Mängel am F15

BMW X5

Hallo!
Nach einer ganzen Reihe an 5ern bin ich nach einem Jahr überlegen zum X5 gewechselt!
Ehrlich gesagt, ich bereue es sehr!
Mein neuer X5 ist anscheinend ein richtiges "Montags-Auto"!

Was paßt alles an einem niegel-nagelneuen 100.000 Euro Auto nicht, was sicher nicht sein dürfte:
* Dichtung an Fahrertür war innen über (anstatt unter) der schwarzen Blende verklebt
*Turbo ist defekt und muß erneuert werden
* Getriebe verliert Öl, keine Ahnung noch, was da geschieht...
*Frischluftdüse ist immer zu, obwohl ich komplett auf offen bin (muß ausgehakt sein)
*Gebläse macht sowieso Knarz bzw. Ratter-Geräusche

So viel habe ich noch bei keinem anderen BMW zu bemängeln gehabt...

🙁Julmar

Beste Antwort im Thema

Ehrlich bin ich diesem Forum beigetreten um niveauvolle Kommentare und Informationen zu lesen. Dachte immer bei BMW Fahrern dieser Klasse ist Niveau Niveau und nicht Nivea.......
Aber einige scheinen sich visuell hier gerne zu zoffen, weil das ist ja so schön anonym......

390 weitere Antworten
390 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HH-BMW


Warum sollte das heute bei Autos anders sein, als bei Software (die ja auch bei manchen funktioniert und woanders eben nicht.)

Der Vergleich hinkt total.

Hier hat man immer gleiche Abläufe, Prozesse und Teile. Es kann also nicht normal sein, dass ein Auto knarzt und das andere nicht, wenn es die gleichen Teile hat. Also muss beim Zusammenbau was anders gelaufen sein. Und das sind menschliche Fehler. Reihenfolge stimmt nicht. Das zu verwendende Drehmoment beim befestigen wurde unter- bzw. überschritten. etc.pp.

Software hingegen ist ja nunmal immer eine 100% Kopie des Originals innerhalb eines Release. Probleme entstehen durch inhomogene Softwareumgebungen bzw. unterschiedliche Hardwarekomponenten in den jeweiligen Systemen. Genau das ist bei einem Fahrzeug ja nicht gegeben. Auch wenn aus den "Gleichteilen" unterschiedliche Fahrzeugkonfigurationen entstehen können.

Der Vergleich mit der Software war auch eher so gemeint, dass das Produkt beim Kunden reift - wie bei Bananen.

Also sind Autos wie Bananen, nur das bei letzteren die Nachbesserungen schwierig sind.

Deinen Bananenvergleich fand ich so nett, dass ich mein Auto noch schnell zur Chiquita unter den BMWs erklären wollte.

Zitat:

Original geschrieben von Lefandor


Deinen Bananenvergleich fand ich so nett, dass ich mein Auto noch schnell zur Chiquita unter den BMWs erklären wollte.

Schon mal geschaut ob das Produktionsdatum ein Montag war?

Ähnliche Themen

Wenn ich bisher auch erst rund 700 km fahren konnte, möchte ich auch mal alle potentiellen F15 Käufer beruhigen:

Ich habe ein unversehrtes, technisch einwandfreies, und "ausgeliefert-wie-bestellt" Fahrzeug bekommen, bei dem nichts knarzt, klappert, "furzt", oder sonstige unnormale Gerausche produziert werden. Im Vergleich zu den beiden E70 zuvor für mich ein klarer Fortschritt (da gab es das sehr wohl in der Tür, Laderaum, ...). Es scheinen sich (zumindest ab Prod.datum Mai) also keine systematischen Fehler eingeschlichen zu haben.

Soviel zur Beruhigung :-)

Die Leute, die hier ihre empfundenen Mängel kund tun sind aber nicht 50% aller F15-Fahrer.
Die schweigende Mehrheit aller F15-Fahrer ist doch überhaupt nicht in einem Forum vertreten oder meldet sich nicht zu Wort. Natürlich auch, weil sie keine Mängel zu beanstanden haben!
Deshalb sind die Mängelanzeigen hier zwar wohl berechtigt, aber man kann davon doch nicht auf allgemeine Qualitätsmängel des F15 schließen und dabei auch noch die Ami-Minderqualität anprangern. Das ist nicht fair und es verzerrt die reale Qualität der in USA produzierten BMWs.

freundliche Grüße!

Louis

Und aufgrund der Minderheit, die hier meckert, konstruiert BMW Teile neu, macht Rückrufaktionen und gibt den Händlern Anweisung zur Fehlerbehebung.
Ganz schön viel Aufwand...

Zitat:

Original geschrieben von HH-BMW


Und aufgrund der Minderheit, die hier meckert, konstruiert BMW Teile neu, macht Rückrufaktionen und gibt den Händlern Anweisung zur Fehlerbehebung.
Ganz schön viel Aufwand...

Ja weil es der Anspruch an ein Premium Fahrzeug erfordert.

90% der Passatfahrer sind zufrieden. Deswegen sieht der nächste im Herbst aus wie der jetzige. Nur wird er teurer. VW nennt es dann Premium. Für mich niemals eine Alternative!

Zitat:

Original geschrieben von louislouis


Die Leute, die hier ihre empfundenen Mängel kund tun sind aber nicht 50% aller F15-Fahrer.
Die schweigende Mehrheit aller F15-Fahrer ist doch überhaupt nicht in einem Forum vertreten oder meldet sich nicht zu Wort. Natürlich auch, weil sie keine Mängel zu beanstanden haben!
Deshalb sind die Mängelanzeigen hier zwar wohl berechtigt, aber man kann davon doch nicht auf allgemeine Qualitätsmängel des F15 schließen und dabei auch noch die Ami-Minderqualität anprangern. Das ist nicht fair und es verzerrt die reale Qualität der in USA produzierten BMWs.

freundliche Grüße!

Louis

Wenn nur 1% meiner Kunden berechtigt unzufrieden mit meinem Produkt sind, habe ich die moralische Verpflichtung, diese 1% zufrieden zu stellen. Egal was es kostet.

So denke zumindest ich, der seit mehr als 20 Jahren selbstständig und von seinen Kunden abhängig ist.

Dieses Gedankengut wird in den letzten Jahren aber leider immer weniger.

Wir sprechen hier auch von BMW, die 2013 wie viel Millionen Gewinn im Jahr machen? 5,3 Milliarden Euro!

Und somit haben sie die verdammte Pflicht, ein einwandfreies Produkt herzustellen. Oder bekommt man Geld zurück, wenn das 100.000 Euro Auto knarrt, ruckelt, quietscht …. nein, sie wollen 100% Leistung (Geld) vom Kunden und der will 100% Leistung von BMW. Und wenn das nicht gegeben ist, herrscht Unzufriedenheit und die darf man kundtun.

Liebe Grüße
Martin

Hallo zusammen,
Fast 1 Woche und etwas über 1.200 km mit meinem neuen F15 unterwegs.
Bis jetzt - keine Mängel, sondern alles Tippi Toppi. Ich bin ausgesprochen zufrieden. Tolles Auto und eine echte Verbesserung in vielerlei Hinsicht zum E70 LCI mit dem ich vier Jahre lang ca. 100k km abgerissen habe.
Denke, dass es wert ist , dies auch mal positiv zu bemerken, auch wenn ich die, die Ärger mit Ihrem Neuen haben, verstehen kann, dass sie hier Luft ablassen und Unterstützung bzw. Hilfe suchen.
Dafür sind die Foren da.
Sich gegenseitig "anzuzählen", was hier in MT leider häufiger mal vorkommt, empfinde ich allerdings als etwas kindisch

Ein wahres und gutes Wort zur richtigen Zeit.

Das Modell F15 ist noch kein Jahr in Produktion.
Ich weiss auch, wie schwierig es ist, nach einem gelungenen Produkt, eine entsprechende Serienproduktion aufzustellen.
Das ist eigentlich die wirkliche Challenge.

So gesehen ist es BMW gelungen, ein tolles Produkt schon in der ersten Phase, auf eine akzeptable Serie zu setzen.
Das hier möglicherweise Mängel, abseits von Betriebssicherheit, entstehen können, ist eigentlich einsichtig. Das weiss doch jeder, der früh ordert.

Jeder, der sich mit Serienproduktion befasst hat oder mußte, weiß, dass nicht am Beginn sondern am Ende des Fließbandes, das
"Produktionswissen entsteht"...
So gesehen, habe ich mit ein paar Geräuschen, die beseitigbar sind kein Problem..

LG aus Kärnten

"So gesehen, habe ich mit ein paar Geräuschen, die beseitigbar sind kein Problem.."

Das siehst Du dann, wenn die Geräusche wirklich beseitigt sind. Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen.

Ich schreib mal meine aktuelle Meckerliste, die noch nicht erldigt werden konnte. Dann könnt Ihr selbst überlegen, ob Euch das nerven würde oder nicht:

- Unterer Teil des Kofferraumdeckels lässt sich in 50% der Fälle nicht schließen. Dann knallt es nur laut, aber er schließt nicht. Schien mir simpel, ist es aber wohl nicht. Nach mehrfacher Benutzung muss ich auch sagen, dass die zweigeteilte Klappe nur Nachteile hat. Sie soll ja auf Wunsch der Amis so gebaut werden. Was machen die denn damit? Nutzen die das als Sitzbank bei Barbeques?

- Das komplette Navi/Radio fällt alle 2-3 Tage während der Fahrt aus. Je wärmer es ist, umso kürzer die Intervalle, scheint mir. Nach Neustart, der automatisch einige Zeit danach erfolgt, sind alle individuellen Einstellungen des Fahrzeugs futsch, das ganze Konfigurieren beginnt wieder von vorne ( z.B. Sitz- Spiegelmemory, Fahrmodi, Ambienteinstellungen, Soundeinstellungen )

- Umschaltung der Fahrmodi funktioniert immer mal wieder nicht. Vermuteter Zusammenhang mit der Start/Stop Automatik hat sich leider nicht bestätigt.

- Nach einem kompletten Stop und Halt von mehr als ein paar Sekunden mit Abstandsregeltempomat fährt das Fahrzeug in 1 von 3 Fällen nicht mehr an. Statt dessen bekomme ich beim Antippen des Gaspedals eine Meldung, dass das System deaktiviert wurde. Mit System ist dann offenbar das ganze Auto genmeint, denn nur komplettes Ausschalten des Fahrzeugs und Neustart hilft dann.

- Fahrzeug an der Ampel mehrmals aus dem Start-/Stop-Schlaf nicht mehr erwacht. Nur komplettes Abschalten mit mehreren Versuchen, da auch der Start/Stop-Knopf dann erstmal nicht reagiert und nur Neustart hat geholfen. Leider nicht reproduzierbar.

- Bei lauterem Hören mit dem HK Soundsystem und basslastiger Musik singt die B-Säule die Bässe laut mit. Es soll sich um eine schlechte Kabelführung vom Subwoofer handeln, das trotz Schaumstoffeinbettung irgendwo aneckt, Vibrationen erzeugt, die sich dann akkustisch die B-Säule hochziehen. Derzeit keine Abhilfe möglich, Problem aber wohl bekannt. Nun könnte man sagen, dass ich ja leise hören könnte. Darauf müsste ich erwidern, dass ich dann auf ein Soundsystem hätte verzichten können.

- Fahrer- und Beifahrertür rappeln beim Zuziehen nach. Von außen sieht man, dass die gesamte Fenstereinfassung ein paar Mal nachschlägt. Wurde bereits entschärft durch eine geänderte Fensterführung seitens BMW, klingt aber immer noch so, als hätte man viele kleine Teile lose im Ablagefach, die beim Zuziehen aneinanderrappeln.

- Ständiges und regelmäßiges Knarzen und metallisches Klackern aus der B-Säule direkt neben dem linken Ohr. Von allen genannten Sachen am störendsten. Kommt mir vor, wie die chinesische Wassertropfenfolter mit Klackergeräuschen. Zwei Beseitigungsanläufe bisher ergebnislos.

- Jetzt neu, jaulende verstellbare Sitzseitenwangen. Wurde aber schon von anderen Forenteilnehmern beschrieben, sodass ich voller Hoffnung bin.

- Knarzen und Knacken aus Richtung Monitor, Fach vor dem Automatikhebel, Dachhimmel, Mittelarmlehne. Je wärmer der Innenraum, desto heftiger. Das lasse ich als subjektiven Mangel durchgehen, weil das Störempfinden von Geräuschen bei Menschen sehr unterschiedlich ist. Vielleicht bin ich hier extrem, obwohl ich bei meinen beiden letzten Fahrzeugen F10 und E92 Spaßmobil hier überhaupt nichts auszusetzen hatte. Da gab es auch Geräusche. Zum Beispiel bei wirklich hartem Fahren oder schlechten Straßen. Aber unmotiviertes Dauergeknacke und -geknarze selbst im Stand kannte ich bislang nicht.

Irgendwas fehlt noch in der Liste, aber es will mir jetzt partout nicht einfallen. Wahrscheinlich eine Kleinigkeit. Ich habe auch bewusst auf Aufzählung der Sachen verzichtet, die schon behoben wurden.

Damit ist dann für mich auch alles gesagt. Ich bin wirklich erschüttert, wenn ich hier lese, dass Leute mit ihren Fahrzeugen überhaupt keine Probleme haben. Angesichts der fortschreitenden Automatisierung bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass es solche Fertigungsstreuungen gar nicht mehr geben sollte.

Die ganzen Sachen sind für eine Wandlung sicher alle nicht ausreichend. So beginne ich darüber nachzudenken, schadhaft aus dem Leasing herauszugehen und mir ein komplett anderes Fahrzeug zu nehmen. Das wird allerdings sehr teuer. Fakt ist aber, dass so jeglicher Spaß auf der Strecke bleibt. Und je länger dieser Zustand anhält, umso weniger Lust habe ich, das Fahrzeug überhaupt zu bewegen.

Das können die Glücklichen ohne Probleme natürlich nicht nachvollziehen. Wenn Ihr irgendwann während des Anhaltens an einer Ampel schon zu hoffen beginnt, dass das Auto bei Grün auch wieder anfährt, wird es wirklich unschön. Und an dem Punkt bin ich angekommen. Da nutzt dann auch alles Schönreden nichts mehr.

Abschließend noch eins. Das Fahrzeug ist keines der ersten produzierten F15 Modelle. Es wurde 4/2014 gebaut. Da fuhren andere schon ein halbes Jahr mit ihren F15 mit mehr oder weniger Mängeln.

Bewertung Deiner Liste anhand meines F15 KS81 gebaut irgendwann Anfang Juni 2014.

Zitat:

- Unterer Teil des Kofferraumdeckels lässt sich in 50% der Fälle nicht schließen. Dann knallt es nur laut, aber er schließt nicht. Schien mir simpel, ist es aber wohl nicht. Nach mehrfacher Benutzung muss ich auch sagen, dass die zweigeteilte Klappe nur Nachteile hat. Sie soll ja auf Wunsch der Amis so gebaut werden. Was machen die denn damit? Nutzen die das als Sitzbank bei Barbeques?

Funktioniert einwandfrei hier. Ich finde die Klappe z.B. auch extrem praktisch - viel Sportgepäck haben wir dabei und parken schon mal auf dem Acker, da ist es zum Stiefel an- und ausziehen praktisch. Und der Hund macht den Lack nicht kaputt.

Zitat:

- Das komplette Navi/Radio fällt alle 2-3 Tage während der Fahrt aus. Je wärmer es ist, umso kürzer die Intervalle, scheint mir. Nach Neustart, der automatisch einige Zeit danach erfolgt, sind alle individuellen Einstellungen des Fahrzeugs futsch, das ganze Konfigurieren beginnt wieder von vorne ( z.B. Sitz- Spiegelmemory, Fahrmodi, Ambienteinstellungen, Soundeinstellungen )

Bisher bei mir nicht vorgekommen.

Zitat:

- Umschaltung der Fahrmodi funktioniert immer mal wieder nicht. Vermuteter Zusammenhang mit der Start/Stop Automatik hat sich leider nicht bestätigt.

Nicht vorgekommen bisher. Fände es aber toll, wenn der letzte eingestellte Modus bliebe.

Zitat:

- Nach einem kompletten Stop und Halt von mehr als ein paar Sekunden mit Abstandsregeltempomat fährt das Fahrzeug in 1 von 3 Fällen nicht mehr an. Statt dessen bekomme ich beim Antippen des Gaspedals eine Meldung, dass das System deaktiviert wurde. Mit System ist dann offenbar das ganze Auto genmeint, denn nur komplettes Ausschalten des Fahrzeugs und Neustart hilft dann.

SA nicht verbaut hier.

Zitat:

- Fahrzeug an der Ampel mehrmals aus dem Start-/Stop-Schlaf nicht mehr erwacht. Nur komplettes Abschalten mit mehreren Versuchen, da auch der Start/Stop-Knopf dann erstmal nicht reagiert und nur Neustart hat geholfen. Leider nicht reproduzierbar.

Noch nicht vorgekommen bisher. Allerdings muss auch ich manchmal mehrfach Start/Stop drücken, damit die Kiste ausgeht.

Zitat:

- Bei lauterem Hören mit dem HK Soundsystem und basslastiger Musik singt die B-Säule die Bässe laut mit. Es soll sich um eine schlechte Kabelführung vom Subwoofer handeln, das trotz Schaumstoffeinbettung irgendwo aneckt, Vibrationen erzeugt, die sich dann akkustisch die B-Säule hochziehen. Derzeit keine Abhilfe möglich, Problem aber wohl bekannt. Nun könnte man sagen, dass ich ja leise hören könnte. Darauf müsste ich erwidern, dass ich dann auf ein Soundsystem hätte verzichten können.

B&O hier. Bestimmt anders verbaut. Problem mit singender B-Säule habe ich nicht. Die B&O Klangeinstellung hätte man aber etwas leichter erreichbar machen können. Habe ich jetzt auf Favoritentaste gelegt.

Zitat:

- Fahrer- und Beifahrertür rappeln beim Zuziehen nach. Von außen sieht man, dass die gesamte Fenstereinfassung ein paar Mal nachschlägt. Wurde bereits entschärft durch eine geänderte Fensterführung seitens BMW, klingt aber immer noch so, als hätte man viele kleine Teile lose im Ablagefach, die beim Zuziehen aneinanderrappeln.

Kann ich nicht bestätigen - SA Armaturen-Leder lässt mich an den Türen wohl etwas mehr Leder haben. Vielleicht deshalb?

Zitat:

- Ständiges und regelmäßiges Knarzen und metallisches Klackern aus der B-Säule direkt neben dem linken Ohr. Von allen genannten Sachen am störendsten. Kommt mir vor, wie die chinesische Wassertropfenfolter mit Klackergeräuschen. Zwei Beseitigungsanläufe bisher ergebnislos.

Kann ich nicht bestätigen.

Zitat:

- Jetzt neu, jaulende verstellbare Sitzseitenwangen. Wurde aber schon von anderen Forenteilnehmern beschrieben, sodass ich voller Hoffnung bin.

Kann ich nicht bestätigen. Am Beifahrersitz ist die Oberschenkelauflage ein wenig schief montiert, lasse ich bei Gelegenheit mal machen.

Zitat:

- Knarzen und Knacken aus Richtung Monitor, Fach vor dem Automatikhebel, Dachhimmel, Mittelarmlehne. Je wärmer der Innenraum, desto heftiger. Das lasse ich als subjektiven Mangel durchgehen, weil das Störempfinden von Geräuschen bei Menschen sehr unterschiedlich ist. Vielleicht bin ich hier extrem, obwohl ich bei meinen beiden letzten Fahrzeugen F10 und E92 Spaßmobil hier überhaupt nichts auszusetzen hatte. Da gab es auch Geräusche. Zum Beispiel bei wirklich hartem Fahren oder schlechten Straßen. Aber unmotiviertes Dauergeknacke und -geknarze selbst im Stand kannte ich bislang nicht.

Hier nur beim Hochfahren der A/C ein Knistern aus dem Bereich hinter den mittleren Luftauslässen. Stört mich aber nicht, haben wohl alle was man so liest.

Ich hänge an die Liste an:

- Das Alu Hexagon verkratzt zu leicht.
- Die Abdeckung über dem Schalter für die AHK ist schon arg schlecht entgratet.
- Irgendwie kriege ich unter bestimmten (noch nicht näher untersuchten) Bedingungen meinen Kopf nicht ordentlich gekühlt.
- Das Windschott vom Panoramadach scheint für laute Luftverwirbelungen bei 50-70 km/h zu sorgen.
- Die Lenkrad-Rüttel-Option ist zu empfindlich
- Zweimal hat der Wagen jetzt wild gepiept, weil ich auf ein Phantom-Auto aufzufahren drohte.

Das kann ich gut nachvollziehen. Ich habe bis jetzt zumindest nicht viel einzuwenden. Ausser die ganzen elektr. Hilfen sind teilweise ungenau. Z. B. das Speed Limit Info stimmt zu etwa 80%. Die Spurverlassungswarnung reagiert manchmal beim Gegenverkehr, dann nervt das vibrierende Lenkrad.
Driving Assistant plus habe ich nicht, da ich die Aktivlenkung habe.

@phantomac2:

"Kann ich nicht bestätigen - SA Armaturen-Leder lässt mich an den Türen wohl etwas mehr Leder haben. Vielleicht deshalb?"

Die SA habe ich auch, allerdings als Bestandteil von der pure experience Innenausstattung. Und mit ihr hatte ich auch schon Spaß, weil beim ersten und zweiten Brett das Leder kaputt war. Es wurde dann von einem Individual-Lederguru im eingebauten Zustand neu bezogen und ist jetzt okay.

Das Phantompiepen hatte ich auch schon einmal, den Rest nicht, weil ich weder Alu Hexagon noch eine AHK noch ein Panoramadach habe. Letzteres hätte ich schon gerne bestellt, ich stieß aber mit dem Kopf bei der Probefahrt immer wieder auf der linken Seite an den Dachhimmel, der durch das Panoramadach deutlich tiefer kam. Da war mir Kopffreiheit dann wichtiger.

Den Lenkradrüttler habe ich deaktiviert. Auf Landstraßen funktioniert er oft eh nicht, da ihm die Spuren zu schmal sind und wenn ich ständig gewarnt werde, obwohl ich gefühlt noch 40cm vom Seitenstrefen entfernt bin, ist das mehr störend als hilfreich.

Wo Du das Thema Lüftung ansprichst. Ich habe mir die 4-Zonen Klima gespart, weil lt. Freundlichem der einzige Unterschied in der regelbaren Heckanordnung lag. Ich finde die 2 Zonen Klima aber extrem lahm. Es dauert sehr lange, bis sie mal wirklich kalte Luft absondert. Der Vorgänger erzeugte im Prinzip direkt nach dem Anlassen schon kalte Luft. Beobachtet das sonst noch jemand? Wenn sie dann mal kalt ist, kann ich sie aber recht gut auf mich ausrichten.

@sursix5: Die Speed Limit Info ist im Vergleich zu anderen Marken bei uns im Fuhrpark wirklich sehr gut. Mehr ist technisch vermutlich einfach nicht möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen