Mängel am F15

BMW X5

Hallo!
Nach einer ganzen Reihe an 5ern bin ich nach einem Jahr überlegen zum X5 gewechselt!
Ehrlich gesagt, ich bereue es sehr!
Mein neuer X5 ist anscheinend ein richtiges "Montags-Auto"!

Was paßt alles an einem niegel-nagelneuen 100.000 Euro Auto nicht, was sicher nicht sein dürfte:
* Dichtung an Fahrertür war innen über (anstatt unter) der schwarzen Blende verklebt
*Turbo ist defekt und muß erneuert werden
* Getriebe verliert Öl, keine Ahnung noch, was da geschieht...
*Frischluftdüse ist immer zu, obwohl ich komplett auf offen bin (muß ausgehakt sein)
*Gebläse macht sowieso Knarz bzw. Ratter-Geräusche

So viel habe ich noch bei keinem anderen BMW zu bemängeln gehabt...

🙁Julmar

Beste Antwort im Thema

Ehrlich bin ich diesem Forum beigetreten um niveauvolle Kommentare und Informationen zu lesen. Dachte immer bei BMW Fahrern dieser Klasse ist Niveau Niveau und nicht Nivea.......
Aber einige scheinen sich visuell hier gerne zu zoffen, weil das ist ja so schön anonym......

390 weitere Antworten
390 Antworten

Nach 2 Monaten und 3000Km. Bei mir geht manchmal die Komfortöffnung nicht (nur mit dem Schlüssel zu öffnen) und teilweise lässt sich der Motor erst nach 3-4 mal drücken abstellen. Knistergeräusche habe ich noch keine, vielleicht liegt es auch am belederten Armaturenbrett, welches dies verhindert. Mein E70 hatte da deutlich mehr Knistergeräusche, vor allem die Komfortsitze damals.

Ich kann Dir versichern, dass es mit dem belederten Armaturenbrett nichts zu tun hat. Das hat meiner auch. Genau genommen hat er jetzt das dritte belederte Armaturenbrett, da das vom Werk gelieferte ein beschädigtes Deckleder hatte und das nach einigen Wochen gelieferte Austauschbrett auch. Der Händler hat es dann trotzdem verbaut, weil es ja dem Auto gut tut, wenn das Brett regelmäßig getauscht wird.

Jetzt hat München einen Lederexperten geschickt, der versucht, das Teil im eingebauten Zustand neu zu beziehen. Laut Aussage des Freundlichen ist das sehr gut gelungen. Ich habs aber noch nicht gesehen, weil noch zig andere Sachen gemacht werden und der Wagen noch eine Weile dort verbleibt.

Bei mir sang zb. bei etwas lauterer Musik die B-Säule mit. Wie sich jetzt rausgestellt hat, war es die Fensterführung in der Fahrertür. Da gibt es wohl auch einen PUMA Eintrag und die Fensterführung wurde geändert. Natürlich sind die Austauschteile nicht verfügbar.

Beim ersten Ausbau des Bretts wurden beide A-Säulen Verkleidungen mit Ölfingern begrapscht ( ich habe die hellbeigen von pure experience interieur ) und eine dicke Macke in die mittlere Interieurleiste gedängelt ( natürlich auch kein Austauschteil verfügbar ). Sogar einen dicken Kratzer ins Brillenfach im Dachhimmel (!) hat man eingebracht. Offensichtlich waren kreative Kräfte am Werk.

Usw., usw., ich bin müde, die ganzen Sachen alle aufzuzählen. Und das Schlimme ist, dass alle eingeleiteten Maßnahmen selbst im Erfolgsfall nichts daran ändern werden, dass mich die Kiste weiter umknarzen und umknacken wird.

Ich freue mich im Moment auf jeden Kilometer im Austausch 4er und hoffe sogar, dass die noch lange brauchen, bis meiner wieder abholbereit ist.

bei mir knistert es etwas im Bereich der B Säule auf beiden Seiten. Kennt bzw. hat das auch jemand. Ev. schon behoben?

Ja habe ich auch direkt neben dem Ohr. Bei zwei Aufenthalten keine Abhilfe.

Da seit heute auch meine verstellbaren Seitenwangen "furzen" ( sorry ), geht die Kiste nächste Woche eh wieder zum Händler. dann kommt der nächste B-Säulen Versuch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lefandor


Ja habe ich auch direkt neben dem Ohr. Bei zwei Aufenthalten keine Abhilfe.

Da seit heute auch meine verstellbaren Seitenwangen "furzen" ( sorry ), geht die Kiste nächste Woche eh wieder zum Händler. dann kommt der nächste B-Säulen Versuch.

Hast du bei dir in den Einstellungen auch "letzte Sitzposition ...." eingeschaltet? Genau dann, habe ich das nämlich auch.

Zitat:

Original geschrieben von E60-auchdabei



Zitat:

Original geschrieben von Lefandor


Ja habe ich auch direkt neben dem Ohr. Bei zwei Aufenthalten keine Abhilfe.

Da seit heute auch meine verstellbaren Seitenwangen "furzen" ( sorry ), geht die Kiste nächste Woche eh wieder zum Händler. dann kommt der nächste B-Säulen Versuch.

Hast du bei dir in den Einstellungen auch "letzte Sitzposition ...." eingeschaltet? Genau dann, habe ich das nämlich auch.

Das ist aber kein Mangel, da die Seitenwangen sich beim schließen der Türen bzw. beim Zündung einstellen wieder enger stellen und anpassen. Und das verursacht nunmal Geräusche. Das ist für mich seit einigen BMW Fahrzeugen mit Komfortsitzen eher ein Qualitätsmerkmal. Weil billiger Schaumstoff, zu weich gepolsterte Sitze und Kunstleder sich anders verhalten bzw. anhören.

Aber immer schön nörgeln und mit Halbwissen Stimmung machen.
Ist wohl auch ein Grund warum deutlich mehr Dacia Fahrer mit ihren Autos zufriedener sind als Porsche Fahrer. Die Erwartungshaltung!!! Es denkt eben nicht jeder das die Welt sich nur um ihn dreht. 😎

Zitat:

Original geschrieben von volito



Aber immer schön nörgeln und mit Halbwissen Stimmung machen.
Ist wohl auch ein Grund warum deutlich mehr Dacia Fahrer mit ihren Autos zufriedener sind als Porsche Fahrer. Die Erwartungshaltung!!! Es denkt eben nicht jeder das die Welt sich nur um ihn dreht. 😎

Aber Fragen stellen und diskutieren darf man schon in einem Diskussionsforum?

Liebe Grüße
Martin

Zitat:

Original geschrieben von volito



Das ist aber kein Mangel, da die Seitenwangen sich beim schließen der Türen bzw. beim Zündung einstellen wieder enger stellen und anpassen. Und das verursacht nunmal Geräusche. Das ist für mich seit einigen BMW Fahrzeugen mit Komfortsitzen eher ein Qualitätsmerkmal. Weil billiger Schaumstoff, zu weich gepolsterte Sitze und Kunstleder sich anders verhalten bzw. anhören.

Das ist aber schöner Quatsch. Ich habe nun den vierten BMW (vorher zwei E70 und ein F11) mit Komfortsitzen und es hat noch nie geknarzt. Ich hatte das Knarzen an den F15 Komfortsitzen auch, mein Händler hat beide Stellmotoren getauscht und seitdem arbeiten die Sitze völlig geräuschlos (bis auf ein kaum wahrnehmbares Surren) wenn sich die Lehnenbreite verstellt.

Zitat:

Original geschrieben von mkn31



Aber Fragen stellen und diskutieren darf man schon in einem Diskussionsforum?

Liebe Grüße
Martin

Hier geht`s doch nicht mehr nur um Diskussionen um sachliche Mängel, sondern teilweise um störende Empfindungen, die, nach außen getragen, andere X5-Käufer verunsichern oder veranlassen, nach Mängeln gerade zu suchen.

Wenn ein Rad sich drehen soll, muss man es auch hören können, wenn Werkstoffe in ihren Funktionen pneumatisch bearbeitet werden, sollte man auch mit einem Zischen oder Furzen rechnen können.

LG Louis

Wenn das Rad beim Drehen aber abfällt, ist es ein Mangel - ganz ohne Einbildung.

Eine Vielzahl der hier beschriebenen 'Empfindsamkeiten' kennen die Händler bereits und sind bemüht, dies abzustellen. Zum Teil gibt es schon offizielle Fixes von BMW. Hab bisher noch bei keiner Reklamation (bei mir und hier im Forum) gehört: 'Stand der Technik'

Zitat:

Das ist aber kein Mangel, da die Seitenwangen sich beim schließen der Türen bzw. beim Zündung einstellen wieder enger stellen und anpassen. Und das verursacht nunmal Geräusche. Das ist für mich seit einigen BMW Fahrzeugen mit Komfortsitzen eher ein Qualitätsmerkmal. Weil billiger Schaumstoff, zu weich gepolsterte Sitze und Kunstleder sich anders verhalten bzw. anhören.

Aber immer schön nörgeln und mit Halbwissen Stimmung machen.

Das Halbwissen ist wohl eher auf Deiner Seite. Verstellbare Seitenwangen habe ich nun im 4. oder 5. BMW und heftig geknarzt hat da noch nie etwas. Wobei es bei mir Knarzen nicht trifft. Es ist so ein jammerndes Geräusch, dass ich gar nicht beschreiben kann. Wenn der Beifahrer nicht informiert ist, denkt er, dass der Fahrer kurzzeitig die Kontrolle über seine Verdauung verloren hat.

Es ist ja auch prima, wenn Dein Auto perfekt ist. Sei Dir gegönnt und freut mich.

O-Ton des Serviceleiters meines Frenudlichen, nachdem ich meinen Wagen nach einer Woche Aufenthalt letzten Freitag wieder abgeholt habe: "Optisch ein toller Innenraum, aber die wirkliche Qualität, die da aus Amerika kommt, ist deutlich schlechter als das, was wir bei den anderen Modellreihen haben."

Er konnte gar nicht glauben, welche Geräusche ihn bei seinen Probefahrten erwarteten. Er dachte zunächst, ich sei ein Querulant. Heute gibt er mir recht und sagt aber auch, dass hier keine Abhilfe geschaffen werden kann, weil der ganze Wagen betroffen und partiell nichts zu reparieren sei.

Und mal ganz im Ernst. Ich möchte hier durchaus meinen Unmut kundtun. Wenn dadurch ein potenzieller Käufer bei einer Probefahrt eventuelle Schwachstellen kennt, sie ähnlich empfindet und eventuell das Fahrzeug nicht kauft, finde ich das gut. Es kann ja nicht Sinn eines Forums sein, alles in höchsten Tönen zu loben und immer mehr Leute in die Falle tappen zu lassen. Das ist typisch für Gutmenschenphilosophie, die nur leider für niemanden hilfreich ist.

Hallo Lefandor, erst einmal Danke für Deine Hinweise. Meiner mit fast "deiner" Ausstattung kommt in ein paar Wochen. Ich bin gespannt, ob ich Deine Mängel bestätigen kann oder muss.
Ich denke, dass ich nach 10 BMW 5er aller Baureihen seit 1997 den Unterschied schon spüren werde. Allerdings bin ich auch kein Pendant, der sich die Freude an einem guten Fahrzeug zu schnell Verderben ließe. Derzeit fahre ich einen MB ML 350 als Leihwagen. Der ist konzeptionell so anders, dass ich Kleinigkeiten mit BMW Feeling sicherlich verschmerzen werde. Der Daimler wankt, schaukelt, ist leise aber auch soft, hat weniger Platz vorn dafür mehr Höhe, nervt mit dem permanenten Blinken der Speed Limits und kommt nicht vom Fleck bei höherem Verbrauch.

Das sind "Mängel" , die ich dauerhaft nicht tolerieren würde und damit ist (fast) jeder f15für mich eine Erlösung, die ich mit Ungeduld erwarte...

Hallo Reinhard,

Deiner ist dann ja schon wieder ein paar Monate nach meinem gebaut worden. Da wirst Du berechtigt davon ausgehen können, dass die eine oder andere Krankheit behoben wurde.

So hat meiner zum Beispiel die umklappenden Türgummis nicht mehr, die in den ersten Produktionsmonaten so derbe bemängelt wurden.

Wenn jetzt auch noch die eine oder andere Geschichte im Innenraum überarbeitet wird, kann ein wirklich gutes Fahrzeug daraus werden.

Zitat:

Original geschrieben von Lefandor



Zitat:

Das ist aber kein Mangel, da die Seitenwangen sich beim schließen der Türen bzw. beim Zündung einstellen wieder enger stellen und anpassen. Und das verursacht nunmal Geräusche. Das ist für mich seit einigen BMW Fahrzeugen mit Komfortsitzen eher ein Qualitätsmerkmal. Weil billiger Schaumstoff, zu weich gepolsterte Sitze und Kunstleder sich anders verhalten bzw. anhören.

Aber immer schön nörgeln und mit Halbwissen Stimmung machen.

Das Halbwissen ist wohl eher auf Deiner Seite. Verstellbare Seitenwangen habe ich nun im 4. oder 5. BMW und heftig geknarzt hat da noch nie etwas. Wobei es bei mir Knarzen nicht trifft. Es ist so ein jammerndes Geräusch, dass ich gar nicht beschreiben kann. Wenn der Beifahrer nicht informiert ist, denkt er, dass der Fahrer kurzzeitig die Kontrolle über seine Verdauung verloren hat.

Es ist ja auch prima, wenn Dein Auto perfekt ist. Sei Dir gegönnt und freut mich.

O-Ton des Serviceleiters meines Frenudlichen, nachdem ich meinen Wagen nach einer Woche Aufenthalt letzten Freitag wieder abgeholt habe: "Optisch ein toller Innenraum, aber die wirkliche Qualität, die da aus Amerika kommt, ist deutlich schlechter als das, was wir bei den anderen Modellreihen haben."

Er konnte gar nicht glauben, welche Geräusche ihn bei seinen Probefahrten erwarteten. Er dachte zunächst, ich sei ein Querulant. Heute gibt er mir recht und sagt aber auch, dass hier keine Abhilfe geschaffen werden kann, weil der ganze Wagen betroffen und partiell nichts zu reparieren sei.

Und mal ganz im Ernst. Ich möchte hier durchaus meinen Unmut kundtun. Wenn dadurch ein potenzieller Käufer bei einer Probefahrt eventuelle Schwachstellen kennt, sie ähnlich empfindet und eventuell das Fahrzeug nicht kauft, finde ich das gut. Es kann ja nicht Sinn eines Forums sein, alles in höchsten Tönen zu loben und immer mehr Leute in die Falle tappen zu lassen. Das ist typisch für Gutmenschenphilosophie, die nur leider für niemanden hilfreich ist.

Zustimmung: Das Forum ist da um solche Empfindungen und Kritik aufzuzeigen - und hilft oft auch!

Widerspruch: Generelles "über einen Kamm scheren" was Qualität angeht ist einfach nicht korrekt. Ich hab ebenso den F15 und bin damit hochzufrieden, hab keine bösen Geräusche und eine tolle Qualitätsanmutung innen und außen

Ja klar kann es Fehler geben - aber dafür gibts qualifizierte Werkstätten, die sich darum kümmern! Die generelle US Qualität als Ausrede vorbringen, ist da eher ein Armutszeugnis für die Werkstatt. Die sollen keine Ausreden sondern Lösungen bringen!

Qualität bedeutet aber auch, dass (alle) Autos so zusammen gebaut werden, wie es sein soll. Ich gehe mal davon aus, dass BMW schon weiß, wie sie ihrem Anspruch gerecht werden. Wenn dann aber eine große Anzahl diesem Anspruch nicht gerecht wird (und mein Händler hat noch andere Kunden mit gleichen Fehlerbildern), ist halt die Qualität nicht gut. Man kann ja nicht sagen, bei 50% ist die Qualität gut und bei den anderen eher durchwachsen. Das sind alles zusätzliche Kosten durch Nachbesserungen (zu deutschen Preisen) und kann auch nicht im Sinne von BMW sein.

Bei einem billigen China-Fön würde auch keiner sagen, die Qualität ist gut, nur weil manche länger als 6 Monate durchhalten.

Wahrscheinlich haben die Betroffenen einfach 6 Monate zu früh gekauft. Warum sollte das heute bei Autos anders sein, als bei Software (die ja auch bei manchen funktioniert und woanders eben nicht.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen