Mängel am insignia
hallo leute
das ist nur an die gerichtet die schon einen insignia ob 4-5 türer oder st haben.
ich möchte euch bitten das wenn ihr einen mangel oder gar mehrere mängel bei eurem fahrzeug fest stellt das ihr es hier rein schreibt
im prinzip stelle ich mir das so vor
was für einen mangel ,wie wurde er behoben ,wie wurdet ihr bei eurem foh behandelt ,wie teuer war es (außerhalb der garantie)
danke
lg michael
Beste Antwort im Thema
Ein FOM (Frustrierter Opel Mitarbeiter) der um seinen Job bangt, hat mir eine Liste der wichtigsten Feldabhilfen für den Insignia zugespielt. Das mag eventuell nützlich sein, der ein oder anderen Werkstatt, die diese selbst nicht finden kann/will auf die Sprünge zu helfen.
E0002463 Außenrückspiegelglas - Schmutzansammlung
E0002433 Scheinwerfer undicht - Beschädigung am Befestigungspunkt Stossfänger zu Scheinwerfergehäuse
E0002446 RDKS: Warnmeldung "Reifenzuordnung nicht bekannt" erscheint sporadisch im DIC
E0002448 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung Funktionsstörung
E0002491 Hinterradbremse - Quietschgeräusche
E0002439 Antriebswelle zu Radnabe - Bing- oder Klick- Geräusch beim Anfahren
E0002510 Hintere Laderaumabdeckung fällt aus Halterung. Sports Tourer
E0002415 UHP - Keine Bluetooth Verbindung nach Software Update
E0002524 Mittelkonsole - Geräusche
E0002475 Elektronische Klimaautomatik (ECC) - Schwache Entfrostung oder Entfeuchtung der Windschutzscheibe
E0002481 DIC (Driver Info Center) - Unterschiedliche Sprache im DIC und Display
E0002482 Meldung defekte Glühlampe bei Anhängerbetrieb, ohne das Defekt vorliegt
E0002487 Klopfgeräusch nach Kaltstart. Das Geräusch tritt teilweise nur sporadisch nach längerer Standzeit auf (A16XER,A18XER)
E0002449 Instrument, Tankanzeige - Tankanzeige nach dem Betanken zu träge
E0002476 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Fernlicht schaltet zu spät in Abblendlichtmodus
E0002496 Airbagkontollleuchte leuchtet
E0002503 Zündschloss - Transport Modus aktiviert sich selbsttätig
E0002517 Motor A18XER, A16XER, Luftfiltergehäuse - Klappergeräusche im Motorraum
E0002529 Motor A16LET - Tempomat schaltet sich ab
E0002529 Motor A16LET - Turbolader Geräusche
Sollte das "Streng Geheim" sein, bitte ich einen Moderator es sofort zu löschen.
1140 Antworten
Bei mir verlieren die Spiegel auch ihre Position nach dem Rückwärtsfahren. Aber auf die Memorytaste drücken geht auch nicht immer. Manchmal fahren sie nicht in die gespeicherte Position. Ich hab es jetzt deaktiviert weil es mich richtig stört. Ist übrigens das erste an meinem schönen Insi was mich stört.
Mfg. Tobias
Ich war heute bei meinem Opel Händler wegen der knarzenden Mittelkonsole, bzw. der Schaltkulisse (Automatik). Angeblich
gibt es hierfür eine Feldabhilfe. Er wird sich bei mir wegen einem Termin melden.
Zitat:
Original geschrieben von Itze73
Ich war heute bei meinem Opel Händler wegen der knarzenden Mittelkonsole, bzw. der Schaltkulisse (Automatik). Angeblich
gibt es hierfür eine Feldabhilfe. Er wird sich bei mir wegen einem Termin melden.
@ Itze73
Bitte bitte bitte halte uns/mich hier auf dem laufenden, denn das geht mir auch tierisch auf den "Sack"! Selbst mein Signum war da besser
gebaut und manchmal kann ich es necht nicht nachvollziehen, dass bei den ganzen Tests bzw. Testkilometern soetwas nicht auffällt und stört.
Für sowas habe ich dann echt keinerlei Verständnis mehr.
Ich glaube wir sollten mal eine Liste machen, in der alle Mängel aufgeführt werden und für die es eine Feldabhilfe gibt.
Gruß ibombi
Ähnliche Themen
09-P-023 Infotainment-System ..... sporadische Totalausfälle
09-P-020 Park-Assistent .......... lässt sich nicht aktivieren
09-P-008 Kraftstofftank .......... Kraftstoff schwappt bei voller Betankung über
so...mir sind mal wieder ein paar Sachen beim saubermachen aufgefallen...vllt. könnt ihr sie bestätigen:
- B-Säule im Bodenbereich steht links die eine Abdeckung etwas ab und lässt sich zwar drandrücken, aber hällt dort nicht bündig...
- Heckscheinwerfer rechts steht die Kante Richtung Front weiter raus, als auf der anderen Seite. Also ich dagegen gedrückt habe, ist er bündig reingegangen...keine Ahnung, ob das jetzt so hält...
- Motorhaube/Kotflügel passt rechts der Höhenunterschied gar nicht...sprich links ist Haube und kotflügel auf einer Höhe und rechts ist die Haube zu tief.
- Kofferaum macht beim zumachen und draufdrücken ätzende knarz- und quietschgeräusche...die Verkleidung der Klappe ist im allg. sehr locker...
Zitat:
Original geschrieben von MasterDJ-at-wor
- Motorhaube/Kotflügel passt rechts der Höhenunterschied gar nicht...sprich links ist Haube und kotflügel auf einer Höhe und rechts ist die Haube zu tief.
Hat der Insignia unter der Motorhaube vorne vielleicht eine Justierschraube? Bei unserem Octavia war da auch eine Kante und die Haube hat bei bestimmten Drehzahlen und Geschwindigkeiten gedröhnt.
Dann habe ich links und rechts so Gummipuffer entdeckt, die auf einer Schraube sitzen, die wiederum mit einer Kontermutter fixiert wird. Also die Kontermutter gelöst, Schraube so weit rausgedreht, bis die Haube im geschlossenen Zustand bündig zum Kotflügel sitzt und Kontermutter wieder festgezogen.
Nun dröhnt nichts mehr und die Übergänge Haube zu Kotflügel stimmen.
Nur so als Anregung, manchmal helfen ja so simple mechanische Vorrichtungen.
Moin moin,
meinen ersten kleineren Mangel ab Werk habe ich am Samstag beim FOH behoben bekommen.
Mich hat es schon sehr gewundert, dass ab "Werk"! meine neuen Reifen eine unwucht haben/hatten.
ich fahre 245/40/R18 auf den 19" und beide Vorderreifen hatten eine unwucht von 30 Gramm. Jetzt ist
alles so wie ich es mir vorstelle. Es ist also wieder Ruhe am Lenkrad bei Geschwindigkeiten von 100-130 km/h eingekehrt 😛
Was ich nicht wusste und mir der Werkstattmeister erklärte, war die Tatsache, dass Reifen, wenn diese z.B. über Nacht oder einen längeren Zeitraum stehen und dann die ersten Kilometer kalt gefahren werden immer dazu neigen etwas unwucht zu haben. Dies hat man solange, bis sich der Reifen erwärmt und die Unwucht, im Prinzipt die Standfläche des Wagens, selbst rausgewalgt hat. Das wäre völlig normal 🙄
Was ich jetzt aber langsam unter meinen Pobbes spühre, ist die hier schon so oft angesprochenen leichten Bewegungen der Sportsitze. Ist nix dramatisches aber ich werde es weiterhin beobachten.
Gruß ibombi
Zitat:
Original geschrieben von ibombi
Moin moin,meinen ersten kleineren Mangel ab Werk habe ich am Samstag beim FOH behoben bekommen.
Mich hat es schon sehr gewundert, dass ab "Werk"! meine neuen Reifen eine unwucht haben/hatten.Was ich nicht wusste und mir der Werkstattmeister erklärte, war die Tatsache, dass Reifen, wenn diese z.B. über Nacht oder einen längeren Zeitraum stehen und dann die ersten Kilometer kalt gefahren werden immer dazu neigen etwas unwucht zu haben. Dies hat man solange, bis sich der Reifen erwärmt und die Unwucht, im Prinzipt die Standfläche des Wagens, selbst rausgewalgt hat. Das wäre völlig normal 🙄
Gruß ibombi
Hallo ibombi,
Fahrzeuge ab Werk haben garantiert keine Reifenunwucht. Es gibt jedoch zwei Möglichkeiten weswegen die Reifen trotzdem eine Unwucht hatten :
A.) Der Händler hatte eine Umbereifung vorgenommen oder
B.) das Fahrzeug wurde mit zu niedrigem Reifendruck längere Zeit gelagert. Werkseitig werden die Fahrzeuge mit einem höheren Reifendruck ausgeliefert, um eine Verformung des Reifens zu vermeiden. Bei der Fahrzeugübergabe an den Kunden hat der Händler die Pflicht den Reifendruck zu reduzieren. Eine Reifenverformung "über Nacht" halte ich für ausgeschlossen, sonst hättest Du jeden Morgen beim Losfahren mit einer Unwucht zu kämpfen.
Deinen Händler solltest Du mal mit diesen Fakten ansprechen. Auf "seine Ausreden" bin ich sehr gespannt.
Grüsse
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Deinen Händler solltest Du mal mit diesen Fakten ansprechen. Auf "seine Ausreden" bin ich sehr gespannt.
Der verkauft wahrscheinlich seinen Kunden auch "Reifengas"😁
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Auch ich nehme von hinten links ein Poltern wahr. Kommt natürlich auf die Fahrbahn an. Dachte erst es wäre ein Gegenstand (Regenschirm) in der untererem Ladeboden. Nach dem ich den Schirm heraus genommen hatte, war es aber immer noch zu hören.Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Jetzt, wo Du es schreibst, fällt mir auf, dass ich sowas auch habe. Hört sich an, als käme so ein leises Poltern von hinten links. So was hatte ich beim Zafira auch schon. Da lag es an irgendwelchen Buchsen, die geschmiert werden mussten.
LG Ralo
Eine polternde Hinterachse, oder Radaufhängung würde mich ja auf Dauer verrückt machen.Ist das Poltern an der Hinterachse noch mehr von euch aufgefallen?
Ralo hast du das bei dir noch weiter verfolgt?Meine Frau ist heute das erste Mal alleine mit dem Wagen gefahren und fragte mich am Abend, warum der Insignia denn so laut quitschen würde, wenn man bremst. Auch hätte sie ein komisches Pfeifen aus dem Motorraum gehört.
Mir scheint nun erreichen mich auch die bekannten Probleme.
Hallo Ralo, hallo newopelfan,
habe meinen Insignia ST Sport heute (morgens vom Händler geholt) den ersten Tag über ca. 150 km gefahren und ebenfalls von "hinten links" (bin mir nicht ganz sicher) ein ständiges Poltern gehört. Bei Querrillen in der Fahrbahn, Gullideckeln, einfach schlechter Fahrbahn poltert es unaufhörlich.
Habt ihr da schon etwas in Erfahrung bringen können? Hat mich doch bereits heute ziemlich genervt.
Ansonsten ein tolles Auto mit ein paar wenigen Macken (aus meiner Sichtweise im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug Audi A4 Bj. 2008):
Aussenspiegel ein wenig klein, Mittelarmlehne nicht höhenverstellbar (ipod-Kabel werden gedrückt), Soundsystem nicht überzeugend (habe kein Infinity), Tempomat verbesserungswürdig.
Insgesamt jedoch Kleinigkeiten - bis auf das Poltern.
Der A4 ist sicherlich auch ein gutes Fahrzeug und mit den Xenon-Lichtern ein Hingucker - der Insignia legt für mein Dafürhalten noch eine "Schippe" obendrauf.
Fahrverhalten (Flexride), Sitze, Optik, Haptik, Motor (kam mir beim Vorführfahrzeug rauher vor) - alles allererste Sahne. Ich bin begeistert!
Schönen Gruß
mkpkmk
Hallo
Mein beileid, neues Auto und schon am poltern.
Das poltern kenn ich nur zu gut vom Meriva.
Gruß
Mein ST poltert ebenfalls hinten links, war jetzt eine Woche beim FOH, keine Lösung gefunden...
Montag geht die Sache zum Anwalt, der Wagen ist schliesslich keine Woche alt und keiner kann mir sagen wann es behoben wird.
Grüsse
Opelbilly
Zitat:
Original geschrieben von opelbilly
Mein ST poltert ebenfalls hinten links, war jetzt eine Woche beim FOH, keine Lösung gefunden...Montag geht die Sache zum Anwalt, der Wagen ist schliesslich keine Woche alt und keiner kann mir sagen wann es behoben wird.
Grüsse
Opelbilly
Na dann lass uns mal wissen was Dein Anwalt bzw. Dein Dandler dann dazu sagt bzw. macht. Würde mich echt interessieren ob damit eine Lösung herbeigeführt werden kann.
Mich stört das bisher ehrlich gesagt am meisten.
Ansonsten ist es ein wunderbares Fahrzeug.
Bei allem Verständnis für den Ärger, aber da Du nicht ganz alleine mit diesem Schaden bist, halte ich die Einschaltung des Anwalts in diesem frühen Stadium für eher kontraproduktiv.
Der Dealer (und Opel) werden bestrebt sein, den Schaden aus der Welt zu schaffen und den Kunden zufrieden zu stellen.
Weil sie wissen, dass sie in Folge nur dann an diesem Kunden verdienen können, wenn er zufrieden ist.
Der Anwalt verdient immer, egal wie gut oder wie schlecht er "arbeitet".
Gruß
Fred