Mängel am insignia
hallo leute
das ist nur an die gerichtet die schon einen insignia ob 4-5 türer oder st haben.
ich möchte euch bitten das wenn ihr einen mangel oder gar mehrere mängel bei eurem fahrzeug fest stellt das ihr es hier rein schreibt
im prinzip stelle ich mir das so vor
was für einen mangel ,wie wurde er behoben ,wie wurdet ihr bei eurem foh behandelt ,wie teuer war es (außerhalb der garantie)
danke
lg michael
Beste Antwort im Thema
Ein FOM (Frustrierter Opel Mitarbeiter) der um seinen Job bangt, hat mir eine Liste der wichtigsten Feldabhilfen für den Insignia zugespielt. Das mag eventuell nützlich sein, der ein oder anderen Werkstatt, die diese selbst nicht finden kann/will auf die Sprünge zu helfen.
E0002463 Außenrückspiegelglas - Schmutzansammlung
E0002433 Scheinwerfer undicht - Beschädigung am Befestigungspunkt Stossfänger zu Scheinwerfergehäuse
E0002446 RDKS: Warnmeldung "Reifenzuordnung nicht bekannt" erscheint sporadisch im DIC
E0002448 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung Funktionsstörung
E0002491 Hinterradbremse - Quietschgeräusche
E0002439 Antriebswelle zu Radnabe - Bing- oder Klick- Geräusch beim Anfahren
E0002510 Hintere Laderaumabdeckung fällt aus Halterung. Sports Tourer
E0002415 UHP - Keine Bluetooth Verbindung nach Software Update
E0002524 Mittelkonsole - Geräusche
E0002475 Elektronische Klimaautomatik (ECC) - Schwache Entfrostung oder Entfeuchtung der Windschutzscheibe
E0002481 DIC (Driver Info Center) - Unterschiedliche Sprache im DIC und Display
E0002482 Meldung defekte Glühlampe bei Anhängerbetrieb, ohne das Defekt vorliegt
E0002487 Klopfgeräusch nach Kaltstart. Das Geräusch tritt teilweise nur sporadisch nach längerer Standzeit auf (A16XER,A18XER)
E0002449 Instrument, Tankanzeige - Tankanzeige nach dem Betanken zu träge
E0002476 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Fernlicht schaltet zu spät in Abblendlichtmodus
E0002496 Airbagkontollleuchte leuchtet
E0002503 Zündschloss - Transport Modus aktiviert sich selbsttätig
E0002517 Motor A18XER, A16XER, Luftfiltergehäuse - Klappergeräusche im Motorraum
E0002529 Motor A16LET - Tempomat schaltet sich ab
E0002529 Motor A16LET - Turbolader Geräusche
Sollte das "Streng Geheim" sein, bitte ich einen Moderator es sofort zu löschen.
1140 Antworten
Hallo miteinander,
das Poltern nervt mich für den ersten Tag des Autos wirklich.
Aber Anwalt? Jetzt weiß ich natürlich auch warum die Gerichte so überlastet sind und sich die Termine bei Gericht hinziehen wie Gummi. Jeder hat einen Rechtschutzversicherung und läuft gleich zum Anwalt.
Eine vernünftige Klärung mit dem FOH halte ich auch für wesentlich besser.
Gruß
mkpkmk
Ich war mittlerweile bei drei Filialen dieses FOH und mehr als Schulterzucken hab ich nicht gesehen. Es ist ja nicht nur dieses Klappern, habe beispielsweise eine Delle in meiner Stoßstange, von innen nach aussen! Hat angeblich keiner gemerkt bei Annahme des Fahrzeugs. 2 Wochen kollektives Schulterzucken helfen mir nicht weiter. Der Anwalt wird den FOH nur einmal daran erinnern, das diese Mängel zeitnah zu beseitigen, sowas geht auch ohne Gericht.
Gruss Opelbilly
Zitat:
Original geschrieben von ktmwe
Na dann lass uns mal wissen was Dein Anwalt bzw. Dein Dandler dann dazu sagt bzw. macht. Würde mich echt interessieren ob damit eine Lösung herbeigeführt werden kann.Zitat:
Original geschrieben von opelbilly
Mein ST poltert ebenfalls hinten links, war jetzt eine Woche beim FOH, keine Lösung gefunden...Montag geht die Sache zum Anwalt, der Wagen ist schliesslich keine Woche alt und keiner kann mir sagen wann es behoben wird.
Grüsse
OpelbillyMich stört das bisher ehrlich gesagt am meisten.
Ansonsten ist es ein wunderbares Fahrzeug.
Sorry,aber hört sich an wie "Mein Fernseher hat nen Grünstich,aber sonst ist er wunderbar".
Wie kann man mit etwas zufrieden sein,was nicht i.O. ist?
Zitat:
Original geschrieben von opelbilly
Ich war mittlerweile bei drei Filialen dieses FOH und mehr als Schulterzucken hab ich nicht gesehen. Es ist ja nicht nur dieses Klappern, habe beispielsweise eine Delle in meiner Stoßstange, von innen nach aussen! Hat angeblich keiner gemerkt bei Annahme des Fahrzeugs. 2 Wochen kollektives Schulterzucken helfen mir nicht weiter. Der Anwalt wird den FOH nur einmal daran erinnern, das diese Mängel zeitnah zu beseitigen, sowas geht auch ohne Gericht.Gruss Opelbilly
So etwas geht auch ohne Anwalt!
Im Bereich "ENtenhausen" und dazu 3 Niederlassungen in Deiner Nähe fiele mir dazu nur der Dealer mit dem holländischen Namen ein ... und der hat noch mehr Betriebssitze, darunter auch die Zentrale in Essen. Und genau dorthin kannst Du auch selbst einen eingeschriebenen Brief schicken mit einem realistischen Termin zur Fehlerbehebung und ggf. der Ankündigung, dass nach erfolglosem Verstreichen dieser Frist (üblich sind 14 Tage) die Angelegenheit dem Armwalt übergeben wird.
Zusätzlich kannst Du ja noch eine Abschrift an Opel schicken (fairerweise sollte man das im Schreiben erwähnen). Erfahrungsgemäss erhöht das ein wenig den "Handlungsdruck", ggf. wird dem Dealer dann aber auch mitgeteilt, was die Ursache ist und wie diese zu beheben ist.
Gruß
Fred
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Sorry,aber hört sich an wie "Mein Fernseher hat nen Grünstich,aber sonst ist er wunderbar".
Wie kann man mit etwas zufrieden sein,was nicht i.O. ist?
Fährst du eine eierlegende Wollmilchsau? Den Wagen ohne jegliche Macken muss noch jemand erfinden.
Etwas mehr "Pioniergeist", wenn ich bitten darf! 😉😁
Man muss das ganze so sehen: Wir haben das Vergnügen als einige der ersten dabei zu sein, und ein völlig neues Auto fahren zu dürfen, von dem nur wenige auf den Straßen vertreten sind. Da ist es einfach der Preis den wir dafür zahlen müssen, dass immer wieder ein paar Mängel und Probleme auftreten. Solange diese von Opel behoben werden ist das doch OK. Wichtig ist mir nur, dass man im Bereich Fahrsicherheit (hoffentlich) keine schwerwiegenden Fehler begangen hat. Wenn dann mal der Parkassi (wie bei mir) für ein paar Tage bis zur Problembehebung ausfällt (45 min Werkstattaufenthalt) ist das für mich noch verschmerzbar. Da haben sich andere Hersteller viel üblere Sachen geleistet. (Ich sage nur Elchtest, und dann fällt mir da noch ein Fahrzeug ein,eines renommierten Herstellers ein, das immer wieder in "mysteriösen" Unfällen verwickelt wurde und der Verdacht dass es Probleme mit dem Fahrwerk gab, wurde soweit ich weiß weder bestätigt noch eindeutig widerlegt.) Bitte nicht falsch verstehen. Ich würde auch bei Sachen die mich Stören auf Behebung drängen, aber manche fangen ja schon an z.B. wegen der Sachen mit dem Wasser in den Türen über Opel her zu ziehen. Das ist ärgerlich (habe ich auch manchmal), aber wenn ich weiß, dass man bei Opel an dem Problem dran ist und früher oder später ein Rückruf deswegen kommt, dann ist das für mich OK.
Also denn: Allen viel Spaß und wenige "Macken" bei Euren Insis! 😎
Zu einem sachkundigen Anwalt sollte man schon greifen, wenn das Problem sechs Monate nach Übernahme nicht gelöst ist. Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Händler versucht sich mit Versprechungen und Hinweis auf die "Herstellergarantie" über die zweijährige Gewährleistungsfrist hinaus zu retten. Danach sieht man nur noch die lange Nase...
Noch innerhalb der ersten sechs Monate den Rücktritt vom Vertrag zu erklären ist deutlich einfacher, als dies in der Phase der "Beweislastumkehr" zu versuchen.
Wenn man dann keinen schriftlichen Nachweis über die Reparaturaufträge wegen des selben Mangels innerhalb der ersten sechs Monate hat, verdient wirklich nur noch der Anwalt.
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Zusätzlich kannst Du ja noch eine Abschrift an Opel schicken (fairerweise sollte man das im Schreiben erwähnen). Erfahrungsgemäss erhöht das ein wenig den "Handlungsdruck", ggf. wird dem Dealer dann aber auch mitgeteilt, was die Ursache ist und wie diese zu beheben ist.
Opel mischt sich in solche Dinge, mit potenziellen juristischen Verwicklungen, nach meiner Erfahrung gar nicht mehr ein. Die weisen freundlich aber bestimmt darauf hin, dass alle vertraglichen Beziehungen des Endkunden mit dem Händler bestehen und man sich zur Abwicklung an diesen wenden soll.
Da Opel in der Vergangenheit offensichtlich mit solchen Schreiben überschüttet wurde, ist das auch nachvollziehbar.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Opel mischt sich in solche Dinge, mit potenziellen juristischen Verwicklungen, nach meiner Erfahrung gar nicht mehr ein. Die weisen freundlich aber bestimmt darauf hin, dass alle vertraglichen Beziehungen des Endkunden mit dem Händler bestehen und man sich zur Abwicklung an diesen wenden soll.Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Zusätzlich kannst Du ja noch eine Abschrift an Opel schicken (fairerweise sollte man das im Schreiben erwähnen). Erfahrungsgemäss erhöht das ein wenig den "Handlungsdruck", ggf. wird dem Dealer dann aber auch mitgeteilt, was die Ursache ist und wie diese zu beheben ist.Da Opel in der Vergangenheit offensichtlich mit solchen Schreiben überschüttet wurde, ist das auch nachvollziehbar.
Kann ich gut nachvollziehen. Aber es könnte zumindest einem UFOH etwas auf die Sprünge helfen, wenn man ihm schreibt, dass man Opel schon informiert hätte, was für ein A... hier zu unrecht einen Händlervertrag bekommen hat. Eigentlich sollte Opel solchen Händlern echt die Lizenz entziehen! Denn die sind nicht ganz unschuldig am schlechten Ruf von Opel...
Opel ist momentan um jede Schraube froh, die verkauft wird. Die Händlerstruktur wurde bereits vor einigen Jahren stark ausgedünnt. Da wird niemandem mehr die "Lizenz entzogen" 😉
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Opel ist momentan um jede Schraube froh, die verkauft wird. Die Händlerstruktur wurde bereits vor einigen Jahren stark ausgedünnt. Da wird niemandem mehr die "Lizenz entzogen" 😉
Ist schon interessant, was manche alles so denken zuwissen .
Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Fährst du eine eierlegende Wollmilchsau? Den Wagen ohne jegliche Macken muss noch jemand erfinden.Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Sorry,aber hört sich an wie "Mein Fernseher hat nen Grünstich,aber sonst ist er wunderbar".
Wie kann man mit etwas zufrieden sein,was nicht i.O. ist?
Nö,aber etwas ausgereifteres,dessen Kinderkrankenheiten beseitigt sind. 😉
Trotzdem ist kein Auto perfekt. Jedes Auto hat anfangs seine Kinderkrankheiten, solange diese schnell beseitigt werden, passt das aber.
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Trotzdem ist kein Auto perfekt. Jedes Auto hat anfangs seine Kinderkrankheiten, solange diese schnell beseitigt werden, passt das aber.
Danach sieht's hier aber nicht so aus,wie man hier so liest.Verbesserungen und Beseitigungen,die die Insignias am Fliessband betreffen,bringen denen,die jetzt zu den Händlern verärgert strömen scheinbar nicht viel.Und Opelwerkstätten sind ja sowieso ein Thema für sich.In der Regel wissen die von nichts oder wollen nichts wissen.Mir tun die Leute nur leid.Neidgefühle bekomme ich da nicht.
Das kann ich nicht beurteilen, ich fahre keinen 😉
Aber AFAIK gibt´s seit April das neue Modelljahr, da dürften die Verbesserungen schon eingeflossen sein.