäuse - Klappergeräusche im Motorraum
E0002529 Motor A16LET - Tempomat schaltet sich ab
E0002529 Motor A16LET - Turbolader Geräusche

Sollte das "Streng Geheim" sein, bitte ich einen Moderator es sofort zu löschen.

1140 weitere Antworten
1140 Antworten

Dauert einen Augenblick, gefühlte 2-3 Minuten und dann standen 36° auf dem Display.
Pitter

Hallo Leute !

Finde diesen Tread sehr unübersichtlich für Neueinsteiger hier wie ich.

Auch ich habe bisher einige Mängel an meinem Insignia Sportstourer gehabt. Einige hat die Werkstatt zu vollster zufriedenheit gelöst.

Und ich konnte sogar einige Mängel selbst lösen.

In diesem Tread sind auch ein zwei mängel die ich hatte Aufgeführt. zb. Ausfall der Mittelkonsole.

Nur habe ich keine Lust 67 Seiten durchzulesen.

Also an die Forumsbetreiber eure Seite ist Klasse aber hier besteht Handlungsbedarf.

Gruß dor Myhli1

Hallo,

als ehemaliger Vectra-C Fahrer lese ich gern mal im Insignia-Forum.

Das Auto hatte mich vom Preis-Leistung-Verhältnis und der Optik auch sehr interessiert.

Wenn man sich hier allerdings die ganzen Mängel durchliest, wird einem Angst und Bange. Das sind ja teilweise schon ziemlich lange Listen.

Dabei bin ich erstaunt wie leicht viele Insignia-Fahrer das hinnehmen, schon fast als ob das dazugehört.

Ich wär jedenfalls ziemlich sauer wenn ich meinen neuen tollen Insignia vom Händler abhole, und nach einer Woche Fahrt mit einer Mängelliste ( mehr oder weniger lang ) wieder beim Händler auftauche.

Allein schon die ganzen Knartzgräusche, sowas darf meiner Meinug nach heutzutage bei so einem doch schon höherwertigen Wagen einfach nicht mehr auftreten. Von überdurchschnittlichen Spaltmaßen ganz zu schweigen.

Einfach nur ein Armutszeugniss von Opel die habens bis heut nicht kapiert was Qualität ist.

Persönlich empfehle ich allen die Ihren Opel noch länger fahren wollen, wenn noch möglich die Garantieverlängerung abzuschliessen.

Trotzdem noch allen eine gute Fahrt.

Habe meinen Insi seit gestern und hatte auch ein komisches Gefühl bei der Bestellung.

Vibrierende Lenkräder, knarzen der Mittelkonsole, defekte Antriebswellen, Schlaggeräusche beim Lastwechsel - alles Fehlanzeige.

Ich hoffe das bleibt so. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von klucor


Hallo,

als ehemaliger Vectra-C Fahrer lese ich gern mal im Insignia-Forum.

Das Auto hatte mich vom Preis-Leistung-Verhältnis und der Optik auch sehr interessiert.

Wenn man sich hier allerdings die ganzen Mängel durchliest, wird einem Angst und Bange. Das sind ja teilweise schon ziemlich lange Listen.

Dabei bin ich erstaunt wie leicht viele Insignia-Fahrer das hinnehmen, schon fast als ob das dazugehört.

Ich wär jedenfalls ziemlich sauer wenn ich meinen neuen tollen Insignia vom Händler abhole, und nach einer Woche Fahrt mit einer Mängelliste ( mehr oder weniger lang ) wieder beim Händler auftauche.

Allein schon die ganzen Knartzgräusche, sowas darf meiner Meinug nach heutzutage bei so einem doch schon höherwertigen Wagen einfach nicht mehr auftreten. Von überdurchschnittlichen Spaltmaßen ganz zu schweigen.

Einfach nur ein Armutszeugniss von Opel die habens bis heut nicht kapiert was Qualität ist.

Persönlich empfehle ich allen die Ihren Opel noch länger fahren wollen, wenn noch möglich die Garantieverlängerung abzuschliessen.

Trotzdem noch allen eine gute Fahrt.

Nun ja, MB bekleckert sich bezüglich Qualität auch nicht gerade mit Ruhm. Ich nenne nur die gröbsten Übelkeiten, die da sind:

Injektorenschäden zu tausenden

Rost A-S Klasse

Und das, nicht zu vergessen, vom "Premiumhersteller" zu Premiumpreisen.

Der Insignia ist hervorragend verarbeitet, und das zu einem hervorragenden P/L Verhältniss.

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Nun ja, MB bekleckert sich bezüglich Qualität auch nicht gerade mit Ruhm. Ich nenne nur die gröbsten Übelkeiten, die da sind:
Injektorenschäden zu tausenden
Rost A-S Klasse

Olle Kamellen aufwärmen ist genausowenig zielführend, wie hypothetische Mängelhäufungen am Insignia zu konstruieren.

Die genannten Mängel betreffen kein aktuell in Produktion befindliches Modell von Mercedes Benz mehr. Genausowenig findet man die Mehrheit der genannten Mängel noch an einem MJ 2010,5 Insignia.

Naja, man muss auch bedenken, dass der Insignia eine komplette Neuentwicklung ist. In der Anfangszeit traten da einige Kinderkrankheiten auf. Und meistens sind es ja nur nervige Kleinigkeiten wie Geräusche oder falsche Meldungen. Trotzdem, Opel würde gut daran tun, diese schnell abzustellen 😉

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Nun ja, MB bekleckert sich bezüglich Qualität auch nicht gerade mit Ruhm. Ich nenne nur die gröbsten Übelkeiten, die da sind:
Injektorenschäden zu tausenden
Rost A-S Klasse
Olle Kamellen aufwärmen ist genausowenig zielführend, wie hypothetische Mängelhäufungen am Insignia zu konstruieren.
Die genannten Mängel betreffen kein aktuell in Produktion befindliches Modell von Mercedes Benz mehr. Genausowenig findet man die Mehrheit der genannten Mängel noch an einem MJ 2010,5 Insignia.

Hallo netvoyager,

es ist ein Unterschied, wenn ein sogenannter "Premiumhersteller" behauptet, er stelle die weltbeste Qualität her. Die Fakten stellen sich anders dar. Außerdem erwarte ich (ich weiß ja nicht, was andere von MB erwarten), das ich, wenn ich einen MB kaufe, auch Top Qualität erhalte. Das ist, die Faktenlage ist eindeutig, nicht der Fall.
Im Verhältniss zum Preis bietet Opel sehr gute Qualität, natürlich gibts hier und da auch kleinere Probleme, aber so riesige Probleme wie MB mit Rost und Injektoren hatte, gibts bei Opel schon lange nicht mehr!
Und ob der W204 tatsächlich weniger rostet wie die alte C und E Klasse wird sich erst noch zeigen!
Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Im Verhältniss zum Preis bietet Opel sehr gute Qualität, natürlich gibts hier und da auch kleinere Probleme, aber so riesige Probleme wie MB mit Rost und Injektoren hatte, gibts bei Opel schon lange nicht mehr!

Die Betonung liegt auf "hatte".

In der Zeit in der Mercedes rosteten und mit Injektorproblemem liegenblieben, erfreuten sich beispielsweise Opel Fahrer mit Z19DTH Motor an den Drallklappen, dem AGR-Ventil der Lichtmaschine und dem Klimakompressor.

Großer Unterschied daran ist allerdings, dass Mercedes auch nach der Garantiezeit nahezu alle Schäden kostenlos behob, während die Opel-Eigner in der Mehrzahl die Kosten aller Ausfälle selbst berappen mussten und noch müssen.

Das mag der Grund sein, warum viele Opel Fahrer keine mehr sind, der Mercedes Kunde aber weiter der Marke die Treue hält.

Wie auch immer hat der Insignia offensichtlich keine solchen Leichen im Keller und darauf zu spekulieren, dass bei Mercedes zukünftig vielleicht doch wieder welche gefunden werden ist genauso müßig, wie manche Argumente der Gegner des Rauchverbotes in Bayern 😉

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Im Verhältniss zum Preis bietet Opel sehr gute Qualität, natürlich gibts hier und da auch kleinere Probleme, aber so riesige Probleme wie MB mit Rost und Injektoren hatte, gibts bei Opel schon lange nicht mehr!
Die Betonung liegt auf "hatte".
In der Zeit in der Mercedes rosteten und mit Injektorproblemem liegenblieben, erfreuten sich beispielsweise Opel Fahrer mit Z19DTH Motor an den Drallklappen, dem AGR-Ventil der Lichtmaschine und dem Klimakompressor.
Großer Unterschied daran ist allerdings, dass Mercedes auch nach der Garantiezeit nahezu alle Schäden kostenlos behob, während die Opel-Eigner in der Mehrzahl die Kosten aller Ausfälle selbst berappen mussten und noch müssen.

Das mag der Grund sein, warum viele Opel Fahrer keine mehr sind, der Mercedes Kunde aber weiter der Marke die Treue hält.

die betonung liegt auf "mag"...

meiner ansicht nach liegt die mercedes-markentreue vor allem daran, dass ein langjähriger mercedesfahrer niemals in einen opel/ford/vw steigen würde, denn:

was würde denn der nachbar denken....  😉

Zitat:

Original geschrieben von eugain


meiner ansicht nach liegt die mercedes-markentreue vor allem daran, dass ein langjähriger mercedesfahrer niemals in einen opel/ford/vw steigen würde, denn: was würde denn der nachbar denken....  😉

Dieser Argumentation würde ich folgen, wenn es BMW oder Audi nicht geben würde... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


Habe meinen Insi seit gestern und hatte auch ein komisches Gefühl bei der Bestellung.

Vibrierende Lenkräder, knarzen der Mittelkonsole, defekte Antriebswellen, Schlaggeräusche beim Lastwechsel - alles Fehlanzeige.

Ich hoffe das bleibt so. 🙂

An dieser Stelle noch mal der Hinweis mit der Garantieverlängerung, Kostenpunkt damals beim Vectra C 350Euro für 2 Jahre Anschlussgarantie.

Kostenpunkt ein halbes Jahr später Kilometerstand 55.000, 6800 Euro für den Austauschmotor.

Da hat sich das Geld auf jeden Fall gelohnt.

PS: Werde ich bei meinem Benz genauso machen. Sicher ist sicher.

Danke für den Tipp, aber die Garantieverlängerung habe ich eh ganz oben auf meiner Liste. Da bin ich noch am Handeln wie lange und zu welchem Preis. Weil in Ö gibt es die zusäzlichen 4 Jahre nicht.

Naja, meiner ist einer der früher. Es gab mal ein paar Software-Updates und hinten neue Bremsscheiben- ansonsten alles tip-top !!! Und das würden die meisten Insignia-Fahrer unterschreiben- nur findet man die nicht in einem Problemforum.

Was ich bei den aktuellen Opel-Modellen generell sehr zu schätzen gelernt habe sind die guten Detail-Lösungen. Wo bei ner C-Klasse im Kofferraum nackte Bleche sichtbar sind, man sich bei ner E-KLasse- Limo den Kopf am Kofferraumdeckel stößt, bei allen Mercedes- Modellen mehr Kunstleder findet (als bei Opel- wo allersings auch viel Kunstleder verarbeitet wurde) oder die Knöpfe von der Klimaautomatik recht wackelig sind, wo in der C-Klasse der Navi- Monitor wie ne Nachrüstlösung aussieht... bin ich nicht neidisch auf Mercedes- Fahrer. Wenn ich die Armen immer mit Knopf im Ohr und Saugnapf an der Scheibe sehe, tuns sie mir eigentlich etwas leid.... ;-)

Hallo ! Hatte bereits folgende Mängel an meinem Insignia ST 1.6 Turbo.
1. Knistern in der Mittelkonsole (Werkstatt unfähig Mangel zu beseitigen !!!)
2. Klappern Verkleidung Innenraumleuchte (Werkstatt unfähig Mangel zu beseitigen !!!)
3. Klappern Kopfstütze Beifahrerseite.Ja,sogar eine Kopfstütze kann klappern 😕 (Werkstatt unfähig Mangel zu beseitigen !!!)
4. Abdeckung in der Heckklappe fällt ständig raus (Hat die Werkstatt "Fachmännisch" mit doppelseitigem Klebeband befestigt"😉 🙄
5. Lautsprecherbox Beifahrertür defekt (wurde auf Garantie ersetzt)
6. Feuchtigkeit in der Rückleuchte hinten links (wurde auf Garantie ersetzt)
7. Scheibenwaschdüse rechte seite defekt (wurde auf Garantie ersetzt)
8. Tastschalter in der Heckklappe defekt (wurde auf Garantie ersetzt)
9. Poltern Vorderachse (Laut Werkstatt ist das stand der Technik) 😕
Fahre seid über 17 Jahren Auto (ausschließlich OPEL) und mir kommt auch kein anderes Fabrikat auf denn Hof. Aber vom Insignia bin ich schon ein bischen entäuscht. Hatte vorher einen Vectra C GTS 2.2 der wie ich finde, eine viel bessere Qualität hatte. Kein Klappern, Knistern, Poltern oder sonstige Nervige sachen. Der hatte die Werkstatt nur zur Inspektion von innen gesehen, und denn Verkauf habe ich schon bereut. Würde mir wünschen, daß Design vom Insignia gepaart mit der Qualität des Vectra C. Desweiteren ist mein FOH scheinbar völlig überfordert mit der Technik des Insignia 🙄

Gruß,Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen